LinkedIn emplea cookies para mejorar la funcionalidad y el rendimiento de nuestro sitio web, así como para ofrecer publicidad relevante. Si continúas navegando por ese sitio web, aceptas el uso de cookies. Consulta nuestras Condiciones de uso y nuestra Política de privacidad para más información.
LinkedIn emplea cookies para mejorar la funcionalidad y el rendimiento de nuestro sitio web, así como para ofrecer publicidad relevante. Si continúas navegando por ese sitio web, aceptas el uso de cookies. Consulta nuestra Política de privacidad y nuestras Condiciones de uso para más información.
Publicado el
Das Vereinigte Königreich ist der drittgrößte Handelspartner Deutschlands. Ein Austritt Großbritanniens hätte damit zweifellos Auswirkungen auch auf die hiesige Wirtschaft. Zwar könnte Deutschland von einem Brexit durchaus profitieren: Viele Finanzdienstleister wären wohl gezwungen, ihren Sitz in ein anderes EU-Land zu verlegen – allen voran nach Frankfurt. Doch ein Brexit hätte vor allem eines zur Folge: gestiegene Unsicherheit. Gelten EU-Standards in UK weiter? Wann kommt ein bilaterales Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU? Besonders Investoren könnte dies für einige Zeit von größeren Investitionen auf der Insel abhalten.
Noch weitaus gravierender wären die politischen Folgen eines Brexits: Nicht etwa Frankreich, sondern Großbritannien ist Deutschlands engster Verbündeter in Brüssel. Beide Länder stimmen im Ministerrat am häufigsten zusammen, wenn es um wichtige politische Entscheidungen geht. Der Austritt Großbritanniens aus der EU käme zudem einer deutlichen Schwächung des ‚Nordens‘ gegenüber dem ‚Süden‘ gleich.
Am meisten fürchtet man sich in Deutschland aber wohl vor einem Präzedenzfall, der bestehende Fliehkräfte in der EU weiter anfachen könnte. Deutschland – im Herzen Europas gelegen und der größte Profiteur des Binnenmarkts – hätte im Falle eines Auseinanderdriftens der EU mehr zu verlieren als die anderen.
Unser Public Affairs-Experte Florian Wastl bewertet in der neuen Kompaktanalyse von MSL Germany die Folgen eines möglichen Brexits für Deutschland. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die strategischen Auswirkungen eines EU-Austritts Großbritanniens.
Parece que ya has recortado esta diapositiva en .
Inicia sesión para ver los comentarios