Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Camunda Community Day_Wiener BPM Offensive

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Próximo SlideShare
Vom Dokument zum Workflow
Vom Dokument zum Workflow
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 26 Anuncio

Camunda Community Day_Wiener BPM Offensive

Descargar para leer sin conexión

BPMasters & Phactum geben einen Einblick über Prozessversionsmigrationen bei langlaufenden Prozessinstanzen und stellen Design Patterns für asynchrone Kommunikation mit Drittsystemen vor.

BPMasters & Phactum geben einen Einblick über Prozessversionsmigrationen bei langlaufenden Prozessinstanzen und stellen Design Patterns für asynchrone Kommunikation mit Drittsystemen vor.

Anuncio
Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (20)

A los espectadores también les gustó (16)

Anuncio

Similares a Camunda Community Day_Wiener BPM Offensive (20)

Más de camunda services GmbH (20)

Anuncio

Más reciente (20)

Camunda Community Day_Wiener BPM Offensive

  1. 1. Community-Meeting am 15.10.2015 Die Wiener BPM Offensive Camunda im Praxiseinsatz mit Unterstützung von:
  2. 2. Agenda • Jan Mendling, WU – Research on Business Process Management • Vorstellungsrunde der Teilnehmer • Camunda Services GmbH – Überblick über die Camunda BPM Plattform, Umsetzung von Prozessen/Workflows mit BPMN, Cases mit CMMN und Business Rules/Entscheidungen mit dem brandneuen Standard DMN. • BPMasters – Einblick über Prozessversionsmigrationen bei langlaufenden Prozessinstanzen • PHACTUM – Design Patterns für asynchrone Kommunikation mit Drittsystemen • Erfahrungsberichte von Anwendern und offene Diskussionsrunde
  3. 3. Agenda • Jan Mendling, WU – Research on Business Process Management • Vorstellungsrunde der Teilnehmer • Camunda Services GmbH – Überblick über die Camunda BPM Plattform, Umsetzung von Prozessen/Workflows mit BPMN, Cases mit CMMN und Business Rules/Entscheidungen mit dem brandneuen Standard DMN. • BPMasters – Einblick über Prozessversionsmigrationen bei langlaufenden Prozessinstanzen • PHACTUM – Design Patterns für asynchrone Kommunikation mit Drittsystemen – Community Contributions: ProcessTree und Process Test Coverage • Erfahrungsberichte von Anwendern und offene Diskussionsrunde
  4. 4. Research on Business Process Management Jan Mendling
  5. 5. Our Institut
  6. 6. Institute for Information Business Research Areas: Data Management Business Process Management Knowledge Management Decision support
  7. 7. BPM Lifecycle
  8. 8. Vorstellungsrunde
  9. 9. presented by MARCO DWORSCHAK
  10. 10. High Level Setup Process Finder Task List Process Instance Overview Excel - Master Tracker Task Forms BPM - DMS Notes Mgmt. System 1 System 3 System 4 System 5 System 6 System 2 EnterpriseServiceBUS 11
  11. 11. Situation • Umstellung eines Bereiches auf Prozessorientiertes Management ca. 300 Mitarbeiter • Fachabteilungen haben Ihre Services Dienstleistungen definiert. Laufzeit tlw. Jahre. • Abteilungsübergreifende Prozessverantwortliche installiert • Identifikation von Verbesserungspotential während Prozesse laufen. Verbesserung soll gleich eingebracht werden. • Einführung von BPMN als Modellierungssprache. Signavio als Modellierungstool. • Definition von Teilprozessen und Implementierung dieser CALL – Activities. • Definition von Orchestrierungsprozessen und Implementierung in CAMUNDA. • Prozessversionsmigrationen (von Camunda nicht empfohlen, bzw. auf eigene Gefahr) 12 Fachlich IT
  12. 12. Modifikation / Neustart einer untergeordneten Call Activity Open Source • Am besten schon vorher im Prozessmodell berücksichtig. Jede Call Activity bzw. Sub Process bekommt eine „Restart“ Möglichkeit. Message mit Hilfsprozess liefern. Jede Variante muss vorab berücksichtigt werden. • Achtung wenn native Camunda Comments / Attachments verwendet werden sind diese verloren, da diese auf PROC INST referenziert sind. Diese könnten jedoch in einem Listener auf der Message auf die neu erzeugte Instanz kopiert werden Enterprise 13 • Mit Process Instance Modification mannigfaltige Möglichkeiten zurück oder vorzuspulen. Messages könnten so aktiviert werden. Bzw. können auch User Task wiederholt werden. • Live Demo • Comments Attachments bleiben erhalten wenn Instanz nur abgeändert wird.
  13. 13. Anforderung Fachabteilung 14 20 10 10 20 10 Es laufen 60 Prozesse und per sofort soll ein neuer Task E parallel zu C & D durchgeführt werden soll.. Alle existierenden Prozesse sollen dem neuen Prozess folgen. Bisheriger Fortschritt darf nicht verloren gehen.
  14. 14. Open Source 15 20 10 10 20 10 Können problemlos migriert werden, da AND GW noch nicht instanziiert ist Brauchen Spezialbehandlung
  15. 15. Open Source 16 Spezielle Prozessversion für diese „Probleminstanzen“. Manuelles starten des embedded sub process per Message. Persisitieren des Status „E erledigt“ und Synchronisierung über separates Programm
  16. 16. Enterprise mit Token Jump 17 20 10 10 20 10 Alle Prozesse auf neue Version migrieren. Token Jump per API für 20 Instanzen durchführen. 1. Alle 20 vor das erste Parallele Gateway setzen 2. D für die 10 Instanzen Abschließen (Historie, kopieren) 3. Fertig
  17. 17. Contact Details md@bpmasters.com +43 (0)676 35 23 666 Kanalstrasse 27/3 2100 Korneuburg Austria http://www.bpmasters.com Mail: Telephone: Address: Web: 18
  18. 18. 19 Peter Queteschiner, Arash Amiri, Axel Groß
  19. 19. Der Kunde | ~25 Mio. Kunden | ~2 Mrd. Umsatz | 4500 Mitarbeiter | Telekommunikationsbranche | dynamischer & schneller Markt
  20. 20. Das Projekt 16 hochverfügbare | Knoten | Web-basiertes Frontends (JSF) 2000 User | | Dynamische Dokumentengenerierung | Dynamische Produktauswahl | ~15 Schnittstellen zu Randsystemen
  21. 21. Das Team • Zusammenarbeit seit 2006 • Im Jahr 2010 wurde die WDW eLab als ein Mitglied der WDW Consulting Group, gegründet • Standorte in Aachen, Berlin, Düsseldorf, Wien und Köln • Team aus ca. 30 Spezialisten (Development | Testing | Config | Operations). • Ca. 70 Angestellte und 50 Freelancer arbeiten für die WDW Gruppe http://camunda.com/bpm/consulting http://wdw-elab.de
  22. 22. Camunda Community Contribuions • Process Tree Plugin • Process Test Coverage https://github.com/camunda https://github.com/camunda/camunda-process-tree-plugin https://github.com/camunda/camunda-process-test-coverag
  23. 23. Kontakt Phactum Softwareentwicklung 1080 Wien, Wickenburggasse 26/2 +43 1 890 2220 - 0 www.phactum.at office@phactum.at WDW eLab GmbH D-52068 Aachen, Charlottenburger Allee 7 +49 241 968 92 - 13 www.wdw-elab.de kontakt@wdw-elab.de
  24. 24. Wiener BPM Offensive @ Wenn Interesse besteht werden weitere Treffen organisiert. ORGANISATION über http://www.meetup.com/de/Wiener-BPM-Offensive/ 25
  25. 25. Community-Meeting am 15.10.2015 Die Wiener BPM Offensive Camunda im Praxiseinsatz mit Unterstützung von:

×