Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom: Camunda @ Swisscom

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 21 Anuncio

Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom: Camunda @ Swisscom

Descargar para leer sin conexión

BPMN (Business Process Model and Notation) und DMN (Decision Model and Notation) stellen wesentliche konzeptionelle und technologische Eckpfeiler für die Digitalisierung von Prozessen dar. Im Talk stellt Swisscom interne Anwendungsbeispiele sowie eine Lösung für Kunden dar, die auf CAMUNDA basieren. Die Kundenlösung, die bereits 2016 als Proof of Concept für Client Lifecycle Management (Eröffnung, Bewirtschaftung, Saldierung) für eine Schweizer Bank implementiert wurde zeigt dabei umfassend auf, welche fachlichen, methodischen und technischen Aspekte für Projekt und im Betrieb beachtet werden sollten.

BPMN (Business Process Model and Notation) und DMN (Decision Model and Notation) stellen wesentliche konzeptionelle und technologische Eckpfeiler für die Digitalisierung von Prozessen dar. Im Talk stellt Swisscom interne Anwendungsbeispiele sowie eine Lösung für Kunden dar, die auf CAMUNDA basieren. Die Kundenlösung, die bereits 2016 als Proof of Concept für Client Lifecycle Management (Eröffnung, Bewirtschaftung, Saldierung) für eine Schweizer Bank implementiert wurde zeigt dabei umfassend auf, welche fachlichen, methodischen und technischen Aspekte für Projekt und im Betrieb beachtet werden sollten.

Anuncio
Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (20)

Similares a Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom: Camunda @ Swisscom (20)

Anuncio

Más de camunda services GmbH (20)

Más reciente (20)

Anuncio

Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom: Camunda @ Swisscom

  1. 1. CAMUNDA@Swisscom Camunda Roadshow 2019 Zürich, 17.01.2019 Samuel Streiff, Enterprise Customers – Business Process Engines Dr. Stefan Kremer, Enterprise Customers – Banking Specialized Sales C2 Internal
  2. 2. 1. Einleitung & Zielsetzung 2. Client Onboarding bei einer FINNOVA-Bank • Vision • Projektziele • Fachliche Lösung • Technische Lösung • Erkenntnisse 3. Zusammenfassung CAMUNDA@Swisscom 2 Agenda
  3. 3. Alles für Banken seit 35 Jahren Geschäftsprozesse fürs Heute und Innovationen fürs Morgen.
  4. 4. 100+ Umgesetzte Kernbanken- Migrationen Für 45 Banken betreiben wir die Bankenplattform 63 BPO-Kunden (ZV, Anlegen, VDM) Für 18 Banken forscht unser Think Thank e-foresight 100 verschiedene Umsysteme Seit über 35Jahrenaktiv inderSchweiz
  5. 5. Fintech Startups Software Partner Core Banking Providers BANK Differenzierung am Markt Industrialisierung Swisscom begleitet Banken bei der Differenzierung am Markt und der Industrialisierung ihrer Leistungserstellung Standard Products Integration und Betrieb von innovativen Lösungen für Banken . Consulting Für Wertschöpfung, Automatisierung, Digitalisierung und IT BANK BANK BANK ! e-foresight Think Tank Services und Marktforschung ICT-Lösungen Weitere Lösungen aus dem gesamten Swisscom Angebotsportfolio Business & IT-Services Betrieb und Management von Kernbankenlösungen und Backoffice-Outsourcing
  6. 6. Zielsetzung: • Konkretes Anwendungsbeispiel für den Einsatz von CAMUNDA aufzeigen. CAMUNDA@Swisscom 6 Über uns ... und die heutige Zielsetzung Stefan Kremer Dr. oec HSG Dipl.-Wirtschaftsingenieur § 2015 - heute: Strategic Sales, Banking, Swisscom (CH) AG § 2011 - 2015: Head Finance & Risk Solutions, Swisscom IT Services, § 2009 - 2011: Sen. Manager Finance & Risk Solutions, COMIT § 2004 - 2009: Consulting Manager, IMG AG Samuel Streiff Dipl. Business Analyst NDS HF § 2018 - heute: Project- & Partner Manager BPE, Swisscom (CH) AG § 2015 - 2018: Release- & Project Manager, Swisscom (CH) AG § 2010 - 2015: Release- & Change Manager, BKW Energy AG § 2006 - 2010: Application Manager, IT Post
  7. 7. 1. Einleitung & Zielsetzung 2. Client Onboarding bei einer FINNOVA-Bank • Vision • Projektziele • Fachliche Lösung • Technische Lösung • Erkenntnisse 3. Zusammenfassung CAMUNDA@Swisscom 7 Agenda
  8. 8. CAMUNDA@Swisscom 8 Client Onboarding (Neueröffnung) ist ein wesentlicher Bestandteil im Client Lifecycle Management (CLM) CLM FrameworkCLM als Kundenbetreuungs- Framework § CLM umfasst eine Vielzahl von Prozessen entlang den Dimensionen Kunden, Produkte und Vertriebskanäle § Viele der Prozesse eignen sich optimal für die Digitalisierung und für eine entsprechende Effizienzsteigerung § Strategische Planung und Setzen von Prioritäten sind notwendig für die langfristige Umsetzung einer digitalen Strategie Kunden- Segmente Produkt- Segmente Prozesse & Abläufe Compliance & Legal Neueröffnung Bewirtschaftung Saldierung Client Lifecycle Management (CLM) Privatkunden (Retail) Geschäftskunden Private Banking Kunden Konten / Karten Anlagen Vorsorge Kontoeröffnung Kunden-Checks*** Eröffnungs-Dokum. Kunden Identifikation Kunden-Signatur Formalitäten-Checks Kunden Risk-Rating Archivierung Bonitäts-Prüfung Kunden Profiling Corporate Rating Kreditrating Compliance Policies Kundenverträge PEP Komitee AIA / FATCA KYC VSB / GWG / GWV FIDLEG/MiFID II/KAG Datenschutz Produkt Modifikation Produkt Ergänzung Kundendokumentation PEP Dokumentation High-Risk Kunden Doku Change of Circumstance Hypotheken / Kredite / Finanzierungen Kundentermin Kundenstammdaten Zahlungsverkehr Update KYC Vollmachten Kreditverlängerung Vertriebskanäle Online (Self Services) à inkl. Mobile Devices Bankfiliale (Guided Procedures) à mittels Tablets Client Screening White Listing Transaction Screening High-Risk Überprüfung Steuer Reporting (AIA) KYC Update PEP-Überprüfung Amts- Rechtshilfe Produkt Schliessung Kunden Schliessung Archivierung Vollmacht Schliessung Transferinstruktionen Kunden-Abschluss Karten Stornierungen Garantie Management Kunden Stammdaten Sicherheiten Titel Transfer Auszahlungen Steuer Reporting Audit Trail AIA / FATCA Zentrale Datenhaltung Vertriebs- / Unternehmensführung – Zentrales Controlling Datensicherheit / IT-Security Zentrale Datenhaltung / Basisdaten
  9. 9. CAMUNDA@Swisscom 9 Projektvision: Signifikante Effizienzsteigerung und hohe Kundenzufriedenheit durch eine komplette Digitalisierung des Onboarding-Prozesses § Entwicklung einer Client Onboarding Lösung (COB) zur Neukundengewinnung mit einfachem, fortschrittlichen Zugang zum Produkt- und Serviceangebot der Bank § Nutzung des Online Kanals mit effizienter Unterstützung der internen Prozesse § Schrittweise Integration in das bestehende System- und Subsystemuniversum § Gewährleistung der Komptabilität mit Security Anforderungen und Datensicherheits- Konzepten § Prozessmultiplikation: Flexible, skalierbare Plattformentwicklung als Basis für die Digitalisierung von weiteren Kernprozessen in der Bank § Sicherstellung eines flexiblen Prozessdesigns, welches sowohl das digitale Onboarding (Self Service Case) wie auch das durch den Relationship Manager / Kundenbetreuer unterstützte Onboarding zulässt (Filial Case) Projekt Vision
  10. 10. CAMUNDA@Swisscom 10 Projektziele: Die Bank verfolgt vier Hauptziele Projekt Ziele “Key Objectives” 1. Entwicklung eines fortschrittlichen, einzigartigen Kundenerlebnisses “Client Experience” 2. Ende-zu-Ende Digitalisierung des Client Onboarding Prozesses “Operational Efficiency” 3. Nachhaltige Produktivitätsverbesserung für die Bank Mitarbeitenden “Productivity Gains” 4. Reduktion des operationellen Risiko-Profils und Steigerung der Datenqualität “Digitalize Compliance” Projekt Ziele “Key Objectives”
  11. 11. CAMUNDA@Swisscom 11 Lösungsprinzip: Self Services und Filial-Fall setzen auf einer gemeinsamen Business Process Engine auf Central Business Process Engine BranchprocessSelf-serviceprocess Self-Service Steps Bank Internal Steps
  12. 12. CAMUNDA@Swisscom 12 Endanwendersicht auf den Self Service, inklusive Video-Identifikation und Signatur
  13. 13. CAMUNDA@Swisscom 13 Technische Lösung: Übersicht Komponentenarchitektur External DomainInternal Domain Support Domain Internal Service Domain Direct 3rd PTY Services Direct 3rd PTY Services External Service Domain Swisscom Adapter DocSafe APP Y FINNOVA Core Banking Incident Managment Technical Monitoring APP X bank.ch E- Banking Client Advisor / Internal Roles Prospect / Client via Internet Orchestration Layer Security Layer Portal Layer ZEK DIS APP Z Archive OMS Sign Check ... UNBLU MPAY Authentic. / Authorisation DIS: Digital Identification and Signing * MPAY: Mobile Payment ZEK: Zentralstelle für Kreditinformationen OMS: Output Management System Customer Portal ... * DIS: https://www.swisscom.ch/en/business/enterprise/offer/banking/digitales-banking/digital_identification_signing.html)
  14. 14. CAMUNDA@Swisscom 14 CAMUNDA bietet Out-of-the-Box viele Möglichkeiten bezüglich Auswertungen über Cockpits Kundeneröffnung inclusiveCross-Selling àKunde entscheidet sich für zusätzliche Produkte à Im Self Service à Im Filial-Fall àAnsichten à Welche Zusatzprodukte à Periode (Monat / Jahr) AnzahlKunden- eröffnungennachKanal àAnzahl Kundeneröffnungen à Insgesamt à Online oder Filiale àAnsichten à Niederlassungen (alle, Kundenberater) à Periode (Woche, Monat, Quartal, Jahr) Eröffnungennach Domizil àEröffnung nach Domizil (Land) àAnsichten à Länder (Alle, Länder) à Periode (Woche, Monat, Quartal, Jahr)
  15. 15. CAMUNDA@Swisscom 15 Technisches Monitoring / Audit Trail können aus CAMUNDA bezogen werden TechnischesMonitoring
  16. 16. Markante Reduktion von Printouts / Dokumenten Substanzieller, nachhaltiger Kundennutzen § Markante Papier-Reduktion § Basisvertrag wird von 17 auf 3 Seiten reduziert § Die notwendigen Informationen und Dokumente werden via Tablet PC bereitgestellt § Die relevanten Dokumente werden im e-Banking abgebildet (falls e-Banking Service selektiert wird) § Der Kunde leistet für den gesamten Prozess lediglich eine Unterschrift auf dem Tablet PC § Fortschrittliches Kundenerlebnis auf Tablet PC Basis § Tiefe Rücklauf-Quote durch KUDA und deshalb entsprechend wenig Rücksprachen mit dem Kunden Formular A Information dormant accounts Eröffnungsunterlage Viseca Formulare Weitere Bestimmungen US Declaration Reglemente Onboarding Situation BISHER Basisvertrag § 37 Dokumente werden gedruckt (Standardfall) § 7 Unterschriften sind kundenseits notwendig Client Onboarding NEU § 1 Seite wird gedruckt "Welcome Letter" mit IBAN § 1 Unterschrift durch den Kunden auf dem Tablet Eröffnungsunterlage
  17. 17. Deutliche Einsparpotenziale im Onboarding-Prozess Hoher Effizienzgewinn im COB Prozess § 70-80% Reduktion der Onboarding Durchlaufzeit (von 4-5 Tagen auf 1 Tag) § 70-80% Reduktion der Zeitspanne für administrative Aufgaben (von 60 Min. auf 15 Min.) § Potenzielle Kostenreduktion für administrative Aufwände pro Onboarding um ca. 60-70% à Hohes Effizienz-Steigerungs-Potenzial bei mehreren Tausend Kunden-Eröffnungen pro Jahr
  18. 18. 1. Einleitung & Zielsetzung 2. Client Onboarding bei einer FINNOVA-Bank • Vision • Projektziele • Fachliche Lösung • Technische Lösung • Erkenntnisse 3. Zusammenfassung CAMUNDA@Swisscom 18 Agenda
  19. 19. • Business Process Engines wie CAMUNDA bilden die Voraussetzung für die flexible und skalierbare Umsetzung von digitalen Prozessen innerhalb der Bank sowie mit Kunden und Partnern. • Bankprozesse können mit CAMUNDA grafisch, standardisiert und verständlich modelliert und ausgeführt werden. Core- und Umsysteme müssen für eine hochautomatisierte Prozessabarbeitung systemübergreifend integriert werden. • Rollen und Berechtigungskonzepte erlauben die Einbindung der gesamten Bankorganisation (gemäss ihrer jeweiligen Verantwortlichkeiten und Aufgaben) sowie der externen Beteiligten (Kunden, Partner). • Die Anwender werden im Prozess geführt, was die Datenqualität und die STP-Rate erhöht bzw. die Rücklaufquote signifikant reduziert. • Komplexe und sich häufig ändernde Geschäftslogik kann flexibel mit Entscheidungstabellen (DMMN) im Prozessmodell eingebunden werden. • CAMUNDA Cockpit bietet anwendergerechte Sichten auf die laufenden und abgeschlossenen Prozesse. Die KPIs bzw. Führungsgrössen bilden die Grundlage für eine kontinuierliche Prozessverbesserung. • Audit Trails dokumentieren die durchgeführten Prozessläufe und bilden die Grundlage für spätere Aufarbeitung von Geschäftsfällen. • Client Onboarding / Client Lifecycle Management eignet sich gut für Digitalisierungsvorhaben, da diese Lösungen gleichermassen «Enabler» für Effizienzsteigerung und Customer Experience sein können. CAMUNDA@Swisscom 19 Zusammenfassung
  20. 20. 20 Swisscom bietet mit Partnern im Bereich Business Process Engines umfassende fachliche und technische Beratungs- und Umsetzungsunterstützung • Analyse IST-Situation, Identifikation Potentiale • Design SOLL-Prozess basierend auf einem Referenz-Prozess Readiness Assessment (Fachlich & Technisch) • Anforderungsdefinition • Auswahl, Bewertung und Empfehlung Evaluation / PoC • Spezifikation der zu digitalisierenden Prozesse • Ableitung Gesamtarchitektur, Definition Integration Spezifikation (Fachlich & Technisch) • Vollumfängliche Umsetzungs-Unterstützung • Fachliche & technische Projektleitung und Business Expertise Umsetzung • Infrastruktur, AO / AM oder Teile • Run und Change Betrieb Services / Lösungsbausteine Wesentliche Ergebnisse Beratung Umsetzung CAMUNDA@Swisscom
  21. 21. CAMUNDA@Swisscom 21 Wir stehen für weitere Gespräche bezüglich CAMUNDA gerne zur Verfügung. Dr. Stefan Kremer Banking - Specialized Sales Swisscom (Schweiz) AG Enterprise Customers Pfingstweidstrasse 51 8005 Zürich Phone +41 79 341 26 80 Mail stefan.kremer@swisscom.com www.swisscom.com/enterprise Samuel Streiff Banking - Business Process Engines Swisscom (Schweiz) AG Enterprise Customers Mattenstrasse 8 3073 Gümligen Phone +41-79 334 82 83 Mail samuel.streiff@swisscom.com www.swisscom.com/enterprise

×