Inicio
Explorar
Enviar búsqueda
Cargar
Iniciar sesión
Registrarse
Publicidad
Check these out next
Unit 20 single camera production
annalisejohnston1
Setting up Notifications, Alerts & Webhooks with Flux v2 by Alison Dowdney
Weaveworks
Unit 20 resub
BenWalmsley8
MuleSoft Nashik Virtual Meetup#4 - Implementing CI/CD pipeline for deploying ...
Jitendra Bafna
Docker Security Overview
Sreenivas Makam
Modern DevOps with Spinnaker - Olga Kundzich
VMware Tanzu
MOVIE MARKETING
Dayalbagh Educational Institute
How Spotify reaches the 80%+ of satisfaction of the techies making developers...
Francesco Corti
1
de
30
Top clipped slide
IKS, Risikomanagement und Compliance mit ADONIS
7 de Apr de 2015
•
0 recomendaciones
3 recomendaciones
×
Sé el primero en que te guste
ver más
•
2,353 vistas
vistas
×
Total de vistas
0
En Slideshare
0
De embebidos
0
Número de embebidos
0
Denunciar
Liderazgo y gestión
IKS, Risikomanagement und Compliance mit ADONIS
BOC Schweiz
Seguir
BOC Schweiz
Publicidad
Publicidad
Publicidad
Recomendados
3000 Presentation 8: Cinema History Part 1 The Wizard and the Magician
Edward Bowen
849 vistas
•
50 diapositivas
Single camera production
Lydia jill
20.2K vistas
•
6 diapositivas
Multi Camera1
Kieran Ryan
1.9K vistas
•
12 diapositivas
History of cinema
Vrushali86
6.6K vistas
•
31 diapositivas
SCRT ISV Product Enablement
Andrew Sica
922 vistas
•
20 diapositivas
Evaluation of Types of Animation
Zahra06
8.1K vistas
•
2 diapositivas
Más contenido relacionado
Presentaciones para ti
(20)
Unit 20 single camera production
annalisejohnston1
•
260 vistas
Setting up Notifications, Alerts & Webhooks with Flux v2 by Alison Dowdney
Weaveworks
•
855 vistas
Unit 20 resub
BenWalmsley8
•
96 vistas
MuleSoft Nashik Virtual Meetup#4 - Implementing CI/CD pipeline for deploying ...
Jitendra Bafna
•
621 vistas
Docker Security Overview
Sreenivas Makam
•
12.9K vistas
Modern DevOps with Spinnaker - Olga Kundzich
VMware Tanzu
•
1.3K vistas
MOVIE MARKETING
Dayalbagh Educational Institute
•
2.3K vistas
How Spotify reaches the 80%+ of satisfaction of the techies making developers...
Francesco Corti
•
298 vistas
Film directing
NicholasChatfield
•
2.9K vistas
Cinematography
Ruby Angela
•
2.1K vistas
Marketing Strategies for Film Promotion - Film Marketing Services
Film Marketing Services
•
7.6K vistas
Mini Curso de Fotografia - Aula 2
Thiago Araujo
•
3.3K vistas
Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...
camunda services GmbH
•
6.4K vistas
História da fotografia
MINAJOCA2010
•
4.9K vistas
A2 Media - Music Video Preproduction checklist
Andy Wallis
•
6.5K vistas
G322: AS Media Studies Section A & B
hannahmedia
•
27.3K vistas
Ansible Automation Platform.pdf
VuHoangAnh14
•
432 vistas
Moderated user testing: do's and don'ts
AGConsult
•
1.7K vistas
The Features Of Single Camera Production
mediakhan
•
4.3K vistas
Film editing silent early years (2)
Lordnikon109
•
4.6K vistas
Destacado
(20)
Geschäftsprozessmanagement mit ADONIS
BOC Schweiz
•
4.9K vistas
Infografik Personaleinsatzplanung
Competence Books
•
989 vistas
07 geschaeftsprozessmodellierung mit_adonis_tu_slides
Filip Gvardijan
•
5.9K vistas
Prozessorientierung in der verwaltung vortrag bpmn-öv
Netcetera
•
1.6K vistas
110405 human & technologies corp presentation
동우 이
•
3.3K vistas
Al Fazl International 10th June 2016 (Weekly UK)
muzaffertahir9
•
398 vistas
OUR OFFER TO INDUSTRIAL DEVELOPMENT, BY JENOPTIK
Hommel Etamic (Jenoptik)
•
404 vistas
Bni 6 minute presentation
lorieva
•
411 vistas
brochure_A4_2013
Alioune CISS
•
494 vistas
Sistema de atención ciudadana municipal con opcion de outsourcing
clocsc
•
626 vistas
Practica 12 toxicologia
Xavier Pineda
•
420 vistas
Keranigonj text part 4
Nasrul Hamid
•
334 vistas
Estandares ingles parte ii
Damaris Garcia
•
2.4K vistas
Estadísticas Campeonato. Nal. Infantil Actualizadas al 4 agosto
fmcharrera
•
1.1K vistas
Prot. 2146 16 pl altera e revoga dispositivos da lei municipal nº 5.450-201...
Claudio Figueiredo
•
89 vistas
Dental hygienist schools in florida
dhsray
•
790 vistas
ITIL® – COBIT® Mapping Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Frameworks
Digicomp Academy AG
•
13K vistas
Hoja de vida de jorge palacios
JORGE AMERICO PALACIOS PALACIOS
•
965 vistas
Digital Marketing portfolio
AD Technosys
•
448 vistas
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
Digicomp Academy AG
•
3.4K vistas
Publicidad
Similar a IKS, Risikomanagement und Compliance mit ADONIS
(20)
Prozessmanagement Bei Banken und Versicherungen
Marina Meinelt
•
700 vistas
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
topsoft - inspiring digital business
•
1.6K vistas
Cobit
Monica Carrion
•
1.6K vistas
Faktenbasierte Verbesserungen – Prozessanalyse mit BPMN 2.0
MINAUTICS
•
526 vistas
Vorteil: Wissen. Collaboration Solutions für Wissensmanagement in Echtzeit
Intland Software GmbH
•
279 vistas
Projektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPM
Locatech IT Solutions GmbH
•
1K vistas
pm workshop - Microsoft SureStep
GPMS
•
1.4K vistas
Produktinfo Bison BI mit Qlik Logistik Cockpit
Dragan Angjeleski
•
47 vistas
Integration von Geschäftsprozessen und QM-Dokumenten
InboundLabs (ex mon.ki inc)
•
1.5K vistas
Heicon global engineering
Martin Heininger
•
509 vistas
Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Medizinprodukte mit Confluence
Appsfactory GmbH
•
166 vistas
Shift Left fängt ganz links an
BATbern
•
98 vistas
Agile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data Projekten
inovex GmbH
•
1.3K vistas
Von der Projekt zur Produktorganisation Perspektive und Steuerungsansatz für ...
Ayelt Komus
•
182 vistas
VSHN DevOps Workshop at topsoft 2019
Markus Speth
•
808 vistas
SAP Business ByDesign - IBIS AG
IBIS Prof. Thome AG
•
925 vistas
Travision Projekt Service - Projektmanagement nach ISO 21500
Norbert Daehne
•
603 vistas
2011 10 05 10-15 knut mertens
topsoft - inspiring digital business
•
710 vistas
Process Monitoring mit Camunda
camunda services GmbH
•
3.3K vistas
masVenta pmi-pba-das-neue-business-analysis-zertifikat-des-pmi-mai-2015
Rainer Wendt, PMP, PMI-ACP, PMI-PBA, CBAP
•
1.6K vistas
Último
(20)
Mehr Wirkung, weniger Drama | Lean Kanban Central Europe | 2018
Thomas Epping
•
9 vistas
Org Catalyst Profil
Org Catalyst
•
2 vistas
Statt der Psyche lieber die Struktur in den Fokus nehmen
Olaf Hinz
•
260 vistas
无法毕业?美国马凯特大学毕业证书和学位证书办理
ynexeyb
•
3 vistas
メジャーサイト 「www,rt33,top」コードb77 スポーツトート野球配当率 ἰ 西サハラ ֯ 北マリアナ諸島分析 ѕ クリスマス島サッカー Ī 競...
ssuser8be025
•
20 vistas
Ein agiles Mindset, das du nicht googeln kannst. Niceshops
Agile Austria Conference
•
121 vistas
Statt Gemeinsamkeiten zu betonen, lieber Unterschiede nutzen
Olaf Hinz
•
10 vistas
Agile Beschaffung und Beschaffung agiler Projekte
Agile Austria Conference
•
38 vistas
To Lead or not to Lead: Wie zeitgemäße Führung gelingen kann (Keynote zur Fal...
SabineKluge1
•
129 vistas
JaJaDeineMuda
Agile Austria Conference
•
28 vistas
Der Objektiv Richtige Partner - taktische Ebene.pdf
Michael Nowarra
•
2 vistas
无法毕业?美国安迪亚克大学毕业证书和学位证书办理
ynexeyb
•
2 vistas
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?
JIPP.IT
•
7 vistas
Der digitale Zwilling als Reisebegleiter in die agile Hardware Entwicklung
Agile Austria Conference
•
31 vistas
Leadership und Kulturentwicklung -- CAS New Work
Jürg Stuker
•
12 vistas
7tage zirkusjacke
sform – brain | vision | design
•
36 vistas
Innovation (priintday 2023)
Simea Merki
•
295 vistas
Webinar Digitale Unternehmensführung mit ELIZA und Tresio.pdf
Bernhard Bühlmann
•
12 vistas
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?
Christoph Schmied
•
17 vistas
Mit der Tiny Habits® Methode neue Gewohnheiten bilden
BorisKnig1
•
6 vistas
Publicidad
IKS, Risikomanagement und Compliance mit ADONIS
Ein Produkt des
BOC Management Office xx. Monat 2013 Tobias Rausch, BOC AG IKS, Risikomanagement und Compliance mit ADONIS Newsletter BOC Schweiz
© BOC Group
| boc@boc-group.com 2 Compliance Management in ADONIS „All Ihre Compliance Anforderungen im Griff – wir helfen Ihnen gerne weiter!“
© BOC Group
| boc@boc-group.com 3 Aufbau von Kontrollzielkatalogen Pflege von Verantwortlichkeiten für Kontrollziele Pflege von gesetzlichen Grundlagen / Dokumentationen zu den einzelnen Kontrollzielen Verknüpfung von Kontrollziel-Katalogen Kontrollziele sind prozessbezogene Steuerungsvorgaben zu geplanten Prozessergebnissen. Sie werden durch wirksame, prozessbezogene Steuerungs- und Kontrollaktivitäten erreicht. In ADONIS 6.0 steht ein neuer Modelltyp „Kontrollzielkatalog“ zur Pflege von Kontrollzielen zur Verfügung. Compliance Management in ADONIS 6.0
© BOC Group
| boc@boc-group.com 4 Sowohl im Hinblick auf die Kontrollen als auch auf die Prozesse können Ist- und Soll-Reifegrade in Bezug auf die Kontrollziele zugeordnet werden. Zuordnung von Kontrollzielen Compliance Management in ADONIS 6.0
© BOC Group
| boc@boc-group.com 5 Visualisierung von Kontrollziel-Reifegraden Compliance Management in ADONIS 6.0 Die Kontrollziel-Reifegrade werden von ADONIS automatisiert berechnet und können optional in Form einer Ampel visualisiert werden.
© BOC Group
| boc@boc-group.com 6 Zusätzlich seht ein neues Druckdokument „Compliance Report“ zur Verfügung. Er verwandelt die gesammelten Informationen in ein Druckdokument, das an die relevanten Ansprechpersonen verteilt werden kann. Auszug aus dem Report: Compliance-Reporting Compliance Management in ADONIS 6.0 Prozessname Kontrollziel Ist- und Soll-Reifegrade sowie Bewertung
© BOC Group
| boc@boc-group.com 7 Was können wir Ihnen konkret anbieten … .. und womit können Sie ab morgen starten … Aufbau von Compliance Katalogen in ADONIS Nutzung von existenten Referenzkatalogen, bspw.im Qualitäts-, Risiko-, IT Management Aufbau und Umsetzung eines nachhaltigen Compliance Management und Reportings Integration des Compliance Managements mit dem IKS und Risikomanagements Mit ADONIS eine Plattform die hierzu all Ihre Anforderungen abdecken kann.
© BOC Group
| boc@boc-group.com 8 IKS und Risikomanagement mit ADONIS „Von der Dokumentation bis zur workflowgestützten Risikobewertung und Kontrolltesting – alles auf einer Plattform!“
© BOC Group
| boc@boc-group.com 9 Zusammenspiel relevanter Themen Prozessmanagement, Risikomanagement und IKS ADONIS: Eine integrierte Betrachtung auf einer Plattform!
© BOC Group
| boc@boc-group.com 10 Gefahren bei einer isolierten Betrachtung Prozessmanagement, IKS und Risikomanagement Gefahr eines Silodenkens Doppelte Erfassung von Inhalten Betrieb mehrerer IT-Systeme Unklare übergreifende Verantwortlichkeiten Eigene Reportingstrukturen Betrieb eines GPM-IT- System Erarbeitung einer Prozessstruktur und Prozesslandkarte Festlegung von Prozessverant- wortlichen Aufbau eines Risiko- /Kontroll-Kataloges Reporting Betrieb eines IKS-IT- System Erarbeitung einer Prozessstruktur und Prozesslandkarte Festlegung von Kontrollverant- wortlichen Aufbau eines Risiko- /Kontroll-Kataloges Definition von Prozessen Reporting Betrieb eines RM-IT- System Festlegung von Risikoverant- wortlichen Aufbau eines Risiko- Kataloges Zuordnung zu Prozessen Reporting Definition von Prozessen Kein Ausnutzen gemeinsamer Potenziale GPM IKS RM
© BOC Group
| boc@boc-group.com 11 BOC RM Varianten mit ADONIS: Standardisierung vs. Individualisierung Erhebung von Risiko- und Kontrollkatalogen IKS Dokumentation Risikobewertung Laufende Risikobewertung hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung + Kontrollbewertung Laufende Kontrollbewertung hinsichtlich Design Effektivität und Operativer Effektivität Kontrollausführung Weitere Individualisierung… + Kontrollausführung, mit Start-Datum oder angestoßen durch Exception Reports Maßnahmen + Risiko-/Kontroll- & Prozessbasiertes Maßnahmen- Management
© BOC Group
| boc@boc-group.com 12 Kollaboration im Fokus – der Mehrwert Prozess-Verantwortlicher/ Prozess-Owner Prozess-Experte/ Prozess-Analyst Risiko-Verantwortlicher/ Risiko-Freigabe Risiko-Manager Risiko-Supervisor Risiko-Bewerter Kontrollen-Verantwortlicher/ Kontroll-Freigabe Kontrollen-Manager Kontrollen-Supervisor Kontrollen-Bewerter Kontrollen- Durchführender Wirtschaftsprüfer Interne Revision .... 12 Prozessmanagement Risikomanagement Kontrollenmanagement Sonst. Involvierte Rollen
© BOC Group
| boc@boc-group.com 13 BOC Produkte – Szenarien mit dem ADONIS Prozessportal Philosophie des ADONIS® Prozessportals ADONIS® Rich Client ADONIS Prozessportal Prozessverantwortlicher ADONIS Prozessportal Risikoverantwortlicher ADONIS Prozessportal Kontrollenverantwortlicher ADONIS® DB Intuitiver einfacher Web-Zugang auf einer gemeinsamen Datenbank Benutzeroberfläche genau auf die Bedürfnisse der verschiedenen Rollen zugeschnitten → Personalisierte, rollenspezifische Oberfläche Risiko-Board Kontrollen-BoardProzess-Sicht
© BOC Group
| boc@boc-group.com 14 Überblick: Prozessbasiertes Risikomanagement Geschäftsprozess Kontrollprozess oder -Aktivität Risiken Kontrollen • Aktivitätsbezogene Risiko/Kontrollzuordnung • Alternativ: • Prozessbezogen • Prozess-/Aktivitätsunabhängig
© BOC Group
| boc@boc-group.com 15 „Klassisches“ Risikomanagement Prozessbasiertes Risikomanagement Wo treten die Risiken auf? 15 Prozessbezogenes Risiko Aktivitätsbezogenes Risiko Alleinstehendes Risiko
© BOC Group
| boc@boc-group.com 16 BOC RM Varianten: Standardisierung vs. Individualisierung Erhebung von Risiko- und Kontrollkatalogen IKS Dokumentation Risikobewertung Laufende Risikobewertung hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung + Kontrollbewertung Laufende Kontrollbewertung hinsichtlich Design Effektivität und Operativer Effektivität Kontrollausführung Weitere Individualisierung… + Kontrollausführung, mit Start-Datum oder angestoßen durch Exception Reports Maßnahmen + Risiko-/Kontroll- & Prozessbasiertes Maßnahmen- Management
© BOC Group
| boc@boc-group.com 17 Workflow „Risikobewertung“ Jedes Risiko ist in regelmäßigenAbständen nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung zu bewerten. Dabei wird das Risiko in den oben angeführten Workflow eingebunden. Der Workflow wird von unterschiedlich verantwortlichen Rollen durchgeführt wird. Die Rollendefinition erfolgt für jedes einzelne Risiko. Risikosupervisor Eskalationsmechanismen: Sobald die definierte Toleranzzeit für die Risikobewertung und -freigabe überschritten wird. Hinweis: Die Workflows müssen immer unternehmensspezifisch ausgestaltet werden! inkl. Prolongationsmechanismen für sich periodisch wiederholende Bewertungen
© BOC Group
| boc@boc-group.com 18 BOC RM Varianten: Standardisierung vs. Individualisierung Erhebung von Risiko- und Kontrollkatalogen IKS Dokumentation Risikobewertung Laufende Risikobewertung hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung + Kontrollbewertung Laufende Kontrollbewertung hinsichtlich Design Effektivität und Operativer Effektivität Kontrollausführung Weitere Individualisierung… + Kontrollausführung, mit Start-Datum oder angestoßen durch Exception Reports Maßnahmen + Risiko-/Kontroll- & Prozessbasiertes Maßnahmen- Management
© BOC Group
| boc@boc-group.com 19 Workflow „Kontrollbewertung“ Kontrollmanager Kontrollbewerter Kontrollfreigeber Kontrollviewer Kontrollsupervisor Eskalationsmechanismen: Sobald die definierte Toleranzzeit für die Kontrollbewertung und -freigabe überschritten wird. Jede Kontrolle ist in regelmäßigen Abständen nach Design Effectiveness und Operating Effectiveness zu bewerten. Dabei wird die Kontrolle in den oben angeführten Workflow eingebunden. Der Workflow wird von unterschiedlichen, verantwortlichen Rollen durchgeführt. Die Rollendefinition erfolgt für jede einzelne Kontrolle. inkl. Prolongationsmechanismen für sich periodisch wiederholende Bewertungen
© BOC Group
| boc@boc-group.com 20 BOC RM Varianten: Standardisierung vs. Individualisierung Erhebung von Risiko- und Kontrollkatalogen IKS Dokumentation Risikobewertung Laufende Risikobewertung hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung + Kontrollbewertung Laufende Kontrollbewertung hinsichtlich Design Effektivität und Operativer Effektivität Kontrollausführung Weitere Individualisierung… + Kontrollausführung, mit Start-Datum oder angestoßen durch Exception Reports Maßnahmen + Risiko-/Kontroll- & Prozessbasiertes Maßnahmen- Management
© BOC Group
| boc@boc-group.com 21 Workflow „Kontrolldurchführung“ Kontrollsupervisor Eskalationsmechanismen: Sobald die definierte Toleranzzeit für die Kontrolldurchführung überschritten wird.
© BOC Group
| boc@boc-group.com 22 BOC RM Varianten: Standardisierung vs. Individualisierung Erhebung von Risiko- und Kontrollkatalogen IKS Dokumentation Risikobewertung Laufende Risikobewertung hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung + Kontrollbewertung Laufende Kontrollbewertung hinsichtlich Design Effektivität und Operativer Effektivität Kontrollausführung Weitere Individualisierung… + Kontrollausführung, mit Start-Datum oder angestoßen durch Exception Reports Maßnahmen + Risiko-/Kontroll- & Prozessbasiertes Maßnahmen- Management
© BOC Group
| boc@boc-group.com 23 Laufende Verbesserung: Maßnahmenmanagement Im Zuge der Evaluierung des Risikoportfolios bzw. neu auftretender Risiken werden Verbesserungen notwendig Im Rahmen der Kontroll- bewertung werden Schwachstellen entdeckt Im Rahmen der Systemevaluierung werden Verbesserungs-potenziale entdeckt Maßnahmenkatalog Regelmäßige Risikoanalyse Regelmäßige Bewertung der Kontrollen Aufbauprüfung des RM / IKS
© BOC Group
| boc@boc-group.com 24 Beispiel: Maßnahmencontrolling-Workflow Offen In Arbeit Erledigt Verantwortlicher Supervisor Eskalationsmechanismen: Sobald der gesetzte Termin für das Statuscontrolling um 5 Arbeitstage überschritten wird. E-Mail Benachrichtigungen: Sobald das kontinuierliche Statuscontrolling durchzuführen ist.
© BOC Group
| boc@boc-group.com 25 Generierung von Reports aus ADONIS Standardisierte Berichtsmöglichkeiten Risiko-Report Risiko-Kontroll-Matrix Kontroll-Report ReportingReporting
© BOC Group
| boc@boc-group.com 26 Generierung von Reports aus ADONIS Individuelle Berichtsmöglichkeiten Reporting
© BOC Group
| boc@boc-group.com 27 Umsetzung von IKS und RM mit ADONIS und dem APP Umfassende Unterstützung aller Szenarien Reduzierung des manuellen Aufwands im Rahmen der Risiko- und Kontrollbewertung Bereitstellung von Referenz-Risikokatalogen für Solvency II in ADONIS Risikobewertung über das ADONIS Prozessportal: intuitiv, regelmäßig, mit Reminder- und Eskalationsmechanismen Standard-Lösung mit kostenfreien Konfigurationsmöglichkeiten Umfassendes, revisionssicheres und auditkonformes Reporting auf Knopfdruck Integrierte Sicht in einem System schafft Transparenz und spart Kosten: Prozesse, Risiken, Kontrollen, Maßnahmen. Unterstützung der gesetzlichen Anforderungen an ein Risikomanangement (z.B. Solvency II etc.) und Rahmenwerke (z.B. COSO I & II, ISO 27000, ISO 9001 etc.)
© BOC Group
| boc@boc-group.com 28 Was können wir Ihnen konkret anbieten … .. und womit können Sie ab morgen starten … Fachlicher und methodischer Aufbau und Einführung Ihres IKS und Risikomanagements Nutzung von existenten Referenzkatalogen für Risiken und Kontrollen, bspw. nach Branchen oder Themen Eine Umfassenden IKS und RM Dokumentation mit ADONIS Einen vollständigen, workflow-gestützten Betrieb Ihres IKS und Risikomanagement mit dem IKS Service von ADONIS Individuelle Adaptionen auf Basis ihrer existenten Anforderungen – sowohl fachlich als auch direkt in ADONIS
© BOC Group
| boc@boc-group.com 29 > 30.000 Installationen - > 20 Jahre Erfahrung - 0% Entwicklungsoutsourcing - 100% im Eigenbesitz - Alles aus einer Hand - Wir stehen für: in Produkt und Methode. weltweit im Einsatz. Stabilität garantiert. wir sind der Hersteller. Produkt, Beratung, Training & Support. Vor Ort. In der Schweiz.
© BOC Group
| boc@boc-group.com 30 © Copyright BOC AG, Wien 2010 Das BOC Management Office, sowie ADOscore, ADONIS, ADOlog und ADOit sind eingetragene Warenzeichen der BOC Gruppe. Alle anderen genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. Alle angeführten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Arten von Änderungen, Erweiterungen oder Beilagen sind nur nach vorherigem, schriftlichen Einverständnis der BOC Gruppe erlaubt. Reproduktionenin jeder Form sind nur unter Angabe des Copyright-Vermerks erlaubt. Publikationen sowie Übersetzungen bedürfen des schriftlichen Einverständnisses der BOC Gruppe. Dr. Christian Lichka Mitglied der Geschäftsleitung --------------------------------------------------------- BOC Schweiz Zürcherstrasse 21, 8400 Winterthur Tel.: +41-52-26 03 75-0 Tel. (mobil): +43-664-85 86 184 Fax: +41-52-26 03 75-9 E-Mail: christian.lichka@boc-ch.com Giovanni Rotondaro Business Development --------------------------------------------------------- BOC Schweiz Zürcherstrasse 21, 8400 Winterthur Tel.: +41-52-26 03 75-0 Tel. (mobil): +41-78-870 97 77 Fax: +41-52-26 03 75-9 E-Mail: giovanni.rotondaro@boc-ch.com
Publicidad