Gute Lehre in hybriden Szenarien für heterogene Zielgruppen - Best-Practice-Beispiele für Technik und Didaktik
21 de Mar de 2023•0 recomendaciones
0 recomendaciones
Sé el primero en que te guste
ver más
•14 vistas
vistas
Total de vistas
0
En Slideshare
0
De embebidos
0
Número de embebidos
0
Descargar para leer sin conexión
Denunciar
Educación
Gemeinsam mit Dr.-Ing. Mathias Magdowski von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tauchen wir in das Thema „Gute Lehre in hybriden Szenarien für heterogene Zielgruppen“ ein und schauen uns Best-Practice-Beispiele hierzu an.
Gute Lehre in hybriden Szenarien für heterogene Zielgruppen - Best-Practice-Beispiele für Technik und Didaktik
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Gute Lehre in hybriden Szenarien für heterogene Zielgruppen
Best-Practice-Beispiele für Technik und Didaktik
Dr.-Ing. Mathias Magdowski
Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit
Institut für Medizintechnik
Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
21. März 2023
Lizenz: cb CC BY 4.0 (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Langeweile bevor es losgeht? Probiere diese Webseiten:
Virtuelle Luftpolsterfolie: https://bubblespop.netlify.app/
Virtuelle Ölfarbe: https://david.li/paint/
Aus einem beliebigen Fenster schauen: https://www.window-swap.com/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 1
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Auf einer Skala von barocker Kunst, wie geht es dir heute?
Quelle:
https://www.pinterest.de/pin/742038476097967458/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 2
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Umfrage: Du oder Sie?
Ist das Workshop-Du okay für Sie/Dich?
1. Ja, „Du“ ist super.
2. Nein, ich bleibe lieber beim „Sie“.
Gute Lehre in hybriden Szenarien 4
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Wortwolke „Workshopziel“
Was würdest du heute gern lernen bzw. mitnehmen?
https://www.menti.com/123456
Gute Lehre in hybriden Szenarien 6
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Hallo Spencer hatte schon 1987 hybride Videokonferenzen.
https://twitter.com/Annegret/status/1462101516249145345
Gute Lehre in hybriden Szenarien 11
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Umfrage: Erfahrung mit Hybridformaten
Wie viel Erfahrung hast du mit hybriden Workshops oder Lehrformaten?
1. viel, auch als Lehrperson/Workshopleitung
2. etwas, selbst schon teilgenommen
3. wenig, habe davon gelesen
4. gar keine
Gute Lehre in hybriden Szenarien 12
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Erste große Hybridlehrveranstaltung im WiSe 2020/2021
https://twitter.com/MMagdowski/status/1321178408500559872
Gute Lehre in hybriden Szenarien 13
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Zweite große Hybridlehrveranstaltung im WiSe 2020/2021
https://twitter.com/MMagdowski/status/1323371662054739968
Gute Lehre in hybriden Szenarien 14
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Dritte (und letzte) große Hybridlehrveranstaltung im WiSe 2020/2021
https://twitter.com/MMagdowski/status/1324024025258037259
Gute Lehre in hybriden Szenarien 15
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Outdoor-Hybrid-Übung auf der „grünen Wiese“ und in Zoom
https://mathiasmagdowski.wordpress.com/2021/09/07/outdoor-hybrid-uebung/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 16
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Hybriditätsgraben
👆 Person 1 in Präsenz
👇Person 2 in Präsenz
Person 3 Online 👆
Person 4 Online 👇
👆
„Hybriditäts-
graben“
„Bierdeckel-Skizze zum Hybriditätsgraben“ von Jöran Muuß-Merholz mit Grafiken von
http://cocomaterial.com unter CC BY 4.0 via Twitter
(https://twitter.com/joeranDE/status/1389883074524164097)
Gute Lehre in hybriden Szenarien 23
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Bring-Your-Own-Device-Setup für hybride Lehrveranstaltungen
https:
//mathiasmagdowski.wordpress.com/2022/02/20/byod-hybridlehre-koffer/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 27
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Umfrage: Technische Ausstattung
Wie schätzt du die technische Ausstattung in deinem Bereich ein?
1. super, Beamer/Laptops/Kameras/Stative/Scheinwerfer/Mikrofone, wir haben
alles, was wir brauchen
2. ganz gut, Beamer und Laptop sind da, den Rest gibt es zum Ausleihen
3. geht so, Beamer/Laptop ist vorhanden, den Rest kaufe ich privat
4. Kann ich mit einem Faxgerät und Overheadprojektor hybrid lehren?
Gute Lehre in hybriden Szenarien 28
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Logitech GROUP, Meeting Owl Pro und Kandao Meeting Pro
https://twitter.com/MMagdowski/status/1516306020271898624
https://twitter.com/MMagdowski/status/1631985053403168770
Gute Lehre in hybriden Szenarien 35
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Altertümliche Seminarräume
von Hendrik Steinbeck
(https://twitter.com/h_steinbeck/status/1444923912446480387 und
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/
hybride-seminarraeume-pragmatisch-realistisch)
Gute Lehre in hybriden Szenarien 36
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Vorteile des Hybridformats
Motivation und Anreize für die lokale Teilnahme:
▶ man sieht „ganze Menschen“
▶ informelle Unterhaltungen ohne gemeinsame Audiodomäne
▶ frische Luft, Bewegung, Abwechslung
▶ gastronomische Versorgung auf dem Campus
Gute Lehre in hybriden Szenarien 42
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Vorteile des Hybridformats
Motivation und Anreize für die lokale Teilnahme:
▶ man sieht „ganze Menschen“
▶ informelle Unterhaltungen ohne gemeinsame Audiodomäne
▶ frische Luft, Bewegung, Abwechslung
▶ gastronomische Versorgung auf dem Campus
Vorteile reiner Online-Teilnahme:
▶ kein Fahrtweg zur Universität
▶ einfacheres Mitschreiben
▶ einfachere Nutzung von Numeriksoftware/Simulationsprogrammen
Gute Lehre in hybriden Szenarien 42
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Nachteile des Hybridformats
▶ Anmeldung/Registrierung der lokalen Teilnehmenden
Gute Lehre in hybriden Szenarien 43
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Nachteile des Hybridformats
▶ Anmeldung/Registrierung der lokalen Teilnehmenden
▶ schlechte Räumlichkeiten
Gute Lehre in hybriden Szenarien 43
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Nachteile des Hybridformats
▶ Anmeldung/Registrierung der lokalen Teilnehmenden
▶ schlechte Räumlichkeiten
▶ Eingehen auf beide Zielgruppen:
▶ eindeutige Arbeitsaufträge
▶ Hybriditätsgraben überwinden
▶ Fragen/Kommentare moderieren oder wiederholen
▶ Studierende als Vermittler einbinden
Gute Lehre in hybriden Szenarien 43
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Nachteile des Hybridformats
▶ Anmeldung/Registrierung der lokalen Teilnehmenden
▶ schlechte Räumlichkeiten
▶ Eingehen auf beide Zielgruppen:
▶ eindeutige Arbeitsaufträge
▶ Hybriditätsgraben überwinden
▶ Fragen/Kommentare moderieren oder wiederholen
▶ Studierende als Vermittler einbinden
▶ Ich-Du-Wir oder Think!-Pair!-Share! ist in Präsenz einfacher als in Zoom
Gute Lehre in hybriden Szenarien 43
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Nachteile des Hybridformats
▶ Anmeldung/Registrierung der lokalen Teilnehmenden
▶ schlechte Räumlichkeiten
▶ Eingehen auf beide Zielgruppen:
▶ eindeutige Arbeitsaufträge
▶ Hybriditätsgraben überwinden
▶ Fragen/Kommentare moderieren oder wiederholen
▶ Studierende als Vermittler einbinden
▶ Ich-Du-Wir oder Think!-Pair!-Share! ist in Präsenz einfacher als in Zoom
▶ Nutzung von Online-Tools/Software/Simulationen ist in Zoom einfacher als in
Präsenz
Gute Lehre in hybriden Szenarien 43
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Ideen aus dem #virTUos #HybridLab an der TU Dresden
von Alexander Lasch
(https://twitter.com/AlexanderLasch/status/1439485063427723267)
Gute Lehre in hybriden Szenarien 44
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Gruppenarbeit im Hybridseminar
https://twitter.com/MMagdowski/status/1439496285371912200
Gute Lehre in hybriden Szenarien 45
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
WarmUp für Veranstaltungen aller Art von Anja Lorenz
Quelle: https://kurzelinks.de/warmup-template
Gute Lehre in hybriden Szenarien 49
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Energizer/Warm Ups für Online-Workshops
Padlet mit gesammelten Ideen:
https://padlet.com/Kristiiiin/Energizer
Gute Lehre in hybriden Szenarien 50
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Vorstellungsrunde mit Vernetzungspotential
Quelle: https://twitter.com/eBildungslabor/status/1367599154210492417
Gute Lehre in hybriden Szenarien 51
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Universität vs. Netflix vs. Schlaf
Quelle: https://imgflip.com/i/4qmjip
Gute Lehre in hybriden Szenarien 53
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Ideen für den Chat
Chat Storm:
individuell eintippen, gleichzeitig absenden
Beispiel: Was hast du heute gefrühstückt?
Emoji Feedback:
Emoji-Tastatur mittels „Windowstaste“ + „.“
Gute Lehre in hybriden Szenarien 54
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Kahoot
Quelle: Alisher Y, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=74402414
Zum Nachspielen: https://create.kahoot.it/share/zoominar/
347a0e72-6c80-4397-8e2a-6bd0819df161
Gute Lehre in hybriden Szenarien 56
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
QuizAcademy als deutsche Alternative
Quelle: LE Commsulting GmbH, https://arbeit.wfbb.de/sites/www.wfbb.de/files/logo.png
Website: https://quizacademy.de/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 57
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Sprechblasen
Quelle: Mentimeter, https://www.mentimeter.com/
Zum Testen: https://www.menti.com/123456
Gute Lehre in hybriden Szenarien 58
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Audience Response durch Zeichnen statt Clickern
Quelle: https://youtu.be/fN7sFQxyu5w
Gute Lehre in hybriden Szenarien 61
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Zeichnen Sie ein Fahrrad, das nach links fährt!
Quelle: https://pixabay.com/de/vectors/bike-fahrrad-fahrr%C3%A4der-1042462/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 62
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Zeichnen Sie ein Fahrrad, das nach links fährt!
Quelle: https://pixabay.com/de/vectors/bike-fahrrad-fahrr%C3%A4der-1042462/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 63
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Padlet als virtuelle Pinnwand
Quelle: https://twitter.com/MMagdowski/status/1317759889263951872
Gute Lehre in hybriden Szenarien 66
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Padlet zum Testen
Machen Sie ein Foto vom Blick aus dem Fenster!
https://padlet.com/mathias_magdowski/123456
Gute Lehre in hybriden Szenarien 67
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
TaskCards als DSGVO-konforme Alternative
Quelle: https://www.taskcards.de/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 68
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Etherpad als kollaborativer Texteditor
Quelle: Amux, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=90233328
https://yopad.eu/p/123456
Gute Lehre in hybriden Szenarien 69
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Nextcloud-Markdown-Dokumente zum kollaborativen Schreiben
Welche Tools kanntest du bisher schon?
Welche Tools waren neu für dich?
Welche Tools kannst du anderen noch empfehlen?
https://cloud.ovgu.de/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 70
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Miro als kollaboratives Online-Whiteboard
Quelle: Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (ZLL) der Martin-Luther-Universität (MLU)
Halle-Wittenberg, https://wiki.llz.uni-halle.de/Datei:Screenshot_Miro.jpg
https://miro.com/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 71
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
IdeaBoardz als einfachere Alternative
Quelle: https://ideaboardz.com/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 72
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
pinnet für digitale Pinnwände
Quelle: https://pinnet.eu/img/pinnet-logo.png
https://pinnet.eu/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 73
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Kollaborative Online-Whiteboards
▶ https://onthesamepage.online/about
▶ https://draw.chat/
▶ https://scribbletogether.com/ (Tipp von Thomas Kahle)
▶ https://skribbl.io/ (als Spiel wie Montagsmaler)
▶ https://whiteboard.fi/
▶ https://www.groupmap.com/ (alle können erst mal für sich malen und
man kann dann alle Lösungen gemeinsam ein- und ausblenden)
▶ https://www.diagrams.net/ (siehe auch
https://www.tub.tuhh.de/tubtorials/2022/01/30/)
Gute Lehre in hybriden Szenarien 74
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Kleine Tipps – große Wirkung
▶ Studentischer Co-Host für Fragen
Gute Lehre in hybriden Szenarien 76
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Kleine Tipps – große Wirkung
▶ Studentischer Co-Host für Fragen
▶ „Lesezeichen“ im Chat
Gute Lehre in hybriden Szenarien 76
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Kleine Tipps – große Wirkung
▶ Studentischer Co-Host für Fragen
▶ „Lesezeichen“ im Chat
▶ Pausen
Gute Lehre in hybriden Szenarien 76
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Kleine Tipps – große Wirkung
▶ Studentischer Co-Host für Fragen
▶ „Lesezeichen“ im Chat
▶ Pausen
▶ 7 Sekunden Pause bei Fragen
Gute Lehre in hybriden Szenarien 76
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Kleine Tipps – große Wirkung
▶ Studentischer Co-Host für Fragen
▶ „Lesezeichen“ im Chat
▶ Pausen
▶ 7 Sekunden Pause bei Fragen
▶ Blickkontakt
Gute Lehre in hybriden Szenarien 76
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Kleine Tipps – große Wirkung
▶ Studentischer Co-Host für Fragen
▶ „Lesezeichen“ im Chat
▶ Pausen
▶ 7 Sekunden Pause bei Fragen
▶ Blickkontakt
▶ Spion im eigenen Meeting
Gute Lehre in hybriden Szenarien 76
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Kleine Tipps – große Wirkung
▶ Studentischer Co-Host für Fragen
▶ „Lesezeichen“ im Chat
▶ Pausen
▶ 7 Sekunden Pause bei Fragen
▶ Blickkontakt
▶ Spion im eigenen Meeting
▶ Plan B
Gute Lehre in hybriden Szenarien 76
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Herausforderungen von Hybrid-Workshops
Quelle: https://imgflip.com/i/5r3tmd
Gute Lehre in hybriden Szenarien 77
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Don’t be a tooligan!
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/werkzeuge-werkzeugkasten-3411589/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 78
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Datenschutz
Tipps:
▶ Anonyme oder pseudonyme Nutzung
▶ Feedback ja, aber keine notenrelevante Bewertung
Gute Lehre in hybriden Szenarien 79
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Datenschutz
Tipps:
▶ Anonyme oder pseudonyme Nutzung
▶ Feedback ja, aber keine notenrelevante Bewertung
▶ Inhalte differenzieren
Gute Lehre in hybriden Szenarien 79
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Datenschutz
Tipps:
▶ Anonyme oder pseudonyme Nutzung
▶ Feedback ja, aber keine notenrelevante Bewertung
▶ Inhalte differenzieren
▶ „Was mit Daten passieren kann, wird mit Daten passieren.“
Gute Lehre in hybriden Szenarien 79
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Datenschutz
Tipps:
▶ Anonyme oder pseudonyme Nutzung
▶ Feedback ja, aber keine notenrelevante Bewertung
▶ Inhalte differenzieren
▶ „Was mit Daten passieren kann, wird mit Daten passieren.“
▶ Cloud-Dienste vs. E-Mail vs. lokaler Rechner
Gute Lehre in hybriden Szenarien 79
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Datenschutz
Tipps:
▶ Anonyme oder pseudonyme Nutzung
▶ Feedback ja, aber keine notenrelevante Bewertung
▶ Inhalte differenzieren
▶ „Was mit Daten passieren kann, wird mit Daten passieren.“
▶ Cloud-Dienste vs. E-Mail vs. lokaler Rechner
▶ Datenschutz in der analogen Welt
Gute Lehre in hybriden Szenarien 79
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Viele weitere Tipps und Tricks!
https:
//zhq-blog.fh-aachen.de/digitalisierung/hybride-lehre-eine-sammlung/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 81
Einführung Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik Abschluss
Fragen und Diskussion
Quelle: https://pixabay.com/de/illustrations/mann-frau-fragezeichen-probleme-2814937/
Gute Lehre in hybriden Szenarien 82