(b) sich an (intendiertes) Publikum richten, das aus sozialen Kontakten besteht, [anstatt des verstreuten, unbekannten, unverbundenen Publikums der Massenmedien]
Aber es bedrängt dessen Monopol auf das Auswählen, Aufbereiten und öffentliche zur-Verfügung-Stellen von Informationen…
… nicht so sehr, weil Nutzer auch als Urheber von Informationen auftreten („user-generatedcontent“; „citizenjournalism“)
Konversationen anstoßen und moderieren= sich nicht (mehr) als „Sender“ oder gar „Verkünder“ begreifen, sondern mit Ihrem Publikum kommunizieren – auch um zu lernen
Ggfs. Recherchen zu spezifischen Themen, Meinungen oder Einschätzungen in den (Experten-) Öffentlichkeiten des Social Web anstellen
Es lässt einen neuen Typ von Öffentlichkeit entstehen: Persönliche Öffentlichkeiten, die aus Informationen von persönlicher Relevanz bestehen, die an vergleichsweise kleine Publika gerichtet sind; es geht eher um Konversation als um Publizieren