SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 18
Die Megatrends in der Softwarebranche
1. Gipfeltreffen Software Made in Germany, Karlsruhe, 16. Mai 2013
Prof. Dr. Alexander Mädche
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik IV, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und
Institute für Enterprise Systems (InES), Universität Mannheim
Aktuelle IT-Trends 2013 …
2
Source:
http://www.cio.de/strategien/2902248/
Aktuelle IT-Trends 2013 …
3
Macht das Verfolgen dieser Trends
deutsche Softwarehersteller
international
wettbewerbsfähig?
Wie haben sich andere Industrien entwickelt?
Beispiel Automobilindustrie
4
Volkswagen BaukastensystemGlobale Produktion VW Käfer
Ford Fließband
Benz - Patent-Motorwagen
Toyota Production System
Audi Digitaler Showroom
car2go MietautosAkustikdesign
Wie haben sich andere Industrien entwickelt?
Beispiel Automobilindustrie
5
Volkswagen BaukastensystemVW Käfer
Ford Fließband
Benz - Patent-Motorwagen
Toyota Production System
Audi Digitaler Showroom
car2go MietautosAkustikdesign
Kostenführerschaft
Industrialisierung und
Globalisierung:
• Standardisierung
• Schlanke Entwicklung und
Fertigung
• Konsolidierung
• Spezialisierung
• Globale Entwicklung und
Fertigung
• …
Differenzierung
• Individualisierte
Massenproduktion
• Produktdesign
• Mehrwertdienste &
Branchenauflösung
• …
Wettbewerbsstrategien in der deutschen Softwareindustrie …
6
Quelle: https://www.softwareindustrysurvey.de/sites/default/files/sis_de_2012_report.pdf
Kostenführerschaft, Differenzierung und ScopingWettbewerbsscoping
EngerFokusBreiterFokus
Wettbewerbsvorteil
Niedrige Kosten Differenzierung
KostenDifferenizerung
Kostenführerschaft
Industrialisierung und
Globalisierung:
• Standardisierung
• Spezialisierung
• Automatisierung
• Offshoring /
Outsourcing
• …
Differenzierung
• Nutzerzentrierung
• Kontextualisierung
• Vernetzung
• …
Scoping
Kostenführerschaft, Differenzierung und Scoping in der
Softwarebranche
7
Software-
branche
Standardisierung & Spezialisierung
Definition: Plattform-basierte Ökosysteme
8
Plattformen sind erweiterbare Softwaresysteme
(“Codebase”) mit einer Kernfunktionalität, die
gemeinsam von Modulen genutzt werden. Die
Module interagieren untereinander und mit der
Plattform über definierte Schnittstellen.
(Tiwana et al., 2010)
Die Plattform und ihre Module bilden
gemeinsam das Plattform-Ökosystem.
(Gawer & Cusumano, 2002)
Gewinner in einem Plattformmarkt haben die
“beste” Plattformstrategie, nicht
notwendigerweise das “beste” Produkt.
Ökosystem
Module …
Interfaces
Module
Platform(Cusumano, 2010)
Desktop OS: Unix, Mac, Windows
Game Consoles: Wii, Xbox, Playstation
Payment Systems: Paypal, Google
Checkout, Visa, Apple, Mobile Felica
Mobile Devices:
iPhone, Android, Symbian, Blackberry
Social Networks: Facebook, LinkedIn, XING
Web Search: Google, Bing+Yahoo!, Baidu
Ebooks: Amazon Kindle, iPad, Sony
…
Platform Architecture
Modularity
Decomposition,
and Design Rules
Standardisierung & Spezialisierung
Erfolgsfaktoren plattform-basierter Ökosysteme
9
„Die Evolution plattform-basierter Ökosysteme ist abhängig von den
Entscheidungen der Plattform-Eigentümer und den exogenen
Umgebungsdynamiken.“
Plattform-Architektur
Modularisierung
Dekomposition
Design-Regeln
Plattform-Governance
Entscheidungsrechte
Kontrollmechanismen
Eigentümerschaft
Umgebungsdynamik
Konvergenz, Multihomi
ng-Kosten,
Komplementäre
(Tiwana et al., 2010)
Interner Fit
Umgebungs-Fit
Standardisierung & Spezialisierung
PaaS = Cloud-/plattformbasierte Ökosysteme
(Rymer and Ried, 2012)
10
…
Differenzierung: Nutzerzentrierung
Usability
• „ … das Ausmaß, in dem ein Produkt durch
einen Benutzer in einem bestimmten
Nutzungskontext genutzt werden kann, um
bestimmte Ziele effektiv, effizient und
zufriedenstellend zu erreichen.“
11
http://www.usability-in-germany.de/
• Ausgewählte Ergebnisse der UIG Studie
Usability ist bei bestimmten Anwenderunternehmen
bereits explizites Kaufkriterium vor anderen
Kriterien wie Preis oder Funktionsumfang
Softwarehersteller, die die Usability ihrer Produkte
als hoch einschätzen, berichten in den
vergangenen Jahren von einem überdurch-
schnittlichen Unternehmenserfolg
Kompetenzzentrum
(ISO/IEC. 9241-11 )
Differenzierung: Nutzerzentrierung
Mobile & Social Computing
12
Quelle: http://de.statista.com
Der Anzahl der mobilen Nutzer ist in
den letzten 3 Jahren rapide
gewachsen. Es handelt sich hier
nicht nur um einen temporären
Trend, sondern um eine
fundamentale Veränderung des
Nutzungsverhaltens.
Neue Formen der IT-gestützten
sozialen Interaktion ergänzen bzw.
lösen klassische Kommunikations-
mechanismen ab.
Differenzierung: Kontextualisierung
Volume, Variety, Velocity
Die fortschreitende Digitalisierung und die daraus resultierende Möglichkeit zur
Datensammlung bietet ganz neue Formen der Kontextualisierung …
13
Quelle: http://www.velaia.de/wp-content/uploads/2012/09/big-data_50291c3b16257.jpg
ANALYTICS /
INTELLIGENCE
Quelle: Spiegel 20/2013
Wenn alles zusammenkommt …
14
Einfach Nutzbare
Mobile App
Nutzerzentrierung
Spezialisierung
Standardisierung
Cloudbasierte Plattform
Modul 1
Funktion A
Kontextualisierung Modul 3
Analytics
Ökosystem
Integrierte Software /
Hardware-Lösung
Vernetzung
….Modul 2
Funktion B
Wenn alles zusammenkommt …
15
Einfach Nutzbare
Mobile App
Nutzerzentrierung
Spezialisierung
Standardisierung
Cloudbasierte Plattform
Modul 1
Funktion A
Kontextualisierung Modul 3
Analytics
Ökosystem
Integrierte Software /
Hardware-Lösung
Vernetzung
….Modul 2
Funktion B
Wenn alles zusammenkommt …
16
Einfach Nutzbare
Mobile App
Nutzerzentrierung
Spezialisierung
Standardisierung
Cloudbasierte Plattform
Modul 1
Funktion A
Kontextualisierung Modul 3
Analytics
Ökosystem
Integrierte Software /
Hardware-Lösung
Vernetzung
….Modul 2
Funktion B
Prof. Dr. Alexander Mädche
University of Mannheim | Business School
Institute for Enterprise Systems (InES)
L 15, 1-6 | 4th floor | 68131 Mannheim | Germany
Phone +49 621 181-3606 | Fax +49 621 181-3627
maedche@es.uni-mannheim.de
http://eris.bwl.uni-mannheim.de
http://ines.uni-mannheim.de
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
17
Referenzen
Cusumano, M. 2010. Staying Power: Six Enduring Principles for Managing Strategy and Innovation in
an Uncertain World. Oxford University Press.
Gawer, A. and Cusumano, M. 2002. Platform Leadership: How Intel, Microsoft, and Cisco Drive
Industry Innovation. Harvard Business Review Press.
Tiwana, A., Konsynski, B., and Bush, A. A. 2010. “Research Commentary - Platform Evolution:
Coevolution of Platform Architecture, Governance, and Environmental Dynamics,” Information Systems
Research (21:4), pp. 675–687.
Rymer, J. R. and Ried, S. 2011. The Forrester Wave™: Platform- As-A-Service For App Dev And
Delivery Professionals, Q2 2011.
ISO/IEC. 9241-11 Ergonomic Requirements for Office Work with Visual Display Terminals (VDT)s-Part
II Guidance on Usability," ISO/IEC 9241-11,1998 (E).
18

Más contenido relacionado

Destacado (15)

Amigosso
AmigossoAmigosso
Amigosso
 
2. Teoría de la relatividad
2. Teoría de la relatividad2. Teoría de la relatividad
2. Teoría de la relatividad
 
Topfstreicheln
TopfstreichelnTopfstreicheln
Topfstreicheln
 
Dn12 u3 a8_maj
Dn12 u3 a8_majDn12 u3 a8_maj
Dn12 u3 a8_maj
 
Los terremotos y los volcanes
Los terremotos y los volcanesLos terremotos y los volcanes
Los terremotos y los volcanes
 
Tarea7 victoria vela_hidalgo
Tarea7 victoria vela_hidalgoTarea7 victoria vela_hidalgo
Tarea7 victoria vela_hidalgo
 
recipes
recipesrecipes
recipes
 
Los siete yo soy...
Los siete yo soy...Los siete yo soy...
Los siete yo soy...
 
Por que-dios-no-sana-a-los-amputados
Por que-dios-no-sana-a-los-amputadosPor que-dios-no-sana-a-los-amputados
Por que-dios-no-sana-a-los-amputados
 
Informática educativa
Informática educativaInformática educativa
Informática educativa
 
Lección+no+al+carnaval
Lección+no+al+carnavalLección+no+al+carnaval
Lección+no+al+carnaval
 
Bloque académico
Bloque académicoBloque académico
Bloque académico
 
Trabajo proyecto
Trabajo proyectoTrabajo proyecto
Trabajo proyecto
 
Tema: Combinaciones de teclas Eq.4 (2°A)
Tema: Combinaciones de teclas Eq.4 (2°A)Tema: Combinaciones de teclas Eq.4 (2°A)
Tema: Combinaciones de teclas Eq.4 (2°A)
 
Devocionales semanales amor
Devocionales semanales amorDevocionales semanales amor
Devocionales semanales amor
 

Similar a Die Megatrends in der Softwarebranche

Kostenführerschaft und Differenzierung - Unternehmenssoftware vor der Revolution
Kostenführerschaft und Differenzierung - Unternehmenssoftware vor der RevolutionKostenführerschaft und Differenzierung - Unternehmenssoftware vor der Revolution
Kostenführerschaft und Differenzierung - Unternehmenssoftware vor der RevolutionProf. Dr. Alexander Maedche
 
IoT-X Platform von prodot - Daten sammeln, analysieren und auswerten
IoT-X Platform von prodot - Daten sammeln, analysieren und auswertenIoT-X Platform von prodot - Daten sammeln, analysieren und auswerten
IoT-X Platform von prodot - Daten sammeln, analysieren und auswertenprodot GmbH
 
Davra Networks - MachNation DE
Davra Networks - MachNation DEDavra Networks - MachNation DE
Davra Networks - MachNation DEArua Tupinambas
 
Das Mobile Prozesse Team - Mobilität für Ihr Business!
Das Mobile Prozesse Team - Mobilität für Ihr Business!Das Mobile Prozesse Team - Mobilität für Ihr Business!
Das Mobile Prozesse Team - Mobilität für Ihr Business!AFF Group
 
Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019
Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019
Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019RODIAS GmbH
 
DNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereDNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereFriedel Jonker
 
Enterprise Mobility Plattformen – Aktuelle Lösungen und Trends [White Paper]
Enterprise Mobility Plattformen – Aktuelle Lösungen und Trends [White Paper]Enterprise Mobility Plattformen – Aktuelle Lösungen und Trends [White Paper]
Enterprise Mobility Plattformen – Aktuelle Lösungen und Trends [White Paper]M-Way Consulting
 
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
2011 07-13 collaboration solutions day - cedrosPhilipp_Koenigs
 
DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webe...
DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webe...DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webe...
DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webe...Oliver Busse
 
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinausErp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinausDedagroup
 
Die mobile Herausforderung
Die mobile Herausforderung Die mobile Herausforderung
Die mobile Herausforderung Martin Reiher
 
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...AWS Germany
 
Best Practices bei der Einführung und Administration von Connections
Best Practices bei der Einführung und Administration von ConnectionsBest Practices bei der Einführung und Administration von Connections
Best Practices bei der Einführung und Administration von ConnectionsTIMETOACT GROUP
 
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDNUG e.V.
 
Citirx Day 2013: Enterprise mobility in der Praxis
Citirx Day 2013: Enterprise mobility in der PraxisCitirx Day 2013: Enterprise mobility in der Praxis
Citirx Day 2013: Enterprise mobility in der PraxisDigicomp Academy AG
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenIntelliact AG
 

Similar a Die Megatrends in der Softwarebranche (20)

Kostenführerschaft und Differenzierung - Unternehmenssoftware vor der Revolution
Kostenführerschaft und Differenzierung - Unternehmenssoftware vor der RevolutionKostenführerschaft und Differenzierung - Unternehmenssoftware vor der Revolution
Kostenführerschaft und Differenzierung - Unternehmenssoftware vor der Revolution
 
IoT-X Platform von prodot - Daten sammeln, analysieren und auswerten
IoT-X Platform von prodot - Daten sammeln, analysieren und auswertenIoT-X Platform von prodot - Daten sammeln, analysieren und auswerten
IoT-X Platform von prodot - Daten sammeln, analysieren und auswerten
 
Davra Networks - MachNation DE
Davra Networks - MachNation DEDavra Networks - MachNation DE
Davra Networks - MachNation DE
 
Das Mobile Prozesse Team - Mobilität für Ihr Business!
Das Mobile Prozesse Team - Mobilität für Ihr Business!Das Mobile Prozesse Team - Mobilität für Ihr Business!
Das Mobile Prozesse Team - Mobilität für Ihr Business!
 
Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019
Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019
Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019
 
Collaboration Trends
Collaboration TrendsCollaboration Trends
Collaboration Trends
 
DNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereDNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
 
Enterprise Mobility Plattformen – Aktuelle Lösungen und Trends [White Paper]
Enterprise Mobility Plattformen – Aktuelle Lösungen und Trends [White Paper]Enterprise Mobility Plattformen – Aktuelle Lösungen und Trends [White Paper]
Enterprise Mobility Plattformen – Aktuelle Lösungen und Trends [White Paper]
 
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
 
DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webe...
DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webe...DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webe...
DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webe...
 
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinausErp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
 
Die mobile Herausforderung
Die mobile Herausforderung Die mobile Herausforderung
Die mobile Herausforderung
 
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
 
[DE] ECM für Finanzdienstleister - Trends im Markt für Enterprise Content Man...
[DE] ECM für Finanzdienstleister - Trends im Markt für Enterprise Content Man...[DE] ECM für Finanzdienstleister - Trends im Markt für Enterprise Content Man...
[DE] ECM für Finanzdienstleister - Trends im Markt für Enterprise Content Man...
 
Die Cloud als Grundlage für die IT von Morgen
Die Cloud als Grundlage für die IT von MorgenDie Cloud als Grundlage für die IT von Morgen
Die Cloud als Grundlage für die IT von Morgen
 
Best Practices bei der Einführung und Administration von Connections
Best Practices bei der Einführung und Administration von ConnectionsBest Practices bei der Einführung und Administration von Connections
Best Practices bei der Einführung und Administration von Connections
 
Webinar – IoT-Connectivity mit SAP und Multicloud
Webinar – IoT-Connectivity mit SAP und MulticloudWebinar – IoT-Connectivity mit SAP und Multicloud
Webinar – IoT-Connectivity mit SAP und Multicloud
 
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
 
Citirx Day 2013: Enterprise mobility in der Praxis
Citirx Day 2013: Enterprise mobility in der PraxisCitirx Day 2013: Enterprise mobility in der Praxis
Citirx Day 2013: Enterprise mobility in der Praxis
 
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
 

Más de Prof. Dr. Alexander Maedche

Service Design - Gestaltung der Digitalen Transformation
Service Design - Gestaltung der Digitalen TransformationService Design - Gestaltung der Digitalen Transformation
Service Design - Gestaltung der Digitalen TransformationProf. Dr. Alexander Maedche
 
Accelerating Big Data & Analytics Innovations through Public – Private Partne...
Accelerating Big Data & Analytics Innovations through Public – Private Partne...Accelerating Big Data & Analytics Innovations through Public – Private Partne...
Accelerating Big Data & Analytics Innovations through Public – Private Partne...Prof. Dr. Alexander Maedche
 
SAP Big Data Innovation Lab at the University of Mannheim
SAP Big Data Innovation Lab at the University of MannheimSAP Big Data Innovation Lab at the University of Mannheim
SAP Big Data Innovation Lab at the University of MannheimProf. Dr. Alexander Maedche
 
Prinzipien für eine agile und nutzerzentrierte Softwareentwicklung
Prinzipien für eine agile und nutzerzentrierte SoftwareentwicklungPrinzipien für eine agile und nutzerzentrierte Softwareentwicklung
Prinzipien für eine agile und nutzerzentrierte SoftwareentwicklungProf. Dr. Alexander Maedche
 
Graduate School of Economics and Social Sciences at the University of Mannheim
Graduate School of Economics and Social Sciences at the University of MannheimGraduate School of Economics and Social Sciences at the University of Mannheim
Graduate School of Economics and Social Sciences at the University of MannheimProf. Dr. Alexander Maedche
 
Data-Driven Systems - Overview Presentation at InES Symposium 2013
Data-Driven Systems - Overview Presentation at InES Symposium 2013Data-Driven Systems - Overview Presentation at InES Symposium 2013
Data-Driven Systems - Overview Presentation at InES Symposium 2013Prof. Dr. Alexander Maedche
 
How banks reinvent themselves through enterprise systems
How banks reinvent themselves through enterprise systemsHow banks reinvent themselves through enterprise systems
How banks reinvent themselves through enterprise systemsProf. Dr. Alexander Maedche
 
Enterprise Apps - Will Future Enterprise Software come from App Stores?
Enterprise Apps - Will Future Enterprise Software come from App Stores?Enterprise Apps - Will Future Enterprise Software come from App Stores?
Enterprise Apps - Will Future Enterprise Software come from App Stores?Prof. Dr. Alexander Maedche
 
Design Principles of Advanced Task Elicitation Systems
Design Principles of Advanced Task Elicitation SystemsDesign Principles of Advanced Task Elicitation Systems
Design Principles of Advanced Task Elicitation SystemsProf. Dr. Alexander Maedche
 
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...Prof. Dr. Alexander Maedche
 

Más de Prof. Dr. Alexander Maedche (16)

Service Design - Gestaltung der Digitalen Transformation
Service Design - Gestaltung der Digitalen TransformationService Design - Gestaltung der Digitalen Transformation
Service Design - Gestaltung der Digitalen Transformation
 
Accelerating Big Data & Analytics Innovations through Public – Private Partne...
Accelerating Big Data & Analytics Innovations through Public – Private Partne...Accelerating Big Data & Analytics Innovations through Public – Private Partne...
Accelerating Big Data & Analytics Innovations through Public – Private Partne...
 
User Assistance Systems
User Assistance SystemsUser Assistance Systems
User Assistance Systems
 
Designing Digital Services in Retail Banking
Designing Digital Services in Retail BankingDesigning Digital Services in Retail Banking
Designing Digital Services in Retail Banking
 
Der Weg zum nutzerzentrierten Unternehmen
Der Weg zum nutzerzentrierten UnternehmenDer Weg zum nutzerzentrierten Unternehmen
Der Weg zum nutzerzentrierten Unternehmen
 
InES Development Day
InES Development DayInES Development Day
InES Development Day
 
SAP Big Data Innovation Lab at the University of Mannheim
SAP Big Data Innovation Lab at the University of MannheimSAP Big Data Innovation Lab at the University of Mannheim
SAP Big Data Innovation Lab at the University of Mannheim
 
Prinzipien für eine agile und nutzerzentrierte Softwareentwicklung
Prinzipien für eine agile und nutzerzentrierte SoftwareentwicklungPrinzipien für eine agile und nutzerzentrierte Softwareentwicklung
Prinzipien für eine agile und nutzerzentrierte Softwareentwicklung
 
Nutzerzentrierte Informationssysteme
Nutzerzentrierte InformationssystemeNutzerzentrierte Informationssysteme
Nutzerzentrierte Informationssysteme
 
Graduate School of Economics and Social Sciences at the University of Mannheim
Graduate School of Economics and Social Sciences at the University of MannheimGraduate School of Economics and Social Sciences at the University of Mannheim
Graduate School of Economics and Social Sciences at the University of Mannheim
 
Data-Driven Systems - Overview Presentation at InES Symposium 2013
Data-Driven Systems - Overview Presentation at InES Symposium 2013Data-Driven Systems - Overview Presentation at InES Symposium 2013
Data-Driven Systems - Overview Presentation at InES Symposium 2013
 
How banks reinvent themselves through enterprise systems
How banks reinvent themselves through enterprise systemsHow banks reinvent themselves through enterprise systems
How banks reinvent themselves through enterprise systems
 
Enterprise Apps - Will Future Enterprise Software come from App Stores?
Enterprise Apps - Will Future Enterprise Software come from App Stores?Enterprise Apps - Will Future Enterprise Software come from App Stores?
Enterprise Apps - Will Future Enterprise Software come from App Stores?
 
Design Principles of Advanced Task Elicitation Systems
Design Principles of Advanced Task Elicitation SystemsDesign Principles of Advanced Task Elicitation Systems
Design Principles of Advanced Task Elicitation Systems
 
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...
 
Best Practices for Software Product Development
Best Practices for Software Product DevelopmentBest Practices for Software Product Development
Best Practices for Software Product Development
 

Die Megatrends in der Softwarebranche

  • 1. Die Megatrends in der Softwarebranche 1. Gipfeltreffen Software Made in Germany, Karlsruhe, 16. Mai 2013 Prof. Dr. Alexander Mädche Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik IV, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und Institute für Enterprise Systems (InES), Universität Mannheim
  • 2. Aktuelle IT-Trends 2013 … 2 Source: http://www.cio.de/strategien/2902248/
  • 3. Aktuelle IT-Trends 2013 … 3 Macht das Verfolgen dieser Trends deutsche Softwarehersteller international wettbewerbsfähig?
  • 4. Wie haben sich andere Industrien entwickelt? Beispiel Automobilindustrie 4 Volkswagen BaukastensystemGlobale Produktion VW Käfer Ford Fließband Benz - Patent-Motorwagen Toyota Production System Audi Digitaler Showroom car2go MietautosAkustikdesign
  • 5. Wie haben sich andere Industrien entwickelt? Beispiel Automobilindustrie 5 Volkswagen BaukastensystemVW Käfer Ford Fließband Benz - Patent-Motorwagen Toyota Production System Audi Digitaler Showroom car2go MietautosAkustikdesign Kostenführerschaft Industrialisierung und Globalisierung: • Standardisierung • Schlanke Entwicklung und Fertigung • Konsolidierung • Spezialisierung • Globale Entwicklung und Fertigung • … Differenzierung • Individualisierte Massenproduktion • Produktdesign • Mehrwertdienste & Branchenauflösung • …
  • 6. Wettbewerbsstrategien in der deutschen Softwareindustrie … 6 Quelle: https://www.softwareindustrysurvey.de/sites/default/files/sis_de_2012_report.pdf Kostenführerschaft, Differenzierung und ScopingWettbewerbsscoping EngerFokusBreiterFokus Wettbewerbsvorteil Niedrige Kosten Differenzierung KostenDifferenizerung
  • 7. Kostenführerschaft Industrialisierung und Globalisierung: • Standardisierung • Spezialisierung • Automatisierung • Offshoring / Outsourcing • … Differenzierung • Nutzerzentrierung • Kontextualisierung • Vernetzung • … Scoping Kostenführerschaft, Differenzierung und Scoping in der Softwarebranche 7 Software- branche
  • 8. Standardisierung & Spezialisierung Definition: Plattform-basierte Ökosysteme 8 Plattformen sind erweiterbare Softwaresysteme (“Codebase”) mit einer Kernfunktionalität, die gemeinsam von Modulen genutzt werden. Die Module interagieren untereinander und mit der Plattform über definierte Schnittstellen. (Tiwana et al., 2010) Die Plattform und ihre Module bilden gemeinsam das Plattform-Ökosystem. (Gawer & Cusumano, 2002) Gewinner in einem Plattformmarkt haben die “beste” Plattformstrategie, nicht notwendigerweise das “beste” Produkt. Ökosystem Module … Interfaces Module Platform(Cusumano, 2010) Desktop OS: Unix, Mac, Windows Game Consoles: Wii, Xbox, Playstation Payment Systems: Paypal, Google Checkout, Visa, Apple, Mobile Felica Mobile Devices: iPhone, Android, Symbian, Blackberry Social Networks: Facebook, LinkedIn, XING Web Search: Google, Bing+Yahoo!, Baidu Ebooks: Amazon Kindle, iPad, Sony …
  • 9. Platform Architecture Modularity Decomposition, and Design Rules Standardisierung & Spezialisierung Erfolgsfaktoren plattform-basierter Ökosysteme 9 „Die Evolution plattform-basierter Ökosysteme ist abhängig von den Entscheidungen der Plattform-Eigentümer und den exogenen Umgebungsdynamiken.“ Plattform-Architektur Modularisierung Dekomposition Design-Regeln Plattform-Governance Entscheidungsrechte Kontrollmechanismen Eigentümerschaft Umgebungsdynamik Konvergenz, Multihomi ng-Kosten, Komplementäre (Tiwana et al., 2010) Interner Fit Umgebungs-Fit
  • 10. Standardisierung & Spezialisierung PaaS = Cloud-/plattformbasierte Ökosysteme (Rymer and Ried, 2012) 10 …
  • 11. Differenzierung: Nutzerzentrierung Usability • „ … das Ausmaß, in dem ein Produkt durch einen Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen.“ 11 http://www.usability-in-germany.de/ • Ausgewählte Ergebnisse der UIG Studie Usability ist bei bestimmten Anwenderunternehmen bereits explizites Kaufkriterium vor anderen Kriterien wie Preis oder Funktionsumfang Softwarehersteller, die die Usability ihrer Produkte als hoch einschätzen, berichten in den vergangenen Jahren von einem überdurch- schnittlichen Unternehmenserfolg Kompetenzzentrum (ISO/IEC. 9241-11 )
  • 12. Differenzierung: Nutzerzentrierung Mobile & Social Computing 12 Quelle: http://de.statista.com Der Anzahl der mobilen Nutzer ist in den letzten 3 Jahren rapide gewachsen. Es handelt sich hier nicht nur um einen temporären Trend, sondern um eine fundamentale Veränderung des Nutzungsverhaltens. Neue Formen der IT-gestützten sozialen Interaktion ergänzen bzw. lösen klassische Kommunikations- mechanismen ab.
  • 13. Differenzierung: Kontextualisierung Volume, Variety, Velocity Die fortschreitende Digitalisierung und die daraus resultierende Möglichkeit zur Datensammlung bietet ganz neue Formen der Kontextualisierung … 13 Quelle: http://www.velaia.de/wp-content/uploads/2012/09/big-data_50291c3b16257.jpg ANALYTICS / INTELLIGENCE Quelle: Spiegel 20/2013
  • 14. Wenn alles zusammenkommt … 14 Einfach Nutzbare Mobile App Nutzerzentrierung Spezialisierung Standardisierung Cloudbasierte Plattform Modul 1 Funktion A Kontextualisierung Modul 3 Analytics Ökosystem Integrierte Software / Hardware-Lösung Vernetzung ….Modul 2 Funktion B
  • 15. Wenn alles zusammenkommt … 15 Einfach Nutzbare Mobile App Nutzerzentrierung Spezialisierung Standardisierung Cloudbasierte Plattform Modul 1 Funktion A Kontextualisierung Modul 3 Analytics Ökosystem Integrierte Software / Hardware-Lösung Vernetzung ….Modul 2 Funktion B
  • 16. Wenn alles zusammenkommt … 16 Einfach Nutzbare Mobile App Nutzerzentrierung Spezialisierung Standardisierung Cloudbasierte Plattform Modul 1 Funktion A Kontextualisierung Modul 3 Analytics Ökosystem Integrierte Software / Hardware-Lösung Vernetzung ….Modul 2 Funktion B
  • 17. Prof. Dr. Alexander Mädche University of Mannheim | Business School Institute for Enterprise Systems (InES) L 15, 1-6 | 4th floor | 68131 Mannheim | Germany Phone +49 621 181-3606 | Fax +49 621 181-3627 maedche@es.uni-mannheim.de http://eris.bwl.uni-mannheim.de http://ines.uni-mannheim.de Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 17
  • 18. Referenzen Cusumano, M. 2010. Staying Power: Six Enduring Principles for Managing Strategy and Innovation in an Uncertain World. Oxford University Press. Gawer, A. and Cusumano, M. 2002. Platform Leadership: How Intel, Microsoft, and Cisco Drive Industry Innovation. Harvard Business Review Press. Tiwana, A., Konsynski, B., and Bush, A. A. 2010. “Research Commentary - Platform Evolution: Coevolution of Platform Architecture, Governance, and Environmental Dynamics,” Information Systems Research (21:4), pp. 675–687. Rymer, J. R. and Ried, S. 2011. The Forrester Wave™: Platform- As-A-Service For App Dev And Delivery Professionals, Q2 2011. ISO/IEC. 9241-11 Ergonomic Requirements for Office Work with Visual Display Terminals (VDT)s-Part II Guidance on Usability," ISO/IEC 9241-11,1998 (E). 18