Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Próximo SlideShare
Abecedario punteado (1)
Abecedario punteado (1)
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 78 Anuncio

Más Contenido Relacionado

A los espectadores también les gustó (20)

Más de Anabel Cornago (20)

Anuncio

Más reciente (20)

Gefühlestufe4

  1. 1. BILD-EMOTION Emotionales Verständnis Ausdruck von Gefühlen Erfahrung Pilar Granero, Paula Mejía, Marta E. Capdevila und Anabel Cornago
  2. 2. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  3. 3. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  4. 4. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  5. 5. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  6. 6. Preocupado/a • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  7. 7. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  8. 8. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  9. 9. Empatía • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  10. 10. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  11. 11. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  12. 12. Amigos-Amistad • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  13. 13. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  14. 14. Felicidad – Amistad • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  15. 15. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  16. 16. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  17. 17. Solidaridad- Bondad • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  18. 18. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  19. 19. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  20. 20. Confusión • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  21. 21. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  22. 22. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  23. 23. Distraído/a • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  24. 24. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  25. 25. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  26. 26. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  27. 27. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  28. 28. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  29. 29. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  30. 30. Amigos-Amistad Aprendizaje infantil: entusiasmo, ansioso, impaciente • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  31. 31. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  32. 32. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  33. 33. • ¿Qué piensas que está pasando en esta fotografía? • ¿Alguna vez has estado en una situación como ésta? • ¿Cómo crees que se está sintiendo esta persona? Anima al niño a expresar el mayor número de ideas posibles. Promueve tanto el uso de de la palabra o emoción principal como de otras palabras relevantes que puedan surgir (sinónimos, palabras relacionadas,…) • ¿Alguna vez te has sentido así? • ¿Cuando te sentiste así? (Esta es la oportunidad para reforzar la idea de que no todas las personas experimentan los mismos sentimientos frente a una misma situación ) Si tú te sientes así :  ¿Cómo se vería tu cara? ( motiva a los niños a mostrar el sentimiento ya sea con gestos o dibujos)  ¿Cómo se vería tu cuerpo? • Si tú te sientes así , ¿qué podrías hacer? • Si tú te sientes así, ¿cómo crees que se siente tu cuerpo ? • ¿Puedes tú pensar y expresar otras palabras que puedan describir este sentimiento? • ¿Tú qué crees que una persona que se sienta así puede hacer? Para resumir lo que piensas ¿podrías definir el sentimiento y mostrarlo?
  34. 34. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  35. 35. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  36. 36. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  37. 37. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  38. 38. Amigos-Amistad Aprendizaje infantil: entusiasmo, ansioso, impaciente Presión del grupo, presión social. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  39. 39. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  40. 40. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  41. 41. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  42. 42. Enfado. Conflicto • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  43. 43. Enfado. Conflicto • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  44. 44. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  45. 45. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  46. 46. ¿Justo/Injusto? • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  47. 47. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  48. 48. ¿Justo/Injusto? • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  49. 49. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  50. 50. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  51. 51. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  52. 52. Culpable • ¿Qué piensas que está pasando en esta fotografía? • ¿Alguna vez has estado en una situación como ésta? • ¿Cómo crees que se está sintiendo esta persona? Anima al niño a expresar el mayor número de ideas posibles. Promueve tanto el uso de de la palabra o emoción principal como de otras palabras relevantes que puedan surgir (sinónimos, palabras relacionadas,…) • ¿Alguna vez te has sentido así? • ¿Cuando te sentiste así? (Esta es la oportunidad para reforzar la idea de que no todas las personas experimentan los mismos sentimientos frente a una misma situación ) Si tú te sientes así :  ¿Cómo se vería tu cara? ( motiva a los niños a mostrar el sentimiento ya sea con gestos o dibujos)  ¿Cómo se vería tu cuerpo? • Si tú te sientes así , ¿qué podrías hacer? • Si tú te sientes así, ¿cómo crees que se siente tu cuerpo ? • ¿Puedes tú pensar y expresar otras palabras que puedan describir este sentimiento? • ¿Tú qué crees que una persona que se sienta así puede hacer? Para resumir lo que piensas ¿podrías definir el sentimiento y mostrarlo?
  53. 53. Culpable • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  54. 54. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  55. 55. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  56. 56. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  57. 57. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  58. 58. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  59. 59. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  60. 60. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  61. 61. Excluído, “dejado de lado”. Aislado, solitario. Bullying. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  62. 62. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  63. 63. Decepcionado, desilusionado. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  64. 64. Amor. Cuidado, atendido. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  65. 65. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  66. 66. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  67. 67. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  68. 68. Triste. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  69. 69. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  70. 70. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  71. 71. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  72. 72. Feliz. Amable, amigable • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  73. 73. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  74. 74. • ¿Qué piensas que está pasando en esta fotografía? • ¿Alguna vez has estado en una situación como ésta? • ¿Cómo crees que se está sintiendo esta persona? Anima al niño a expresar el mayor número de ideas posibles. Promueve tanto el uso de de la palabra o emoción principal como de otras palabras relevantes que puedan surgir (sinónimos, palabras relacionadas,…) • ¿Alguna vez te has sentido así? • ¿Cuando te sentiste así? (Esta es la oportunidad para reforzar la idea de que no todas las personas experimentan los mismos sentimientos frente a una misma situación ) Si tú te sientes así :  ¿Cómo se vería tu cara? ( motiva a los niños a mostrar el sentimiento ya sea con gestos o dibujos)  ¿Cómo se vería tu cuerpo? • Si tú te sientes así , ¿qué podrías hacer? • Si tú te sientes así, ¿cómo crees que se siente tu cuerpo ? • ¿Puedes tú pensar y expresar otras palabras que puedan describir este sentimiento? • ¿Tú qué crees que una persona que se sienta así puede hacer? Para resumir lo que piensas ¿podrías definir el sentimiento y mostrarlo?
  75. 75. • ¿Qué piensas que está pasando en esta fotografía? • ¿Alguna vez has estado en una situación como ésta? • ¿Cómo crees que se está sintiendo esta persona? Anima al niño a expresar el mayor número de ideas posibles. Promueve tanto el uso de de la palabra o emoción principal como de otras palabras relevantes que puedan surgir (sinónimos, palabras relacionadas,…) • ¿Alguna vez te has sentido así? • ¿Cuando te sentiste así? (Esta es la oportunidad para reforzar la idea de que no todas las personas experimentan los mismos sentimientos frente a una misma situación ) Si tú te sientes así :  ¿Cómo se vería tu cara? ( motiva a los niños a mostrar el sentimiento ya sea con gestos o dibujos)  ¿Cómo se vería tu cuerpo? • Si tú te sientes así , ¿qué podrías hacer? • Si tú te sientes así, ¿cómo crees que se siente tu cuerpo ? • ¿Puedes tú pensar y expresar otras palabras que puedan describir este sentimiento? • ¿Tú qué crees que una persona que se sienta así puede hacer? Para resumir lo que piensas ¿podrías definir el sentimiento y mostrarlo?
  76. 76. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?
  77. 77. • Was denkst du, was auf dem Bild passiert? • Hast du so eine Situation schon mal erlebt? • Was glaubst du, was die Personen fühlen? (Synonyme und verschiedene passende Wörter benutzen) • Hast du dich irgendwann so gefühlt? Wann? (Beibringen: verschiedene Personen können in gleichen Situationen unterschiedlich fühlen und empfinden) Wenn du dich so fühlst,  wie wäre dein Ausdruck? (vorm Spiegel)  und deine Körpersprache? • Was kannst du machen, wenn du dich so fühlst? • Was glaubst du, was eine andere Person machen kann, wenn sie sich so fühlt? Könntest du dieses Gefühl beschreiben und zeigen?

×