Publicidad
Ziele 2022 - Projektantworten
Ziele 2022 - Projektantworten
Ziele 2022 - Projektantworten
Próximo SlideShare
Präsentation LAGPräsentation LAG
Cargando en ... 3
1 de 3
Publicidad

Más contenido relacionado

Similar a Ziele 2022 - Projektantworten(20)

Más de Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen(20)

Publicidad

Último(20)

Ziele 2022 - Projektantworten

  1. padlet.com/aristeakiehl1/Ziele Stand - Ziele Förderung Gemeinwesenarbeit / Quartiersmanagment" - Arbeitstreffen der geförderten Projekte 2020 + 2021 ARISTEAKIEHL1 10. MÄRZ 2022, 09:15 UHR Anleitung Anleitung Anleitung: Klickt auf das + unter der Frage. Gebt in den Betreff euren Projektnamen ein. Eure Antwort schreibt ihr unter "Schreib was Schönes" Projekttitel  Unser Ziel für 2022 ist ...  Was ist das Hauptziel in diesem Jahr? Spiekeroog verlässliche und "festere" Strukturen schaffen Gesundheitsförderung, niedrigschwellige Angebote dazu Gerne auch draußen mit den Bürger*innen, sichtbar! KLEIne Stube Sarstedt Der Umbau der KLEInen Stube Die Stadtteilbewohner erreichen und sie zum mitwirken gewinnen. Quartier:PLUS - Quartier:HAUS als kreativen Treffpuntk etablieren  - Partizipationsformat für Gemeinwohlermittlung entwickeln Nord.Pol Hildesheim -Viele gute Gespräche mit Koop-Partner*innen -gemeinsame Perspektive formulieren -an drei Orten in der Praxis erproben Nette-Quartier gemeinsame Erarbeitung eines Leitbildes für das Quartier Pioneers 2030 Multiplikato*innen in der Bewohnerschaft erreichen, (re-)aktivierenund qaulfizieren (Schulung) Die Verstetigung voran treiben und neue Dorftreffs etablieren GWA Stadt Leer - Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Stadtverwaltung verbessern und ein Verständnis für GWA aufbauen - geplante Projekte (weiter) umsetzen Aurich Begegnungsorte schaffen Netzwerk aufbauen Ehrenamt reaktivieren+vernetzen Göttinger Quartiere - Raum für Menschen 10 % der BewohnerInnen/Institutionen/Akteure nehmen an Quartierskonferenzen aktiv teil. - Mindestens zweimal pro Jahr findet an jedem Standort eine Quartierskonferenz statt. Langenhagen hebt ab! Godshorn geht mit - Nach Corona endlich eine Startveranstaltung organisieren - Einrichtung einer Steuerungsgruppe aus den Akteuren im Quartier - Durchführung einer aktivierenden Befragung im Quartier GWA Syke Atraktivität des Stadtteils erhöhen. Quartiersbegehung mit dem Rat und der Arbeitsgruppe. Sommerfest mit den
  2. Bewohner*innen. Wangerooge -Ideen strukturieren/fokussieren - für jede Altersgruppe ein Angebot schaffen CS Cuxhaven EW-Schaft begegnet einander im BZ TE und interargiert gemeinsam in Teilhabeangeboten. EW fühlen sich in lebendiger Nachbarschaft gesehen, wertgeschätzt und eingebunden. Innovationsquartier Rotenburg Groß angelegter Beteiligungsprozess, mit dessen Ergebnissen ein Leitbild für das Quartier fertig gestellt wird (dieses dient als Grundlage zur Ausschreibung eines Architektenwettbewerbes/Gutachterverfahrens) "GemeinWesen Liebenau" - Samtgemeinde Weser-Aue - die in 2021 aufgebaute Infrastruktur mit Leben zu füllen (die Anlaufstelle(n), den neuen politischen Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Quartiersmanagement) - aktivierende Befragung im Ortskern Gemeinsam für die Südstadt, Northeim Aufbau eines Standortes im Quartier mittels eines Containers Ausbau der Arbeit mit Ehrenamtlichen zur Umsetzung der Bedarfe im Quartier Langenhagen hebt ab- Elisabeth... Die aktivierende Befragung hat stattgefunden, Bedarfe sind ermittelt Anwohner:innen sind informiert, erste Bedarfsorientierte Gruppen haben sich gefunden. Kooperationen gefestigt Leben im Meer Dachprojekt Weitere Insellotsinnen in den jour fix einzubinden und die GWA in den Inselstrukturen stärker bekannt machen Pioneers 2030 Beteiligungsstrukturen sind entstanden, es findet ein reger Austausch unter den Bürger*innen statt Aktionstag Familien im Mai Quartiersprojekt Mitte Erdball OHA Migrantencommunity bis August ans Projekt binden. Seniorenaktivitäten mit dem LAB integrieren Örtliche Akteure aktivieren wasmitherz e.V. Schaffung neuer Strukturen zur Bündelung von Potenzialen und Vernetzung im Stadtteil Nachbarschaftstreff Ostlandring; Burgdorf Selbstaktivierung der Bewohner*innen weiter ausbauen, z. B. Aktionen des Bewohner*innen-Treffen Hameln kann's zukunftswirksam - Projektstart - Stärken vor Ort und Bewohnerengagement bilden zentrale Pfeiler der Quartiersentwicklung - Social Innovation Night als eine neues Format der Kommunikation Leben im Meer 2.0 - Juist Netzwerke stärken, Kooperationsstrukturen verbessern laufende Projekte fortführen + neue initiieren (mit LEADER) nachbarschaftsfabrik Bündnis Gute nachbarschaft in Winsen auf die Quartiersmanagement Hessisch Oldendorf - lebendiges stadtHaus - lebendige Nachbarschaft - verbessertes Verständnis für QM in Politik und Verwaltung GWA Visselhövede -weitere Verstetigung und Verfestigung der GWA - Ausbau der öffentlichen Wahrnehmung SQUAT Solidarisches Quartier schafft Teilhabe
  3. ※※※※※※ 1. Begegnungen im Community Center ermöglichen 2. Nutzung des Community Labs durch Anwohner:innen 3. Runder Tisch mit Netzwerkpartner:innen in der Innenstadt Emden GemeinwesenZentrum Vielfältige Bewohnerschaft zu erreichen, Akzeptanz , Bürgerbeteiligung GemeinweseZentrum Emden offene, vielfältige Gesellschaften erreichen Projektbeteiligung unterschiedlichster Kulturen (vielfältig und bunt) Akzeptanz, aktive Bürgerbeteiligung 
Publicidad