Publicidad
Publicidad

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Similar a Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten? (20)

Publicidad

Último(20)

Publicidad

Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?

  1. Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
  2. Agenda • Warum ich? • Warum Unternehmen? • Worauf kommt es an? • Wie machen es die Besten? • Wieso integrierte Kommunikation?
  3. 1977 in Marburg an der Lahn geborener „Webzopf“ & Papa eines 5 Monate alten Lütten 06/10 Digital Consultant Corporate Communications bei Grey Worldwide in Düsseldorf & verantwortlich für den Auf- und Ausbau der strategischen Social Web Kommunikation der Netzwerkagentur Seit 07/12 Corporate Blogger bei AKOM360 & verantwortlich für die strategische Social Web Kommunikation der Multi Channel Marketing Agentur Vorträge, Workshops & Veröffentlichungen u.a. bei allfacebook.de, w&v, lead-digital.de, huffingtonpost.de oder BVDW Privat den Twittwoch Düsseldorf ins Leben gerufen & Mitglied des SV Werder Bremen 1899
  4. Follow me @johanneslenz
  5. johanneslenz1
  6. +JohannesLenz
  7. johanneslenz
  8. Corporate Website Corporate Blog Facebook Page Google+ Page Instagram Channel Follow us Linkedin Company Page Twitter Account Tumblr Blog Xing Company Page
  9. Warum ich?
  10. Die Macht der Blogger ...
  11. Quelle: http://www.thetruthaboutcars.com/2007/09/chris-bangle-presents-bmws-axis-of-white-power/
  12. Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/pr-desaster-achse-der-weissen-kraft-bmw-chefdesigner-unter- feuer-a-507534.html
  13. Quelle: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/weisse-kraft-was-am-bmw-m-so-haesslich- ist-1457710.html/
  14. Quelle: www.wired.com/2009/02/chris-bangle-le/
  15. Quelle: http://jalopnik.com/5411103/2011-bmw-5-series-bangle-butt-goes-bye-bye
  16. ... und das Herzblut für Corporate Blogs
  17. Quelle: http://blog.grey.de/grey/grey-germany-corporate-blog-goes-live
  18. Quelle: http://blog.akom360.de/2012/07/akom360-i-freu-mi/
  19. Quelle: http://allfacebook.de/allgemeines/facebook-pages-vs-corporate-blogs
  20. Warum Unternehmen?
  21. Nestlé & Dell ...
  22. Quellen: Howard Lake via Flickr, CC BY-SA 2.0 & re:publica via Flickr, CC BY-SA
  23. Quellen: 2012 Nexus 7 with Android 4.4 KitKat by DragonLord878 via flickr CC BY 2.0 & Jonathan Houston via memeburn.com
  24. Quellen: Nestlé via Wikipedia & Dell via Wikipedia
  25. ... haben bewiesen, dass Krisen langfristig Chancen bergen, wenn man den Kunden zuhört!
  26. Worauf kommt es an?
  27. „Ein guter Corporate Blogger sollte so sein, wie er ist. Er sollte deshalb nicht versuchen irgendwelchen Erwartungshaltungen zu entsprechen. Menschen wollen mit Menschen kommunizieren, und deshalb ist es wichtig, dass unsere „Blogger“ möglichst authentisch schreiben – ungefähr so, wie sie sprechen.“ Uwe Knaus, Manager Corporate Blogging & Social Media Strategy der Daimler AG, Scout24 Blog 2013
  28. Meike Leopold, Social Media Managerin bei Salesforce und langjährige Autorin & Expertin im Bereich Corporate Blogs. „1. Mitarbeiter sind heute Markenbotschafter im Social Web (ob sie es wollen oder nicht). 2. Und dann noch dies hier: Google sagt: Content ist Context. Ein sauber geführtes Unternehmensblog kann hier einfach nur punkten. 3. Wir sollten die Macht über unseren eigenen Content nicht Facebook & Co. überlassen. Der sollte bitte bei UNS liegen und auf UNSERE Marke einzahlen. Also keep calm and carry on blogging!“
  29. „Auf folgende Inhalte können Sie in Ihrem Corporate Blog beispielsweise verweisen: - eigene & fremde Vorträge auf Slideshare/Prezi - Medien- oder Blog-Clippings, in denen Ihr Unternehmen zitiert wird - eine Medienübersicht über spannende Themen aus Ihrer Branche - Events: Videos und Bilder - eigene Facebook- oder Google+-Kampagnen - eigene Twitter-Aktionen - eigene Youtube-Videos - E-Books - Fachartikel auf Scribd Die Kommunikateure (Blogger) sind via Corporate Blogging in der Lage, gezielt Influencer Relations zu betreiben und darüber ihre Themen auf die öffentliche Agenda zu setzen. Doch dazu bedarf es einer guten Content Strategie, in der die Unternehmensziele verankert sein sollten. “ Klaus Eck, Geschäftsführer Eck Consulting und PR-Experte
  30. Chancen • Glaubwürdigkeit • Dialogangebot • Gewinn von loyalen Fans • Unabhängigkeit • Agenda-Setting • SEO/SEM • Imageaufwertung • Innovationstreiber • B2C/B2B • Sichtbarkeit in Suchmaschinen • Persönlichkeit • Content-Hub • Google Analytics, Statify, Piwik • RSS
  31. Herausforderungen • Inhalte • Herzblut • Zusatzkosten • Personalintensiv • Langfristigkeit • Regelmäßigkeit • Mobile • Commitment (von „oben“) • Offenheit ja, Kommentare nein
  32. Wie machen es die Besten?
  33. Quelle: http://www.ottogroupunterwegs.com/blog/index.php
  34. Quelle: http://blog.tui.com/
  35. Quelle: http://www.tui-azubiblog.de/
  36. Quelle: http://www.sma-sunny.com/
  37. Quelle: http://blog.tchibo.com/
  38. Quelle: http://www.frostablog.de/
  39. Quelle: http://www.metro-genussblog.de/
  40. Quelle: http://blog.daimler.de/
  41. Corporate Blogs sind das Zuhause, nicht der Spielplatz!
  42. Wieso integrierte Kommunikation?
  43. Die Sache mit der Reichweite ...
  44. Quelle: http://allfacebook.de/zahlen_fakten/organische-reichweite-bricht-ein
  45. Quelle: http://www.marketingfish.de/all/infografik-22-tipps-gegen-sinkende-facebook-reichweite- 1000441/
  46. Quelle: https://www.facebook.com/heiko.hebig/posts/10152353236526209
  47. Quelle: https://plus.google.com/+JanFirsching/posts/65cyJn6n8qu
  48. ... sollte integriert betrachtet werden!
  49. Quelle: http://allfacebook.de/allgemeines/facebook-pages-vs-corporate-blogs
  50. Das Corporate Blog ist die „Erde, der Heimatplanet“ der Unternehmenskommunikation – dort ist die Produktion von Inhalten angesiedelt, die distributiert und moderiert werden, wofür es Traffic von „Satelliten“ wie Google, Facebook & Co. erhält. Durch seine zunehmende in- und externe Vernetzung sowie durch regelmäßig neu eingespielte Inhalte erringt es Autorität gegenüber anderen Blogs sowie Suchmaschinen.
  51. Das Corporate Blog besitzt Vorteile gegenüber Satelliten wie Facebook & Co., etwa die Unabhängigkeit im Umgang mit eigenen Daten, die Ausführlichkeit, die vielfältige Sichtbarkeit und damit verbundene Reichweite für verschiedenste Themen und Inhalte im Netz, Langlebigkeit sowie die Persönlichkeit der Marke. Das heißt: Der Erfolg eines Corporate Blogs muss immer integriert und vernetzt gedacht und bewertet werden!
  52. 5 Tipps #1 Baut mit einem Corporate Blog für Euer Unternehmen langfristig Expertise und Reputation auf! #2 Euer Corporate Blog ist zum Scheitern verurteilt, wenn Ihr es nicht pflegt! #3 Das Corporate Blog ist neben Eurer Unternehmenswebseite als „Portfolio“ das „Hub“, der Dreh- und Angelpunkt für Eure Social Web Aktivitäten!
  53. #4 Das Corporate Blog wird langfristig dazu beitragen, das Euer Unternehmen in Suchmaschinen wie z.B. Google häufiger gefunden wird! #5 Corporate Blogging ist kein Selbstzweck und sollte einer regelmäßigen Erfolgsmessung unterzogen werden!
  54. Weitere Tipps auf http://slideshare.net/akom360gmbh
  55. 56 Quelle: „Das Glück ist mit den Mutigen“ - Eigene Aufnahme während FbStart Berlin 2013
  56. Fragen EMAIL > johannes.lenz@akom360.de BLOG > blog.akom360.de, johanneslenz.de FACEBOOK > AKOM360, johanneslenz1 GOOGLE+ > +AKOM360DE, +JohannesLenz TWITTER > @akom360gmbh, @johanneslenz
  57. DANKE!
Publicidad