SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 16
Das Social Web  im Kontext übergreifender Medienrepertoires ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Ausgangspunkt: konvergierende Medienumgebungen ,[object Object],Öffentliche Kommuni-kation Interperso-nale Kom-munikation Bisherige Situation: Öffentl.   Social  Interpers.  Komm.   Web  Komm. Situation im Zeichen der Konvergenz:
Ausgangspunkt: konvergierende Medienumgebungen ,[object Object],[object Object],[object Object],Social  Web Social  Web
Forschungsperspektive: repertoireorientierter Ansatz ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Fragestellung im Zusammenhang mit dem Social Web ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Häufigkeit der Nutzung verschiedener Medien  (in Prozent „täglich“, n=650)
Zusammenhänge zwischen Nutzungshäufigkeiten (signifikante Korrelationen, p<.05, n=650) Offline-Spiele (.34), Internet (.12),   Bücher (-.11) Online-Spiele Online-Spiele (.34),  Bücher (-.15),  Fernsehen (.09), Video/DVD (.09) Offline-Spiele MP3 (.16), Offline-Spiele (.14), Internet (.14), CD/Kassette (.11), Zeitschrift (.09), Bücher (.08) Video/DVD Video/DVD (.16), Internet (.16) MP3 Bücher (.12), Video/DVD (.11), Radio (.10),  Internet (-.09) CD/Kassette Offline-Spiele (-.15), Online-Spiele (-.11),  Zeitschrift (.13), CD/Kassette (.12), Radio (.09), Video/DVD (.08) Bücher Zeitung (.19), Radio (.17), Bücher (.13), Fernsehen (.09), Internet (.09), Video/DVD (.09) Zeitschrift Radio (.21), Zeitschrift (.19), Internet (.09) Zeitung MP3 (.16), Video/DVD (.14), Online-Spiele (.12), Zeitung (.09), Zeitschrift (.09),  CD/Kassette (-.09) Internet Zeitung (.21), Zeitschrift (.17), CD/Kassette (.10), Bücher (.09) Radio Zeitschrift (.09), Offline-Spiele (.09) Fernsehen
Zusammenhänge zwischen Nutzungshäufigkeiten von etablierten Massenmedien und Internet-Diensten (signifikante Korrelationen, p<.05, n=650) Informationen für die Schule suchen (.20), Wikis lesen (.19), Informationen für sich selbst suchen (.16), Weblogs lesen (.12),  Musik/Sounddateien einstellen (-.11), Filme/Videos einstellen (-.10),  Wikis schreiben (.08),  Bücher Informationen für sich selbst suchen (.17), Weblogs lesen (.15), Wikis lesen (.15), Nachrichten (.14), Suchmaschinen (.14),  Informationen für die Schule (.12), Regionale Informationen (.13), in Newsgroups lesen (.13), in Newsgroups schreiben (.11), in Weblogs schreiben (.11), Musik/Sounddateien anhören (.10), Instant Messaging (.09), Online-Communities (.09), Filme/Videos (.08), „surfen“ (.08), Wikis schreiben (.08)  Zeitschrift Nachrichten abrufen (.28), Suchmaschinen (.20), Regionale Veranstaltungshinweise (.19), Informationen für sich selbst suchen (.19), in Newsgroups lesen (.14), Wikis lesen (.12), Live-Ticker (.12), Weblogs lesen (.09), über Internet Radio hören (.09), Online-Communities (.09), in Newsgroups schreiben (.08),  Zeitung Über Internet Radio hören (.18), Regionale Veranstaltungshinweise (.14), Nachrichten abrufen (.12), Informationen für die Schule suchen (.10),  Filme/Videos einstellen (-.09),   Radio „ Surfen“ (.13), Live-Ticker (.08) Fernsehen
Medienrepertoires auf der Basis von Nutzungshäufigkeiten Jüngere, männlich, eher geringere Bildung Viel und lange Spiele und hohe Nutzungsdauer TV  6) Spiele-Fixierte (10%) Weiblich, Jüngere Kaum Zeitung, wenig Internet, viel CD/Kassetten 5) Zurückhaltende Wenignutzer (14%) Hohe formale Bildung, Ältere Häufig Radio, MP3; wenig CD; andere Medien überdurchschnittlich 4) Mobile Audio-Orientierte (16%) Ältere, eher geringere Bildung Häufig Radio, CD/Kassetten, Zeitung; wenig Buch, Spiele, Video 3) Audio- und Aktuali-täts-Orientierte (17%) Männlich, alle Alters- und Bildungsgruppen Generell intensive Nutzung, vor allem Spiele, auch TV, Zeitschriften, Video/DVD 2) Spiele-orientierte Vielnutzer (19%) Weiblich, höhere Bildung, eher älter Häufig Zeitung, Buch  1) Print-Orientierte (23%)
Medienrepertoires und Internet-Aktivitäten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Medienrepertoires und Internet-Aktivitäten Spiele, Videos, Virtuelle Welten Regionale Informationen, Informationen für sich selbst und für Schule Nachrichten, Radio hören, Online-Communities 6) Spiele-Fixierte Informationen für sich selbst, Liveticker, Nachrichten 5) Zurückhaltende Wenignutzer Regionale Informationen, Informationen für sich selbst, Nachrichten, Online-Communities, Wikis lesen 4) Mobile Audio-Orientierte Regionale Informationen Weblogs lesen, Informationen für Schule, Wikis lesen 3) Audio- und Aktuali-täts-Orientierte In Newsgroups schreiben und lesen, Informationen für sich selbst, Videos anschauen, Sounddateien hören, Weblogs lesen, Radio hören, Virtuelle Welten 2) Spiele-orientierte Vielnutzer Informationen für sich selbst und für Schule, Wikis lesen 1) Print-Orientierte
Medienrepertoires und Umgangsweisen  mit Online-Communities Nicht-Nutzer, Nutzer ohne eigenes Profil Routinierte Kontaktpfleger 6) Spiele-Fixierte Reflektierte Gelegenheitsnutzer, Experimentierende Gelegenheitsnutzer, Zurückhaltende Freundschaftsorientierte Außenorientierte Selbstdarsteller 5) Zurückhaltende Wenignutzer Routinierte Kontaktpfleger, Intensive Netzwerker, Wenig interessierte Routinenutzer Außenorientierte Selbstdarsteller,  4) Mobile Audio-Orientierte Außenorientierte Selbstdarsteller, Intensive Netzwerker 3) Audio- und Aktuali-täts-Orientierte Außenorientierte Selbstdarsteller, Experimentierende Gelegenheitsnutzer, Wenig interessierte Routinenutzer  Routinierte Kontaktpfleger 2) Spiele-orientierte Vielnutzer Routinierte Kontaktpfleger Außenorientierte Selbstdarsteller 1) Print-Orientierte
Social Web in konvergierenden Medienumgebungen ,[object Object],Öffentl.   Social  Interpers.  Komm.   Web  Komm.
Klassifikation von Informationsbedürfnissen als Ansatz zur Strukturierung von Repertoires Ungerichtete Informationsbedürfnisse Thematische  Interessen Gruppenbezogene  Bedürfnisse Konkrete Problemlösungsbedürfnisse
Biographische Verschiebung von Informationsrepertoires Jugend:   Gruppenbezogene Bedürfnisse (Identitätsbildung) ! Ausbildung/Studium:   Verstärkte Ausrichtung an Themeninteressen (Qualifizierung) ! Beruf/Familie:   Zunahme ungerichteter Informationsbedürfnisse (Integration) !
Das Social Web  im Kontext übergreifender Medienrepertoires ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]

Más contenido relacionado

Destacado

QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.
QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.
QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.lucio741503
 
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen Jan Schmidt
 
Guli iluminación
Guli iluminaciónGuli iluminación
Guli iluminaciónspsworld
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"Jan Schmidt
 
Quiz 2 Barche
Quiz 2 BarcheQuiz 2 Barche
Quiz 2 BarcheLorenz
 
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008Jan Schmidt
 
Competencias bloque TRES
Competencias bloque TRESCompetencias bloque TRES
Competencias bloque TRESPaolachable
 
Educación presencial y educación virtual
Educación presencial y educación virtualEducación presencial y educación virtual
Educación presencial y educación virtualclaueliza
 
seniorweb.ch - ein soziales Netzwerk
seniorweb.ch - ein soziales Netzwerkseniorweb.ch - ein soziales Netzwerk
seniorweb.ch - ein soziales Netzwerkalfons buehlmann
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"Jan Schmidt
 
Imagen estigalindo.pdfth
Imagen estigalindo.pdfthImagen estigalindo.pdfth
Imagen estigalindo.pdfthestigalindo
 

Destacado (19)

QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.
QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.
QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.
 
PräSentation Umzug
PräSentation UmzugPräSentation Umzug
PräSentation Umzug
 
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
 
navidad
navidad navidad
navidad
 
Guli iluminación
Guli iluminaciónGuli iluminación
Guli iluminación
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
 
Quiz 2 Barche
Quiz 2 BarcheQuiz 2 Barche
Quiz 2 Barche
 
MANUAL DE JAVA
MANUAL DE JAVAMANUAL DE JAVA
MANUAL DE JAVA
 
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
 
1x1 Des Suchmaschinen Erfolges
1x1 Des Suchmaschinen Erfolges1x1 Des Suchmaschinen Erfolges
1x1 Des Suchmaschinen Erfolges
 
Competencias bloque TRES
Competencias bloque TRESCompetencias bloque TRES
Competencias bloque TRES
 
Integracion y repaso unidad 6
Integracion y repaso unidad 6Integracion y repaso unidad 6
Integracion y repaso unidad 6
 
Educación presencial y educación virtual
Educación presencial y educación virtualEducación presencial y educación virtual
Educación presencial y educación virtual
 
Shell
ShellShell
Shell
 
seniorweb.ch - ein soziales Netzwerk
seniorweb.ch - ein soziales Netzwerkseniorweb.ch - ein soziales Netzwerk
seniorweb.ch - ein soziales Netzwerk
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
 
Imagen estigalindo.pdfth
Imagen estigalindo.pdfthImagen estigalindo.pdfth
Imagen estigalindo.pdfth
 
D
DD
D
 
ADA 1
ADA 1ADA 1
ADA 1
 

Similar a Das Social Web im Kontext übergreifender Medienrepertoires (Uwe Hasebrink)

Wie Das Internet Die Welt VeräNdert Last Final Version Sept 7 2009
Wie Das Internet Die Welt VeräNdert   Last Final Version Sept 7 2009Wie Das Internet Die Welt VeräNdert   Last Final Version Sept 7 2009
Wie Das Internet Die Welt VeräNdert Last Final Version Sept 7 2009guestb08443
 
Politische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaKarlHeinzKeil
 
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleSocial Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleHans-Christoph Hobohm
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...Jan Schmidt
 
Reiz Neues Netz Bamberg 2009
Reiz Neues Netz Bamberg 2009Reiz Neues Netz Bamberg 2009
Reiz Neues Netz Bamberg 2009Jan Schmidt
 
Mediennutzung von Jugendlichen
Mediennutzung von JugendlichenMediennutzung von Jugendlichen
Mediennutzung von JugendlichenLogOut e.V.
 
Kommunikationsformen und Communities
Kommunikationsformen und CommunitiesKommunikationsformen und Communities
Kommunikationsformen und CommunitiesJakob .
 
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?Jan Schmidt
 
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...Karin Janner
 
Elternabend - Asg Erfurt
Elternabend - Asg ErfurtElternabend - Asg Erfurt
Elternabend - Asg Erfurtguesta68095
 
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Franco Rau
 
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeAlexander Ebel
 
Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Karin Janner
 

Similar a Das Social Web im Kontext übergreifender Medienrepertoires (Uwe Hasebrink) (20)

Wie Das Internet Die Welt VeräNdert Last Final Version Sept 7 2009
Wie Das Internet Die Welt VeräNdert   Last Final Version Sept 7 2009Wie Das Internet Die Welt VeräNdert   Last Final Version Sept 7 2009
Wie Das Internet Die Welt VeräNdert Last Final Version Sept 7 2009
 
Politische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social Media
 
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleSocial Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
 
Der Computer im Kinderzimmer
Der Computer im KinderzimmerDer Computer im Kinderzimmer
Der Computer im Kinderzimmer
 
Strobl13122010
Strobl13122010Strobl13122010
Strobl13122010
 
Strobl13122010
Strobl13122010Strobl13122010
Strobl13122010
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
 
Reiz Neues Netz Bamberg 2009
Reiz Neues Netz Bamberg 2009Reiz Neues Netz Bamberg 2009
Reiz Neues Netz Bamberg 2009
 
Social media
Social mediaSocial media
Social media
 
Mediennutzung von Jugendlichen
Mediennutzung von JugendlichenMediennutzung von Jugendlichen
Mediennutzung von Jugendlichen
 
Medienkompetenz
MedienkompetenzMedienkompetenz
Medienkompetenz
 
Kommunikationsformen und Communities
Kommunikationsformen und CommunitiesKommunikationsformen und Communities
Kommunikationsformen und Communities
 
Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?
Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?
Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?
 
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?
 
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
 
Elternabend - Asg Erfurt
Elternabend - Asg ErfurtElternabend - Asg Erfurt
Elternabend - Asg Erfurt
 
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
 
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
 
Vortag ihk schwaben
Vortag ihk schwabenVortag ihk schwaben
Vortag ihk schwaben
 
Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11
 

Más de Jan Schmidt

How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
How do intermediaries shape information management and opinion formation online?How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
How do intermediaries shape information management and opinion formation online?Jan Schmidt
 
Big Data and Research Ethics
Big Data and Research EthicsBig Data and Research Ethics
Big Data and Research EthicsJan Schmidt
 
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und Nachrichtenvermittlung
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und NachrichtenvermittlungSoziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und Nachrichtenvermittlung
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und NachrichtenvermittlungJan Schmidt
 
Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien als Intermediäre in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien als Intermediäre in der WissenschaftskommunikationJan Schmidt
 
Modelling the Media Logic of Software Systems
Modelling the Media Logic of Software SystemsModelling the Media Logic of Software Systems
Modelling the Media Logic of Software SystemsJan Schmidt
 
Soziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
Soziale Medien in Krisen und KatastrophenfällenSoziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
Soziale Medien in Krisen und KatastrophenfällenJan Schmidt
 
The E-Petition Platform of the German Bundestag
The E-Petition Platform of the German BundestagThe E-Petition Platform of the German Bundestag
The E-Petition Platform of the German BundestagJan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, FazitVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, FazitJan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und NetzwerkeVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und NetzwerkeJan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1Jan Schmidt
 
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...Jan Schmidt
 
Das Internet als Kommunikationsraum
Das Internet als KommunikationsraumDas Internet als Kommunikationsraum
Das Internet als KommunikationsraumJan Schmidt
 
Digital Medien und ihre Dynamik
Digital Medien und ihre DynamikDigital Medien und ihre Dynamik
Digital Medien und ihre DynamikJan Schmidt
 
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?Jan Schmidt
 

Más de Jan Schmidt (20)

How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
How do intermediaries shape information management and opinion formation online?How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
 
Big Data and Research Ethics
Big Data and Research EthicsBig Data and Research Ethics
Big Data and Research Ethics
 
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und Nachrichtenvermittlung
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und NachrichtenvermittlungSoziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und Nachrichtenvermittlung
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und Nachrichtenvermittlung
 
Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien als Intermediäre in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
 
Modelling the Media Logic of Software Systems
Modelling the Media Logic of Software SystemsModelling the Media Logic of Software Systems
Modelling the Media Logic of Software Systems
 
Soziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
Soziale Medien in Krisen und KatastrophenfällenSoziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
Soziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
 
The E-Petition Platform of the German Bundestag
The E-Petition Platform of the German BundestagThe E-Petition Platform of the German Bundestag
The E-Petition Platform of the German Bundestag
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, FazitVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und NetzwerkeVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
 
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
 
Das Internet als Kommunikationsraum
Das Internet als KommunikationsraumDas Internet als Kommunikationsraum
Das Internet als Kommunikationsraum
 
Digital Medien und ihre Dynamik
Digital Medien und ihre DynamikDigital Medien und ihre Dynamik
Digital Medien und ihre Dynamik
 
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
 

Das Social Web im Kontext übergreifender Medienrepertoires (Uwe Hasebrink)

  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6. Häufigkeit der Nutzung verschiedener Medien (in Prozent „täglich“, n=650)
  • 7. Zusammenhänge zwischen Nutzungshäufigkeiten (signifikante Korrelationen, p<.05, n=650) Offline-Spiele (.34), Internet (.12), Bücher (-.11) Online-Spiele Online-Spiele (.34), Bücher (-.15), Fernsehen (.09), Video/DVD (.09) Offline-Spiele MP3 (.16), Offline-Spiele (.14), Internet (.14), CD/Kassette (.11), Zeitschrift (.09), Bücher (.08) Video/DVD Video/DVD (.16), Internet (.16) MP3 Bücher (.12), Video/DVD (.11), Radio (.10), Internet (-.09) CD/Kassette Offline-Spiele (-.15), Online-Spiele (-.11), Zeitschrift (.13), CD/Kassette (.12), Radio (.09), Video/DVD (.08) Bücher Zeitung (.19), Radio (.17), Bücher (.13), Fernsehen (.09), Internet (.09), Video/DVD (.09) Zeitschrift Radio (.21), Zeitschrift (.19), Internet (.09) Zeitung MP3 (.16), Video/DVD (.14), Online-Spiele (.12), Zeitung (.09), Zeitschrift (.09), CD/Kassette (-.09) Internet Zeitung (.21), Zeitschrift (.17), CD/Kassette (.10), Bücher (.09) Radio Zeitschrift (.09), Offline-Spiele (.09) Fernsehen
  • 8. Zusammenhänge zwischen Nutzungshäufigkeiten von etablierten Massenmedien und Internet-Diensten (signifikante Korrelationen, p<.05, n=650) Informationen für die Schule suchen (.20), Wikis lesen (.19), Informationen für sich selbst suchen (.16), Weblogs lesen (.12), Musik/Sounddateien einstellen (-.11), Filme/Videos einstellen (-.10), Wikis schreiben (.08), Bücher Informationen für sich selbst suchen (.17), Weblogs lesen (.15), Wikis lesen (.15), Nachrichten (.14), Suchmaschinen (.14), Informationen für die Schule (.12), Regionale Informationen (.13), in Newsgroups lesen (.13), in Newsgroups schreiben (.11), in Weblogs schreiben (.11), Musik/Sounddateien anhören (.10), Instant Messaging (.09), Online-Communities (.09), Filme/Videos (.08), „surfen“ (.08), Wikis schreiben (.08) Zeitschrift Nachrichten abrufen (.28), Suchmaschinen (.20), Regionale Veranstaltungshinweise (.19), Informationen für sich selbst suchen (.19), in Newsgroups lesen (.14), Wikis lesen (.12), Live-Ticker (.12), Weblogs lesen (.09), über Internet Radio hören (.09), Online-Communities (.09), in Newsgroups schreiben (.08), Zeitung Über Internet Radio hören (.18), Regionale Veranstaltungshinweise (.14), Nachrichten abrufen (.12), Informationen für die Schule suchen (.10), Filme/Videos einstellen (-.09), Radio „ Surfen“ (.13), Live-Ticker (.08) Fernsehen
  • 9. Medienrepertoires auf der Basis von Nutzungshäufigkeiten Jüngere, männlich, eher geringere Bildung Viel und lange Spiele und hohe Nutzungsdauer TV 6) Spiele-Fixierte (10%) Weiblich, Jüngere Kaum Zeitung, wenig Internet, viel CD/Kassetten 5) Zurückhaltende Wenignutzer (14%) Hohe formale Bildung, Ältere Häufig Radio, MP3; wenig CD; andere Medien überdurchschnittlich 4) Mobile Audio-Orientierte (16%) Ältere, eher geringere Bildung Häufig Radio, CD/Kassetten, Zeitung; wenig Buch, Spiele, Video 3) Audio- und Aktuali-täts-Orientierte (17%) Männlich, alle Alters- und Bildungsgruppen Generell intensive Nutzung, vor allem Spiele, auch TV, Zeitschriften, Video/DVD 2) Spiele-orientierte Vielnutzer (19%) Weiblich, höhere Bildung, eher älter Häufig Zeitung, Buch 1) Print-Orientierte (23%)
  • 10.
  • 11. Medienrepertoires und Internet-Aktivitäten Spiele, Videos, Virtuelle Welten Regionale Informationen, Informationen für sich selbst und für Schule Nachrichten, Radio hören, Online-Communities 6) Spiele-Fixierte Informationen für sich selbst, Liveticker, Nachrichten 5) Zurückhaltende Wenignutzer Regionale Informationen, Informationen für sich selbst, Nachrichten, Online-Communities, Wikis lesen 4) Mobile Audio-Orientierte Regionale Informationen Weblogs lesen, Informationen für Schule, Wikis lesen 3) Audio- und Aktuali-täts-Orientierte In Newsgroups schreiben und lesen, Informationen für sich selbst, Videos anschauen, Sounddateien hören, Weblogs lesen, Radio hören, Virtuelle Welten 2) Spiele-orientierte Vielnutzer Informationen für sich selbst und für Schule, Wikis lesen 1) Print-Orientierte
  • 12. Medienrepertoires und Umgangsweisen mit Online-Communities Nicht-Nutzer, Nutzer ohne eigenes Profil Routinierte Kontaktpfleger 6) Spiele-Fixierte Reflektierte Gelegenheitsnutzer, Experimentierende Gelegenheitsnutzer, Zurückhaltende Freundschaftsorientierte Außenorientierte Selbstdarsteller 5) Zurückhaltende Wenignutzer Routinierte Kontaktpfleger, Intensive Netzwerker, Wenig interessierte Routinenutzer Außenorientierte Selbstdarsteller, 4) Mobile Audio-Orientierte Außenorientierte Selbstdarsteller, Intensive Netzwerker 3) Audio- und Aktuali-täts-Orientierte Außenorientierte Selbstdarsteller, Experimentierende Gelegenheitsnutzer, Wenig interessierte Routinenutzer Routinierte Kontaktpfleger 2) Spiele-orientierte Vielnutzer Routinierte Kontaktpfleger Außenorientierte Selbstdarsteller 1) Print-Orientierte
  • 13.
  • 14. Klassifikation von Informationsbedürfnissen als Ansatz zur Strukturierung von Repertoires Ungerichtete Informationsbedürfnisse Thematische Interessen Gruppenbezogene Bedürfnisse Konkrete Problemlösungsbedürfnisse
  • 15. Biographische Verschiebung von Informationsrepertoires Jugend: Gruppenbezogene Bedürfnisse (Identitätsbildung) ! Ausbildung/Studium: Verstärkte Ausrichtung an Themeninteressen (Qualifizierung) ! Beruf/Familie: Zunahme ungerichteter Informationsbedürfnisse (Integration) !
  • 16.

Notas del editor

  1. Notizen: Begrüßung, Vorstellung 3 Studis vorstellen Referenten bitte in Pause vor dem Vortrag zu Marius mit dem Stick wegen Aufzeichnung für Diskussion bitte Mikros verwenden Abendessen 6 Gerichte zur Auswahl, dafür nicht vorher entscheiden wir gehen gemeinsam für alle anderen: Lageplan in der Mappe