Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
6 de Oct de 2014•0 recomendaciones
2 recomendaciones
Sé el primero en que te guste
ver más
•2,578 vistas
vistas
Total de vistas
0
En Slideshare
0
De embebidos
0
Número de embebidos
0
Descargar para leer sin conexión
Denunciar
Redes sociales
Im Rahmen der Social Media Conference 2014 #SMConf in Hamburg hielt Johannes Lenz, Corporate Blogger bei AKOM360, einen Vortrag zum Thema Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
Agenda
• Warum ich?
• Warum Unternehmen?
• Worauf kommt es an?
• Wie machen es die Besten?
• Wieso integrierte Kommunikation?
1977 in Marburg an der Lahn geborener „Webzopf“ &
Papa eines 5 Monate alten Lütten
06/10 Digital Consultant Corporate Communications bei
Grey Worldwide in Düsseldorf & verantwortlich für den
Auf- und Ausbau der strategischen Social Web
Kommunikation der Netzwerkagentur
Seit 07/12 Corporate Blogger bei AKOM360 &
verantwortlich für die strategische Social Web
Kommunikation der Multi Channel Marketing Agentur
Vorträge, Workshops & Veröffentlichungen u.a. bei
allfacebook.de, w&v, lead-digital.de, huffingtonpost.de
oder BVDW
Privat den Twittwoch Düsseldorf ins Leben gerufen &
Mitglied des SV Werder Bremen 1899
Corporate Website
Corporate Blog
Facebook Page
Google+ Page
Instagram Channel
Follow us
Linkedin Company Page
Twitter Account
Tumblr Blog
Xing Company Page
„Ein guter Corporate Blogger sollte
so sein, wie er ist. Er sollte deshalb
nicht versuchen irgendwelchen
Erwartungshaltungen zu
entsprechen.
Menschen wollen mit Menschen
kommunizieren, und deshalb ist es
wichtig, dass unsere „Blogger“
möglichst authentisch schreiben –
ungefähr so, wie sie sprechen.“
Uwe Knaus,
Manager Corporate Blogging & Social Media
Strategy der Daimler AG,
Scout24 Blog 2013
Meike Leopold,
Social Media Managerin bei Salesforce
und langjährige Autorin & Expertin im
Bereich Corporate Blogs.
„1. Mitarbeiter sind heute Markenbotschafter
im Social Web (ob sie es wollen oder nicht).
2. Und dann noch dies hier: Google sagt:
Content ist Context. Ein sauber geführtes
Unternehmensblog kann hier einfach nur
punkten.
3. Wir sollten die Macht über unseren eigenen
Content nicht Facebook & Co. überlassen. Der
sollte bitte bei UNS liegen und auf UNSERE
Marke einzahlen.
Also keep calm and carry on blogging!“
„Auf folgende Inhalte können Sie in Ihrem
Corporate Blog beispielsweise verweisen:
- eigene & fremde Vorträge auf Slideshare/Prezi
- Medien- oder Blog-Clippings, in denen Ihr
Unternehmen zitiert wird
- eine Medienübersicht über spannende Themen
aus Ihrer Branche
- Events: Videos und Bilder
- eigene Facebook- oder Google+-Kampagnen
- eigene Twitter-Aktionen
- eigene Youtube-Videos
- E-Books
- Fachartikel auf Scribd
Die Kommunikateure (Blogger) sind via Corporate
Blogging in der Lage, gezielt Influencer Relations
zu betreiben und darüber ihre Themen auf die
öffentliche Agenda zu setzen. Doch dazu bedarf es
einer guten Content Strategie, in der die
Unternehmensziele verankert sein sollten. “
Klaus Eck,
Geschäftsführer Eck Consulting und PR-Experte
Das Corporate Blog ist die „Erde, der Heimatplanet“ der
Unternehmenskommunikation –
dort ist die Produktion von Inhalten angesiedelt, die distributiert und
moderiert werden, wofür es Traffic von „Satelliten“ wie Google, Facebook
& Co. erhält.
Durch seine zunehmende in- und externe Vernetzung sowie durch
regelmäßig neu eingespielte Inhalte erringt es Autorität gegenüber
anderen Blogs sowie Suchmaschinen.
Das Corporate Blog besitzt Vorteile gegenüber Satelliten wie Facebook &
Co., etwa die Unabhängigkeit im Umgang mit eigenen Daten, die
Ausführlichkeit, die vielfältige Sichtbarkeit und damit verbundene
Reichweite für verschiedenste Themen und Inhalte im Netz, Langlebigkeit
sowie die Persönlichkeit der Marke.
Das heißt: Der Erfolg eines Corporate Blogs muss immer integriert und
vernetzt gedacht und bewertet werden!
5 Tipps
#1
Baut mit einem Corporate Blog für Euer Unternehmen
langfristig Expertise und Reputation auf!
#2
Euer Corporate Blog ist zum Scheitern verurteilt, wenn Ihr es
nicht pflegt!
#3
Das Corporate Blog ist neben Eurer Unternehmenswebseite
als „Portfolio“ das „Hub“, der Dreh- und Angelpunkt für Eure
Social Web Aktivitäten!
#4
Das Corporate Blog wird langfristig dazu beitragen, das Euer
Unternehmen in Suchmaschinen wie z.B. Google häufiger
gefunden wird!
#5
Corporate Blogging ist kein Selbstzweck und sollte einer
regelmäßigen Erfolgsmessung unterzogen werden!