Publicidad

Onlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine Strategie

-- en betterplace lab
16 de Sep de 2014
Publicidad

Más contenido relacionado

Publicidad

Más de betterplace lab(20)

Publicidad

Onlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine Strategie

  1. Mit der richtigen Planung zum Erfolg in sozialen Medien Jona Hölderle | Möllendorffstraße 105 | 10367 Berlin T +49 163 697 696 4 | jona@pluralog.de | pluralog.de
  2. Plu|ra|log 1 | Soziale Medien 2
  3. Was ist soziale Medien? • Social Media sind Plattformen welche zum gegenseitigen Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dienen! • Es ist die Kultur, die nach und nach das Web umbaut. Hier liegt der reale Wandel, der unabhängig von den Plattformen bleibt. Plu|ra|log 3
  4. Facebook-Nutzung Plu|ra|log 4 Nutzer/Total 54 Mio. Onliner Quelle: ARD / ZDF Onlinestudie 2011 | comScore 2010 49 % 51 % Facebook Online
  5. Demographie 7.000.000 6.125.000 5.250.000 4.375.000 3.500.000 2.625.000 1.750.000 875.000 Plu|ra|log 5 0 Nutzer 2013 13-17 18-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65+ Quelle: Facebookmarketing.de | Facebook 750.000
  6. Genutzte Informationsquellen Bevölkerung ab 14 Jahren 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % Plu|ra|log 6 0 % 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Fernsehen Zeitung Internet Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) 2000 - 2010
  7. Plu|ra|log Und dann auch noch WhatsApp 7
  8. Unterschiede Plu|ra|log 8
  9. Keine Parallelwelt! • 28 Millionen Deutsche können nicht irren • Abbild realer Beziehungen • Sehr homogene Freundeskreise Plu|ra|log 9
  10. Plu|ra|log Welche Netzwerke sind gerade wichtig? 10
  11. 3 Trends • Mobil: Plu|ra|log Kein eigener sozialer Graph, sondern basierend auf dem Adressbuch. • Medienbasiert: Instagram, Pinterest, YouTube, Soundcloud, SnapChat, EyeEm, Flickr, tumblr... • „Privat“: Großes Bedürfnis nach Privatsphäre, was aber nicht mit Datenschutz zu verwechseln ist. 11
  12. Und E-Mail? • Abhängig von der Zielgruppe ist richtig Plu|ra|log angewandtes E-Mail-Marketing nach wie vor das zuverlässigste Online- Kommunikationsmittel! • Nicht Social Media, aber Social im Sinne von Bindung. 12
  13. Vier einfache Fragen: • Sind unsere Zielgruppen da? • Können wir der Zielgruppe etwas bieten? • Erreichen wir damit etwas, dass auf unsere Plu|ra|log Organisationsziele einzahlt? • Können wir das leisten? / Rechnet sich das? 13
  14. Plu|ra|log 2 | Social-Media- Strategie Ziele und Zielgruppen 14
  15. Im Optimalfall braucht es gar keine Social-Media- Strategie, weil Social Plu|ra|log Media Teil der Organisationsstrategie ist. 15
  16. Plu|ra|log 16
  17. Plu|ra|log Strategie Policy Aktivitäten
  18. Facebook Twitter Einzelpersonen Plu|ra|log Lernen Strategie Bekanntheit steigern Neukundengewinnung Ziele Ziel- Abläufe Inhalte gruppe Kanäle Vorhandenes Netzwerk Konkurrenz Monitoring Readiness Gesundheitliche Aufklärung Bindung erhöhen Kundenservice Verknüpfung/Abgrenzung Arbeitsabläufe Qualifizierung Ressourcen Policy Influencer Xing, kununu Was interessiert? Karmabanking Rele vanz Clickability Interaktion Journalisten Multiplikatoren Kunden Interessierte Öffentlichkeit
  19. Abläufe Plu|ra|log Lernen Lernen • Vorhandene Aktivitäten • Konkurrenzanalyse • Monitoring • Social Media Readiness 19 Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle
  20. Monitoring • Was wird über uns geredet? • Was wird über unsere Plu|ra|log Themen geredet? 20
  21. Plu|ra|log 21
  22. Abläufe Plu|ra|log Ziele Lernen • Austausch und Bindung in der Zielgruppe • Bekanntheit erhöhen • Neue Zielgruppen erreichen • Aufklärung • Feedback • Service 22 Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle
  23. Abläufe Plu|ra|log Ziele Lernen 1. • Kennzahl: 2. • Kennzahl: 3. • Kennzahl: 4. • Kennzahl: 23 Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle
  24. Abläufe Plu|ra|log Zielgruppen Lernen • Spender (FB) • Lehrer (FB) • Öffentlichkeit (FB) • Interessierte (FB) • Kunden (FB) • Multiplikatoren (FB, Twitter) • Institutionen (Twitter) 24 Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle
  25. Abläufe Plu|ra|log Indirekte Zielgruppen 25 Lernen Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle
  26. Abläufe Plu|ra|log Zielgruppen 26 Lernen Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle
  27. Abläufe Plu|ra|log Inhalte Lernen • Karmabanking • Was interessiert unsere Zielgruppen • Relevanz der Inhalte • Clickability (Folie) • Interaktionsmöglichkeiten 27 Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle
  28. Abläufe Plu|ra|log Honeypots Lernen • Relevantes für die Zielgruppe 28 Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle
  29. Abläufe Plu|ra|log Clickability Lernen • Einfache Kategorien wie: • Spruch des Tages • Foto der Woche • Pate/Aktiver der Woche • Fragen 29 Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle twitter.com/roquane
  30. Abläufe Plu|ra|log Kanäle Lernen • Facebook • Twitter • Andere • Einbindung von Einzelpersonen • Einbindung von Multiplikatoren 30 Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle
  31. Abläufe Plu|ra|log Abläufe klären Lernen • Verknüpfung/Abgrenzung mit anderen Angeboten • Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten • Informationsbeschaffung aus den Projekten • Qualifizierung von Mitarbeitern • Ressourcen • Social Media Policy 31 Strategie Ziele Ziel- Inhalte gruppe Kanäle
  32. 32 Plu|ra|log 10 Fehler die wir alle machen! www.reset.ch
  33. Danke! Jona Hölderle • www.pluralog.de • jona@pluralog.de • twitter.com/pluralog • slideshare.com/pluralog • xing.com/profile/Jona_Hoelderle Plu|ra|log 33
Publicidad