Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Próximo SlideShare
VDC-Newsletter April 2021
VDC-Newsletter April 2021
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 10 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Similares a VDC Newsletter November 2022.pdf (20)

Más de Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach (20)

Anuncio

Más reciente (20)

VDC Newsletter November 2022.pdf

  1. 1. VDC-Newsletter November 2022 Der VDC-Newsletter ist der monatliche Informationsdienst des Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach mit Neuigkeiten aus dem Netzwerk sowie Nachrichten und Terminen rund um das Thema Virtuelles Engineering. Tagesaktuelle Nachrichten sind auf unserer VDC-Homepage verfügbar. Inhaltsverzeichnis • VDC-Spezial • VDC-Veranstaltungen & -Aktivitäten • Stellenangebote • Analysen & Markt • Anwendungen • Forschung & Technologie • Unternehmensnews • Termine • Kontakt & Impressum Vernetzen Sie sich mit uns: VDC-Spezial Das Virtual Dimension Center feiert seinen 20. Geburtstag Vor 20 Jahren wurde das Virtual Dimension Center (VDC) gegründet. Bei einer Feier am 16. November 2022 zogen zahlreiche Redner eine Bilanz und wagten den Blick in die Zukunft. zum Beitrag VDC-Netzwerk trifft sich zur jährlichen Mitgliederversammlung Das Virtual Dimension Center (VDC) und seine Mitglieder konnten bei der Jahresversammlung am 16. November auf ein Jahr mit vielen Aktivitäten
  2. 2. zurückblicken. Zehn neue Mitglieder schlossen sich 2022 dem Kompetenznetzwerk für Virtuelle Rea-lität (VR) und Erweiterte Realität (engl. Augmented Reality - AR) an. zum Beitrag Werden Sie Aussteller auf der XR EXPO 2023 Aussteller können sich jetzt für einen Stand bei der bedeutendsten XR-Messe in Deutschland anmelden - 15.-16. Juni 2023 - Haus der Wirtschaft, Stuttgart zum Beitrag Workshopreihe zur Geschäftsmodellentwicklung für XR-Unternehmen: Jetzt registrieren Am 1. Dezember geht unsere Workshopreihe zur Geschäftsmodellentwicklung weiter, die speziell an Unternehmen gerichtet ist, die XR-Technologien einsetzen. Thema des nächsten Workshops ist die Erarbeitung einer Business Model Canvas und eines Wertschöpfungsnetzwerks. zum Beitrag CyberLÄND: Baden-Württemberg auf dem Weg ins Metaverse Das Metaverse erfährt aktuell in Wirtschaft und Gesellschaft große Aufmerksamkeit. Um Potenziale zu erkennen und Gestaltungsempfehlungen zu entwickeln, bündeln das Virtual Dimension Center (VDC) und die Fraunhofer-Institute IAO und IPA mit dem Projekt »CyberLänd« ihre Kompetenzen. Die Projektergebnisse werden in einer abschließenden Studie, in verschiedenen Events und einer interaktiven Landkarte einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. zum Beitrag VDC erstellt Whitepaper zum Thema „Web3D- Lösungen & 3D-Advertising“ Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach hat den Stand der Technik sowie die Marktsituation und Anwendungsgebiete von Web3D-Lösungen erarbeitet und in einem Whitepaper zusammengestellt. [Bildquelle: Solid White] zum Beitrag VDC-Veranstaltungen & -Aktivitäten 01.12.2022: Workshop zur Erarbeitung einer Business Model Canvas und eines Wertschöpfungsnetzwerks online weitere Informationen
  3. 3. 06.12.2022: Abgesagt: Tag der offenen Tür "Kollaborative XR- Lösungen für das Metaverse" Veranstaltung wurde abgesagt. weitere Informationen 08.12.2022: Workshop zur Erstellung eines Business-Plans online weitere Informationen 16.12.2022: Informationsaustausch Datenbrillen – Treffen der Arbeitsgruppe am 16. Dezember 2022 Auberlenstraße 13, 70736 Fellbach, Deutschland weitere Informationen 15. - 16.06.2023: XR Expo 2023 Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart weitere Informationen Stellenangebote Die aktuellen Stellenangebote des VDC-Netzwerkes finden Sie auf 3D-Jobs. Analysen & Markt VR und AR in 2023: Prognosen für das kommende Jahr Die Technologien Augmented sowie Virtual Reality gewannen im Jahr 2022 erneut an Bedeutung. Der Begriff Metaverse wurde zu einem der Schlagworte des Jahres schlechthin. Außerdem weckte das Konzept selbst außerordentliches Interesse an VR- und AR-Geräten als auch an der dahinter steckenden Technik. Im Verlauf des Jahres wurde allerdings auch deutlich, dass sowohl Anleger als auch Durchschnittspersonen nicht klar sagen können, was das Metaverse überhaupt ist. Die Folge: Ein deutlicher Rückgang des Hypes. Nun ist an der Zeit einzuschätzen, welche Chancen und Risiken das kommende Jahr für die XR-Branche birgt. [Bildquelle: Inosoft ] zum Beitrag Anwendungen
  4. 4. Optimale Arbeitsumgebung durch virtuelles Cardboard Engineering Beim Cardboard Engineering werden Industriearbeitsplätze mittels Holz und Karton gestaltet und auf jegliche Arbeitsanforderungen abgestimmt. Die Methode gilt dabei bis heute als äußerst effizient, allerdings wird für die realitätsgetreuen 1:1-Modelle viel Platz benötigt. Dank der Modellierung von Montagearbeitsplätzen durch Virtual Reality soll damit künftig Schluss sein. [Bildquelle: item] zum Beitrag Holoride: In-Car-Entertainment für Audi-Modelle Das Tech Start-up Holoride präsentiert eine speziell im Auto nutzbare Entertainmentplattform. Digital erlebbare Inhalte in Kombination mit Echtzeit- Bewegungsdaten aus dem Fahrzeug sollen es Beifahrenden ermöglichen, die Autofahrt zum multimodalen Erlebnis zu machen. [Bildquelle: Holoride] zum Beitrag "Mixed-Reality"-Parcours mit BMW-Prototyp In Lissabon bot sich Journalisten die Möglichkeit, mittels VR-Brille virtuelle Übungsstrecken mit realen Autos zu befahren. Dies könnte ein erster Schritt sein, Kraftfahrzeuge ins Metaverse zu verfrachten. [Bildquelle: BMW] zum Beitrag Greenman OPEN startet VR-Testversuch Greenman OPEN, Deutschlands größter auf den Lebensmitteleinzelhandel fokussierter Investmentfonds, stellt die Weichen für eine digitale Zukunft. Im Rahmen eines Halloween-Events zeigte das Management gemeinsam mit dem Karlsruher Metaverse-Infrastrukturanbieter Mapstar AG, wie die Digitalisierung die Handelslandschaft künftig verändern kann. Mit dem "metaverse for the physical world" ermöglichte Mapstar den Besuchern des Biesdorf Centers, mittels eigenem Smartphone die Grenzen der Realität mit denen der digitalen Welt zu verschmelzen. [Bildquelle: Greenman OPEN] zum Beitrag Mojo Vision: Alexa-Einkaufsliste für intelligente AR- Kontaktlinse Mojo Vision gab bekannt, eine Verbraucherimplementierung von Alexa Shopping List in ihrem Mojo Lens-Prototyp entwickelt zu haben. Dies ist die erste große potenzielle Anwendung eines Drittanbieters auf einer intelligenten Kontaktlinse. Die Demonstration der Idee zeigte, wie Mojo Vision die Alexa-Sprach-KI mit der augenbasierten Schnittstelle der Mojo Lens verbinden könnte. [Bildquelle: Mojo Vision] zum Beitrag
  5. 5. Alibaba: Einblick in Einzelhandel der Zukunft Im Zuge des Global Shopping Festival will die größte IT-Firmengruppe Chinas Konsumenten einen Ausblick geben, welche Möglichkeiten sie in Zukunft unter anderem im Einzelhandel des Metaverse erwarten. Ziel ist es, das Shopping-Erlebnis durch einen XR-gesteuerten Marktplatz in die virtuelle Welt zu übertragen. [Bildquelle: Alizila] zum Beitrag Snap und Amazon Fashion planen AR- Einkaufserlebnis Die Kooperation der beiden Unternehmen Snap und Amazon soll Nutzenden fortan die Möglichkeit bieten, Brillenmodelle per Augmented Reality Funktion digital anzuprobieren. Kunden könnten so Amazon-Marken durch verschiedene Linsen in der gewohnten Umgebung Snapchats testen und gegebenfalls erwerben. [Bildquelle: Snap] zum Beitrag Robotersystem revolutioniert medizinische Versorgung des Militärs Im Rahmen neuer Forschungsarbeiten der Universität Sheffield könnte Ersthilfe und eine allgemeine medizinische Versorgung während des Ernstfalls bald von Robotern übernommen werden. Das System wird es ausgebildeten Medizinern ermöglichen, den Patienten über ein Virtual-Reality-Headset zu sehen und einen Roboter fernzusteuern, um schnelle und sichere Hilfe zu leisten. [Bildquelle: University of Sheffield] zum Beitrag VR-Fortbildungskonzept für Lehrer an Pflegeschulen Im Forschungsprojekt „ViRDiPA“ wird ein Fortbildungskonzept für Lehrende an Pflegeschulen entwickelt, mit dem sie den Einsatz digitaler Medien und Virtual Reality erlernen. [Bildquelle: FH Bielefeld] zum Beitrag Fernassistenz im Maschinenbau durch VR und AR Im Forschungsprojekt "TeleInteraction-XR" wird Fernassistenz im Anlagen- sowie Maschinenbau durch Virtual und Augmented Reality erprobt. Vorangetrieben durch den Fachbereich Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sollen neue Ansätze untersucht und Lösungen zur digitalen Unterstützung gefunden werden. [Bildquelle: TU Chemnitz] zum Beitrag inCitu: 2 Millionen Dollar für AR-Stadtplanung Das in New York ansässige Unternehmen inCitu, das Stadtplanung mit Hilfe von Augmented Reality interaktiver gestalten will, hat diese Woche eine Finanzierung in Höhe von 2 Mio. USD bekanntgegeben. Mit dem Geld will inCitu städtische
  6. 6. Bauvorhaben transparenter gestalten sowie Barrieren beim Zugang zu Stadtplanungsinformationen abbauen. [Bildquelle: inCitu] zum Beitrag Forschung & Technologie Neues Release: CMC ViewR 2022.2 Das Winterrelease der führenden VR-Lösung für den Maschinen- und Anlagenbau CMC ViewR steht vor der Tür und bringt viele Neuerungen mit sich. In einem kostenlosen Webinar am 09.12.2022 um 10:00 Uhr erhalten Sie eine erste Einführung. zum Beitrag Tap Systems: Offizieller Launch des Handgelenk- Controllers TapXR Das Armband des Anbieters von VR-Steuerungssystemen soll sowohl Tastatur als auch Controller ersetzen. Nutzenden eröffnet sich durch das oberflächenunabhängige Eingabesystem eine neue Dimension des XR-Erlebnisses. [Bildquelle: Tap Systems] zum Beitrag Qualcomm: Vorstellung der AR-Plattform Snapdragon AR2 Auf dem Snapdragon Summit 2022 präsentierte Qualcomm Technologies die Snapdragon AR2 Gen 1 Plattform. Die damit vorgestellte Neuerung in Sachen AR- Technologie soll eine neue Generation eleganter, hochleistungsfähiger Brillen hervorbringen. Das Unternehmen hat Snapdragon AR2 entwickelt, um den Formfaktor von Brillen zu revolutionieren und eine neue Ära für die Mischung aus realer Welt und Metaverse in Form von Augmented Reality einzuläuten. [Bildquelle: Qualcomm] zum Beitrag Volumetric Spatial Mapping für VR Anwendungen Das Berliner Entwicklerunternehmen SyncReality hat es sich zum Ziel gesetzt, durch die automatische Anpassung von VR-Umgebungen an reale Räume XR- Sicherheitsbegrenzungen zu minimieren. In einem neuen Teaser erhält man Einblicke in eine mögliche Umsetzung. [Bildquelle: SyncReality] zum Beitrag HoloKit X-Headset: Augmented Reality für iPhones Mit dem Ziel Mixed Reality für mehr Nutzer zugänglich und vor allen Dingen erschwinglich zu machen, präsentiert Holo Interactive ein Headset für 129 US-Dollar, welches ausschließlich die bereits vorhandenen Funktionen des iPhones nutzt, um interaktive Augmented-Reality-Erlebnisse zu schaffen. [Bildquelle: Holokit] zum Beitrag
  7. 7. HaptX kündigt 'HaptX Gloves G1' an Der Anbieter haptischer Technologie HaptX Inc. hat bekannt gegeben, dass die "HaptX Gloves G" fortan zur Vorbestellung verfügbar sind. Die Handschuhe sollen dabei speziell auf das künftige Metaverse ausgelegt sein. [Bildquelle: HaptX] zum Beitrag Nvidia: Patent für holografische VR-Display- Technologie Dem Patent nach zu urteilen arbeitet der Hersteller für Grafikkarten derzeit an einer Holografie-Technologie, welche sowohl in Headsets als auch deren Displays Anwendung finden könnte. [Bildquelle: Nvidia] zum Beitrag Mehr Sicherheit in autonomen Fahrzeugen dank LiDAR-Sensorik Forschende der Pohang Universität für Wissenschaft und Technologie haben in enger Zusammenarbeit mit der Sungkyunkwan University ein Verfahren entwickelt, welches einen live Rundumblick im Auto zu jeglichem Zeitpunkt garantieren soll. [Bildquelle: POSTECH] zum Beitrag Varjo Reality Cloud: Support for Unity and Unreal Engine Unreal Engine and Unity are the latest 3D creator tools added to the growing Varjo Reality Cloud platform and allow real-time VR/XR cloud streaming capabilities in human-eye resolution. [Bildquelle: Varjo] zum Beitrag Niantic Lightship VPS: Kompatibilität mit Qualcomm Technologie Niantic verfolgt das Ziel, Augmented Reality und Zukunftstechnologie so zu nutzen, dass Menschen untereinander aber auch mit verschiedenen realen Orten in sinnvolle Verbindungen treten können. Umsetzen will das Unternehmen dies vor allen Dingen durch verschiedene Anwendungungen aber auch mittels einer offen AR-Plattform. In Zuge dessen kündigt Niantic nun den nächsten Schritt zur Verwirklichung der Unternehmensvision an. [Bildquelle: Niantic] zum Beitrag VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Die Empa präsentiert gemeinsam mit Experten der EPFL sowie der ETH Zürich die neuste Version eines VR-Handschuhs, der die Haptik der digitalen Zukunft verbessern und virtuelle Welten erfahrbarer machen soll. [Bildquelle: EMPA] zum Beitrag
  8. 8. Unternehmensnews FTS und imsimity erneuern Partnerschaft im Rahmen von Intel SFI Virtuelle Sicherheit im Chemielabor – Bildungsexperte imsimity erneuert Partnerschaft mit Feintechnikschule Schwenningen. zum Beitrag Meta verliert über 9 Milliarden Dollar Das Projekt der Zukunft "Metaverse" des Facebook-Konzerns verschlingt Milliarden. Allein im letzten dreiviertel Jahr im Schnitt mehr als eine pro Monat. Meta-CEO Zuckerberg gibt sich trotz alledem zuversichtlich. [Bildquelle: www.cnbc.com] zum Beitrag China stellt ersten zentralen Plan zur Entwicklung von Virtual Reality vor Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat zusammen mit vier anderen Ministerien den ersten Aktionsplan der Regierung für den Ausbau von XR-Technolgie veröffentlicht. [Bildquelle: Alizila] zum Beitrag Diota Übernahme durch Dassault Systèmes AR-Lösungen und Kontrolltechnologien für Fertigung und Betrieb. Mit diesem Ziel übernahm das multinationale Software-Entwicklungsunternehmen Daussalt Systèmes den französischen Hersteller Diota, welcher ebenfalls auf Softwarelösungen spezialisiert ist. Durch die Übernahme erweitert Dassault Systèmes seine 3DEXPERIENCE Plattform um einsatzfähige virtuelle Zwillinge für die Fertigung. Kunden aus den Branchen Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau sowie Fahrzeugbau und Mobilität können damit die Leistung komplexer industrieller Prozesse optimieren und ihre operative Effizienz steigern. [Bildquelle: Dassault Systèmes] zum Beitrag Entlassungswelle bei Meta Das US-amerikanische Tech-Unternehmen entlässt rund jeden zehnten Angestellten. Circa 11.000 Beschäftigte müssen dahingehend ihre Plätze räumen. CEO Zuckerberg gesteht Fehler ein, blickt aber trotzdem positiv auf künftiges Entwicklungspotenzial. [Bildquelle: Meta] zum Beitrag
  9. 9. Goldenes Lenkrad 2022: MR-Präsentation des BMW iX1 Im Rahmen des wichtigsten Automobilpreises des Jahres präsentierten Axel Springer National Media & Tech, Deutsche Telekom, AUTO BILD und die BMW Group ein Projekt für immersive Technologien. Gäste des Goldenen Lenkrads hatten so die Möglichkeit als Tester teilzunehmen. [Bildquelle: Axel Springer] zum Beitrag Termine 01.12.2022: 3D-NordOst 2022 "24. Anwendungsbezogener Workshop zur Erfassung, Modellierung, Verarbeitung und Auswertung von 3D- Daten" GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik, Volmerstraße 3, 12489 Berlin, Deutschland weitere Informationen 01.12.2022: Workshop zur Erarbeitung einer Business Model Canvas und eines Wertschöpfungsnetzwerks online weitere Informationen 01.12.2022: Online-Veranstaltung: Neue Cybersicherheits- Anforderungen für vernetzte Produkte: Was kommt auf KMU zu? online weitere Informationen 05.12.2022: Immerse Global Summit Miami Fontainebleau Miami Beach, 4441 Collins Ave, 33140 Miami Beach, USA weitere Informationen 08.12.2022: Workshop zur Erstellung eines Business-Plans online weitere Informationen 09.12.2022: Webinar: CMC ViewR 2022.2 online weitere Informationen
  10. 10. 12.12.2022: 360°-Rundgänge selber gestalten Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach, Lange Straße 19, 88499 Riedlingen weitere Informationen 16.12.2022: Informationsaustausch Datenbrillen – Treffen der Arbeitsgruppe am 16. Dezember 2022 Auberlenstraße 13, 70736 Fellbach, Deutschland weitere Informationen 05. - 08.01.2023: International CES – Consumer Electronics Show 2023 Las Vegas, USA weitere Informationen 31.01.2023: IoT Solutions World Congress (IoTSWC) Barcelona - Gran Via Venue Hall 4 weitere Informationen 15. - 16.06.2023: XR Expo 2023 Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart weitere Informationen Kontakt & Impressum VDC-Mitglieder können über den Newsletter ihre Unternehmensnachrichten veröffentlichen. Senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an presse@vdc-fellbach.de. Virtual Dimension Center Fellbach Kompetenzzentrum Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w.V. Auberlenstr. 13 70736 Fellbach Deutschland Tel.: +49 (0) 711 585309-0 Fax: +49 (0) 711 585309-19 E-Mail: info@vdc-fellbach.de Genehmigt als wirtschaftlicher Verein durch das Regierungspräsidium Stuttgart unter dem Namen „VirCE - Kompetenzzentrum Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering“ (Az. 15-1113-1/VirCE). Vertretungsberechtigt durch: Vorstandsvorsitzende Gabriele Zull, Oberbürgermeisterin Stadt Fellbach Geschäftsführer: Dr. Christoph Runde Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Das VDC übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen das VDC, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Das VDC hat in seinem Newsletter Links zu externen Internetseiten gelegt. Das VDC hat hierauf keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

×