Hybride Lehrveranstaltungen, an denen gleichzeitig Lernende vor Ort sowie online teilnehmen können, bieten viele Möglichkeiten in Bezug auf Flexibilität, Zugänglichkeit und Barrierefreiheit. Gleichzeitig stellen sie technische Anforderungen an den Raum und an die Kompetenz der Lehrperson, diese Technik didaktisch sinnvoll zu nutzen und hybride Veranstaltungen kreativ zu gestalten sowie souverän zu moderieren. Im Workshop schauen wir uns dazu möglichst einfache und zum Teil auch mobile Lösungen mit guten Verhältnis von Aufwand zu Nutzen an. Eine weitere Herausforderung in interaktiven hybriden Lehrveranstaltungen mit Seminarcharakter oder Gruppenarbeitsphasen ist die gleichzeitige Aktivierung und Einbindung der Teilnehmenden vor Ort und in der Videokonferenz. Für den Lernprozess förderliche Aktivitäten sollten sowohl online als auch in Präsenz funktionieren oder sich zumindest schnell von der "Online-Welt" in die "Vor-Ort-Welt" überführen lassen. Für solche Aktivitäten schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an und probieren diese gemeinsam aus.