Abnehmen ohne Diät

Lean Knowledge Base UG
Lean Knowledge Base UGLean Knowledge Base UG
Abnehmen ohne Diät
Abnehmen ohne Diät
Sind wir auf Krisen adäquat vorbereitet?
Können wir die Handlungsfähigkeit unserer Unternehmen auch in
der Krise gewährleisten?
Die Krise bringt es an den Tag…
Gedankenmodell
• Krise und „Normal“ – zwei Phasen im Leben eines Unternehmen
• Krise – veränderte Zusammensetzung aus Rechten und Pflichten
• In der Krise – Überleben vor Demokratie
• „Undemokratisches Krisenregime“ vs. demokratisch Verankerung
„Betriebsgrundgesetz“
Krise Normal
Gedankenmodell „Krisenscanner“ – Erste Voruntersuchungen auf FB/LI
Wären Sie/wärest Du bereit, […] in einem definierte
Maße Kontrolle und Freiheitsrechte abzugeben?
118 Antworten, davon 103 Ja-Stimmen
Welche "weichen Rechte" […] dürfte das Management
einschränken, um dadurch das Unternehmen heil durch
die Krise zu bringen?
118 Antworten
Ja Rest
• Lohnkürzungen: unbezahlte Überstunden,
unbezahlter Pflichturlaub, Erhöhung der Arbeitszeit
ohne Ausgleich
• Impflicht
• Rücknahme von gewährtem Urlaub
• Tätigkeiten entgegen des Vertrages
• …
Gedankenmodell „Krisenscanner“ – Erste Voruntersuchungen auf FB/LI
Welcher Aussage stimmen Sie eher zu?
Ziel u. Zweck/Kriterien/Zeit
Welcher Aussage stimmen Sie eher zu?
1 Monat/2 …/3 …/6 Monate
57 Antworten
Ziel und Zweck Rest
2
2
8
5
9
26 Antworten
1 Monat
2 Monate
3 Monate
6 Monate
So lange es
notwendig ist
• Derzeit 3839 Erwerbstätige, volljährige Bundesbürger
• Angestellte, Arbeiter, Leitender Angestellter, Beamter
• 2-armig (Erwerbstätige vs. leitende Angestellte)
• Zeitraum: 14.1.21 – laufend (6 Monate)
Auf einer Skala von 0 bis 10, wie schätzen Sie
die wirtschaftliche Lage bei Ihrem Arbeitgeber
bzw. in Ihrem Unternehmen ein?
• Civey
• Meinungs- und Marktforschungsunternehmen, Berlin
• Spezialisierung Onlinebefragung
Wie kommt Ihr Arbeitgeber bzw. Ihr
Unternehmen im Vergleich zu seinen
Wettbewerbern mit unvorhergesehenen Krisen
zurecht?
Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Rahmen, Eckdaten
Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte
„Auf einer Skala von 0 bis 10, wie schätzen Sie die wirtschaftliche Lage bei Ihrem Arbeitgeber bzw. in Ihrem
Unternehmen ein?“
Erwerbstätige Leitende Angestellte
Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte
„Auf einer Skala von 0 bis 10, wie schätzen Sie die wirtschaftliche Lage bei Ihrem Arbeitgeber bzw. in Ihrem
Unternehmen ein?“
Erwerbstätige
• „Was für eine Krise?“
• Soziodemographische Unterscheidung
weitestgehend ohne Einfluß
• Berufsstatus weitestgehend ohne
Einfluß
• Leitende Angestellte vs. Gesamtgruppe
kein Unterschied!
Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte
„Wie kommt Ihr Arbeitgeber bzw. Ihr Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern mit
unvorhergesehenen Krisen zurecht?
Erwerbstätige Leitende Angestellte
Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte
„Wie kommt Ihr Arbeitgeber bzw. Ihr Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern mit
unvorhergesehenen Krisen zurecht?
Erwerbstätige vs. leitende Angestellte
• Leitende Angestellte
Eindeutig besser +6%
• Eher besser +5%
• Teils/teils -5%
Leitende Angestellte sehen
„Ihr“ Unternehmen eindeutig
in einer zum Mitbewerber
stärkeren Position!
Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte
„Wie kommt Ihr Arbeitgeber bzw. Ihr Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern mit
unvorhergesehenen Krisen zurecht?
Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte
Fazit
• Erwerbstätige erstaunlich bereit zu Einschnitte in ihre vertraglich verbrieften Rechte
• Die Qualitäten und Quantitäten mahnen zur Vorsicht.
• Zeitdauer weniger bedeutsam als Begründung des Warums
• Deutschland ist erstaunlich positiv gelaunt.
• Manager deutlich optimistischer – die Stärke des Unternehmens betreffend – als der Rest der Erwerbstätigen
Ausblick – Studie „Krisenscanner“
Erwerbstätige vs. leitende
Angestellte
Kriterien der Krise
Dauer des Krisenregimes Einzuschränkende Rechte
1 de 13

Recomendados

1.Blogbeitrag por
1.Blogbeitrag1.Blogbeitrag
1.Blogbeitragsommer22
749 vistas12 diapositivas
Optimismustraining für Ärzte por
Optimismustraining für ÄrzteOptimismustraining für Ärzte
Optimismustraining für ÄrzteTobias Illig
572 vistas2 diapositivas
Wer ist fuer Gesundheit verantwortlich - Gemeinsam das BGM voranbringen - Teil 1 por
Wer ist fuer Gesundheit verantwortlich - Gemeinsam das BGM voranbringen - Teil 1Wer ist fuer Gesundheit verantwortlich - Gemeinsam das BGM voranbringen - Teil 1
Wer ist fuer Gesundheit verantwortlich - Gemeinsam das BGM voranbringen - Teil 1Dr. Anne Katrin Matyssek
1.5K vistas11 diapositivas
Vorstellung Agentur Peter Popp e.k. für bAV por
Vorstellung Agentur Peter Popp e.k. für bAVVorstellung Agentur Peter Popp e.k. für bAV
Vorstellung Agentur Peter Popp e.k. für bAVproboss
2.4K vistas12 diapositivas
CS Executive Coaching por
CS Executive CoachingCS Executive Coaching
CS Executive CoachingChristiane Starke
62 vistas7 diapositivas
Fratschner - Baumgartner & Partner - 10 punkte warum sie ihr feedback dringen... por
Fratschner - Baumgartner & Partner - 10 punkte warum sie ihr feedback dringen...Fratschner - Baumgartner & Partner - 10 punkte warum sie ihr feedback dringen...
Fratschner - Baumgartner & Partner - 10 punkte warum sie ihr feedback dringen...Friedrich, Dr. Fratschner
71 vistas19 diapositivas

Más contenido relacionado

Similar a Abnehmen ohne Diät

Unternehmen strategisch ausrichten por
Unternehmen strategisch ausrichtenUnternehmen strategisch ausrichten
Unternehmen strategisch ausrichtenLean Knowledge Base UG
48 vistas31 diapositivas
Vom mitarbeiter zum vorgesetzten por
Vom mitarbeiter zum vorgesetztenVom mitarbeiter zum vorgesetzten
Vom mitarbeiter zum vorgesetztenManagement-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG
149 vistas3 diapositivas
Praktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2015 - foodjobs.de por
Praktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2015 - foodjobs.dePraktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2015 - foodjobs.de
Praktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2015 - foodjobs.deBianca Burmester
982 vistas18 diapositivas
GDUM Unternehmensmanagement por
GDUM UnternehmensmanagementGDUM Unternehmensmanagement
GDUM UnternehmensmanagementVerlagentur
1.7K vistas49 diapositivas
Newsletter 4 - Führung in der Krise por
Newsletter 4 - Führung in der KriseNewsletter 4 - Führung in der Krise
Newsletter 4 - Führung in der Kriseemotion banking
868 vistas23 diapositivas
Mini-Training - Video 1: HALTUNG por
Mini-Training - Video 1: HALTUNGMini-Training - Video 1: HALTUNG
Mini-Training - Video 1: HALTUNGDr. Anne Katrin Matyssek
286 vistas27 diapositivas

Similar a Abnehmen ohne Diät(20)

Praktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2015 - foodjobs.de por Bianca Burmester
Praktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2015 - foodjobs.dePraktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2015 - foodjobs.de
Praktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2015 - foodjobs.de
Bianca Burmester982 vistas
GDUM Unternehmensmanagement por Verlagentur
GDUM UnternehmensmanagementGDUM Unternehmensmanagement
GDUM Unternehmensmanagement
Verlagentur1.7K vistas
Newsletter 4 - Führung in der Krise por emotion banking
Newsletter 4 - Führung in der KriseNewsletter 4 - Führung in der Krise
Newsletter 4 - Führung in der Krise
emotion banking868 vistas
DIS AG Bewerben heißt überzeugen por DIS AG
DIS AG Bewerben heißt überzeugenDIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG 1.8K vistas
DIS AG Bewerben heißt überzeugen por DIS AG
DIS AG Bewerben heißt überzeugenDIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG2.4K vistas
Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze... por AOK-Bundesverband
Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze...Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze...
Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze...
AOK-Bundesverband46 vistas
Stressmanagement für Betriebsräte por ThomasSteins
Stressmanagement für BetriebsräteStressmanagement für Betriebsräte
Stressmanagement für Betriebsräte
ThomasSteins139 vistas
Potenzialbeurteilung: Alles nur Spitzenleute, und jetzt? por Torsten Schneider
Potenzialbeurteilung: Alles nur Spitzenleute, und jetzt?Potenzialbeurteilung: Alles nur Spitzenleute, und jetzt?
Potenzialbeurteilung: Alles nur Spitzenleute, und jetzt?
Torsten Schneider749 vistas
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag... por SabineKluge1
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
SabineKluge1237 vistas
Modul 2 - Der lebensnotwendige Prozess der Krisenerkennung.pptx por caniceconsulting
Modul 2 - Der lebensnotwendige Prozess der Krisenerkennung.pptxModul 2 - Der lebensnotwendige Prozess der Krisenerkennung.pptx
Modul 2 - Der lebensnotwendige Prozess der Krisenerkennung.pptx
caniceconsulting13 vistas
OOP 2017 - Von Experimenten zu sprechen ist nicht schwer, sie effektiv zu nut... por Ralf Kruse
OOP 2017 - Von Experimenten zu sprechen ist nicht schwer, sie effektiv zu nut...OOP 2017 - Von Experimenten zu sprechen ist nicht schwer, sie effektiv zu nut...
OOP 2017 - Von Experimenten zu sprechen ist nicht schwer, sie effektiv zu nut...
Ralf Kruse900 vistas

Más de Lean Knowledge Base UG

LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow por
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wowLOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wowLean Knowledge Base UG
4 vistas10 diapositivas
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & Wesentlichkeitsanalyse por
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & WesentlichkeitsanalyseCSRD Nachhaltgikeitsbericht & Wesentlichkeitsanalyse
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & WesentlichkeitsanalyseLean Knowledge Base UG
50 vistas19 diapositivas
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit por
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit Lean Knowledge Base UG
8 vistas20 diapositivas
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-Practice por
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-PracticeNachhaltigkeit – von Strategie bis Best-Practice
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-PracticeLean Knowledge Base UG
10 vistas27 diapositivas
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel? por
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?Lean Knowledge Base UG
9 vistas12 diapositivas
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise por
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-ReiseLean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-ReiseLean Knowledge Base UG
20 vistas12 diapositivas

Más de Lean Knowledge Base UG(20)

LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow por Lean Knowledge Base UG
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wowLOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit por Lean Knowledge Base UG
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise por Lean Knowledge Base UG
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-ReiseLean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe... por Lean Knowledge Base UG
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G... por Lean Knowledge Base UG
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G..."Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G...
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G...
Sustainable Pace in der Praxis - Gesunde Teams sind starke Teams por Lean Knowledge Base UG
Sustainable Pace in der Praxis - Gesunde Teams sind starke TeamsSustainable Pace in der Praxis - Gesunde Teams sind starke Teams
Sustainable Pace in der Praxis - Gesunde Teams sind starke Teams
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln? por Lean Knowledge Base UG
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b... por Lean Knowledge Base UG
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...
Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M... por Lean Knowledge Base UG
Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M...Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M...
Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M...
Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm... por Lean Knowledge Base UG
Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm...Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm...
Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm...
Warum wir leanes denken bereits vor Unternehmenseintritt schulen por Lean Knowledge Base UG
Warum wir leanes denken bereits vor Unternehmenseintritt schulenWarum wir leanes denken bereits vor Unternehmenseintritt schulen
Warum wir leanes denken bereits vor Unternehmenseintritt schulen
Wie Lean am Shopfloor eine berufliche Entwicklung fördern kann por Lean Knowledge Base UG
Wie Lean am Shopfloor eine berufliche Entwicklung fördern kannWie Lean am Shopfloor eine berufliche Entwicklung fördern kann
Wie Lean am Shopfloor eine berufliche Entwicklung fördern kann
Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a... por Lean Knowledge Base UG
Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a...Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a...
Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a...

Abnehmen ohne Diät

  • 2. Abnehmen ohne Diät Sind wir auf Krisen adäquat vorbereitet? Können wir die Handlungsfähigkeit unserer Unternehmen auch in der Krise gewährleisten? Die Krise bringt es an den Tag…
  • 3. Gedankenmodell • Krise und „Normal“ – zwei Phasen im Leben eines Unternehmen • Krise – veränderte Zusammensetzung aus Rechten und Pflichten • In der Krise – Überleben vor Demokratie • „Undemokratisches Krisenregime“ vs. demokratisch Verankerung „Betriebsgrundgesetz“ Krise Normal
  • 4. Gedankenmodell „Krisenscanner“ – Erste Voruntersuchungen auf FB/LI Wären Sie/wärest Du bereit, […] in einem definierte Maße Kontrolle und Freiheitsrechte abzugeben? 118 Antworten, davon 103 Ja-Stimmen Welche "weichen Rechte" […] dürfte das Management einschränken, um dadurch das Unternehmen heil durch die Krise zu bringen? 118 Antworten Ja Rest • Lohnkürzungen: unbezahlte Überstunden, unbezahlter Pflichturlaub, Erhöhung der Arbeitszeit ohne Ausgleich • Impflicht • Rücknahme von gewährtem Urlaub • Tätigkeiten entgegen des Vertrages • …
  • 5. Gedankenmodell „Krisenscanner“ – Erste Voruntersuchungen auf FB/LI Welcher Aussage stimmen Sie eher zu? Ziel u. Zweck/Kriterien/Zeit Welcher Aussage stimmen Sie eher zu? 1 Monat/2 …/3 …/6 Monate 57 Antworten Ziel und Zweck Rest 2 2 8 5 9 26 Antworten 1 Monat 2 Monate 3 Monate 6 Monate So lange es notwendig ist
  • 6. • Derzeit 3839 Erwerbstätige, volljährige Bundesbürger • Angestellte, Arbeiter, Leitender Angestellter, Beamter • 2-armig (Erwerbstätige vs. leitende Angestellte) • Zeitraum: 14.1.21 – laufend (6 Monate) Auf einer Skala von 0 bis 10, wie schätzen Sie die wirtschaftliche Lage bei Ihrem Arbeitgeber bzw. in Ihrem Unternehmen ein? • Civey • Meinungs- und Marktforschungsunternehmen, Berlin • Spezialisierung Onlinebefragung Wie kommt Ihr Arbeitgeber bzw. Ihr Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern mit unvorhergesehenen Krisen zurecht? Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Rahmen, Eckdaten
  • 7. Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte „Auf einer Skala von 0 bis 10, wie schätzen Sie die wirtschaftliche Lage bei Ihrem Arbeitgeber bzw. in Ihrem Unternehmen ein?“ Erwerbstätige Leitende Angestellte
  • 8. Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte „Auf einer Skala von 0 bis 10, wie schätzen Sie die wirtschaftliche Lage bei Ihrem Arbeitgeber bzw. in Ihrem Unternehmen ein?“ Erwerbstätige • „Was für eine Krise?“ • Soziodemographische Unterscheidung weitestgehend ohne Einfluß • Berufsstatus weitestgehend ohne Einfluß • Leitende Angestellte vs. Gesamtgruppe kein Unterschied!
  • 9. Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte „Wie kommt Ihr Arbeitgeber bzw. Ihr Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern mit unvorhergesehenen Krisen zurecht? Erwerbstätige Leitende Angestellte
  • 10. Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte „Wie kommt Ihr Arbeitgeber bzw. Ihr Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern mit unvorhergesehenen Krisen zurecht? Erwerbstätige vs. leitende Angestellte • Leitende Angestellte Eindeutig besser +6% • Eher besser +5% • Teils/teils -5% Leitende Angestellte sehen „Ihr“ Unternehmen eindeutig in einer zum Mitbewerber stärkeren Position!
  • 11. Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte „Wie kommt Ihr Arbeitgeber bzw. Ihr Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern mit unvorhergesehenen Krisen zurecht?
  • 12. Hauptuntersuchung „Krisenscanner“ – Erwerbstätige vs. leitende Angestellte Fazit • Erwerbstätige erstaunlich bereit zu Einschnitte in ihre vertraglich verbrieften Rechte • Die Qualitäten und Quantitäten mahnen zur Vorsicht. • Zeitdauer weniger bedeutsam als Begründung des Warums • Deutschland ist erstaunlich positiv gelaunt. • Manager deutlich optimistischer – die Stärke des Unternehmens betreffend – als der Rest der Erwerbstätigen
  • 13. Ausblick – Studie „Krisenscanner“ Erwerbstätige vs. leitende Angestellte Kriterien der Krise Dauer des Krisenregimes Einzuschränkende Rechte