Publicidad

SEOkomm 2015 - SEO Grundlagen: Suchabsichten verstehen

25 de Nov de 2015
Publicidad

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Publicidad

Similar a SEOkomm 2015 - SEO Grundlagen: Suchabsichten verstehen(20)

Publicidad

SEOkomm 2015 - SEO Grundlagen: Suchabsichten verstehen

  1. Suchabsichten verstehen SEO soll man nicht (nur) für die Suchmaschinen machen, sondern für die Benutzer. Dazu muss man aber erst einmal versuchen, die Suchabsichten, Sucharten und Bedürfnisse verstehen zu lernen. Bianca Zang | SEOkomm | Salzburg | 20.11.15
  2. Vorstellung 11 Jahre SEO Studium Würzburg Würzburger Sportversand BBDO Berlin BBDO Interone BMW SEARCHTEQ SEO Consulting Das Telefonbuch Gelbe Seiten Bianca Zang 35 Jahre Hessen München Reiten Yoga Berge 3
  3. 4 • Ihr werdet verstanden haben, weshalb man heute für den Benutzer optimieren sollte. • Ihr werden wissen, weshalb der Content und nicht das Keyword im Fokus steht. • Ihr nehmt die Steps für ein effizientes Vorgehen mit. Was erwartet Euch? Was nehmt Ihr mit?
  4. 5 Bedürfnis Ranking CTR
  5. Website-Erstellung Website-Nutzung 6 Bedürfnis- und Content- Recherche Onpage- & Offpage- Optimierung Google SERP Ranking SnippetUser Experience CTR Time on Site Bounce-Rate Conversion
  6. Website-Erstellung Website-Nutzung 7 Bedürfnis- und Content- Recherche Onpage- & Offpage- Optimierung Google SERP Ranking SnippetUser Experience CTR Time on Site Bounce-Rate Conversion
  7. Website-Erstellung Website-Nutzung 8 Bedürfnis- und Content- Recherche Onpage- & Offpage- Optimierung Google SERP Ranking Snippet User Experience CTR Time on Site Bounce-Rate Conversion
  8. 9 Content + Backlinks = SEO Und wo ist der Nutzer? Ihr macht Websites für Nutzer… …hoffentlich!
  9. Google kümmert sich um den Nutzer! Die neueste Studie von searchmetrics zu den Rankingfaktoren zeigt das eindeutig…
  10. Das einzelne Keyword verliert immer mehr an Bedeutung. 11 Korrelation zu Rankings Relevanz Relevant Terms Proof Terms Wortanzahl ★ 0,19 ★ 0,05 0,09 2+ 2 2 Quelle: searchmetrics enge Verwandte vom Haupt-Keyword semantisch entfernte Verwandte vom Haupt-Keyword
  11. Das einzelne Keyword verliert immer mehr an Bedeutung. 12 Korrelation zu Rankings Relevanz Relevant Terms Proof Terms Wortanzahl ★ 0,19 ★ 0,05 0,09 2+ 2 2 Quelle: searchmetrics enge Verwandte mit dem Haupt-Keyword semantisch entfernte Verwandte mit dem Haupt-Keyword Waterrower Ruderergometer Rudergerät Waterrower Esche Workout Zugstärke Holz
  12. Onpage-Optimierung für gute UX ist Grundvoraussetzung 13 Korrelation zu Rankings Relevanz Click Through Rate ★ 0,52 Time on Site ★ 0,20 ★ 0,11Responsive Webdesign ★ 0,10Bounce Rate 2+ 2+ 2+ 2 Quelle: searchmetrics Klickrate Verweildauer Absprungrate
  13. Hummingbird Bessere, treffsichere, relevantere Ergebnisse für Nutzer erzielen. 14 Suchalgorithmus von Google zur „semantischen Suche“: Statt einzelner Wörter einer Suchanfrage wird deren Verbindung analysiert, um die Bedeutung und die Absicht zu verstehen.  Eine Seite soll nicht für bestimmte Keywords relevant sein, sondern die Frage des Suchenden zufriedenstellend beantworten! September 2013 ?
  14. RankBrain Intention des Nutzers sofort verstehen: noch passendere, kontext-bezogene Ergebnisse liefern. Oktober 2015 ? Selbstlernende AI-Software, die immer besser verstehen soll, wonach die User eigentlich suchen. Denn: 15% der 3 Mrd. Suchen/Tag wurden noch nie gestellt. Diese sollen zukünftig perfekt beantwortet werden.  Chance durch holistischen Content besser zu ranken für mehr Traffic und höhere Conversions.
  15. Google Hummingbird & RankBrain Was hat das für SEO-Folgen: 16  beinhaltet Keywords der Suchanfrage  beantwortet nicht die Suchanfrage  Rankt nicht!  beinhaltet nicht Keywords der Suchanfrage  beantwortet die Such- anfrage  Rankt! Website A Website B
  16. Zitat von Marcus Tober SEOs, die auf Nutzererfahrung durch die perfekte Präsentation von holistischem Content hin optimieren, werden damit auch unabhängiger von Google und jedweden Updates. Denn diese Updates haben seit jeher das Ziel, dem Nutzer die relevantesten, besten und vertrauenswürdigsten Suchergebnisse zu bieten. Wer also auf relevanten Content auf Basis einer klaren Seitenstruktur und guter Technik setzt, um Nutzer glücklich zu machen, wird langfristig Erfolg haben. 17
  17. Zitat von Marcus Tober SEOs, die auf Nutzererfahrung durch die perfekte Präsentation von holistischem Content hin optimieren, werden damit auch unabhängiger von Google und jedweden Updates. Denn diese Updates haben seit jeher das Ziel, dem Nutzer die relevantesten, besten und vertrauenswürdigsten Suchergebnisse zu bieten. Wer also auf relevanten Content auf Basis einer klaren Seitenstruktur und guter Technik setzt, um Nutzer glücklich zu machen, wird langfristig Erfolg haben. 18
  18. Website-Erstellung Website-Nutzung 19 Bedürfnis- und Content- Recherche Onpage- & Offpage- Optimierung Google SERP Ranking SnippetUser Experience CTR Time on Site Bounce-Rate Conversion
  19. 20 Content-Optimierung statt Keyword- Optimierung! Der Fokus: relevante, einzigartige Inhalte, der Nutzern Mehrwert bietet.  Nutzer   Google
  20. 21 Es ist Deine Herausforderung die Suchen vorherzusehen, die Deine Zielgruppe nutzt, die Du beglücken kannst.
  21. 22 Service Ereignis Marken Produkte Kategorien Beratung Inspiration Information Emotion Motivation Bedürfnisse bedienen und wecken Lösung Bedürfnis Problem
  22. 23 Bedürfnisse bedienen und wecken Bedürfnis Ereignis Emotion Motivation Problem Ich bin heute früh aufgestanden, geduscht und habe mir einen Pferdeschwanz gemacht. Das geht schnell. Haare bürsten und einfach mit einem Gummi zusammen machen. Jetzt sehe ich hier Frauen mit richtig tollen Frisuren, mega Volumen und super glänzenden Haarfarben. Zuerst fühle ich mich unwohl, aber es liegt ja in meiner Hand! Ich mache mir die Haare schön! Aber wie?
  23. 24
  24. 25
  25. 26 Kommt in Kontakt mit Euren Kunden. Fühlt deren Emotionen und erfahrt deren Motivation!
  26. Intentions-basiertes Online Marketing von Karl Kratz 27
  27. Intentions-basiertes Online Marketing von Karl Kratz 28 Komme von der Persona-Denke zu einer Ereignis-basierten Persona-Definition. Hänge an die Persona keine demografische Daten, sondern Ereignisse und stimme darauf deinen Content ab.
  28. Steps zur Persona-Definition Was motiviert meinen Kunden? Welches Ereignis erzeugt das Problem, für das Dein Angebot die Lösung ist? Welche Bedürfnisse sind entstanden, die Dein Angebot bedienen kann? Welche Wertschöpfung erzeugt Dein Angebot beim Kunden? 29
  29. Datenquellen zur Content-Recherche Mache eine Keyword-Recherche für Shorthead-Begriffe, um ein generelles Interesse und das von Nutzern verwendete Wording zu analysieren. 30
  30. Datenquellen zur Content-Recherche Schaue Dir die Konkurrenz an: Welche Inhalte ranken gut zu welchen Keywords? 31 ShopRudergerät
  31. Datenquellen zur Content-Recherche Schaue Dir die Konkurrenz an: Welche Inhalte ranken gut zu welchen Keywords? 32 MarkeRudergerät
  32. Datenquellen zur Content-Recherche Schaue Dir die Konkurrenz an: Welche Inhalte ranken gut zu welchen Keywords? 33 RatgeberRudergerät
  33. 34 Höre Deinem Kunden zu! Erstelle Contents zu seinen Themen und Bedürfnissen mit seinen Wordings. Welche Begriffe verwendet der Kunde? Was sind die Bedürfnisse vom Kunden?
  34. 35 Geht in Diskussion intern und tauscht Eure unterschied- lichen Sichtweisen aus!
  35. 36 So bedienst Du auch Longtail-Abfragen • Trend geht zu Longtail-Suchen • Suchabsicht ist besser zu verstehen • Abfragen haben weniger Konkurrenz!
  36. Suchabsichten und Sucharten 37 Informational Information, Wissen, Klärung, Recherche Navigational Firma Organisation Marke Trans- actional Produkt kaufen 80% der Suchanfragen 10% der Suchanfragen 10% der Suchanfragen
  37. Suchabsichten und Sucharten 38 Informational Information, Wissen, Klärung, Recherche Navigational Firma Organisation Marke Trans- actional Produkt kaufen Rudergerät Test Trainingspläne Mein Pulsschlag Waterrower Waterrower kaufen Waterrower Online Shop SEO Content- Marketing SEO SEO 80% der Suchanfragen 10% der Suchanfragen 10% der Suchanfragen
  38. Suchabsicht: Information Suchart: Informational Search 39 • Preis • Aussehen • Aufbau und Inbetriebnahme • Lagerung und Aufbewahrung • Wasserwiderstand oder Luftwiderstand? • Riemenantrieb oder Kettenantrieb? • …
  39. Suchabsicht: Information Suchart: Informational Search 40 • Anfänger oder Fortgeschrittener? • Was bringt es? • Pulsmessung • Worauf ist zu achten? • Fehlervermeidung • Warm Up & Cool Down • Häufigkeit • Intensität • …
  40. Suchabsicht: Firma, Firma+Marke Suchart: Navigational Search 41
  41. Suchabsicht: Produkt kaufen Suchart: Transactional Search 42 • Preis • Gutschein oder Rabatt • Lieferumfang • Lieferzeit • Lieferbedingungen • Garantie • Verfügbarkeit • Zahlungsmöglichkeiten • Rückgabebedingung
  42. Ereignis-basierte Persona-Definition Sicht des Kunden einnehmen Probleme und Bedürfnisse Mehrwert Prüfung Wordings vom Kunden Keyword- und Konkurrenz-Analyse Holistischer Content 43 Steps um Suchabsichten zu verstehen und zu nutzen
  43. Learnings Was nehmt Ihr mit? • Optimiert für den Nutzer! • Versucht die Suchabsichten zu verstehen und zu nutzen! • Holt den Nutzer bei seinem Bedürfnis ab! • Macht eine ausführliche Content- Recherche! • Fokussiert Euch auf den holistischen Content, nicht auf ein Keyword! 44
  44. 45 Probiert die neue Herangehensweise aus! Springt ins kalte Wasser und habt viel Spaß dabei!
  45. Dankeschön Bianca Zang SEARCHTEQ GmbH Phone: 089 – 91 92 90 630 Mobil: 0151 – 12 06 39 80 E-Mail: bianca.zang@searchteq.de 46

Notas del editor

  1. Bildquelle: http://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1386278850_Schultafel.jpg
  2. Quelle: http://www.searchmetrics.com/de/knowledge-base/ranking-faktoren-infografik-2015/
  3. Quelle: http://www.searchmetrics.com/de/knowledge-base/ranking-faktoren-infografik-2015/
  4. Quelle: http://www.searchmetrics.com/de/knowledge-base/ranking-faktoren-infografik-2015/
  5. https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Hummingbird
  6. http://searchengineland.com/faq-all-about-the-new-google-rankbrain-algorithm-234440
  7. Quellen: http://www.brightedge.com/blog/wp-content/uploads/2014/10/search-intent.jpg http://cdn.skilledup.com/wp-content/uploads/2014/10/Marketing-Funnel-Screenshot.jpg
  8. Quellen: http://www.brightedge.com/blog/wp-content/uploads/2014/10/search-intent.jpg http://cdn.skilledup.com/wp-content/uploads/2014/10/Marketing-Funnel-Screenshot.jpg
Publicidad