Publicidad
Publicidad

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(19)

Publicidad

Similar a Allzweckwaffe für Kommunikation und Marketing - Social Media bei Scout24(20)

Publicidad

Allzweckwaffe für Kommunikation und Marketing - Social Media bei Scout24

  1. www.scout24.com Allzweckwaffe für Marketing und Kommunikation? Social Media bei Scout24 München| 03.11.2011 | Jan-Paul Schmidt| Corporate Communications & PR
  2. Agenda Darum soll es in den nächsten 30 Minuten gehen! Kultureller Wandel durch Social Media Herausforderungen für Unternehmen us o d u g Social Media im Unternehmensalltag Lessons learned – Erfahrungen der Scout24-Gruppe Ausblick – Wo geht die Reise hin?
  3. Das Internet hat sich… …zum dominierenden Medium entwickelt zum In Deutschland sind 75 Prozent 16 Prozent der Deutschen aller Haushalte online surfen bereits vom Smartphone oder Tablet aus Fast jeder zweite Deutsche hat 76 Suchanfragen stellt jeder 2010 etwas im Internet gekauft Internetnutzer durchschnittlich pro Monat bei Google und Co. Über 27 Millionen Deutsche wickeln ihre Geldgeschäfte online ab
  4. Das Netz… …ist geprägt von sozialer Interaktion ist Über 20 Mio. Deutsche haben ein Facebookprofil Pro Monat sehen über 20 Mio. User in Deutschland Videos auf Youtube Etwa jedes achte Ehepaar, das in den USA im Jahr 2009 heiratete, lernte sich über das Internet kennen Etwa 1,3 Millionen Nachrichten pro Stunde setzen die Nutzer des Mikroblogging-Dienstes Twitter in die Welt
  5. Social Media… …hat unser Leben verändert hat Durch Social Media hat sich unsere Medienwelt verändert
  6. Social Media… …hat unser Leben verändert hat Durch Social Media hat sich unser D h S i l M di h t i h Kommunikationsverhalten verändert
  7. Social Media… …hat unser Leben verändert hat Durch Social Media hat sich unsere Medienrezeption M di i verändert
  8. Social Media… …hat unser Leben verändert hat Durch Social Media hat sich und unser Kaufverhalten K f h l verändert
  9. Das bedeutet… …für Unternehmen für Kunden haben durch Social Media neue Erwartungshaltungen an Unternehmen
  10. Das bedeutet… …für Unternehmen für Kunden wollen mit Menschen reden – nicht mit Marken
  11. Das bedeutet… …für Unternehmen für Kunden wollen relevante Inhalte
  12. Das bedeutet… …für Unternehmen für Aus Kunden / Mitarbeitern werden Markenbotschafter
  13. Das bedeutet… …für Unternehmen für Mediennutzer / Organisationen werden zu Sendern S d
  14. Strategischer Ansatz Social Media als Prozess
  15. Nicht ins Blaue hinein Was genau will ich mit Social Media erreichen? Wo liegen die Stärken meiner Marke? Welche Stakeholder will ich mit Social Media erreichen? Welche Instrumente nutzen die User? Was für Themen beschäftigen die Stakeholder? Was bieten die Wettbewerber? Wie ist das Feedback?
  16. Change Prozess… …im Unternehmen im Social Media verändert nicht einzelne Abteilungen, sondern ganze Unternehmen
  17. Welche Unternehmensziele… …können durch Social Media unterstützt werden? können Image / Reputation
  18. Welche Unternehmensziele… …können durch Social Media unterstützt werden? können Zufriedene Kunden
  19. Welche Unternehmensziele… …können durch Social Media unterstützt werden? können Zufriedene Kunden
  20. Welche Unternehmensziele… …können durch Social Media unterstützt werden? können Reichweite / Information Brand Awareness
  21. Welche Unternehmensziele… …können durch Social Media unterstützt werden? können Kundenbindung
  22. Welche Unternehmensziele… …können durch Social Media unterstützt werden? können Recruiting / Employer Branding
  23. Welche Unternehmensziele… …können durch Social Media unterstützt werden? können Web 2.0 finds Web 2 0 finds its payday
  24. Über 25 Mitarbeiter twittern, posten und bloggen für die Scout24 Gruppe Scout24-Gruppe
  25. Und das bedeutet – One Voice war gestern Many to many Many-to-many Kommunikation
  26. Stolpersteine
  27. Deshalb: Guidelines
  28. 1) Authentizität und Transparenz Keine Fake-Accounts Accounts Autoren müssen sich persönlich zu erkennen geben Mitarbeiter id identifizieren sich als solche in ihrem Profil tifi i
  29. 2) Eigenverantwortung Nur Inhalte, die Sie mit gutem Gewissen mit dem eigenen Namen unterschreiben können, sollten veröffentlicht werden.
  30. 3) Professionalität Auf Kritik im Netz reagiert die Unternehmenskommunikation Fairplay: Keine Kritik an Wettbewerbern Keine verdeckten Akti K i d kt Aktionen Haftung für Links
  31. 4) Persönlichkeit Trennen Sie Meinungen und Fakten Persönliche Meinungen müssen als solche identifizierbar sein (z. B. „ ( „Ich bin der Meinung, dass…“ anstatt „Wir bei Scout24 g, „ sind der Meinung, dass…“)
  32. 5) Differenziertheit Facebook ist nicht Twitter ist nicht ni ht Xing Kommunikationskanäle entwickeln sich stetig g weiter Richtlinien für die einzelnen Kanäle erstellen
  33. Learnings Mitarbeiter müssen frei agieren können – in einem weitläufig abgesteckten Rahmen
  34. Learnings Facebook und Co. muss in beide Richtungen genutzt werden – g g Fans wollen wahrgenommen werden! Zuhören ist Pflicht
  35. Learnings Unternehmen müssen den Mut haben, Pilotprojekte Pil j k umzusetzen
  36. Learnings Unternehmen müssen für Social Media Ressourcen R bereitstellen.
  37. Wo geht die Reise hin? Mobile Media… …Smartphones sind auf dem Vormarsch Anzahl der Smartphones hat sich seit 2009 verdreifacht 50% der 18 bis 34 jährigen besitzen ein 34-jährigen Smartphone 58 % aller Smartphone Nutzer würden bei der Wahl zwischen TV und Smartphone auf TV verzichten
  38. Wo geht die Reise hin? Storytelling… …Erzählen will gelernt sein Konvertiert komplexe Sachverhalte in verständliche Sprache tä dli h S h Setzt Ankerpunkte im Gedächtnis des Zuschauers Grundregel: Unternehmen sollten gute Stories erzählen
  39. Wo geht die Reise hin? Gamification… …spielend zum Erfolg Spielmechaniken werden in der Kommunikation angewendet g Gamification kann Stakeholder motivieren Potenzial für das Personal-Recruiting Personal Recruiting
  40. www.scout24.com Vielen Dank!
Publicidad