Publicidad
Publicidad

Más contenido relacionado

Publicidad

Similar a Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter(20)

Publicidad

Último(20)

Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter

  1. Geschäftsführer: Andreas von Gunten
  2. Corporate Publishing (aiciti, ebookers.ch)
  3. Consulting (Webstrategie, Social Media)
  4. Zielgruppen einer Website
  5. Anforderungen an eine Website
  6. News und Social Media
  7. Pause
  8. News Brainstorming
  9. Anforderungen II
  10. Fragerunde
  11. Ende um ca. 19.45 Uhr
  12. Plattformen
  13. Facebook
  14. Youtube
  15. Blogging-Plattform (blogger.com, posterous.com, usw.)
  16. Vielfältiger Funktionsumfang
  17. Bessere Netiquette
  18. Limitierte Flexibilität
  19. Automatische Verteilungsmechanismen
  20. Direkte Dialogmöglichkeit mit den Kunden
  21. Schlecht für Suchmaschinen
  22. Dialog mit Kunden möglich
  23. SEO
  24. Vergängliche Informationen, keine zeitlosen Informationen
  25. Reduktion auf das Wesentliche
  26. Vergängliche Informationen
  27. Alle Möglichkeiten
  28. Alles unter Kontrolle
  29. Keine automatischen Verteilungsmechanismen
  30. (potentielle) Kunden, die sich spezifisch über Ihr Unternehmen informieren möchten
  31. Fans («Family, Friends & Fools») Ihres Unternehmens
  32. (Wettbewerber)
  33. Aktuelle News (was passiert gerade?)
  34. Möchte seinen Freunden davon erzählen («wichtig tun»)
  35. Kontaktmöglichkeit von jedem Mitarbeiter (hat möglicherweise sehr spezifische Fragen)
  36. Aktuelle News (Sind die Informationen auf der Website aktuell? Was passiert in der Branche? Ist das Unternehmen noch aktiv?)
  37. Generelle Kontaktmöglichkeit (ich kenne meinen Ansprechpartner noch nicht)
  38. Hintergrundinformationen (Geschichten, passt das Unternehmen zu mir?)
  39. Aktuelle News (Ist noch was passiert, was ich wissen muss?)
  40. Aktuelle News (was passiert gerade)
  41. Es gibt nur wenige Unternehmen/Branchen, die mit Zurückhaltung Kunden gewinnen
  42. Nur weil der Wettbewerber eine Information hat, heisst das nicht, dass er auch in der Umsetzung gut ist -> Die Copycat ist oft nicht so gut, wie das Original
  43. Hintergrundinformationen
  44. Aktuelle News
  45. Kontaktmöglichkeiten
  46. Allgemein
  47. Spezifisch für jeden Mitarbeiter
  48. Einfache Usability
  49. Einfache Verbreitung
  50. Geben Sie aber auch detaillierte Informationen zu Ihren Produkten
  51. Benutzen Sie ein CMS, das Permalinks für jede Seite anbietet (noch besser, für jeden Absatz oder Satz)Beispiel: http://blog.blogwerk.com/2010/10/26/social-media-vortrag-an-der-marketing-on-tour-zuerich/
  52. Erzählen Sie über die Entstehungsgeschichte des Unternehmens, was Sie machen, warum und was ihr Anspruch ist.
  53. Ihr Team, was jeder macht
  54. Fügen Sie Fotos ein, der Bereich muss «gemütlich» sein und zum Weiterlesen einladen
  55. dass bei Ihnen etwas passiert
  56. dass Ihre Website aktuell ist
  57. Denken Sie in News. Was gibt es neues?
  58. Neue Mitarbeiter
  59. Neue/veränderte Produkte
  60. Neues aus Ihrer Branche
  61. Neue Technologien
  62. News per E-Mail und Social Media verteilen (automatisiert)
  63. Durch Kommentarfunktion öffentlicher Dialog mit Kunden, der nicht in Produktbewertungen ausartet
  64. «Kontrollierte Transparenz»
  65. Menschen vertrauen persönlichen Kontakten mehr als Organisationen.
  66. Menschen werden zu Verstärkern der Botschaft.
  67. Gespräche fanden und finden ohnehin statt.
  68. Kontrolle war noch nie da.
  69. Organisationen können erstmals mitreden.
  70. Bieten Sie möglichst viele Kontaktwege
  71. Pflichtwege
  72. Anschrift
  73. Telefon
  74. E-Mail
  75. Kontaktformular
  76. Mögliche weitere Wege
  77. Skype, Twitter, Facebook-Page, Fax
  78. Der Hintergrund ist hell
  79. Abgrenzungen sind nicht besonders kontraststark
  80. Wichtige Informationen haben einen hohen Kontrast
  81. Geben Sie Feedback bei Formularen
  82. Geben Sie möglichst schnell Feedback
  83. Rot bedeutet «Fehler»
  84. Grün bedeutet «ok»
  85. Deaktivieren Sie nicht copy&paste
  86. iPhone
  87. iPad
Publicidad