eTwinning-Projekt "Münzen, Maße und Gewichte im Europa von gestern und von heute"
KLasse 3 F des Gymnasiums Francesco Petrarca, Triest
Schuljahr 2016-2017
1. Der Handel in Triest zur Zeit
der Herrschaft des
Habsburgerreichs
2. Karl Marx
Karl Marx war ein
deutscher Philosoph, der
im Jahr 1818 geboren
wurde und im Jahr 1883
starb.
1857 schrieb er einen
Artikel über den Handel in
Triest zur Zeit der
Herrschaft des
Habsburgerreichs.
Mit wem handelte Triest in
3. Der Untergang von Venedig
Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich Triests Freihafen,
während die Bedeutung Venedigs als Seemacht unterging. Auf der
einen Seite hatte Venedig nichts mit dem Handelsweg über die
Donau zu tun; auf der anderen Seite beherrschten die Genueser den
Handel mit Konstantinopel und dem Schwarzen Meer.
4. Entwicklung von Triest
Triest vereinigte die Strömungen des levantinischen Handels mit dem
Donauhandel.
Um den Handel zu entwickeln, verband Triest sich mit der französischen
Gesellschaft für den Suezkanalbau und war auch am Handel mit dem Roten
Meer und mit den Küsten des Indischen Ozeans interessiert.
5. Der Freihafen wurde wichtiger, als der Isthmus durchbrochen
wurde: Triest hatte weitere Möglichkeiten mit Osteuropa und mit
asiatischen Ländern zu handeln.
In den Folgejahren erwarb Triest sich die Bedeutung, die Marseille,
Bordeaux, Nantes und Le Havre zusammen hatten.
Die Bedeutung des Freihafens