Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

OSMC 2022 | In 60 Minuten zum IoT Projekt by Holger Koch

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 24 Anuncio

OSMC 2022 | In 60 Minuten zum IoT Projekt by Holger Koch

Descargar para leer sin conexión

Im Talk wird anhand eines praktischen Beispiels eine Einführung in die Welt des “Internet of Things” gegeben. Angefangen von der Vorstellung einiger Sensorplattformen und der Programmierung eines Mikrocontrollers, über die Konnektivität mit NB-IoT bzw. LoraWan und AWS Core IoT bis zur Verarbeitung, Speicherung und Visualisierung der Daten auf der Basis der Open Source Software ThingsBoard werden alle Aspekte der IoT Welt beleuchtet. Somit erlebt der Zuhörer live, wie ein komplettes IoT Projekt entsteht.

Im Talk wird anhand eines praktischen Beispiels eine Einführung in die Welt des “Internet of Things” gegeben. Angefangen von der Vorstellung einiger Sensorplattformen und der Programmierung eines Mikrocontrollers, über die Konnektivität mit NB-IoT bzw. LoraWan und AWS Core IoT bis zur Verarbeitung, Speicherung und Visualisierung der Daten auf der Basis der Open Source Software ThingsBoard werden alle Aspekte der IoT Welt beleuchtet. Somit erlebt der Zuhörer live, wie ein komplettes IoT Projekt entsteht.

Anuncio
Anuncio

Más Contenido Relacionado

Similares a OSMC 2022 | In 60 Minuten zum IoT Projekt by Holger Koch (20)

Más reciente (20)

Anuncio

OSMC 2022 | In 60 Minuten zum IoT Projekt by Holger Koch

  1. 1. In 60 Minuten zum IoT Projekt auf der Basis von ThingsBoard DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022
  2. 2. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorstellung 2. Architektur 3. Sensorik 4. Konnektivität 5. ThingsBoard 6. Zusammenfassung DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 2
  3. 3. Vorstellung DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 3
  4. 4. DB Systel – Das Unternehmen DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 4 ▪ Mitarbeiter DB Systel, PO Team Diagnostics ▪ Vorsitzender AK Open Source des Bitkom, Vorstandsmitglied KB Software des Bitkom ▪ Mail: holger.koch@deutschebahn.com Twitter: @holgerkoch
  5. 5. DB Systel – Das Unternehmen DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 5 ▪ hundertprozentige Tochter der DB AG ▪ Digitalpartner für alle Konzern-Gesellschaften ▪ ca. 6.000 Mitarbeiter*innen, Hauptstandorten Frankfurt, Berlin und Erfurt ▪ Betrieb von über 450 Verfahren und Services in der Cloud Auf der Suche? db.de/karriere
  6. 6. Sponsor gesucht: Open Source Monitor 2023 DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 6 https://www.bitkom.org/opensourcemonitor ▪ Fortführung der Studie „Open Source Monitor 2019 und 2021“ und Erstellung einer Zeitreihe ▪ Durchführung einer repräsentativen Unternehmensbefragung mit mehr als 1.000 befragten Unternehmen ▪ Auswertungen differenziert nach Unternehmensgröße und ausgewählten Branchen ▪ Aussagekräftige Ergebnisse zu Voraussetzungen und Status Quo sowie der Perspektive von Open Source in Deutschland ▪ Vergleich zu den Ergebnissen des Open Source Monitors 2019/2021 ▪ Professionelle Studienkonzeption und Umsetzung durch Bitkom Research ▪ Projektzeitraum: Januar 2023 bis Dezember 2023
  7. 7. Architektur DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 7
  8. 8. Was ist IoT? DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 8 Das Internet der Dinge (IdD) (auch: „Allesnetz“; englisch Internet of Things, Kurzform: IoT) ist ein Sammelbegriff für Technologien einer globalen Infrastruktur der Informationsgesellschaften, die es ermöglicht, physische und virtuelle Objekte miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen. Wikipedia: Internet_der_Dinge, https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_der_Dinge, zuletzt am 07.11.2022 überprüft. Bild: ThinkGizmo CC BY-NC-SA 2.0
  9. 9. Was ist IoT? DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 9 Ziel des Internets der Dinge ist es, automatisch relevante Informationen aus der realen Welt zu erfassen, miteinander zu verknüpfen und im Netzwerk verfügbar zu machen. Wikipedia: Internet_der_Dinge, https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_der_Dinge, zuletzt am 07.11.2022 überprüft. Bild: ThinkGizmo CC BY-NC-SA 2.0
  10. 10. Projekt: Wie viele Zuhörer habe ich? DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 10 Erfassung Übertragung Verarbeitung, Speicherung, Visualisierung…
  11. 11. Sensorik DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 11
  12. 12. Sensorik DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 12 Wo kommen die Sensoren her? ▪ Standard Sensoriken einkaufen ▪ Entwicklung von Sensoriken durch DB KT oder DB Systemtechnik ▪ Entwicklung von Sensoriken nach unseren Vorgaben durch externe Partner ▪ Eigenentwicklung auf der Basis von Sensorplattformen
  13. 13. Sensorplattformen DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 13
  14. 14. Konnektivität DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 14
  15. 15. Übertragungsprotokolle DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 15 LoRaWAN Sigfox NB-IoT LTE-M Bandbreite 125 kHz 100 Hz 200 kHz 1,08 MHz Abdeckung 165 dB 165 dB 164 dB 156 dB Zellkapazität 40.000 1 Million 200.000 1 Million Nutzlast 243 Byte 12 Byte Upload 8 Byte Upload 1600 Byte - Durchsatz 50 kbps 600 bps 200 kbps 1 mbps Energieverbrauch geringer geringer höher höher Bidirektional Ja Ja Ja Ja Kosten geringer geringer höher höher
  16. 16. MQTT Protokoll DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 16
  17. 17. AWS Core IoT DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 17 ▪ MQTT, HTTPS, MQTT über WSS, LoRaWAN ▪ full managed service ▪ Konfiguration über GUI und CLI/API
  18. 18. ThingsBoard DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 18
  19. 19. ThingsBoard DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 19 ‒ From startup with two founder to a company with 60+ employees ‒ ThingsBoard products are in use all over the world, even in Antarctica ‒ TB CE is the most popular open-source IoT platform according to numerous ratings ‒ 6000+ installations of ThingsBoard platform (PE and CE) all over the world ‒ 400+ PaaS paid customers (starting January’21) ‒ Open Source Software
  20. 20. ThingsBoard DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 20 ‒ Skalierbare Microservice basierte All-in-One Lösung für IoT ‒ IoT Gateway Protocols: OPC-UA, MQTT, Modbus, BLE, SNMP, ODBC, CAN, BAC, etc. ‒ Third-party connectors (PE): MQTT brokers, The Things Stack, Sigfox, Actility, TCP/UDP servers, AWS IoT Core, Azure IoT Hub/Event hub, OPC-UA, etc.
  21. 21. ThingsBoard: Demo / Showcase DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 21 DEMO
  22. 22. Zusammenfassung DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 22
  23. 23. Zusammenfassung DB Systel GmbH | Holger Koch | Team Diagnostics | Nürnberg | 16.11.2022 23 Aufgrund der modernen, skalierenden Softwarearchitektur, dem hohem Funktionsumfang und der niedrigen Einstiegshürde lassen sich auf der Basis der Open Source Software ThingsBoard sehr kosteneffizient IoT Projekte realisieren.

×