Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Web 3.0 konkret - Venture Apéro

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio

Eche un vistazo a continuación

1 de 36 Anuncio

Web 3.0 konkret - Venture Apéro

Descargar para leer sin conexión

Immer wieder geistert der Modebegriff Web 3.0 Web herum. Aber was hat es damit auf sich? Durch Web 3.0 werden die Märkte so transparent und E-Business so einfach wie nie zuvor. Die zugrundeliegenden Technologien (Semantic Web) ermöglichen die Publikation von Daten über Produkte und Dienstleistungen in einem offenen und maschinen-verständlichen Format – nicht wie bisher nur in Form von Webseiten. über Suchmaschinen und unzählige Portale gelangen die Informationen direkt und personalisiert zu den Zielgruppen.

Immer wieder geistert der Modebegriff Web 3.0 Web herum. Aber was hat es damit auf sich? Durch Web 3.0 werden die Märkte so transparent und E-Business so einfach wie nie zuvor. Die zugrundeliegenden Technologien (Semantic Web) ermöglichen die Publikation von Daten über Produkte und Dienstleistungen in einem offenen und maschinen-verständlichen Format – nicht wie bisher nur in Form von Webseiten. über Suchmaschinen und unzählige Portale gelangen die Informationen direkt und personalisiert zu den Zielgruppen.

Anuncio
Anuncio

Más Contenido Relacionado

A los espectadores también les gustó (20)

Similares a Web 3.0 konkret - Venture Apéro (20)

Anuncio

Más reciente (20)

Web 3.0 konkret - Venture Apéro

  1. 1. Web 3.0 konkret Wer kann, wer soll einsteigen Reto Trinkler, basis06 AG 6. Mai 2009
  2. 2. foaf:Person • Reto Trinkler • Geschäftsführer / Partner basis06 AG, Bern • reto.trinkler@basis06.com 2
  3. 3. Achtung... • Semantic? • Zukunft? • Technologie? • Intelligenz? 3
  4. 4. Inhalt 1. Das Web of Data 2. Web 3.0 Applikationen 3. Beispiel E-Business 4. Tipps & Blick in die Zukunft 4
  5. 5. Yahoo, 1996 5
  6. 6. Fragmentation & Overload Productivity of Search The Intelligent Web Web 4.0 2020 - 2030 The Semantic Web Web 2020 2010 - 3.0 Semantic Search The Social Web Natural language search The World Wide Web Web2010 2000 - 2.0 Tagging Web2000 1990 - 1.0 Keyword search The Desktop Directories PC Era 1980 - 1990 Files & Folders Databases Amount of data Quelle: Radar Networks 6
  7. 7. Inhalt 1. Das Web of Data 2. Web 3.0 Anwendungen 3. Beispiel E-Business 4. Tipps & Blick in die Zukunft 7
  8. 8. Motivation 8
  9. 9. Web of Data • Dokumente • Daten • Unstrukturiert • Strukturiert • Für Menschen und • Für Menschen und Suchmaschinen Applikationen • World Wide Web • Semantic Web 9
  10. 10. Vom Web 2.0 zum Web 3.0 • Neues "Frontend" • Neues "Backend" • Social Connections • Data Connections 10
  11. 11. Vom Web 2.0 zum Web 3.0 Web 2.0 + Semantic Web = Web 3.0 11
  12. 12. Resource Description Framework • Ursprünglich ein Metadaten-Format (RSS!) • Maschineninterpretierbares Datenformat • Fundament des Semantic Web / Web of Data • Technologie für Aufbau einer verteilten Datenbank • „Geschäftssprache“ der Zukunft 12
  13. 13. Linked Data Cloud März 2009 4.5 Mia Triples 180 Mio Links 13
  14. 14. Mehrwert? 14
  15. 15. Web 3.0 - Wer kann? • Wie anno 1995... • Kenntnisse in HTML, PHP, Java • Resultate in kurzer Zeit 15
  16. 16. Inhalt 1. Das Web of Data 2. Web 3.0 Anwendungen 3. Beispiel E-Business 4. Tipps & Blick in die Zukunft 16
  17. 17. idiomag http://www.idiomag.com 17
  18. 18. Twine http://www.twine.com 18
  19. 19. Silobreaker http://www.silobreaker.com 19
  20. 20. Tripit http://www.tripit.com 20
  21. 21. Powerset http://www.powerset.com 21
  22. 22. DBpedia Mobile http://beckr.org/DBpediaMobile 22
  23. 23. Inhalt 1. Das Web of Data 2. Web 3.0 Anwendungen 3. Beispiel E-Business 4. Tipps & Blick in die Zukunft 23
  24. 24. Veränderung der Märkte Markttransparenz Semantic Web Portale Web Massen- medien Marktplatz Direktes Angebot Angebot zeitlich/örtlich Aggregation Einbezug aller und Nachfrage überregional unabhängiger mehrerer verfügbaren Zeit verfügbar Marktplatz Anbieter Angebote 24
  25. 25. Shopping heute 25
  26. 26. Content Distribution Anbieter Plattformen Portale, Shops, Search Engines Benutzer 26
  27. 27. Content Distribution Anbieter Plattformen Portale, Shops, Search Engines, Social Networks, Mobile, Applikationen, Unternehmen Benutzer 27
  28. 28. Globaler Marktplatz • Effiziente Angebotsbeschreibung und globale Publikation • Zielgruppengerechte, personalisierte Darstellung der Angebote, dort wo sich die Kunden aufhalten - Bessere Suche - Vernetzte Inhalte - Weniger Streuverlust und Kosten - Nischen-Marketing - Differenzierungspotential - Achtung Zwischenhändler! 28
  29. 29. Yahoo, 2009 http://search.yahoo.com 29
  30. 30. Aber... 30
  31. 31. Inhalt 1. Das Web of Data 2. Web 3.0 Anwendungen 3. Beispiel E-Business 4. Tipps & Blick in die Zukunft 31
  32. 32. Nutzen für Unternehmen • Semantische Technologien... - eröffnen neue Möglichkeiten für Unternehmen - machen IT effizienter und kostengünstiger • ... weil sie die Art, wie Daten integriert, verteilt und analysiert werden, fundamental verändern • Grosse Unternehmen sind bereits dabei: - HP - IBM - Microsoft - Oracle - SAP 32
  33. 33. Strategie Tipps • Lernen Sie die Technologien und Möglichkeiten kennen – semantische Technologien sind disruptiv • Analysieren Sie das Potential für Ihr Geschäftsmodell, Ihre Prozesse und Ihre IT • Behandeln Sie Ihre Daten und Informationen als strategische Ressource - mehr denn je 33
  34. 34. Web 3.0 kommt... Intelligent Web Connections between Information Web OS Web 4.0 2020 - 2030 Semantic Web Web 3.0 SWRL OWL 2010 - 2020 SPARQL Semantic Databases OpenID AJAX Semantic Search Social Web RSS ATOM Widgets P2P RDF Mashups Office 2.0 Javascript SOAP XML Flash Web 2.0 Weblogs Social Media Sharing The Web Java 2000 - 2010 HTML SaaS Social Networking HTTP Directory Portals Wikis VR Keyword Search Lightweight Collaboration The PC BBS Gopher Web 1.0 Websites 1990 - 2000 MMO’ s MacOS SQL Groupware SGML Databases Windows File Servers The Internet PC Era FTP IRC Email 1980 - 1990 USENET PC’s File Systems Connections between people Quelle: Radar Networks 34
  35. 35. Web 3.0 – Wer soll? • Ich bin gespannt auf interessante Gespräche... 35
  36. 36. Fragen und Diskussion Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 36

×