Êzîdîname
Êzîdîname ist ein länderübergreifendes Projekt der Stelle für Jesidische Angelegenheiten, das vom Auswärtigen Amt gefördert wird. Das Ziel ist nicht nur Vernetzung der
jesidischen Gemeinden weltweit, allen voran in der Bundesrepublik Deutschland, in Georgien und in Armenien, sondern auch eine stete Berichterstattung über jesidisches
Leben und das Jesidentum.
Die Jesiden, eine kleine ethno-religiöse Gemeinschaft von 800.000 Menschen oder weitaus mehr, aber vielleicht auch von weitaus weniger weltweit. Es existieren keine offiziellen
Zahlen der Jesiden in ihren Ursprungsländern Irak, Syrien und Türkei. Der Grund: weil sie einer Minderheit angehören. Steter Stigmatisierung und Entrechtung ausgesetzt,
haben sich viele von ihnen ins Ausland abgesetzt. Zuletzt wegen des Völkermordes der Terrormiliz Islamischer Staat im August des Jahres 2014, infolge dessen über 80 Prozent
der jesidischen Bevölkerung im Irak obdach- und heimatlos geworden ist. Bis heute. Das Ergebnis ist eine große Diasporagemeinde von über 200.000 Menschen in Deutschland.
Êzîdîname erklärt und klärt auf über diese alte Gemeinschaft, deren Wurzeln dem antiken Mesopotamien, dem Zweistromland und der Wiege der Zivilisation entspringen.
Gefördert durch:
Reportagen in Deutschland
Bergen-Belsen – Ein Ort der Erinnerung an das Leid von
Juden und Jesiden
Êzîdîname - Deutschland
Die Bundestagspetition zur Anerkennung des
Völkermords an Jesiden
Êzîdîname - Deutschland
Muslimisch-Jesidische Begegnung in Berlin
Êzîdîname - Deutschland
Jesiden – Eine Kultur voller Reichtümer
Êzîdîname - Deutschland
Startseite Über uns Êzîdîname Projekte Kalendarium
Jesidisches Wochenendseminar in Braunschweig
Êzîdîname - Deutschland
Die Frau im Jesidentum
Êzîdîname - Deutschland
1 2 Vor
Reportagen in Georgien
Rafaêl Adjamyan – Rêveberê navenda kûltûra ya Êzdîyên
Gurcistanê
Êzîdîname – Georgien
Dr. Majid Hassan Ali – International Yezidi Theological
Academy
Êzîdîname – Georgien
Şêx Maksîm – Şirovekirina Qewlê Koçeka
Êzîdîname – Georgien
Bariyê Cindî – Jiyan û malbat
Êzîdîname – Georgien
Du nifşên malbateke êzdî li Gurcistanê
Êzîdîname – Georgien
Xetoyê Cimo: Jiyan û malbat
Êzîdîname – Georgien
1 2 Vor
Reportagen in Armenien
Fadil Bishar: Jesidisch-Irakischer Flüchtling in Armenien
Êzîdîname – Armenien
Ovsana Madatyan: Herausgeberin der “Lalish
Newspaper”
Êzîdîname – Armenien
Boris Murazi: Journalist und Gründer von “Sinjar NGO”
Êzîdîname – Armenien
Ari Grigoryan: Regisseurin von “Avtona”
Êzîdîname – Armenien
Armenischer Historiker Edik Minasyan über Usiv Beg
Êzîdîname – Armenien
Armenischer Historiker Edik Minasyan über Cangir Axa
Êzîdîname – Armenien