SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 4
Descargar para leer sin conexión
Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                                            H 2.7

                                                                             Marketingkonzepte




Kulturmarken prägen Markenkultur




                                                                            Rudolf Stilcken


Wir alle leben mehr oder weniger bewusst in bzw. mit Markenwelten. Deren Zahl und Umfang
nimmt anhaltend zu. Neuerdings wird diese Entwicklung erheblich durch elektronische Massen-,
Segment- und Individualmedien beschleunigt. Umso notwendiger ist es für die Kulturwirtschaft,
für ihre Unternehmungen Marken zu entwickeln, zu führen bzw. zu erneuern. Erst wenn die wer-
bende Botschaft in den anzusprechenden Zielgruppen durch die Marke wahrgenommen wird, kann
aus Information Kommunikation werden: also ein Dialog, der zu Wissen, Veränderung der Einstel-
lung, zu Entscheidungen führt. Die Kulturmarke steht für ein Programm eines kulturell-
gesellschaftlichen Anspruchs. Die Marke im Kulturumfeld ist Ausgangspunkt für die Vermittlung
von Inhalten und Auseinandersetzung damit, für einen Prozess.

Gliederung                                                                              Seite

1.     Was können Marken?                                                                   2
1.1    Marken stärken im Wettbewerb, Marken schaffen Mehrwert                               2
1.2    Kulturmarken – ein dialogisches Prinzip                                              3
1.3    Funktionen der Kulturmarke                                                           3
2.     Entwicklung und Gestaltung von Kulturmarken                                          4
2.1    Voraussetzungen für Markenentwicklung                                                4
2.2    Die Bedeutung der Zieldefinition                                                     5
2.3    Zielgruppen als Erfolgsfaktor                                                        5
2.4    Der „Markendiamant“ als Instrument für Markenmanagement                              7
3.     Marken-Controlling                                                                   9
3.1    Begrifflichkeiten und Praxis von Controlling                                         9
3.2    Ausgangsgrößen des Marken-Controlling                                                9
3.3    Marken und Kommunikationswirkung                                                     9
3.4    Controlling-Bilanzen für den Markenerfolg                                           10
4.     Hat die Marke eine Zukunft?                                                         10




                                                                                             1
H 2.7                                       Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marketingkonzepte




                          1.    Was können Marken?

                          1.1 Marken stärken im Wettbewerb, Marken schaffen
                              Mehrwert

Die Gewinnung des         Peter Licht, der letzte Großmelancholiker, sagt: „Der Mechanismus
öffentlichen Vertrauens   der Marken beleidigt den Menschen.“1 Hans Domizlaff, der Begründer
                          der Markentechnik, hält schon in seinem 1939 erstmals erschienenen
                          Buch „Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der
                          Markentechnik“ dagegen. In seinen „Grundsätzen der natürlichen
                          Markenbildung“ deklariert er den Anspruch „Das Ziel der Marken-
                          technik ist die Sicherung einer Monopolstellung in der Psyche der
                          Verbraucher“2.

                          Die Geschichte der Marke ist lang. Als eine vielfältige Geschichte der
                          Symbole und Zeichen lässt sie sich weit in die Menschheitsgeschichte
                          zurückverfolgen. Sie gewann an Bedeutung im konkreten Ausdruck,
                          als Element des Wettbewerbs von Waren und Dienstleistungen, wie
                          z. B. in den Innungszeichen des Handwerks und der frühen Marken
                          von Manufakturen.

                           Definition des Markenbegriffs nach Heribert Meffert
                           „Im Folgenden soll eine Marke zweckmäßiger Weise als ein in der
                           Psyche des Konsumenten verankertes, unverwechselbares Vorstel-
                           lungsbild von einem Produkt oder einer Dienstleistung beschrieben
                           werden.
                           Die zugrunde liegende markierte Leistung wird dabei einem möglichst
                           großen Absatzraum über einen längeren Zeitraum in gleichartigem
                           Auftritt und in gleichbleibender oder verbesserter Qualität angebo-
                           ten.“3


Anspruch an die           Bei allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, technischen und media-
Markenbildung             len Entwicklungen sind die Voraussetzungen für den Markenerfolg
                          gleich geblieben, ja sogar dramatisch gewachsen. Dabei ist entschei-
                          dend, dass die Marke ohne Sinn ist, wenn diese nicht verbunden wird
                          mit dem Ausdruck von Inhalt und Versprechen. Im Wettbewerb erfolg-
                          reicher ist eine Marke, die eine unterscheidbare Story erzählt bzw.
                          darstellt. Mit diesem Anspruch an die Markenbildung lässt sich auch
                          der Widerspruch von Licht und Domizlaff auflösen.




2
Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                                            H 2.7

                                                                             Marketingkonzepte




1.2 Kulturmarken – ein dialogisches Prinzip

Kulturmarken unterscheiden sich von Produkt- und anderen Unter-                Dialogfähigkeit
nehmensmarken. Angebote von kulturellen Unternehmungen4 für kul-                    der Marke
turelle Programme unterscheiden sich nicht in ihrem Qualitätsan-
spruch von allgemeinen wirtschaftlichen Markenprodukten. Der ent-
scheidende Unterschied ist, dass sie nicht für ein fertiges Produkt ste-
hen, sondern in der Regel für ein Programm bzw. eine Programmatik,
die sich im Prozess entwickelt. Nicht alleine simple Nachfragewir-
kung und Absatz entscheiden. Es sind in der Öffentlichkeit die Dialog-
fähigkeiten einer Kulturmarke für das Wirken und Bestehen gefragt.
Wesentliche Voraussetzung dafür ist, dass die Kulturmarke auf Konti-
nuität und Stabilität angelegt ist, dabei für Entwicklungen offen bleibt.


1.3 Funktionen der Kulturmarke

Kulturmarken müssen der Orientierung dienen. Was zunächst ganz              Orientierung und
einfach nach Wegweiser bzw. Navigator klingt, wird im Alltag zum            Aufmerksamkeit
ersten Schritt, Aufmerksamkeit zu gewinnen in einem unmittelbaren
und weit gefächerten mittelbaren Wettbewerbsumfeld. Dabei ist ab-
zuwägen, welche Zielgruppen die Markenbotschaft erreichen soll –
geografisch, soziodemografisch und auch psychologisch.

Ohne Programmatik ist eine Kulturmarke eine leere Hülle. Erst durch             Ausdruck der
die Kombination von ausdrucksstarker Wort- und Bildmarke kann die               Programmatik
programmatische Markenbotschaft entstehen. Angesichts der rasch
zunehmenden elektronischen Kommunikation bedeutet das eine dem-
entsprechende Markendramaturgie und -inszenierung.

Für den schon angesprochenen Markenprozess, der eine Kombination               Vermittlung der
von Unternehmungs- und Aktionsentwicklungen erfordert, sollte die           kulturellen Inhalte
Marke das stabile Dach sein, ggf. ergänzt um Submarken für einzelne           und Programme
Aktivitäten, die nach außen und nach innen das Bild einer Markenfa-
milie vermitteln.

 Umso klarer die Marke bzw. die Markenfamilie Inhalte und Ziele der
 Unternehmung vermittelt, umso effektiver kann sie wirken.


Kulturmarken prägen die Identität des Kulturunternehmens. Allein                Kulturmarken
als Logo eingesetzt, kann die Marke nur als Signal wirken. Obwohl             prägen Identität
eine Signalwirkung für die Entwicklung eines Kulturunternehmens
durchaus wünschenswert sein kann, ist das zu wenig. Eine Marke
entwickelt erst ihre volle Wirkung im Auftritt der Marke als Ganzes
– also mit einem in sich abgestimmten Corporate Design, Corporate
Communications, Corporate Behaviour – der Corporate Identity,
einer in der Unternehmung gelebten Marke. Erfahrungsgemäß wirkt




                                                                                             3
H 2.7                                      Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marketingkonzepte




                         Denken und Handeln in der Gesamtheit der Marke auf die unver-
                         wechselbare Alleinstellung. Eine Positionierung, die für den öffentli-
                         chen Auftritt, z. B. auch in Kooperation mit Förderern, Sponsoren
                         u. ä. nützlich sein kann.

Storytelling             Gut gemachte Marken erzählen Geschichten. Es gibt viele Beispiele
                         für Marken, die eine kontinuierliche Geschichte erzählen. Es gibt
                         ebenso viele Beispiele für Marken, die ihre Geschichten unterdrücken
                         bzw. mit jedem (personellen) Wechsel neu erfinden. Bei jedem Bruch
                         wird die Erinnerungsfähigkeit der Angesprochenen unterschätzt, meist
                         wird zudem erarbeitetes Markenkapital vernichtet. Es ist eine beson-
                         dere, häufige unterschätzte Kunst, Markengeschichten nachempfin-
                         dend, aktualisiert, zukunftsperspektivisch erfassend zu kondensieren
                         und als Basis für die Markenbotschaft einzusetzen.



                         2.    Entwicklung und Gestaltung von
                               Kulturmarken

                         2.1 Voraussetzungen für Markenentwicklung

Größe der kulturellen    Größe der Unternehmung ist nicht die Voraussetzung. Das immer wie-
Unternehmungen           der gehörte Vorurteil, dass für eine Markengründung eine gewisse
                         operable Masse erforderlich sei, trifft nicht den Kern der Sache. Abge-
                         sehen davon, dass viele der heute bedeutenden Marken-Unterneh-
                         mungen klein angefangen haben, sind solche Beweis dafür, dass eine
                         von Anfang an konsequente Markenpolitik ein wesentlicher Erfolgs-
                         faktor ist.

Prägnanz des Angebotes   Stimmen müssen die Voraussetzungen, also das Publikumsinteresse
                         (und sei es auch in einer mehr oder weniger großen Region oder Ni-
                         sche), die Prägnanz des Angebotes und der Markendarbietung, gege-
                         benenfalls notwendige Beschränkung des Aktionsrahmens und -feldes
                         in Anpassung an die sachlichen, personellen und last but not least die
                         finanziellen Mittel. Verzettelung und Überforderung vermindern den
                         Markenerfolg.

Gelebte Kulturmarken     Öffentliche, auch kritisch kontroverse Diskussionen, beleben Marken-
                         projekte durchaus. Gelebte Kulturmarken gewinnen durch (ehrenamt-
                         liche) „Marken-Botschafter/innen“ und aktivierte Freundes- und För-
                         derkreise. Mit der Marke kompatible Sponsoren können durch ihre
                         Kommunikation die Markenwirkung verstärken. Letztlich ist es auch
                         das kommunikative Netzwerk, in dem sich Kulturmarken von übli-
                         chen Konsummarken unterscheiden.




4

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Souveräne Markenführung
Souveräne MarkenführungSouveräne Markenführung
Souveräne Markenführungklaaskramer
 
Workshop - Marke: Aufzucht und Pflege
Workshop - Marke: Aufzucht und PflegeWorkshop - Marke: Aufzucht und Pflege
Workshop - Marke: Aufzucht und PflegeFlorian Bergmann
 
Agenda LV Marken-Management
Agenda LV Marken-ManagementAgenda LV Marken-Management
Agenda LV Marken-ManagementPeter Haric
 
Markenführung: Die starke Marke
Markenführung: Die starke Marke Markenführung: Die starke Marke
Markenführung: Die starke Marke brandneu-marketing
 
Wie man eine Marke kreiert
Wie man eine Marke kreiertWie man eine Marke kreiert
Wie man eine Marke kreiertelementb
 
LöSungvorschlag
LöSungvorschlagLöSungvorschlag
LöSungvorschlagRohbeckPR
 
Brand Holism Lecture bei think moto
Brand Holism Lecture bei think motoBrand Holism Lecture bei think moto
Brand Holism Lecture bei think motoEmanuel Jochum
 
Wunderman Whitepaper - Was bringt Partizipation?
Wunderman Whitepaper - Was bringt Partizipation?Wunderman Whitepaper - Was bringt Partizipation?
Wunderman Whitepaper - Was bringt Partizipation?Wunderman GmbH
 
Marke im Mittelstand
Marke im MittelstandMarke im Mittelstand
Marke im MittelstandKMTO
 
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeIris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 

La actualidad más candente (12)

Souveräne Markenführung
Souveräne MarkenführungSouveräne Markenführung
Souveräne Markenführung
 
Workshop - Marke: Aufzucht und Pflege
Workshop - Marke: Aufzucht und PflegeWorkshop - Marke: Aufzucht und Pflege
Workshop - Marke: Aufzucht und Pflege
 
Agenda LV Marken-Management
Agenda LV Marken-ManagementAgenda LV Marken-Management
Agenda LV Marken-Management
 
Markenführung: Die starke Marke
Markenführung: Die starke Marke Markenführung: Die starke Marke
Markenführung: Die starke Marke
 
Wie man eine Marke kreiert
Wie man eine Marke kreiertWie man eine Marke kreiert
Wie man eine Marke kreiert
 
LöSungvorschlag
LöSungvorschlagLöSungvorschlag
LöSungvorschlag
 
Brand Holism Lecture bei think moto
Brand Holism Lecture bei think motoBrand Holism Lecture bei think moto
Brand Holism Lecture bei think moto
 
Wunderman Whitepaper - Was bringt Partizipation?
Wunderman Whitepaper - Was bringt Partizipation?Wunderman Whitepaper - Was bringt Partizipation?
Wunderman Whitepaper - Was bringt Partizipation?
 
Marke im Mittelstand
Marke im MittelstandMarke im Mittelstand
Marke im Mittelstand
 
PASSION FOR PACKAGING: Erfolgreiche Kommunikation für die Print- und Packagin...
PASSION FOR PACKAGING: Erfolgreiche Kommunikation für die Print- und Packagin...PASSION FOR PACKAGING: Erfolgreiche Kommunikation für die Print- und Packagin...
PASSION FOR PACKAGING: Erfolgreiche Kommunikation für die Print- und Packagin...
 
Keynote BA
Keynote BAKeynote BA
Keynote BA
 
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeIris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
 

Destacado

Dr. Julia Frohne: Marketingstrategien für kulturelle Großereignisse am Beispi...
Dr. Julia Frohne: Marketingstrategien für kulturelle Großereignisse am Beispi...Dr. Julia Frohne: Marketingstrategien für kulturelle Großereignisse am Beispi...
Dr. Julia Frohne: Marketingstrategien für kulturelle Großereignisse am Beispi...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Social Media - Tipps zum Start
Social Media - Tipps zum StartSocial Media - Tipps zum Start
Social Media - Tipps zum StartMartin Reti
 
Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 1. Gesetzlicher Rahm...
Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 1. Gesetzlicher Rahm...Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 1. Gesetzlicher Rahm...
Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 1. Gesetzlicher Rahm...Raabe Verlag
 
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere Zielgruppen
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere ZielgruppenDr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere Zielgruppen
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere ZielgruppenRaabe Verlag
 
Weltreise silvester2011
Weltreise silvester2011Weltreise silvester2011
Weltreise silvester2011Martin Reti
 
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...
Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...
Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...Raabe Verlag
 
Muchtar Al Ghusain: Lobbying für die Kultur. Einfluss nehmen, gestalten und a...
Muchtar Al Ghusain: Lobbying für die Kultur. Einfluss nehmen, gestalten und a...Muchtar Al Ghusain: Lobbying für die Kultur. Einfluss nehmen, gestalten und a...
Muchtar Al Ghusain: Lobbying für die Kultur. Einfluss nehmen, gestalten und a...Raabe Verlag
 
Ewert: Der Titelschutz – Ein unterschätztes Recht
Ewert: Der Titelschutz – Ein unterschätztes RechtEwert: Der Titelschutz – Ein unterschätztes Recht
Ewert: Der Titelschutz – Ein unterschätztes RechtRaabe Verlag
 
Dr. Norbert Sievers: Kulturpolitische Öffentlichkeiten herstellen
Dr. Norbert Sievers: Kulturpolitische Öffentlichkeiten herstellenDr. Norbert Sievers: Kulturpolitische Öffentlichkeiten herstellen
Dr. Norbert Sievers: Kulturpolitische Öffentlichkeiten herstellenRaabe Verlag
 
Dr. Tilo Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträger...
Dr. Tilo Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträger...Dr. Tilo Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträger...
Dr. Tilo Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträger...Raabe Verlag
 
Grasedieck: Die Partnerschaftsgesellschaft – der Freiberufler und die Rechtsf...
Grasedieck: Die Partnerschaftsgesellschaft – der Freiberufler und die Rechtsf...Grasedieck: Die Partnerschaftsgesellschaft – der Freiberufler und die Rechtsf...
Grasedieck: Die Partnerschaftsgesellschaft – der Freiberufler und die Rechtsf...Raabe Verlag
 
New Blended Learning with Moodle and Web 2.0
New Blended Learning with Moodle and Web 2.0New Blended Learning with Moodle and Web 2.0
New Blended Learning with Moodle and Web 2.0Hans Rudolf Tremp
 

Destacado (17)

Dr. Julia Frohne: Marketingstrategien für kulturelle Großereignisse am Beispi...
Dr. Julia Frohne: Marketingstrategien für kulturelle Großereignisse am Beispi...Dr. Julia Frohne: Marketingstrategien für kulturelle Großereignisse am Beispi...
Dr. Julia Frohne: Marketingstrategien für kulturelle Großereignisse am Beispi...
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Social Media - Tipps zum Start
Social Media - Tipps zum StartSocial Media - Tipps zum Start
Social Media - Tipps zum Start
 
Management Secrets
Management SecretsManagement Secrets
Management Secrets
 
Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 1. Gesetzlicher Rahm...
Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 1. Gesetzlicher Rahm...Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 1. Gesetzlicher Rahm...
Brox, Lenke: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil 1. Gesetzlicher Rahm...
 
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere Zielgruppen
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere ZielgruppenDr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere Zielgruppen
Dr. Susanne Keuchel: Kulturmarketing für ältere Zielgruppen
 
Weltreise silvester2011
Weltreise silvester2011Weltreise silvester2011
Weltreise silvester2011
 
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?
Darren Grundorf: Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?
 
Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...
Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...
Prof. Dr. Andrea Hausmann: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Kulturbetri...
 
Volkswagen history
Volkswagen historyVolkswagen history
Volkswagen history
 
Muchtar Al Ghusain: Lobbying für die Kultur. Einfluss nehmen, gestalten und a...
Muchtar Al Ghusain: Lobbying für die Kultur. Einfluss nehmen, gestalten und a...Muchtar Al Ghusain: Lobbying für die Kultur. Einfluss nehmen, gestalten und a...
Muchtar Al Ghusain: Lobbying für die Kultur. Einfluss nehmen, gestalten und a...
 
Ewert: Der Titelschutz – Ein unterschätztes Recht
Ewert: Der Titelschutz – Ein unterschätztes RechtEwert: Der Titelschutz – Ein unterschätztes Recht
Ewert: Der Titelschutz – Ein unterschätztes Recht
 
Dr. Norbert Sievers: Kulturpolitische Öffentlichkeiten herstellen
Dr. Norbert Sievers: Kulturpolitische Öffentlichkeiten herstellenDr. Norbert Sievers: Kulturpolitische Öffentlichkeiten herstellen
Dr. Norbert Sievers: Kulturpolitische Öffentlichkeiten herstellen
 
Dr. Tilo Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträger...
Dr. Tilo Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträger...Dr. Tilo Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträger...
Dr. Tilo Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträger...
 
Binder1
Binder1Binder1
Binder1
 
Grasedieck: Die Partnerschaftsgesellschaft – der Freiberufler und die Rechtsf...
Grasedieck: Die Partnerschaftsgesellschaft – der Freiberufler und die Rechtsf...Grasedieck: Die Partnerschaftsgesellschaft – der Freiberufler und die Rechtsf...
Grasedieck: Die Partnerschaftsgesellschaft – der Freiberufler und die Rechtsf...
 
New Blended Learning with Moodle and Web 2.0
New Blended Learning with Moodle and Web 2.0New Blended Learning with Moodle and Web 2.0
New Blended Learning with Moodle and Web 2.0
 

Similar a Rudolf Stilcken: Kulturmarken prägen Markenkultur

Die Kraft der Marke
Die Kraft der MarkeDie Kraft der Marke
Die Kraft der Markemarkenfaktur
 
Digital Branding meets Leadgeneration meets Content Marketing in der B2B Komm...
Digital Branding meets Leadgeneration meets Content Marketing in der B2B Komm...Digital Branding meets Leadgeneration meets Content Marketing in der B2B Komm...
Digital Branding meets Leadgeneration meets Content Marketing in der B2B Komm...Matthias Specht
 
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne Typik
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne TypikMarkenstandpunkt Möbelmarken ohne Typik
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne TypikGMK Markenberatung
 
Souveräne Markenführung
Souveräne MarkenführungSouveräne Markenführung
Souveräne Markenführungklaaskramer
 
The Institute of Brand Logic - SPECTRUM
The Institute of Brand Logic - SPECTRUMThe Institute of Brand Logic - SPECTRUM
The Institute of Brand Logic - SPECTRUMKeith Forsyth
 
Social marketing - Grundlagen
Social marketing - GrundlagenSocial marketing - Grundlagen
Social marketing - GrundlagenOliver Nickels
 
Warum Marketer flippern können sollten - Dr. Thorsten Hennig-Thurau
Warum Marketer flippern können sollten - Dr. Thorsten Hennig-Thurau Warum Marketer flippern können sollten - Dr. Thorsten Hennig-Thurau
Warum Marketer flippern können sollten - Dr. Thorsten Hennig-Thurau MANDARIN MEDIEN GmbH
 
wob brand afternoon 13 - BRANDING BIT BY BIT
wob brand afternoon 13 - BRANDING BIT BY BITwob brand afternoon 13 - BRANDING BIT BY BIT
wob brand afternoon 13 - BRANDING BIT BY BITwob AG
 
Folgst du noch oder formst du schon? Über Brands und UX Design
Folgst du noch oder formst du schon? Über Brands und UX DesignFolgst du noch oder formst du schon? Über Brands und UX Design
Folgst du noch oder formst du schon? Über Brands und UX DesignRupert Platz
 
Markenbasierte Unternehmensorganisation
Markenbasierte UnternehmensorganisationMarkenbasierte Unternehmensorganisation
Markenbasierte UnternehmensorganisationTorsten Henning Hensel
 
Whitepaper Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Co...
Whitepaper Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Co...Whitepaper Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Co...
Whitepaper Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Co...Christine Boussios
 
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Kongress Media
 
Theorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke uploadTheorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke uploadMarken-Management
 
Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Content-Strat...
Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Content-Strat...Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Content-Strat...
Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Content-Strat...die firma . experience design GmbH
 
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit Zukunft
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit ZukunftBrand Experience Manager - Ein Beruf mit Zukunft
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit ZukunftHannes Maier
 

Similar a Rudolf Stilcken: Kulturmarken prägen Markenkultur (20)

Die Kraft der Marke
Die Kraft der MarkeDie Kraft der Marke
Die Kraft der Marke
 
Digital Branding meets Leadgeneration meets Content Marketing in der B2B Komm...
Digital Branding meets Leadgeneration meets Content Marketing in der B2B Komm...Digital Branding meets Leadgeneration meets Content Marketing in der B2B Komm...
Digital Branding meets Leadgeneration meets Content Marketing in der B2B Komm...
 
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne Typik
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne TypikMarkenstandpunkt Möbelmarken ohne Typik
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne Typik
 
Souveräne Markenführung
Souveräne MarkenführungSouveräne Markenführung
Souveräne Markenführung
 
The Institute of Brand Logic - SPECTRUM
The Institute of Brand Logic - SPECTRUMThe Institute of Brand Logic - SPECTRUM
The Institute of Brand Logic - SPECTRUM
 
Social marketing - Grundlagen
Social marketing - GrundlagenSocial marketing - Grundlagen
Social marketing - Grundlagen
 
Warum Marketer flippern können sollten - Dr. Thorsten Hennig-Thurau
Warum Marketer flippern können sollten - Dr. Thorsten Hennig-Thurau Warum Marketer flippern können sollten - Dr. Thorsten Hennig-Thurau
Warum Marketer flippern können sollten - Dr. Thorsten Hennig-Thurau
 
Sinnfabrik
SinnfabrikSinnfabrik
Sinnfabrik
 
wob brand afternoon 13 - BRANDING BIT BY BIT
wob brand afternoon 13 - BRANDING BIT BY BITwob brand afternoon 13 - BRANDING BIT BY BIT
wob brand afternoon 13 - BRANDING BIT BY BIT
 
Folgst du noch oder formst du schon? Über Brands und UX Design
Folgst du noch oder formst du schon? Über Brands und UX DesignFolgst du noch oder formst du schon? Über Brands und UX Design
Folgst du noch oder formst du schon? Über Brands und UX Design
 
Markenguide 2014 klein
Markenguide 2014 kleinMarkenguide 2014 klein
Markenguide 2014 klein
 
Flyer brand energizing.pdf
Flyer brand energizing.pdfFlyer brand energizing.pdf
Flyer brand energizing.pdf
 
Markenstandpunkt Brand Codes
Markenstandpunkt Brand CodesMarkenstandpunkt Brand Codes
Markenstandpunkt Brand Codes
 
Agenda lv markenmanagement
Agenda lv markenmanagementAgenda lv markenmanagement
Agenda lv markenmanagement
 
Markenbasierte Unternehmensorganisation
Markenbasierte UnternehmensorganisationMarkenbasierte Unternehmensorganisation
Markenbasierte Unternehmensorganisation
 
Whitepaper Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Co...
Whitepaper Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Co...Whitepaper Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Co...
Whitepaper Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Co...
 
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
 
Theorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke uploadTheorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke upload
 
Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Content-Strat...
Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Content-Strat...Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Content-Strat...
Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Content-Strat...
 
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit Zukunft
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit ZukunftBrand Experience Manager - Ein Beruf mit Zukunft
Brand Experience Manager - Ein Beruf mit Zukunft
 

Más de Raabe Verlag

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Raabe Verlag
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebRaabe Verlag
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebRaabe Verlag
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragRaabe Verlag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRaabe Verlag
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingRaabe Verlag
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenRaabe Verlag
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitRaabe Verlag
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftRaabe Verlag
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Raabe Verlag
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Raabe Verlag
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerRaabe Verlag
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Raabe Verlag
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Raabe Verlag
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Raabe Verlag
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Raabe Verlag
 

Más de Raabe Verlag (20)

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
 

Rudolf Stilcken: Kulturmarken prägen Markenkultur

  • 1. Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit H 2.7 Marketingkonzepte Kulturmarken prägen Markenkultur Rudolf Stilcken Wir alle leben mehr oder weniger bewusst in bzw. mit Markenwelten. Deren Zahl und Umfang nimmt anhaltend zu. Neuerdings wird diese Entwicklung erheblich durch elektronische Massen-, Segment- und Individualmedien beschleunigt. Umso notwendiger ist es für die Kulturwirtschaft, für ihre Unternehmungen Marken zu entwickeln, zu führen bzw. zu erneuern. Erst wenn die wer- bende Botschaft in den anzusprechenden Zielgruppen durch die Marke wahrgenommen wird, kann aus Information Kommunikation werden: also ein Dialog, der zu Wissen, Veränderung der Einstel- lung, zu Entscheidungen führt. Die Kulturmarke steht für ein Programm eines kulturell- gesellschaftlichen Anspruchs. Die Marke im Kulturumfeld ist Ausgangspunkt für die Vermittlung von Inhalten und Auseinandersetzung damit, für einen Prozess. Gliederung Seite 1. Was können Marken? 2 1.1 Marken stärken im Wettbewerb, Marken schaffen Mehrwert 2 1.2 Kulturmarken – ein dialogisches Prinzip 3 1.3 Funktionen der Kulturmarke 3 2. Entwicklung und Gestaltung von Kulturmarken 4 2.1 Voraussetzungen für Markenentwicklung 4 2.2 Die Bedeutung der Zieldefinition 5 2.3 Zielgruppen als Erfolgsfaktor 5 2.4 Der „Markendiamant“ als Instrument für Markenmanagement 7 3. Marken-Controlling 9 3.1 Begrifflichkeiten und Praxis von Controlling 9 3.2 Ausgangsgrößen des Marken-Controlling 9 3.3 Marken und Kommunikationswirkung 9 3.4 Controlling-Bilanzen für den Markenerfolg 10 4. Hat die Marke eine Zukunft? 10 1
  • 2. H 2.7 Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Marketingkonzepte 1. Was können Marken? 1.1 Marken stärken im Wettbewerb, Marken schaffen Mehrwert Die Gewinnung des Peter Licht, der letzte Großmelancholiker, sagt: „Der Mechanismus öffentlichen Vertrauens der Marken beleidigt den Menschen.“1 Hans Domizlaff, der Begründer der Markentechnik, hält schon in seinem 1939 erstmals erschienenen Buch „Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der Markentechnik“ dagegen. In seinen „Grundsätzen der natürlichen Markenbildung“ deklariert er den Anspruch „Das Ziel der Marken- technik ist die Sicherung einer Monopolstellung in der Psyche der Verbraucher“2. Die Geschichte der Marke ist lang. Als eine vielfältige Geschichte der Symbole und Zeichen lässt sie sich weit in die Menschheitsgeschichte zurückverfolgen. Sie gewann an Bedeutung im konkreten Ausdruck, als Element des Wettbewerbs von Waren und Dienstleistungen, wie z. B. in den Innungszeichen des Handwerks und der frühen Marken von Manufakturen. Definition des Markenbegriffs nach Heribert Meffert „Im Folgenden soll eine Marke zweckmäßiger Weise als ein in der Psyche des Konsumenten verankertes, unverwechselbares Vorstel- lungsbild von einem Produkt oder einer Dienstleistung beschrieben werden. Die zugrunde liegende markierte Leistung wird dabei einem möglichst großen Absatzraum über einen längeren Zeitraum in gleichartigem Auftritt und in gleichbleibender oder verbesserter Qualität angebo- ten.“3 Anspruch an die Bei allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, technischen und media- Markenbildung len Entwicklungen sind die Voraussetzungen für den Markenerfolg gleich geblieben, ja sogar dramatisch gewachsen. Dabei ist entschei- dend, dass die Marke ohne Sinn ist, wenn diese nicht verbunden wird mit dem Ausdruck von Inhalt und Versprechen. Im Wettbewerb erfolg- reicher ist eine Marke, die eine unterscheidbare Story erzählt bzw. darstellt. Mit diesem Anspruch an die Markenbildung lässt sich auch der Widerspruch von Licht und Domizlaff auflösen. 2
  • 3. Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit H 2.7 Marketingkonzepte 1.2 Kulturmarken – ein dialogisches Prinzip Kulturmarken unterscheiden sich von Produkt- und anderen Unter- Dialogfähigkeit nehmensmarken. Angebote von kulturellen Unternehmungen4 für kul- der Marke turelle Programme unterscheiden sich nicht in ihrem Qualitätsan- spruch von allgemeinen wirtschaftlichen Markenprodukten. Der ent- scheidende Unterschied ist, dass sie nicht für ein fertiges Produkt ste- hen, sondern in der Regel für ein Programm bzw. eine Programmatik, die sich im Prozess entwickelt. Nicht alleine simple Nachfragewir- kung und Absatz entscheiden. Es sind in der Öffentlichkeit die Dialog- fähigkeiten einer Kulturmarke für das Wirken und Bestehen gefragt. Wesentliche Voraussetzung dafür ist, dass die Kulturmarke auf Konti- nuität und Stabilität angelegt ist, dabei für Entwicklungen offen bleibt. 1.3 Funktionen der Kulturmarke Kulturmarken müssen der Orientierung dienen. Was zunächst ganz Orientierung und einfach nach Wegweiser bzw. Navigator klingt, wird im Alltag zum Aufmerksamkeit ersten Schritt, Aufmerksamkeit zu gewinnen in einem unmittelbaren und weit gefächerten mittelbaren Wettbewerbsumfeld. Dabei ist ab- zuwägen, welche Zielgruppen die Markenbotschaft erreichen soll – geografisch, soziodemografisch und auch psychologisch. Ohne Programmatik ist eine Kulturmarke eine leere Hülle. Erst durch Ausdruck der die Kombination von ausdrucksstarker Wort- und Bildmarke kann die Programmatik programmatische Markenbotschaft entstehen. Angesichts der rasch zunehmenden elektronischen Kommunikation bedeutet das eine dem- entsprechende Markendramaturgie und -inszenierung. Für den schon angesprochenen Markenprozess, der eine Kombination Vermittlung der von Unternehmungs- und Aktionsentwicklungen erfordert, sollte die kulturellen Inhalte Marke das stabile Dach sein, ggf. ergänzt um Submarken für einzelne und Programme Aktivitäten, die nach außen und nach innen das Bild einer Markenfa- milie vermitteln. Umso klarer die Marke bzw. die Markenfamilie Inhalte und Ziele der Unternehmung vermittelt, umso effektiver kann sie wirken. Kulturmarken prägen die Identität des Kulturunternehmens. Allein Kulturmarken als Logo eingesetzt, kann die Marke nur als Signal wirken. Obwohl prägen Identität eine Signalwirkung für die Entwicklung eines Kulturunternehmens durchaus wünschenswert sein kann, ist das zu wenig. Eine Marke entwickelt erst ihre volle Wirkung im Auftritt der Marke als Ganzes – also mit einem in sich abgestimmten Corporate Design, Corporate Communications, Corporate Behaviour – der Corporate Identity, einer in der Unternehmung gelebten Marke. Erfahrungsgemäß wirkt 3
  • 4. H 2.7 Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Marketingkonzepte Denken und Handeln in der Gesamtheit der Marke auf die unver- wechselbare Alleinstellung. Eine Positionierung, die für den öffentli- chen Auftritt, z. B. auch in Kooperation mit Förderern, Sponsoren u. ä. nützlich sein kann. Storytelling Gut gemachte Marken erzählen Geschichten. Es gibt viele Beispiele für Marken, die eine kontinuierliche Geschichte erzählen. Es gibt ebenso viele Beispiele für Marken, die ihre Geschichten unterdrücken bzw. mit jedem (personellen) Wechsel neu erfinden. Bei jedem Bruch wird die Erinnerungsfähigkeit der Angesprochenen unterschätzt, meist wird zudem erarbeitetes Markenkapital vernichtet. Es ist eine beson- dere, häufige unterschätzte Kunst, Markengeschichten nachempfin- dend, aktualisiert, zukunftsperspektivisch erfassend zu kondensieren und als Basis für die Markenbotschaft einzusetzen. 2. Entwicklung und Gestaltung von Kulturmarken 2.1 Voraussetzungen für Markenentwicklung Größe der kulturellen Größe der Unternehmung ist nicht die Voraussetzung. Das immer wie- Unternehmungen der gehörte Vorurteil, dass für eine Markengründung eine gewisse operable Masse erforderlich sei, trifft nicht den Kern der Sache. Abge- sehen davon, dass viele der heute bedeutenden Marken-Unterneh- mungen klein angefangen haben, sind solche Beweis dafür, dass eine von Anfang an konsequente Markenpolitik ein wesentlicher Erfolgs- faktor ist. Prägnanz des Angebotes Stimmen müssen die Voraussetzungen, also das Publikumsinteresse (und sei es auch in einer mehr oder weniger großen Region oder Ni- sche), die Prägnanz des Angebotes und der Markendarbietung, gege- benenfalls notwendige Beschränkung des Aktionsrahmens und -feldes in Anpassung an die sachlichen, personellen und last but not least die finanziellen Mittel. Verzettelung und Überforderung vermindern den Markenerfolg. Gelebte Kulturmarken Öffentliche, auch kritisch kontroverse Diskussionen, beleben Marken- projekte durchaus. Gelebte Kulturmarken gewinnen durch (ehrenamt- liche) „Marken-Botschafter/innen“ und aktivierte Freundes- und För- derkreise. Mit der Marke kompatible Sponsoren können durch ihre Kommunikation die Markenwirkung verstärken. Letztlich ist es auch das kommunikative Netzwerk, in dem sich Kulturmarken von übli- chen Konsummarken unterscheiden. 4