Publicidad
Publicidad

Más contenido relacionado

Más de Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen(20)

Publicidad

Último(20)

Präsentation LAG

  1. Was machen wir heute?
  2. Stand Herausforderung Ziel
  3. Ablauf • 1. Stunde: Stand – Herausforderung • 11.30 Pause • 2. Stunde: Ziele • 12.30 Ende
  4. Stand - Herausforderung • Was war der größte Erfolg eures Projektes im letzten Jahr? • Was ist das größte Problem/Herausforderung aktuell? • 5 Minuten zur Klärung/Absprache in den Projekten • Eingabe in Padlet • Stichworte – höchstens ein Satz pro Frage • Danach Austausch in Breakout Rooms
  5. Größter Erfolg im letzten Jahr • Förderung ist Teil des neuen „Niedersächsischen Wohnraum- und Wohnquartierfördergesetzes“ • Gründung „Bündnis für gute Nachbarschaft in Niedersachsen“
  6. Größte Herausforderung aktuell • Wie gelingt es, dass eure Arbeit und das Konzept von GWA von immer mehr Menschen auf verschiedenen Ebenen verstanden wird? – Kommunen, Land, Bund – Politik, Verwaltung, Verbände, Öffentlichkeit
  7. Zwischennachweis in eurem Antrag
  8. Ziele • Was ist das Hauptziel in diesem Jahr? • 5 Minuten zur Klärung/Absprache in den Projekten • Eingabe in Padlet • Stichworte – höchstens 3 Ziele • Danach Austausch in Breakout Rooms
  9. Ziele in eurem Antrag
  10. Ziele der Förderung • Verbesserung der Lebensverhältnisse der Bewohner*innen • Weiterentwicklung des Ansatzes von integrierter Kommunalentwicklung und GWA • GWA und integrierte Kommunalentwicklung sind fest im kommunalen Handeln verankert
  11. Ziel 2022 • Eure Arbeit und das Konzept von GWA durch das Bündnis zu verbreiten
  12. Was ist gute Nachbarschaft? Gute Nachbarschaft ist… – Bilder von » Menschen » Orte » Situationen » Probleme » Ideale » Emotionen
  13. social.lag-nds.de
  14. Informationen • 3. Zertifikatslehrgang – Start November 2022 • Neue Fassung Qualitätsstandards der GWA
  15. Kommunikation mit LAG • Ein*e Ansprechpartner*in – Infos an alle Ebenen weitergeben – Alle Ebenen sind eingeladen – Alle Ebenen können sich an uns wenden • Bei Problemen sofort melden!
  16. Arbeitszyklus über drei Jahre Projektjahr 1 Projektjahr 2 Projektjahr 3 1. Arbeitstreffen  Ziele für das aktuelle Jahr 1. Arbeitstreffen  Ziele für das aktuelle Jahr 1.Arbeitstreffen  Ziele für das aktuelle Jahr 2. Arbeitstreffen  Rückschau und Reflexion 2. Arbeitstreffen  Rückschau und Reflexion 2. Arbeitstreffen  Rückschau und Reflexion Zwischennachweis Zwischennachweis Verwendungsnachweis
  17. Nächstes Treffen • Veranstaltung Bündnis gute Nachbarschaft – 9. Mai.2022 – 11 Uhr bis 12.30 Uhr
Publicidad