Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Chancen & Risiken von Social Media

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 14 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (20)

A los espectadores también les gustó (20)

Anuncio

Similares a Chancen & Risiken von Social Media (20)

Más de VCAT Consulting GmbH (18)

Anuncio

Más reciente (20)

Chancen & Risiken von Social Media

  1. 1. VCAT Consulting GmbH Die Chancen und Risiken von Social Media!
  2. 2. Inhalt Kurzvorstellung Einführung soziale Netzwerke Chancen // Vorteile Risiken // Nachteile Fazit März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 2
  3. 3. Die Software-Experten für Open-Source Content-Management-Systeme für Produkt- und Unternehmens-Webseiten individuelle webbasierte und endgeräteunabhängige Softwarelösungen Open-Source Blog-Software zur Verwaltung der Inhalte einer Website Arbeits- und Kommunikationsplattformen für die Zusammenarbeit von Gruppen Open-Source Customer-Relationship-Management als Kundenverwaltung individuelle Web-Server-Infrastruktur hosted in Germany März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 3
  4. 4. Die Inter-Net-Worker Nico Danneberg Mitglied bei XING seit 2004 In 40 Netzwerken aktiv (on- und offline) VCAT Consulting GmbH Fanpage bei Facebook seit 2010 Regelmäßige Kommunikation von der Webseite zu • Facebook • Twitter • XING • LinkedIn März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 4
  5. 5. Was heißt Social Media? Definition von Wikipedia Social Media (auch soziale Medien)bezeichnen digitale Medien und Technologien (vgl. Social Software), die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu erstellen. Soziale Interaktionen und kollaboratives Schreiben (manchmal in Anlehnung an den englischen Begriff auch ‚Kollaboration‘ genannt) in sozialen Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung und wandeln mediale Monologe (one to many) in sozial-mediale Dialoge (many to many).[2] März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 5
  6. 6. Soziale Netzwerke eine kleine Auswahl März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt XING VZ- Netzwerke Twitter Facebook LinkedIn Wer kennt Wen Lokalisten YouTube AddPublic Mister Wong MySpace FourSquare Jappy Google+ Seite 6
  7. 7. Das Wichtigste ist Regelmäßigkeit Social Media werden auch für Unternehmen immer interessanter Das Bespielen von Social Media ist bei großen und kleinen Firmen gleich weit verbreitet Reichweite generieren Netzwerke nutzen um: Kunden zu gewinnen Entscheidungsträger anzusprechen Potenzielle Mitarbeiter zu erreichen Social Media liegt im Trend Social Media Auftritte müssen gepflegt werden Einen Plan für Social Media erstellen März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 7
  8. 8. Ist Social Media etwas für mich? Jeder sollte sich zumindest mit dem Thema auseinandersetzen Welche Zielgruppe will ich erreichen? Können mir die Netzwerke dabei helfen?  Brandenburger Unternehmen gehen den Trend mit Gefragt sind vor allem Fanpages bei Facebook und Auftritte bei Google+ Bietet viel Potenzial, kann aber – halbherzig betrieben – viel Schaden anrichten (Shitstorm) März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 8
  9. 9. Chancen // Vorteile Social Media bietet viel Potential Einstieg mit geringen Aufwand Selbstbestimmung über Informationen und Inhalte „anonymes Beobachten“ möglich Reichweite erhöhen „Freunde“ helfen, ohne dazu gezwungen zu werden Aufbau eines positiven, fachkompetenten Images Fachliche Kommentare ergänzen Webseiten-Inhalte März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 9
  10. 10. Chancen // Vorteile Social Media bietet viel Potential Positive Auswirkung auf Suchmaschinen positiver Einfluss von Empfehlungen (Likes, Share, Retweet) auf Platzierung in Suchmaschinen Hohe Qualität von Anzeigen Sehr gute Auswahl der Zielgruppen März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 10
  11. 11. Risiken // Nachteile Die Risiken sind bitte nicht zu vernachlässigen Einsatz von Ressourcen muss geplant sein man kann sich in den Details verlieren Benutzer erwarten Regelmäßigkeit Herausforderung durch rechtliche Themen Impressumspflicht u.a. Häufige Änderungen von (techn.) Rahmenbedingungen Facebook-Apps benötigen Pflege März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 11
  12. 12. Risiken // Nachteile Die Risiken sind bitte nicht zu vernachlässigen Falsche Handhabe mit Kritik Offene Kommunikation / sachliche Auseinandersetzung Verschleierung ist tödlich Nicht meine Community! Was passiert, wenn Betreiber die Regeln ändert? März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 12
  13. 13. Fazit Soziale Netzwerke für KMUs? Ja, aber: Ressourcen (vor allem Zeit) planen Regeln / Verantwortlichkeiten klären Günstige Zeitpunkte beachten Regelmäßig Relevanz prüfen März 2015 Chancen & Risiken von Social Media Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Seite 13
  14. 14. Lassen Sie uns in Kontakt bleiben! VCAT Consulting GmbH August-Bebel-Str. 26-53 MedienHaus 14482 Potsdam v-Tel +49 (331) 721339 - 0 v-Fax +49 (331) 721339 - 2 v-Mail info@vcat.de v-Web www.vcat.de März 2015 Chancen & Risiken von Social Media http://facebook.com/VCATconsulting http://gplus.to/VCATconsulting http://twitter.com/VCATconsulting http://xing.com/companies/vcatconsultinggmbh Inhalt Kurzvorstellung Einführung Chancen Risiken Fazit Kontakt Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken! Seite 14

×