Crostoli: eine triestinische Spezialität in der Karnevalszeit

Crostoli
Cozzolino Lara 2F
Zutaten
500 gr Mehl
3 Eier
30 gr Zucker
1 Glas Schnaps
20 gr Schmalz
Salz
Puderzucker
Erdnussöl zum Braten
Zubereitung
Formen Sie mit dem Mehl einen kleinen Hügel auf der Arbeitsfläche.
Fügen Sie den Kristallzucker, den Speck, den Schnaps und die Eier
hinzu Kneten Sie bis die Masse homogen und elastisch ist. Rollen Sie
sie dann aus; der ausgerollte Teig soll ca. 3mm hoch sein.
Mit einem Zahnrad schneiden Sie gleich große Rechtecke aus. In
die Mitte von jedem von ihnen, machen Sie einen Schnitt mit dem
Zahnrad.
Braten Sie die Crostoli in
heißem Öl, bis sie auf
beiden Seiten goldbraun
werden. Nehmen Sie sie
mit einem Schaumlöffel
aus und legen Sie sie auf
ein Papiertuch.
Bestreuen Sie sie mit
Puderzucker
Danke
und
Guten
Appetit!
Danke
und
Guten
Appetit!
1 de 6

Recomendados

Eine triestinische Spezialität der Karnevalszeit: "Crostoli" por
Eine triestinische Spezialität der Karnevalszeit: "Crostoli"Eine triestinische Spezialität der Karnevalszeit: "Crostoli"
Eine triestinische Spezialität der Karnevalszeit: "Crostoli"Sabinavekk
234 vistas6 diapositivas
Aprikosen Schüttelkuchen Rezept por
 Aprikosen Schüttelkuchen Rezept Aprikosen Schüttelkuchen Rezept
Aprikosen Schüttelkuchen RezeptMargit Lauterbach
1.4K vistas1 diapositiva
Apfel strudel rezept por
Apfel strudel rezeptApfel strudel rezept
Apfel strudel rezeptLorena Armenta Villegas
418 vistas15 diapositivas
Rezept Bossolà di Brescia por
Rezept Bossolà di BresciaRezept Bossolà di Brescia
Rezept Bossolà di BresciaMaggioni Gretz Communication & Marketing
27 vistas1 diapositiva
Quiche lorraine por
Quiche lorraineQuiche lorraine
Quiche lorraineEine kleine Deutschkiste
309 vistas3 diapositivas
Faschingskrapfen Rezept por
Faschingskrapfen RezeptFaschingskrapfen Rezept
Faschingskrapfen RezeptIsabel Marco
498 vistas1 diapositiva

Más contenido relacionado

Más de Sabinavekk

Die Birke por
Die Birke Die Birke
Die Birke Sabinavekk
46 vistas6 diapositivas
Presentazione convegno 15 novembre por
Presentazione convegno 15 novembrePresentazione convegno 15 novembre
Presentazione convegno 15 novembreSabinavekk
46 vistas4 diapositivas
Schüleraustausch Triest - Berlin por
Schüleraustausch Triest - BerlinSchüleraustausch Triest - Berlin
Schüleraustausch Triest - BerlinSabinavekk
391 vistas15 diapositivas
Der Handel von Triest im Habsburgerreich por
Der Handel von Triest im HabsburgerreichDer Handel von Triest im Habsburgerreich
Der Handel von Triest im HabsburgerreichSabinavekk
291 vistas10 diapositivas
Old city center-Trieste por
Old city center-TriesteOld city center-Trieste
Old city center-TriesteSabinavekk
182 vistas10 diapositivas
Der Handel in Triest por
Der Handel in TriestDer Handel in Triest
Der Handel in TriestSabinavekk
207 vistas7 diapositivas

Más de Sabinavekk(20)

Presentazione convegno 15 novembre por Sabinavekk
Presentazione convegno 15 novembrePresentazione convegno 15 novembre
Presentazione convegno 15 novembre
Sabinavekk46 vistas
Schüleraustausch Triest - Berlin por Sabinavekk
Schüleraustausch Triest - BerlinSchüleraustausch Triest - Berlin
Schüleraustausch Triest - Berlin
Sabinavekk391 vistas
Der Handel von Triest im Habsburgerreich por Sabinavekk
Der Handel von Triest im HabsburgerreichDer Handel von Triest im Habsburgerreich
Der Handel von Triest im Habsburgerreich
Sabinavekk291 vistas
Old city center-Trieste por Sabinavekk
Old city center-TriesteOld city center-Trieste
Old city center-Trieste
Sabinavekk182 vistas
Der Handel in Triest por Sabinavekk
Der Handel in TriestDer Handel in Triest
Der Handel in Triest
Sabinavekk207 vistas
Die zwei Schlösser in Duino bei Triest por Sabinavekk
Die zwei Schlösser in Duino bei TriestDie zwei Schlösser in Duino bei Triest
Die zwei Schlösser in Duino bei Triest
Sabinavekk215 vistas
Die Zerstörung in Bildern por Sabinavekk
Die Zerstörung in BildernDie Zerstörung in Bildern
Die Zerstörung in Bildern
Sabinavekk143 vistas
Sehenswürdigkeiten in Triest - Deutsch / Italienisch por Sabinavekk
Sehenswürdigkeiten in Triest - Deutsch / ItalienischSehenswürdigkeiten in Triest - Deutsch / Italienisch
Sehenswürdigkeiten in Triest - Deutsch / Italienisch
Sabinavekk1.3K vistas
Die Region Friaul - Julisch Venetien por Sabinavekk
Die Region Friaul - Julisch VenetienDie Region Friaul - Julisch Venetien
Die Region Friaul - Julisch Venetien
Sabinavekk480 vistas
Die träger von gaben por Sabinavekk
Die träger von gabenDie träger von gaben
Die träger von gaben
Sabinavekk573 vistas
Weihnachten por Sabinavekk
WeihnachtenWeihnachten
Weihnachten
Sabinavekk1.2K vistas
Die Krippe por Sabinavekk
Die Krippe Die Krippe
Die Krippe
Sabinavekk849 vistas
Italia italien por Sabinavekk
Italia   italienItalia   italien
Italia italien
Sabinavekk697 vistas
Unsere schule. korrigiert por Sabinavekk
Unsere schule. korrigiertUnsere schule. korrigiert
Unsere schule. korrigiert
Sabinavekk278 vistas
Trieste tempo libero e sport por Sabinavekk
Trieste tempo libero e sportTrieste tempo libero e sport
Trieste tempo libero e sport
Sabinavekk269 vistas
Piatti tipici triestini – triestes typische gerichte por Sabinavekk
Piatti tipici triestini – triestes typische gerichtePiatti tipici triestini – triestes typische gerichte
Piatti tipici triestini – triestes typische gerichte
Sabinavekk262 vistas
Denkmäler und gebäude in triest copia por Sabinavekk
Denkmäler und gebäude in triest   copiaDenkmäler und gebäude in triest   copia
Denkmäler und gebäude in triest copia
Sabinavekk782 vistas
Curiosità trieste por Sabinavekk
Curiosità triesteCuriosità trieste
Curiosità trieste
Sabinavekk351 vistas
Piatti tipici triestini – triestes typische gerichte por Sabinavekk
Piatti tipici triestini – triestes typische gerichtePiatti tipici triestini – triestes typische gerichte
Piatti tipici triestini – triestes typische gerichte
Sabinavekk457 vistas

Crostoli: eine triestinische Spezialität in der Karnevalszeit

  • 2. Zutaten 500 gr Mehl 3 Eier 30 gr Zucker 1 Glas Schnaps 20 gr Schmalz Salz Puderzucker Erdnussöl zum Braten
  • 3. Zubereitung Formen Sie mit dem Mehl einen kleinen Hügel auf der Arbeitsfläche. Fügen Sie den Kristallzucker, den Speck, den Schnaps und die Eier hinzu Kneten Sie bis die Masse homogen und elastisch ist. Rollen Sie sie dann aus; der ausgerollte Teig soll ca. 3mm hoch sein. Mit einem Zahnrad schneiden Sie gleich große Rechtecke aus. In die Mitte von jedem von ihnen, machen Sie einen Schnitt mit dem Zahnrad.
  • 4. Braten Sie die Crostoli in heißem Öl, bis sie auf beiden Seiten goldbraun werden. Nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel aus und legen Sie sie auf ein Papiertuch. Bestreuen Sie sie mit Puderzucker