Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Kooperative Systeme

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Próximo SlideShare
Estudio de mercado
Estudio de mercado
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 62 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Más reciente (20)

Anuncio

Kooperative Systeme

  1. 1. KOOPERATIVE SYSTEME von Michael Schmit und Sven Jungblut
  2. 2. Agenda  Ausgangssituation  Use Cases  Verwendete Entwurfsmuster (Pattern)
  3. 3. Ausgangssituation  Anfertigung eines Konzeptes für ein kooperatives System zur Erstellung einer Seminararbeit  Akteure: Michael und Sven  Beide wollen gemeinsam eine Arbeit für das Modul „Kooperative Systeme“ erstellen
  4. 4. Use Cases
  5. 5. Registrieren Der neue User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der neue User wählt den Link „Noch nicht registriert? - Klicken Sie hier um sich anzumelden.“ und gelangt zur Seite „Registrierung“. Der neue User füllt die erforderlichen Felder aus und klickt auf „Absenden“. Das Kooperative System heißt den neuen User Willkommen und schickt ihm Bestätigungs-Nachricht per E-Mail. Der User ruft den Link in der E- Mail auf und ist Mitglied im kooperativen System.
  6. 6. Registrieren Der neue User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der neue User wählt den Link „Noch nicht registriert? - Klicken Sie hier um sich anzumelden.“ und gelangt zur Seite „Registrierung“. Der neue User füllt die erforderlichen Felder aus und klickt auf „Absenden“. Das Kooperative System heißt den neuen User Willkommen und schickt ihm Bestätigungs-Nachricht per E-Mail. Der User ruft den Link in der E- Mail auf und ist Mitglied im kooperativen System.
  7. 7. Registrieren Der neue User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der neue User wählt den Link „Noch nicht registriert? - Klicken Sie hier um sich anzumelden.“ und gelangt zur Seite „Registrierung“. Der neue User füllt die erforderlichen Felder aus und klickt auf „Absenden“. Das Kooperative System heißt den neuen User Willkommen und schickt ihm Bestätigungs-Nachricht per E-Mail. Der User ruft den Link in der E- Mail auf und ist Mitglied im kooperativen System.
  8. 8. Registrieren Der neue User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der neue User wählt den Link „Noch nicht registriert? - Klicken Sie hier um sich anzumelden.“ und gelangt zur Seite „Registrierung“. Der neue User füllt die erforderlichen Felder aus und klickt auf „Absenden“. Das Kooperative System heißt den neuen User Willkommen und schickt ihm Bestätigungs- Nachricht per E-Mail. Der User ruft den Link in der E- Mail auf und ist Mitglied im kooperativen System.
  9. 9. Anmelden Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an.
  10. 10. Anmelden Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an.
  11. 11. Pflege der Benutzerdaten Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Mein Profil“. Der User klickt auf „Mein Profil bearbeiten“. Der User ändert seine Daten. Der User speichert die Änderungen mit einem Klick auf „Speichern“.
  12. 12. Pflege der Benutzerdaten Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Mein Profil“. Der User klickt auf „Mein Profil bearbeiten“. Der User ändert seine Daten. Der User speichert die Änderungen mit einem Klick auf „Speichern“.
  13. 13. Pflege der Benutzerdaten Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Mein Profil“. Der User klickt auf „Mein Profil bearbeiten“. Der User ändert seine Daten. Der User speichert die Änderungen mit einem Klick auf „Speichern“.
  14. 14. Suche nach Personen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Personensuche“ und gelangt auf die Seite „Personensuche“. Der User füllt die Suchkriterien aus und klickt auf „Suche Personen“. Das System zeigt dem User die den Selektionskriterien entsprechenden, gefundenen Personen.
  15. 15. Suche nach Personen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Personensuche“ und gelangt auf die Seite „Personensuche“. Der User füllt die Suchkriterien aus und klickt auf „Suche Personen“. Das System zeigt dem User die den Selektionskriterien entsprechenden, gefundenen Personen.
  16. 16. Suche nach Personen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Personensuche“ und gelangt auf die Seite „Personensuche“. Der User füllt die Suchkriterien aus und klickt auf „Suche Personen“. Das System zeigt dem User die den Selektionskriterien entsprechenden, gefundenen Personen.
  17. 17. Anlegen eines Raumes Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Räume“ und gelangt auf die Seite „Räume“. Der User klickt auf „Neuen Raum anlegen“. Der User füllt die Felder aus und klickt auf „Jetzt anlegen“. Das System legt einen neuen Raum an.
  18. 18. Anlegen eines Raumes Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Räume“ und gelangt auf die Seite „Räume“. Der User klickt auf „Neuen Raum anlegen“. Der User füllt die Felder aus und klickt auf „Jetzt anlegen“. Das System legt einen neuen Raum an.
  19. 19. Anlegen eines Raumes Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Räume“ und gelangt auf die Seite „Räume“. Der User klickt auf „Neuen Raum anlegen“. Der User füllt die Felder aus und klickt auf „Jetzt anlegen“. Das System legt einen neuen Raum an.
  20. 20. Betreten eines Raumes Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Räume“ und gelangt auf die Seite „Räume“. Der User klickt auf den Raum, der betreten werden soll und meldet sich damit in diesem Raum an.
  21. 21. Betreten eines Raumes Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Räume“ und gelangt auf die Seite „Räume“. Der User klickt auf den Raum, der betreten werden soll und meldet sich damit in diesem Raum an.
  22. 22. Gemeinsames Erarbeiten eines Dokumentes Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Gemeinsamer Editor“ und gelangt in diesen. Die User erarbeiten gemeinsam ein Dokument.
  23. 23. Gemeinsames Erarbeiten eines Dokumentes Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die persönliche Startseite an. Der User klickt auf „Gemeinsamer Editor“ und gelangt in diesen. Die User erarbeiten gemeinsam ein Dokument.
  24. 24. Dokument ablegen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“ Der User klickt auf den Link „Dokumentenverwaltung“. Der User wählt die Funktion „Datei ablegen“. Der User wählt die Datei aus und lädt sie hoch indem er auf „Hochladen“ klickt.
  25. 25. Dokument ablegen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“ Der User klickt auf den Link „Dokumentenverwaltung“. Der User wählt die Funktion „Datei ablegen“. Der User wählt die Datei aus und lädt sie hoch indem er auf „Hochladen“ klickt.
  26. 26. Dokument ablegen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“ Der User klickt auf den Link „Dokumentenverwaltung“. Der User wählt die Funktion „Datei ablegen“. Der User wählt die Datei aus und lädt sie hoch indem er auf „Hochladen“ klickt.
  27. 27. Dokument ändern Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“ Der User klickt auf den Link „Dokumentenverwaltung“. Der User wählt das Symbol „Datei ändern“. Der User nimmt Änderungen in der Applikation vor. Der User speichert die Datei indem er den Speicher-Button betätigt.
  28. 28. Dokument ändern Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“ Der User klickt auf den Link „Dokumenten Verwaltung“. Der User wählt das Symbol „Datei ändern“. Der User nimmt Änderungen in der Applikation vor. Der User speichert die Datei indem er den Speicher-Button betätigt.
  29. 29. Dokument ändern Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“ Der User klickt auf den Button „Dokumentenverwaltung“. Der User wählt das Symbol „Datei ändern“. Der User nimmt Änderungen in der Applikation vor. Der User speichert die Datei indem er den Speicher-Button betätigt.
  30. 30. Videotelefonat durchführen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“. Der User klickt auf den Link „1 weiterer Benutzer im Raum“. Der User wählt beim gewünschten User die Funktion „Videotelefonat“.
  31. 31. Videotelefonat durchführen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“. Der User klickt auf den Link „1 weiterer Benutzer im Raum“. Der User wählt beim gewünschten User die Funktion „Videotelefonat“.
  32. 32. Chat durchführen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“. Der User klickt auf den Link „1 weiterer Benutzer im Raum“. Der User wählt beim gewünschten User die Funktion „Chat“, so dass der Chat beginnen kann.
  33. 33. Chat durchführen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“. Der User klickt auf den Link „1 weiterer Benutzer im Raum“. Der User wählt beim gewünschten User die Funktion „Chat“, so dass der Chat beginnen kann.
  34. 34. Forumseintrag erstellen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“. Der User wählt in der rechten Menüleiste die Funktion „Forum“. Der User erstellt einen neuen Thread, indem er auf die Funktion „Neues Thema“ klickt. Der User gibt den Betreff und den dazugehörigen Text ein und klickt auf „Senden“
  35. 35. Forumseintrag erstellen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“. Der User wählt in der rechten Menüleiste die Funktion „Forum“. Der User erstellt einen neuen Thread, indem er auf die Funktion „Neues Thema“ klickt. Der User gibt den Betreff und den dazugehörigen Text ein und klickt auf „Senden“.
  36. 36. Forumseintrag erstellen Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User öffnet den Menüpunkt „Räume“. Der User betritt den Raum „Kooperative Systeme 2009: Michael und Sven“. Der User wählt in der rechten Menüleiste die Funktion „Forum“. Der User erstellt einen neuen Thread, indem er auf die Funktion „Neues Thema“ klickt. Der User gibt den Betreff und den dazugehörigen Text ein und klickt auf „Senden“.
  37. 37. Nachricht verschicken Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User klickt den Menüpunkt „Buddyliste“. Der User sucht den gewünschten Benutzer heraus. Der User klickt den Link „Nachricht schicken“ neben dem Benutzer. Der User gibt den Betreff und Text der Nachricht ein. Der User wählt den Button „senden“.
  38. 38. Nachricht verschicken Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User klickt den Menüpunkt „Buddyliste“. Der User sucht den gewünschten Benutzer heraus. Der User klickt den Link „Nachricht schicken“ neben dem Benutzer. Der User gibt den Betreff und Text der Nachricht ein. Der User wählt den Button „senden“ um die Nachricht zu versenden.
  39. 39. Nachricht verschicken Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User klickt den Menüpunkt „Buddyliste“. Der User sucht den gewünschten Benutzer heraus. Der User klickt den Link „Nachricht schicken“ neben dem Benutzer. Der User gibt den Betreff und Text der Nachricht ein. Der User wählt den Button „senden“ um die Nachricht zu versenden.
  40. 40. Löschen eines Raumes Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User wählt den Menüpunkt „Räume“. Der User wählt den Raum und klickt auf den Link „Raum Löschen“. Der User bestätigt die Sicherheitsabfrage „Raum wirklich löschen?“ mit „Ja“.
  41. 41. Löschen eines Raumes Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User wählt den Menüpunkt „Räume“. Der User wählt den Raum und klickt auf den Link „Raum Löschen“. Der User bestätigt die Sicherheitsabfrage „Raum wirklich löschen?“ mit „Ja“.
  42. 42. Löschen eines Raumes Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User wählt den Menüpunkt „Räume“. Der User wählt den Raum und klickt auf den Link „Raum Löschen“. Der User bestätigt die Sicherheitsabfrage „Raum wirklich löschen?“ mit „Ja“.
  43. 43. Abmelden vom kooperativen System Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User klickt auf den Button „Abmelden“.
  44. 44. Löschen des Accounts Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User wählt den Menüpunkt „Mein Profil“ aus. Der User klickt auf den Button „Mein Profil löschen“. Der User bestätigt die Sicherheitsfrage, ob das Profil wirklich unwiderruflich gelöscht werden soll.
  45. 45. Löschen des Accounts Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User wählt den Menüpunkt „Mein Profil“ aus. Der User klickt auf den Button „Mein Profil löschen“. Der User bestätigt die Sicherheitsfrage, ob das Profil wirklich unwiderruflich gelöscht werden soll.
  46. 46. Löschen des Accounts Der User ruft die Website des kooperativen Systems auf. Der User gibt seinen Benutzernamen und das Kennwort ein und klickt auf „Abschicken“. Das System zeigt die Startseite an. Der User wählt den Menüpunkt „Mein Profil“ aus. Der User klickt auf den Button „Mein Profil löschen“. Der User bestätigt die Sicherheitsfrage, ob das Profil wirklich unwiderruflich gelöscht werden soll.
  47. 47. Verwendete Entwurfsmuster (Pattern)  Community Support  Group Support  Base Technologys
  48. 48. Registrierung Quick Registration
  49. 49. Startseite Login
  50. 50. Persönliche Startseite Welcome Area Availability Status
  51. 51. Personensuche Expert Finder User Gallery
  52. 52. Buddyliste Buddy List Interactive User Info
  53. 53. Chat Embedded Chat Spontaneous Collaboration Digital Emotions Activity Indicator Lovely Bags Attention Screen
  54. 54. Gemeinsamer Editor Shared Editing Collaborative Session State Transfer Telepointer Shared Annotation Remote Field of Vision Change Indicator Optimist Currency Control Conflict Detection
  55. 55. Dokumentenverwaltung Shared File-Repository Activity Log Shared Annotation Change Indicator
  56. 56. Räume Room Invitation Bell Interactive User Info User List
  57. 57. Videotelefonat Audio-Video- Communication
  58. 58. Forum Forum
  59. 59. Mein Profil Masquerade Virtual Me Away Message Periodic Report Aliveness Indicator
  60. 60. Löschen des Accounts Quick Goodbye
  61. 61. Technische Kommunikation Centralized Objects Remote Subscription
  62. 62. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!! Fragen

×