Más contenido relacionado

Último(20)

Mayday, MAyday.pdf

  1. Mayday, Mayday Mein Kunde spricht kein Java Isabelle Rotter Isabelle.rotter@flavia-it.de +49 (0) 17645271311
  2. 2
  3. Hi!
  4. fight flight
  5. Know your audience! Visualize! Top-Down!
  6. Know your audience!
  7. Ich bin grade mit dem Wireframe fertig und wollte jetzt das Mockup bauen. Okay, wie heißt dein Job? Ich bin UX Designer Hey, was genau machst du hier? Isa Jan
  8. Hey, was genau machst du hier? Ich bin grade mit dem Virfrm fertig und wollte jetzt das Mockup bauen. Okay, wie heißt dein Job? Ich bin JUX Designer Wir fame? To mockup = jemanden verspotten Isa Jan Virfrm Mockup
  9. Know your audience! Theory of mind
  10. Ich habe grade eine Seite logisch konzipiert und jetzt will ich den Prototypen bauen. Ah cool! Wie heißt dein Job? Ich bin User Experience Designer. Ich sorge dafür, dass der „kaufen“- Button an der richtigen Stelle ist. Hey, was genau machst du hier? Isa Jan
  11. Visualize!
  12. Blabla
  13. Get creative!
  14. Freie Plätze Ladezeit Tarif Bank
  15. Top- Down!
  16. Ach wie cool und wo kommt der Button normalerweise am besten hin? Buttons haben alle andere Formen. Manchmal ist es schwer den Button einheitlich auf der ganzen Website zu gestalten. In diesem ganz speziellem Fall mache ich den Button eher neben die Tabelle mit dem Preis. Der User wird sich nicht durch alles durchklicken wollen, weil er auf dieser Seite schon die meisten Infos zum Produkt bekommen hat. Normalerweise kommt er aber nach oben rechts. 1 2 3 4 5 Buttons haben alle andere Formen. Manchmal ist es schwer den Button einheitlich auf der ganzen Website zu gestalten. In diesem ganz speziellem Fall mache ich den Button eher neben die Tabelle mit dem Preis. Der User wird sich nicht durch alles durchklicken wollen, weil er auf dieser Seite schon die meisten Infos zum Produkt bekommen hat. Normalerweise kommt er aber nach oben rechts. Buttons haben alle andere Formen. Manchmal ist es schwer den Button einheitlich auf der ganzen Website zu gestalten. In diesem ganz speziellem Fall mache ich den Button eher neben die Tabelle mit dem Preis. Der User wird sich nicht durch alles durchklicken wollen, weil er auf dieser Seite schon die meisten Infos zum Produkt bekommen hat. Normalerweise kommt er aber nach oben rechts. Buttons haben alle andere Formen. Manchmal ist es schwer den Button einheitlich auf der ganzen Website zu gestalten. In diesem ganz speziellem Fall mache ich den Button eher neben die Tabelle mit dem Preis. Der User wird sich nicht durch alles durchklicken wollen, weil er auf dieser Seite schon die meisten Infos zum Produkt bekommen hat. Normalerweise kommt er aber nach oben rechts. Isa Jan
  17. Ach wie cool und wo kommt der Button normalerweise am besten hin? Normalerweise kommt er nach oben rechts. Aber manchmal ist es schwer den Button einheitlich auf der ganzen Website zu gestalten, weil alle Buttons andere Formen haben. In diesem ganz speziellem Fall mache ich den Button eher neben die Tabelle mit dem Preis. Denn der User wird sich nicht durch alles durchklicken wollen, da er auf dieser Seite schon die meisten Infos zum Produkt hat. 1 Normalerweise kommt er nach oben rechts. Aber manchmal ist es schwer den Button einheitlich auf der ganzen Website zu gestalten, weil alle Buttons andere Formen haben. In diesem ganz speziellem Fall mache ich den Button eher neben die Tabelle mit dem Preis. Denn der User wird sich nicht durch alles durchklicken wollen, da er auf dieser Seite schon die meisten Infos zum Produkt hat. 1,5 Normalerweise kommt er nach oben rechts. Aber manchmal ist es schwer den Button einheitlich auf der ganzen Website zu gestalten, weil alle Buttons andere Formen haben. In diesem ganz speziellem Fall mache ich den Button eher neben die Tabelle mit dem Preis. Denn der User wird sich nicht durch alles durchklicken wollen, da er auf dieser Seite schon die meisten Infos zum Produkt hat. Jan Isa
  18. Know your audience! Visualize! Top-Down!
  19. Vielen Dank! • Fragen? Isabelle Rotter Isabelle.rotter@flavia-it.de 017645271311
  20. Quellen • Bayarassou, O., Becheur, I.& Valette-Florence, P. (2020). "“Fight or flight”: coping responses to brand hate", Journal of Product & Brand Management, Vol. 30 No. 3, pp. 492-511. https://doi.org/10.1108/JPBM-08-2019-2519 • Dideriksen, C., Fusaroli, R., Tylén, K., Dingemanse, M., & Christiansen, M. H. (2019). Contextualizing Conversational Strategies: Backchannel, Repair and Linguistic Alignment in Spontaneous and Task-Oriented Conversations. In A. K. Goel, C. M. Seifert, & C. Freksa (Eds.), Proceedings of the 41st Annual Conference of the Cognitive Science Society (CogSci 2019) (pp. 261-267). Montreal, QB: Cognitive Science Society. • Alsaid, B. & Bertrand, M. (2016). Students’ memorization of anatomy, influence of drawing, Morphologie, Volume 100, Issue 328, Pages 2-6, ISSN 1286-0115, https://doi.org/10.1016/j.morpho.2015.11.001. • Oberauer K, Hein L. Attention to Information in Working Memory. Current Directions in Psychological Science. 2012;21(3):164-169. doi:10.1177/0963721412444727 • Rosenberg, Marshall B. (2016). Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Leben. Juferman