Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?

PwC Switzerland
PwC SwitzerlandPwC Switzerland
KMU FORUM
WIRTSCHAFTSREGION
AARGAU
Mit Referaten von Olivier Kofler und Holger Greif (PwC Digital Services)
Freitag, 31. März 2017
Im Rahmen der AMA 2017 im Schachen, Aarau
AMAAargauerMesseAarau
Die AMA ist die ­besucherstärkste ­Publikums-
messe im Kanton Aargau. In den letzten ­Jahren zog
sie jeweils rund 40 000 Besucher­innen und
­Besucher nach Aarau. Auf dem Messe­gelände im
Schachen zeigen jedes Jahr knapp 270 Aussteller
ihre ­innovativen Produkte und Dienst­leistungen.
Die ­Aus­steller sind ein­gebettet in ein viel­seitiges
Rahmen­programm mit Sonderschauen und Events
für Kinder und Erwachsene. Dazu gehören unter
anderem das ­Buureland mit Streichelzoo, das
Neu­unternehmerforum und die AMA Events mit
Konzerten am Abend ­sowie ­mit einer Stubete am
letzten ­Messetag.
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch	 29. März 2017	 14 bis 21 Uhr
Donnerstag	 30. März 2017	 14 bis 21 Uhr
Freitag	 31. März 2017	 14 bis 21 Uhr
Samstag	 1. April 2017	 12 bis 21 Uhr
Sonntag	 2. April 2017	 10 bis 18 Uhr
www.ama.ch
AMA Messe und Kongress AG
Suzanne Galliker
Rössligutstrasse 2
5001 Aarau
Bitte
ausreichend
frankieren
THEMA 2017
WIE VIEL
DIGITALISIERUNG
BRAUCHT EIN KMU?
www.wigra.com
Trägerschaft
STANDORTMARKETING
MESSE UND KONGRESS AG
« Am KMU Forum erhalten
die Teilnehmenden Inputs
für das eigene ­Unternehmen
und können sich gegen­seitig
­austauschen.»
Suzanne Galliker, Messeleiterin AMA
Hauptsponsor CO-Sponsoren Partner und Supplier
ORGANISATION
AMA Messe + Kongress AG
Messeleiterin: Suzanne Galliker
Projektassistentin: Christine Fallet
062 822 03 35
christine.fallet@wigra.com
www.kmuforum-aargau.ch
Ein Unternehmen der Wigra Gruppe
Wir schauen zeitversetzt Fernsehen und nutzen eine App für die
Wetterprognose. Als Anwender lässt man sich gerne darauf ein.
Vielen Unternehmern und Gewerbe­treibenden fällt es aber schwer,
ihr KMU dem digitalen Wandel anzupassen.
TAGUNGSPROGRAMM
10.00 Uhr	 Besammlung
im ­Messerestaurant
Piazza – Empfang mit
­Unternehmer-Znüni
10.45 Uhr	 Begrüssung /
	Grussbotschaft
11.00 Uhr	Referat Olivier Kofler
und Holger Greif
(PwC Digital Services)
11.45 Uhr	 Pause
12.00 Uhr	 Podiumsdiskussion
	 Olivier Kofler
	 Holger Greif
	 Daniel Kneuss
	 Bernhard Isenschmid
	 Dr. Ivan Vulicevic
	 Frederik Thomas
	 Diskussionsleiter Reto Brennwald
12.55 Uhr	 Dank und
	Verabschiedung
13.00 Uhr	 Steh-Lunch und ­
	Networking
14.00 Uhr	Möglichkeit zum
individuellen Besuch
der AMA
KMU FORUM
WIRTSCHAFTSREGION
AARGAU
Freitag, 31. März 2017, 10.00 Uhr
Ich melde mich für das KMU Forum
Wirtschaftsregion Aargau 2017 an.
Bitte bis spätestens 17. März 2017 zurücksenden.
Online	www.kmuforum-aargau.ch
E-Mail	christine.fallet@wigra.com
Firma
Name, Vorname
Adresse
PLZ, Wohnort
Telefon
E-Mail
«Die Digitalisierung beschäftigt viele KMU.
Am KMU Forum erhalten Sie Antworten
auf brennende Fragen.»
Suzanne Galliker, Messeleiterin AMA
Das KMU Forum Wirtschaftsregion Aargau 2017 stellt die
Digitalisierung von KMU in den Mittelpunkt. Der Anlass soll Antworten
liefern auf Fragen wie: Was bedeutet der digitale Wandel für KMU?
Wie stark soll sich ein KMU darauf ein­lassen? Wie gelingt der
Einstieg?
Nutzen Sie den Anlass um Inputs für das eigene Unter­nehmen
zu sammeln. Gleichzeitig können Sie sich mit ­anderen
­Unternehmern austauschen, Geschäftsbeziehungen pflegen
und neue Kontakte knüpfen.
	
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
WIE VIEL DIGITALISIERUNG
BRAUCHT EIN KMU?
ANMELDUNG
TAGUNGSTERMIN
UND ORT
Freitag, 31. März 2017,
10.00 bis ca. 14.00 Uhr
AMA im Schachen Aarau,
­Messerestaurant
«Piazza», Halle 2
ANREISE
UND PARKPLÄTZE
AMA Parkplätze stehen für die
Teilnehmer des KMU Forums
gratis zur Verfügung. Folgen Sie
den Wegweisern «Schachen».
Anreise mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln via Bahnhof
Aarau und mit dem Bus
direkt zur AMA 2017.
KOSTEN
Preise inkl. Unternehmer-Znüni,
­Steh-Lunch, Veranstaltungs­
dokumentation, kostenloser
Parkplatz und Messeeintritt an
die AMA.
Fr. 65.– für Mitglieder des GVA
Fr. 75.– im Vorverkauf
Fr. 90.– an der Tageskasse
Alle Preise pro Person und exkl. 8 % MwSt.
Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen
werden nach Eingang berücksichtigt.
ANMELDUNG
Online auf der Webseite
www.kmuforum-aargau.ch
oder per E-Mail
christine.fallet@wigra.com
Oder mit beiliegendem
Anmeldetalon.
Reto Brennwald
Moderation
Reto Brennwald ist Fernseh-Journalist,
­Filmemacher und Medientrainer. Von 2008
bis 2011 präsentierte er die Politsendung
«Arena» von Fernsehen SRF. Davor war er
sieben Jahre Moderator der «Rundschau».
2015 gründete er die TalkFilm GmbH für Kommunikation,
­Moderation und Filmproduktion. Einmal monatlich moderiert er
die Diskussions-Sendung «Basler-Zeitung Standpunkte» auf SRF 1.
Bernhard Isenschmid
Technologie- und Innovations­
experte bei Hightech Zentrum Aargau
Bernhard Isenschmid absolvierte eine
Lehre als Maschinenmechaniker, studierte
Maschinenbau und hat in dieser Funktion
diverse Projekte in ganz Europa und
auch in Amerika realisiert – ein Abschluss in Betriebswirtschaft
folgte. Bernhard Isenschmid berät Aargauer KMU bei
Innovations­fragen, auch im Bereich Digitalisierung, und
organisiert diverse Veranstaltungen zum aktuellen Thema.
www.hightechzentrum.ch/gewerbe
Daniel Kneuss
Vize-Verwaltungsratspräsident 
und CEO bei Ernst Kneuss Geflügel AG,
Güggeli-Spezialist
Die Ernst Kneuss Geflügel AG ist ein
­inhabergeführter Familienbetrieb, der in
3. Generation von den Brüdern Daniel
und Thomas Kneuss geleitet wird. Der Betrieb in Mägenwil
beschäftigt rund 150 Mitarbeitende und steht für höchste
Schweizer Qualität mit hohen ethischen Ansprüchen an das
Tierwohl.
www.kneuss.com
Olivier Kofler
Co-Leader PwC’s
Experience Center Switzerland
PwC Digital Services
Nach der Lehre als Mediamatiker
folgten Ausbildungen zum Wirtschafts­
informatiker und ein EMBA New
­Business Development/­Digital Transformation. Gründer von
mehreren Digital Startups, unter anderem der iBROWS AG.
Diese Web Agentur ist auf innovative und komplexe Web- und
Mobile-Applikationen spezialisiert und gewann unter ­anderem
mehrere Best of Swiss Web Awards.
www.digital.pwc.ch
Holger Greif
Partner, Digital Transformation
Leader PwC Digital Services
bei PwC Switzerland
Holger Greif verfügt über mehr als
19 Jahre Beratungserfahrung in den
­Bereichen Finanzdienstleistungen,
­Business  Digital Transformation, Sourcing, Informations­
sicherheit und nachhaltige Leistungsfähigkeit von Organi­
sationen. Unter anderem leitete er mehrere Projekte im
Bereich Digital Transformation für global tätige Finanzdienst-
leiter, Banken und Versicherungen.
www.digital.pwc.ch
Dr. Ivan Vulicevic
Senior Management Consultant
Swisscom (Schweiz AG)
Sehr erfahrener Berater für Digitali­
sierung mit über 17 Jahren Beratungs­
erfahrung im Bereich digitales Kunden­-
management, Marketing und Sales sowohl in nationalem
als auch in internationalem Umfeld. Grosses Know-how in der
Planung und Ausgestaltung von Digitalisierungsstrategien
und der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen.
www.swisscom.ch
Frederik Thomas
Senior Management
Consultant (Digital)
Swisscom (Schweiz AG)
Bereichsübergreifender Gestalter und
Dozent mit mehr als 12 Jahren Erfahrung
in Leitungsfunktionen im Bereich
­Digital-Transformation, Omni-Channel  Leadership. Experte
mit besonderen Stärken im Erkennen, Verbinden und
­Umsetzen von zielorientierten Neuausrichtungen im Bereich
Digital Transformation.
www.swisscom.ch
REFERENTEN
UND TALKGÄSTE
Die zunehmende Digitalisierung spielt bei ­Schweizer
KMU noch immer kaum oder überhaupt keine Rolle.
Doch wie viel Digitalisierung braucht ein KMU überhaupt?
Antworten auf diese und ­andere Fragen liefern das
Referat von Oliver Kofler und Holger Greif (PwC Digital
Services) und die Podiumsdiskussion.
1 de 2

Recomendados

Plewa pr 1_2013 por
Plewa pr 1_2013Plewa pr 1_2013
Plewa pr 1_2013Reinhold Bayer
919 vistas3 diapositivas
Top Trends for Learning in 2017 por
Top Trends for Learning in 2017Top Trends for Learning in 2017
Top Trends for Learning in 2017GP Strategies Limited
1.6K vistas12 diapositivas
PwC Journalistenumfrage por
PwC JournalistenumfragePwC Journalistenumfrage
PwC JournalistenumfragePwC Switzerland
530 vistas1 diapositiva
Winner PwC Contest - How does digital make your life easier? por
Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?
Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?PwC Switzerland
918 vistas14 diapositivas
Global x Assessor por
Global x AssessorGlobal x Assessor
Global x AssessorPwC Switzerland
1.1K vistas2 diapositivas
ISBM presentation por
ISBM presentationISBM presentation
ISBM presentationseankharche
560 vistas50 diapositivas

Más contenido relacionado

Destacado

Slides mr schuer revised por
Slides mr schuer revisedSlides mr schuer revised
Slides mr schuer revisedrjmchicago
1.2K vistas27 diapositivas
Apache Hadoop Summit 2016: The Future of Apache Hadoop an Enterprise Architec... por
Apache Hadoop Summit 2016: The Future of Apache Hadoop an Enterprise Architec...Apache Hadoop Summit 2016: The Future of Apache Hadoop an Enterprise Architec...
Apache Hadoop Summit 2016: The Future of Apache Hadoop an Enterprise Architec...PwC
8K vistas18 diapositivas
Applied And Persuasive Applications For Museums por
Applied And Persuasive Applications For MuseumsApplied And Persuasive Applications For Museums
Applied And Persuasive Applications For MuseumsPietro Polsinelli
730 vistas86 diapositivas
Tues. March 7th Pine River Announcements por
Tues. March 7th Pine River Announcements  Tues. March 7th Pine River Announcements
Tues. March 7th Pine River Announcements Pine River
89 vistas5 diapositivas
Estrés. Cómo se produce un ataque de estrés y estrategias para manejarlo. por
Estrés. Cómo se produce un ataque de estrés y estrategias para manejarlo.Estrés. Cómo se produce un ataque de estrés y estrategias para manejarlo.
Estrés. Cómo se produce un ataque de estrés y estrategias para manejarlo.Nayma Consultores
2.3K vistas12 diapositivas
Bn1029 demo sap sd por
Bn1029 demo  sap sdBn1029 demo  sap sd
Bn1029 demo sap sdconline training
545 vistas48 diapositivas

Destacado(10)

Slides mr schuer revised por rjmchicago
Slides mr schuer revisedSlides mr schuer revised
Slides mr schuer revised
rjmchicago1.2K vistas
Apache Hadoop Summit 2016: The Future of Apache Hadoop an Enterprise Architec... por PwC
Apache Hadoop Summit 2016: The Future of Apache Hadoop an Enterprise Architec...Apache Hadoop Summit 2016: The Future of Apache Hadoop an Enterprise Architec...
Apache Hadoop Summit 2016: The Future of Apache Hadoop an Enterprise Architec...
PwC 8K vistas
Applied And Persuasive Applications For Museums por Pietro Polsinelli
Applied And Persuasive Applications For MuseumsApplied And Persuasive Applications For Museums
Applied And Persuasive Applications For Museums
Pietro Polsinelli730 vistas
Tues. March 7th Pine River Announcements por Pine River
Tues. March 7th Pine River Announcements  Tues. March 7th Pine River Announcements
Tues. March 7th Pine River Announcements
Pine River89 vistas
Estrés. Cómo se produce un ataque de estrés y estrategias para manejarlo. por Nayma Consultores
Estrés. Cómo se produce un ataque de estrés y estrategias para manejarlo.Estrés. Cómo se produce un ataque de estrés y estrategias para manejarlo.
Estrés. Cómo se produce un ataque de estrés y estrategias para manejarlo.
Nayma Consultores2.3K vistas
Speed costs por PODIS Ltd
Speed costsSpeed costs
Speed costs
PODIS Ltd205 vistas
Sintesis informativa 29 de marzo 2017 por megaradioexpress
Sintesis informativa 29 de marzo 2017Sintesis informativa 29 de marzo 2017
Sintesis informativa 29 de marzo 2017
megaradioexpress555 vistas
Getting It Right: “Bad Paper” Legislation That Works por Swords to Plowshares
Getting It Right: “Bad Paper” Legislation That WorksGetting It Right: “Bad Paper” Legislation That Works
Getting It Right: “Bad Paper” Legislation That Works
Bloco Esquerda por amattos76
Bloco EsquerdaBloco Esquerda
Bloco Esquerda
amattos76758 vistas

Similar a Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?

Startup Kooperation 2018 Munich por
Startup Kooperation 2018 MunichStartup Kooperation 2018 Munich
Startup Kooperation 2018 MunichAndras Hetenyi
814 vistas6 diapositivas
INservFM 2017 Messeplan por
INservFM 2017 MesseplanINservFM 2017 Messeplan
INservFM 2017 MesseplanMesagoMesseFrankfurt
4.3K vistas13 diapositivas
Informationen zum fachkongress connect to the cloud 2015 por
Informationen zum fachkongress connect to the cloud 2015Informationen zum fachkongress connect to the cloud 2015
Informationen zum fachkongress connect to the cloud 2015anthesis GmbH
503 vistas7 diapositivas
Innovation/Public: Denken in Geschäfts- und Gemeindemodellen? por
Innovation/Public: Denken in Geschäfts- und Gemeindemodellen?Innovation/Public: Denken in Geschäfts- und Gemeindemodellen?
Innovation/Public: Denken in Geschäfts- und Gemeindemodellen?Roland Schegg
622 vistas4 diapositivas
ERFOLG Offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verband Ausgabe Nr. 9 - Sept... por
ERFOLG Offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verband Ausgabe Nr. 9 - Sept...ERFOLG Offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verband Ausgabe Nr. 9 - Sept...
ERFOLG Offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verband Ausgabe Nr. 9 - Sept...Roland Rupp
1.1K vistas48 diapositivas
Franchise Messe 2012 Summary por
Franchise Messe 2012 SummaryFranchise Messe 2012 Summary
Franchise Messe 2012 SummaryCox Orange Marketing & PR GmbH
1.1K vistas15 diapositivas

Similar a Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?(20)

Startup Kooperation 2018 Munich por Andras Hetenyi
Startup Kooperation 2018 MunichStartup Kooperation 2018 Munich
Startup Kooperation 2018 Munich
Andras Hetenyi814 vistas
Informationen zum fachkongress connect to the cloud 2015 por anthesis GmbH
Informationen zum fachkongress connect to the cloud 2015Informationen zum fachkongress connect to the cloud 2015
Informationen zum fachkongress connect to the cloud 2015
anthesis GmbH503 vistas
Innovation/Public: Denken in Geschäfts- und Gemeindemodellen? por Roland Schegg
Innovation/Public: Denken in Geschäfts- und Gemeindemodellen?Innovation/Public: Denken in Geschäfts- und Gemeindemodellen?
Innovation/Public: Denken in Geschäfts- und Gemeindemodellen?
Roland Schegg622 vistas
ERFOLG Offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verband Ausgabe Nr. 9 - Sept... por Roland Rupp
ERFOLG Offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verband Ausgabe Nr. 9 - Sept...ERFOLG Offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verband Ausgabe Nr. 9 - Sept...
ERFOLG Offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verband Ausgabe Nr. 9 - Sept...
Roland Rupp1.1K vistas
Perspektiven mit Industrie 4.0 por Shaun West
Perspektiven mit Industrie 4.0Perspektiven mit Industrie 4.0
Perspektiven mit Industrie 4.0
Shaun West382 vistas
Erfolg Ausgabe Nr. 4 2015 por Roland Rupp
Erfolg Ausgabe Nr. 4 2015Erfolg Ausgabe Nr. 4 2015
Erfolg Ausgabe Nr. 4 2015
Roland Rupp1.2K vistas
Seminar: Führung in der Fertigung por stzepm
Seminar: Führung in der FertigungSeminar: Führung in der Fertigung
Seminar: Führung in der Fertigung
stzepm231 vistas
Trends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting Rechtsanwälte por Carpathia AG
Trends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting RechtsanwälteTrends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting Rechtsanwälte
Trends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting Rechtsanwälte
Carpathia AG2.5K vistas
Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A... por Torben Haagh
Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...
Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...
Torben Haagh568 vistas
Wer wird das Uber der Getränkebranche? por Sven Ruoss
Wer wird das Uber der Getränkebranche?Wer wird das Uber der Getränkebranche?
Wer wird das Uber der Getränkebranche?
Sven Ruoss1.1K vistas
2017 01 Newsmail por metrobasel
2017 01 Newsmail2017 01 Newsmail
2017 01 Newsmail
metrobasel58 vistas
Erfolg Ausgabe 04/2013 por Roland Rupp
Erfolg Ausgabe 04/2013Erfolg Ausgabe 04/2013
Erfolg Ausgabe 04/2013
Roland Rupp2.1K vistas
Elevator Pitch por seliin
Elevator PitchElevator Pitch
Elevator Pitch
seliin397 vistas
2014 05 Newsmail por metrobasel
2014 05 Newsmail2014 05 Newsmail
2014 05 Newsmail
metrobasel51 vistas
Melters Werbeagentur Praesentation por DanielGruner2
Melters Werbeagentur PraesentationMelters Werbeagentur Praesentation
Melters Werbeagentur Praesentation
DanielGruner2203 vistas

Más de PwC Switzerland

PwC Gesichtspunkte Panetarium AG por
PwC Gesichtspunkte Panetarium AGPwC Gesichtspunkte Panetarium AG
PwC Gesichtspunkte Panetarium AGPwC Switzerland
503 vistas4 diapositivas
RMB Internationalisation – Road to 2020 por
RMB Internationalisation – Road to 2020RMB Internationalisation – Road to 2020
RMB Internationalisation – Road to 2020PwC Switzerland
968 vistas4 diapositivas
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denken por
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denkenWertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denken
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denkenPwC Switzerland
539 vistas4 diapositivas
Wachstum als Liquiditätsfalle por
Wachstum als LiquiditätsfalleWachstum als Liquiditätsfalle
Wachstum als LiquiditätsfallePwC Switzerland
345 vistas2 diapositivas
Unternehmenskrise:Ignoranz als Kardinalfehler por
Unternehmenskrise:Ignoranz als KardinalfehlerUnternehmenskrise:Ignoranz als Kardinalfehler
Unternehmenskrise:Ignoranz als KardinalfehlerPwC Switzerland
448 vistas2 diapositivas
Transformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil por
Transformation:KMU mit klarem WettbewerbsvorteilTransformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
Transformation:KMU mit klarem WettbewerbsvorteilPwC Switzerland
332 vistas2 diapositivas

Más de PwC Switzerland(18)

PwC Gesichtspunkte Panetarium AG por PwC Switzerland
PwC Gesichtspunkte Panetarium AGPwC Gesichtspunkte Panetarium AG
PwC Gesichtspunkte Panetarium AG
PwC Switzerland503 vistas
RMB Internationalisation – Road to 2020 por PwC Switzerland
RMB Internationalisation – Road to 2020RMB Internationalisation – Road to 2020
RMB Internationalisation – Road to 2020
PwC Switzerland968 vistas
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denken por PwC Switzerland
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denkenWertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denken
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denken
PwC Switzerland539 vistas
Unternehmenskrise:Ignoranz als Kardinalfehler por PwC Switzerland
Unternehmenskrise:Ignoranz als KardinalfehlerUnternehmenskrise:Ignoranz als Kardinalfehler
Unternehmenskrise:Ignoranz als Kardinalfehler
PwC Switzerland448 vistas
Transformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil por PwC Switzerland
Transformation:KMU mit klarem WettbewerbsvorteilTransformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
Transformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
PwC Switzerland332 vistas
Businessplan: Durchstarten statt Notlanden por PwC Switzerland
Businessplan: Durchstarten statt NotlandenBusinessplan: Durchstarten statt Notlanden
Businessplan: Durchstarten statt Notlanden
PwC Switzerland445 vistas
Our culture programme – energy for everything that’s important to us. por PwC Switzerland
Our culture programme – energy for everything that’s important to us.Our culture programme – energy for everything that’s important to us.
Our culture programme – energy for everything that’s important to us.
PwC Switzerland122K vistas
Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist. por PwC Switzerland
Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.
Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.
PwC Switzerland646 vistas
Iwd infographic career stage differential por PwC Switzerland
Iwd infographic career stage differentialIwd infographic career stage differential
Iwd infographic career stage differential
PwC Switzerland438 vistas
Our current jobs in Romandie - Grow your own way por PwC Switzerland
Our current jobs in Romandie - Grow your own wayOur current jobs in Romandie - Grow your own way
Our current jobs in Romandie - Grow your own way
PwC Switzerland481 vistas
Grow your own way: Your career opportunities at PwC Switzerland por PwC Switzerland
Grow your own way: Your career opportunities at PwC SwitzerlandGrow your own way: Your career opportunities at PwC Switzerland
Grow your own way: Your career opportunities at PwC Switzerland
PwC Switzerland1.4K vistas
PwC Switzerland Corporate responsibility français por PwC Switzerland
PwC Switzerland Corporate responsibility françaisPwC Switzerland Corporate responsibility français
PwC Switzerland Corporate responsibility français
PwC Switzerland209 vistas
8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz por PwC Switzerland
8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz
8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz
PwC Switzerland847 vistas
Eight theses on Swiss Private Banking por PwC Switzerland
Eight theses on Swiss Private BankingEight theses on Swiss Private Banking
Eight theses on Swiss Private Banking
PwC Switzerland632 vistas
PwC: Herausforderungen im öffentlichen Beschaffungsrecht por PwC Switzerland
PwC: Herausforderungen im öffentlichen BeschaffungsrechtPwC: Herausforderungen im öffentlichen Beschaffungsrecht
PwC: Herausforderungen im öffentlichen Beschaffungsrecht
PwC Switzerland851 vistas

Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?

  • 1. KMU FORUM WIRTSCHAFTSREGION AARGAU Mit Referaten von Olivier Kofler und Holger Greif (PwC Digital Services) Freitag, 31. März 2017 Im Rahmen der AMA 2017 im Schachen, Aarau AMAAargauerMesseAarau Die AMA ist die ­besucherstärkste ­Publikums- messe im Kanton Aargau. In den letzten ­Jahren zog sie jeweils rund 40 000 Besucher­innen und ­Besucher nach Aarau. Auf dem Messe­gelände im Schachen zeigen jedes Jahr knapp 270 Aussteller ihre ­innovativen Produkte und Dienst­leistungen. Die ­Aus­steller sind ein­gebettet in ein viel­seitiges Rahmen­programm mit Sonderschauen und Events für Kinder und Erwachsene. Dazu gehören unter anderem das ­Buureland mit Streichelzoo, das Neu­unternehmerforum und die AMA Events mit Konzerten am Abend ­sowie ­mit einer Stubete am letzten ­Messetag. ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch 29. März 2017 14 bis 21 Uhr Donnerstag 30. März 2017 14 bis 21 Uhr Freitag 31. März 2017 14 bis 21 Uhr Samstag 1. April 2017 12 bis 21 Uhr Sonntag 2. April 2017 10 bis 18 Uhr www.ama.ch AMA Messe und Kongress AG Suzanne Galliker Rössligutstrasse 2 5001 Aarau Bitte ausreichend frankieren THEMA 2017 WIE VIEL DIGITALISIERUNG BRAUCHT EIN KMU? www.wigra.com Trägerschaft STANDORTMARKETING MESSE UND KONGRESS AG « Am KMU Forum erhalten die Teilnehmenden Inputs für das eigene ­Unternehmen und können sich gegen­seitig ­austauschen.» Suzanne Galliker, Messeleiterin AMA Hauptsponsor CO-Sponsoren Partner und Supplier ORGANISATION AMA Messe + Kongress AG Messeleiterin: Suzanne Galliker Projektassistentin: Christine Fallet 062 822 03 35 christine.fallet@wigra.com www.kmuforum-aargau.ch Ein Unternehmen der Wigra Gruppe
  • 2. Wir schauen zeitversetzt Fernsehen und nutzen eine App für die Wetterprognose. Als Anwender lässt man sich gerne darauf ein. Vielen Unternehmern und Gewerbe­treibenden fällt es aber schwer, ihr KMU dem digitalen Wandel anzupassen. TAGUNGSPROGRAMM 10.00 Uhr Besammlung im ­Messerestaurant Piazza – Empfang mit ­Unternehmer-Znüni 10.45 Uhr Begrüssung / Grussbotschaft 11.00 Uhr Referat Olivier Kofler und Holger Greif (PwC Digital Services) 11.45 Uhr Pause 12.00 Uhr Podiumsdiskussion Olivier Kofler Holger Greif Daniel Kneuss Bernhard Isenschmid Dr. Ivan Vulicevic Frederik Thomas Diskussionsleiter Reto Brennwald 12.55 Uhr Dank und Verabschiedung 13.00 Uhr Steh-Lunch und ­ Networking 14.00 Uhr Möglichkeit zum individuellen Besuch der AMA KMU FORUM WIRTSCHAFTSREGION AARGAU Freitag, 31. März 2017, 10.00 Uhr Ich melde mich für das KMU Forum Wirtschaftsregion Aargau 2017 an. Bitte bis spätestens 17. März 2017 zurücksenden. Online www.kmuforum-aargau.ch E-Mail christine.fallet@wigra.com Firma Name, Vorname Adresse PLZ, Wohnort Telefon E-Mail «Die Digitalisierung beschäftigt viele KMU. Am KMU Forum erhalten Sie Antworten auf brennende Fragen.» Suzanne Galliker, Messeleiterin AMA Das KMU Forum Wirtschaftsregion Aargau 2017 stellt die Digitalisierung von KMU in den Mittelpunkt. Der Anlass soll Antworten liefern auf Fragen wie: Was bedeutet der digitale Wandel für KMU? Wie stark soll sich ein KMU darauf ein­lassen? Wie gelingt der Einstieg? Nutzen Sie den Anlass um Inputs für das eigene Unter­nehmen zu sammeln. Gleichzeitig können Sie sich mit ­anderen ­Unternehmern austauschen, Geschäftsbeziehungen pflegen und neue Kontakte knüpfen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. WIE VIEL DIGITALISIERUNG BRAUCHT EIN KMU? ANMELDUNG TAGUNGSTERMIN UND ORT Freitag, 31. März 2017, 10.00 bis ca. 14.00 Uhr AMA im Schachen Aarau, ­Messerestaurant «Piazza», Halle 2 ANREISE UND PARKPLÄTZE AMA Parkplätze stehen für die Teilnehmer des KMU Forums gratis zur Verfügung. Folgen Sie den Wegweisern «Schachen». Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via Bahnhof Aarau und mit dem Bus direkt zur AMA 2017. KOSTEN Preise inkl. Unternehmer-Znüni, ­Steh-Lunch, Veranstaltungs­ dokumentation, kostenloser Parkplatz und Messeeintritt an die AMA. Fr. 65.– für Mitglieder des GVA Fr. 75.– im Vorverkauf Fr. 90.– an der Tageskasse Alle Preise pro Person und exkl. 8 % MwSt. Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. ANMELDUNG Online auf der Webseite www.kmuforum-aargau.ch oder per E-Mail christine.fallet@wigra.com Oder mit beiliegendem Anmeldetalon. Reto Brennwald Moderation Reto Brennwald ist Fernseh-Journalist, ­Filmemacher und Medientrainer. Von 2008 bis 2011 präsentierte er die Politsendung «Arena» von Fernsehen SRF. Davor war er sieben Jahre Moderator der «Rundschau». 2015 gründete er die TalkFilm GmbH für Kommunikation, ­Moderation und Filmproduktion. Einmal monatlich moderiert er die Diskussions-Sendung «Basler-Zeitung Standpunkte» auf SRF 1. Bernhard Isenschmid Technologie- und Innovations­ experte bei Hightech Zentrum Aargau Bernhard Isenschmid absolvierte eine Lehre als Maschinenmechaniker, studierte Maschinenbau und hat in dieser Funktion diverse Projekte in ganz Europa und auch in Amerika realisiert – ein Abschluss in Betriebswirtschaft folgte. Bernhard Isenschmid berät Aargauer KMU bei Innovations­fragen, auch im Bereich Digitalisierung, und organisiert diverse Veranstaltungen zum aktuellen Thema. www.hightechzentrum.ch/gewerbe Daniel Kneuss Vize-Verwaltungsratspräsident  und CEO bei Ernst Kneuss Geflügel AG, Güggeli-Spezialist Die Ernst Kneuss Geflügel AG ist ein ­inhabergeführter Familienbetrieb, der in 3. Generation von den Brüdern Daniel und Thomas Kneuss geleitet wird. Der Betrieb in Mägenwil beschäftigt rund 150 Mitarbeitende und steht für höchste Schweizer Qualität mit hohen ethischen Ansprüchen an das Tierwohl. www.kneuss.com Olivier Kofler Co-Leader PwC’s Experience Center Switzerland PwC Digital Services Nach der Lehre als Mediamatiker folgten Ausbildungen zum Wirtschafts­ informatiker und ein EMBA New ­Business Development/­Digital Transformation. Gründer von mehreren Digital Startups, unter anderem der iBROWS AG. Diese Web Agentur ist auf innovative und komplexe Web- und Mobile-Applikationen spezialisiert und gewann unter ­anderem mehrere Best of Swiss Web Awards. www.digital.pwc.ch Holger Greif Partner, Digital Transformation Leader PwC Digital Services bei PwC Switzerland Holger Greif verfügt über mehr als 19 Jahre Beratungserfahrung in den ­Bereichen Finanzdienstleistungen, ­Business Digital Transformation, Sourcing, Informations­ sicherheit und nachhaltige Leistungsfähigkeit von Organi­ sationen. Unter anderem leitete er mehrere Projekte im Bereich Digital Transformation für global tätige Finanzdienst- leiter, Banken und Versicherungen. www.digital.pwc.ch Dr. Ivan Vulicevic Senior Management Consultant Swisscom (Schweiz AG) Sehr erfahrener Berater für Digitali­ sierung mit über 17 Jahren Beratungs­ erfahrung im Bereich digitales Kunden­- management, Marketing und Sales sowohl in nationalem als auch in internationalem Umfeld. Grosses Know-how in der Planung und Ausgestaltung von Digitalisierungsstrategien und der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. www.swisscom.ch Frederik Thomas Senior Management Consultant (Digital) Swisscom (Schweiz AG) Bereichsübergreifender Gestalter und Dozent mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in Leitungsfunktionen im Bereich ­Digital-Transformation, Omni-Channel Leadership. Experte mit besonderen Stärken im Erkennen, Verbinden und ­Umsetzen von zielorientierten Neuausrichtungen im Bereich Digital Transformation. www.swisscom.ch REFERENTEN UND TALKGÄSTE Die zunehmende Digitalisierung spielt bei ­Schweizer KMU noch immer kaum oder überhaupt keine Rolle. Doch wie viel Digitalisierung braucht ein KMU überhaupt? Antworten auf diese und ­andere Fragen liefern das Referat von Oliver Kofler und Holger Greif (PwC Digital Services) und die Podiumsdiskussion.