Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Próximo SlideShare
Social Recruiting
Social Recruiting
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 31 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (18)

A los espectadores también les gustó (20)

Anuncio

Similares a Social Recruiting (20)

Más de JOBshui Personalmarketing & Employer Branding (11)

Anuncio

Más reciente (20)

Social Recruiting

  1. 1. HRBC 2.0 – CafèsPersonalmarketing im Web 2.0<br />Michael Kohlfürst <br />PromoMasters®<br />Online Marketing, SEO<br />www.promomasters.at<br />Mag. Andrea Starzer MBA<br />JOBshui®<br />Karriere- & Personalberatung<br />www.jobshui.com<br />Dr. Elfy Walch<br />Dialogkommunikation®<br />Kommunikationsberatung<br />www.dialogkommunikation.at<br />
  2. 2. 5.10.2011<br /> Wie positioniere ich das Unternehmen als Arbeitgeber <br /> im Web 2.0?<br /> 3.11.2011<br /> Wie werde ich als Unternehmen im Web 2.0 sichtbar?<br /> 30.11.2011<br /> Content ist King! Wie erzeuge ich interessanten Content für Web 2.0?<br />Workshop: Personalmarketing im Web 2.0<br />
  3. 3. <ul><li>Wissenstransfer
  4. 4. Diskussionsplattform
  5. 5. Ideen-Workshop
  6. 6. Handlungsinitiativen
  7. 7. Software & Tools
  8. 8. Erfolgsmessung
  9. 9. Content Generierung
  10. 10. Umsetzungsbegleitung
  11. 11. Social Networking</li></ul> Welche Erwartung haben Sie ?<br />Ziel des HRBC 2.0 - Cafès<br />
  12. 12. Bevölkerungsprognose / Stat. Austria 2010<br />
  13. 13. <ul><li>Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte steigt
  14. 14. Höchstleistungen des Unternehmens sind mit älteren Belegschaften zu bewältigen</li></ul>Was heißt das für ???<br />
  15. 15. <ul><li>Offline
  16. 16. Printmedien
  17. 17. Karrieremessen
  18. 18. Persönliches Netzwerk
  19. 19. Online
  20. 20. (E-Recruiting Tool)
  21. 21. Karriereportale
  22. 22. Jobportale
  23. 23. Social Networks</li></ul> Was machen Sie bereits???<br />Wo suchen Bewerber / Personalisten!<br />
  24. 24. <ul><li>Google (Suchmaschinen)
  25. 25. XING
  26. 26. LinkedIn
  27. 27. 123 People - Yasni
  28. 28. Facebook
  29. 29. VZ-Netzwerk (Studi …)
  30. 30. E-Recruiting Tool</li></ul>Detaillierte Bewerberinfo<br />
  31. 31. <ul><li>Intelligenter Search in Karriereportalen (Semantic)</li></ul> Mit wenigen Klicks passende Kandidaten finden<br /><ul><li>Direkte Ansprache möglich
  32. 32. Grenzenlose Reichweite durch Nutzung von Web 2.0 Kanälen
  33. 33. Low-Cost Personalmarketing
  34. 34. Hohe Qualität im Bewerberrücklauf
  35. 35. Aufbau Inhouse-Bewerberdatenbank (E-Recruiting-Tool)
  36. 36. Recherche nach zusätzlicher Bewerberinformation möglich
  37. 37. Online Reputationmanagement (ORM) forcieren</li></ul>Warum suchen Personalisten online ?<br />
  38. 38. Aus Unternehmenssicht<br />Hohe Transparenz der Bewerber <br />Employerbranding (=Stärkung der Marke als Arbeitgeber)<br />Bedeutung von Social Media für die Unternehmen steigt<br />Zusatznutzen von Xing, Facebook, StudiVZ im Recruitingprozess<br />Einsatz von Twitter & kununu für interne Zwecke<br />Suche nach dem Wunschkandidaten im Netz<br />Messen & Steuern von Social-Media-Aktivitäten<br /> Wie sieht`s aus Bewerbersicht aus ???<br />War of Talents im Web 2.0<br />
  39. 39. <ul><li>Demographischer Wandel ist Realität
  40. 40. Symbiose aus Zeitgeist & New Media
  41. 41. Fachkräftemangel, Wandel am Bewerbermarkt
  42. 42. Mitarbeiterbindung vs. Mitarbeiterfindung
  43. 43. Bewerber bieten neben Skills auch ihr Netzwerk an</li></ul>Employer Branding als Lösung ?<br />Grundannahmen – Recruiting 20XX<br />
  44. 44. Wie werden wir zum Employer of Choice?<br />Internes Employer Branding<br /><ul><li>HR-Produkte & Prozesse</li></ul> (Karriereplanung, Support)<br /><ul><li>Interne Kommunikation
  45. 45. Führung</li></ul> (Stil, Feedbackkultur)<br /><ul><li>Gestaltung der Arbeitswelt</li></ul> (Job-Rotation, AZ-Modelle)<br />http://www.employerbranding.org/handlungsfelder.php<br />Externes Employer Branding<br /><ul><li>Bewerbermanagement</li></ul> (Talentpool)<br /><ul><li>Externe Kommunikation
  46. 46. Networking(Offline und Online)
  47. 47. Corporate Reputation</li></li></ul><li>Mitarbeiter als Botschafter des Unternehmens <br />vermittelt<br />korrekt<br />vertreten<br />Botschafter<br />ansprechbar<br />networking<br />
  48. 48. Employee Branding<br />Wie erreichen wir…<br />ATTRAKTION Hier würde ich gerne arbeiten<br />IDENTITÄT Ich bin stolz anderen zu erzählen, dass ich<br /> hier arbeite<br />ENGAGEMENT Ich bin bereit mich besonders einzusetzen<br />TREUE Es wäre schwer mich hier wegzubringen<br />VERTRAUEN Ich vertraue auf das Management, dass<br /> richtige Entscheidungen getroffen werden<br />
  49. 49. Recruiting im Wandel <br />
  50. 50. <ul><li>Strategie aufsetzen & Entscheider überzeugen
  51. 51. Regeln definieren
  52. 52. Ressourcen bereithalten
  53. 53. Zielgruppen definieren
  54. 54. Kanäle auswählen
  55. 55. Inhalte auf die Zielgruppe ausrichten
  56. 56. Mitarbeiter mitnehmen - Mitarbeiter sind Markenbotschafter
  57. 57. X-Linking
  58. 58. Erfolgsanalyse</li></ul>AUTHENTISCH TRANSPARENT OFFEN<br />HR 2.0 – Quick Check<br />
  59. 59. Beispiele für Einsatzmöglichkeiten:<br /><ul><li>Langfristiger Kandidatenpool
  60. 60. Informationen streuen (Jobs, Befragungen, Wettbewerb)
  61. 61. Eigene Zielgruppe besser verstehen lernen
  62. 62. Issues erkennen, auf Trends & Wandel reagieren
  63. 63. Demografische Veränderung berücksichtigen
  64. 64. Dialog mit der Zielgruppe
  65. 65. Alumni-Netzwerk aufbauen
  66. 66. Reichweite erhöhen
  67. 67. u.v.m.</li></ul>Social Media im HR-Bereich<br />
  68. 68. Der Weg zur Arbeitgebermarke im Web 2.0<br />Analyse: Wer ist meine Zielgruppe?<br /> Warum bin ich attraktiv?<br /> Wodurch werde ich attraktiv?<br />Konzeption: Wie kann ich mich positionieren?<br /> (Kernbotschaft + Kreativkonzept)<br />Vermarktung: Wo kann ich mich präsentieren?<br />… nach Innen wirken – nach Außen strahlen!<br />Employer Branding <br />
  69. 69. „Enterprise 2.0 is the use of emergent<br />socialsoftwareplatformswithincompanies, <br />orbetweencompanies and theirpartners<br />orcustomers.“ (McAfee)<br />Tools: Blog, Wiki, Microblogging, RSS, Videosharing etc.<br />In der Praxis für: Wissensmanagement<br />Marcom & PR<br /> Projektmanagement<br /> Partnermanagement<br />Enterprise 2.0<br />
  70. 70. Verknüpfung von Unternehmenscommunity und Talent Community<br /><ul><li>Heute
  71. 71. Meist passiver Erstkontakt
  72. 72. Keine strukturierte Bindung
  73. 73. Intransparenter Prozess
  74. 74. Morgen
  75. 75. Kontakt via Social Media
  76. 76. Bindung via Netzwerke, Plattformen etc.
  77. 77. Online-Prozess von Bewerbung bis OnboardingDokumente einlesen - Datenbank Eintrag/Abgleich - Track </li></ul>E-Recruiting Tool -Passivität vs. Initiative<br />
  78. 78. Personalmarketing intern / extern<br />
  79. 79. „Der Wettbewerb der Zukunft entscheidet sich auf dem Arbeitsmarkt.“ (R.Sprenger)<br />Achten Sie auf …<br />ONBOARDING – Mitarbeiter richtig integrieren<br />UNTERNEHMENSKULTUR & KOMMUNIKATION<br />PERSONALMARKETING<br />RETIREMENT – Mitarbeiter richtig verabschieden<br />Employee / Employer BRANDING<br />Conclusio<br />
  80. 80. XING<br />Business Netzwerk für Bewerber<br />Standard-Version kostenfrei oder erweiterte Komfort Version<br />JEDER ist mit JEDEM verbunden (Testen Sie es!)<br />Nutzen Sie Tools wie den Adress-Buch Abgleich<br />Referenzen, Ausbildung und Auszeichnungen eintragen<br />Business Netzwerk für Unternehmen<br />Alle Felder ausfüllen (Persönliches & Firmenprofil)<br />Mit Personen verknüpfen <br />Feeds abonnieren (Besucher des Profils)<br />XING für Jobangebote nutzen<br />Statusmeldung aktualisieren <br />
  81. 81. LinkedIn<br />Das ganze nun International<br />Von den Möglichkeiten und Bedingungen her XING sehr ähnlich <br />Auf LinkedIn finden Sie Ihre internationalen Bewerber <br />LinkedIn ist vor allem in anderen Sprachen als in Deutsch stark <br />
  82. 82. facebook<br />600.000.000 Nutzer, die irren? (Statistik)<br />facebook ist ein kostenfreier Dienst zum Austausch vonKontakten, Nachrichten, Fotos, Videos ... mit Gadgets und Spielen <br />Facebook 2010 nutzten 61 % (+13 %) der Top 100 Großunternehmen (Quelle: Burson-Marsteller) <br />Facebook mobile auch am Smartphone (200.000.000 Nutzer)<br />Achtung bei Privatinhalten <br />
  83. 83. twitter<br />Small is informational<br />Top-100-Unternehmen in USA nutzen eher Twitter als Facebook<br />twitter ist ein kostenfreier Dienst zum Posten von 140 Zeichen Kurznachrichten, ähnlich SMS auch via Smartphone<br />twitter Seite kann individualisiert werden <br />Tweets folgen (Following) und selbst Followers bilden <br />"Der 30 Tage twitter Plan" oder "twitter Business Leitfaden 101" <br />
  84. 84. Alle wollen Filme sehen<br />Eigener YouTube Kanal kann personalisiert werden <br />Videos können in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden HD | 2 GB | 15 Minuten <br />Videos direkt vom Handy oder Kamera hochladen <br />Eigene oder auch fremde (YouTube) Videos featuren <br />Benutzer können Bewertungen und Kommentare vergeben <br />YouTube<br />
  85. 85. Ein digitales Fotoalbum<br /><ul><li>Google Login ist gleichzeitig Picasa Login
  86. 86. Bilder über Weboberfläche oder Software auf erstelltes Profil hochladen und gleichzeitig in Kategorien einteilen
  87. 87. Gesichter-Erkennung versucht Personen zuzuordnen </li></ul>Picasa und flickr<br />
  88. 88. Internetforen<br />Ein Internetforum ist ein virtueller Platz zum Austausch und Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen<br />Google Groups liefert Suchresultate aus ALLEN Newsgroups und Foren <br />Im Vordergrund steht die Information, nicht die Werbung <br />Rechtliches beachten wegen UWG <br />Themen und Antworten können abonniert werden<br />
  89. 89. Blogs und Newsfeeds<br /> Blogs<br />Derzeit gibt es schätzungsweise +300 Millionen Blogs<br />Blogs bestanden ursprünglich aus Ausschnitten, Hinweisen und Links aus dem Web. Diese Aufgabe haben nun twitter und facebook übernommen<br />Blogs sind aktuell, kurz und chronologisch geordnet<br />Blogs benachrichtigen (pingen) Suchmaschinen bei neuen Inhalten<br />Blog auf eigener Homepage mit kostenloser Software wie Wordpress.org mit Themes und Plugins oder direkt beim Anbieter wie Wordpress.com<br />Google BlogSearch hilft beim Recherchieren - jedoch unvollständig <br />
  90. 90. Bewertungsplattformen<br />Rate me!<br />Bewertungen erfolgen in Form von Check-ins und Kommentaren sowie Bildern und Sternen<br />Derzeit: vorwiegend werden Hotels und Lokale bewertet<br />Arbeitnehmer bewerten Arbeitgeber auf Kununu/Xing <br />Zukunft: Jeder und alles, auch Arbeitnehmer werden bewertet<br />Beispiele: Qype | Ciao | dooyoo | yopi | holidaycheck | tripadvisor<br />
  91. 91. SOCIAL NETWORKINGWelche Recruiting-Wege führen Sie erfolgreich zum Ziel<br />Michael Kohlfürst <br />PromoMasters® KOHLFÜRST®<br />Online Marketing<br />Mag. Andrea Starzer MBA<br />JOBshui®<br />Karriere- & Personalberatung<br />Dr. Elfy Walch<br />Dialogkommunikation®<br />Personalberatung<br />

×