Publicidad
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Publicidad
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Publicidad
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Ebook250714 2
Próximo SlideShare
USECON and QuestBack Case Study USECON and QuestBack Case Study
Cargando en ... 3
1 de 14
Publicidad

Más contenido relacionado

Publicidad

Similar a Ebook250714 2(20)

Ebook250714 2

  1. Ein Leitfaden zum Launch der SurveyMonkey Mobile App, für Unternehmen & Organisationen Grafik – SurveyMonkey Logo
  2. Der Leitfaden ist eine kurze Zusammenfassung unserer Erkenntnisse, Studien und Erfahrungen, die wir in den letzten zehn Jahren gesammelt haben und ergänzt unseren aktuellen Blog https://de.surveymonkey.com/blog/de/, auf dem wir regelmäßig Tipps, Tricks und Neuigkeiten rund um das Thema Umfragen veröffentlichen. Gerne könnt ihr uns bei Fragen kontaktieren blog@surveymonkey.de Feedback in Echtzeit Von nun an kannst Du SurveyMonkey, die weltweit füh- rende Plattform für onlinebasierte Umfragelösungen, immer und überall verwenden! SurveyMonkey ist die weltweit füh- rende Plattform für onlinebasierte Umfragelösungen. Die Mission: Menschen dabei zu helfen, Daten und somit wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, um bessere Ent- scheidungen treffen zu können. Nie war es so einfach Feedback zu geben oder zu bekommen. In den letzten Jahren sind Smartphones ein integraler Bestandteil unseres Lebens geworden. Nicht nur die Anzahl der Smartphone-Besitzer steigt seit Jahren kontinuierlich, mobile Endgeräte sind nahezu allgegenwärtig. Auch die bestehenden Angebote zeigen, wie sehr die zunehmende Digitalisierung das Nutzerverhalten verändert. So wächst die Anzahl der Leute, die mobil an Umfragen teilnehmen, immer weiter an: ein Fünftel der SurveyMonkey-Umfragen werden auf mobilen Endgeräten beantwortet. Nun sind wir bei SurveyMonkey einen Schritt weiter gegangen und haben mobile App-Lösungen für Unternehmen und für Programmierer veröffentlicht. Zum Launch haben wir ein Leitfaden für euch zusammengeschrieben, bei dem wir ✓ die neuen Tools vorstellen ✓ Tipps und Tricks für eure Unternehmen und Organisationen geben ✓ Vorzüge von Echtzeit-Feedback und -Analysen sowie ✓ Anwendungsbeispiele präsentieren
  3. Gliederung 1. Vorstellung der mobilen Lösungen App & SDK A. Funktionalität und Nutzen der mobilen App B. Funktionalität und Nutzen des SDK-Tools für Developer Tipps und Wissenswertes, um das Beste aus mobile Umfragen rauszuholen A. Tipps und Tricks für die Erstellung von Umfragen B. Umfragen analysieren 3. Anwendungsmöglichkeiten GRAFIK - SurveyMonkey Logo
  4. 1. Vorstellung der mobilen Lösungen von SurveyMonkey A. Die mobile App von SurveyMonkey Unsere SurveyMonkey-App für iPhone und iPad ist draußen! Mit der neuen SurveyMonkey-App kannst Du Deine Abstimmungen oder Fragebögen direkt auf Deinem Smartphone entwerfen, die Ergebnisse von unterwegs mit verfolgen und analysieren! Von nun an kannst Du mit nur wenigen Klicks Deine Umfrage über Dein Mobiltelefon verschicken, die Ergebnisse von unterwegs generieren, analysieren und auch versenden! SurveyMonkey Mobile Features: ✓ Eine intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche auf die mobile Nutzung angepasst. ✓ Von Experten zertifizierte Fragen und mehr als 160 Umfrage-Templates ✓ Die Umfragen können problemlos von unterwegs per Mail verschickt, über Soziale Medien geteilt oder auf Deiner Website veröffentlicht werden. ✓ Analysetools, die Deine Ergebnisse in Echtzeit filtern, vergleichen und analysieren ✓ Erweiterte Features wie Verzweigungslogik oder die Zufallsfunktion für die Reihenfolge Deiner Antwortmöglichkeiten ✓ Komplette Sicherheitsfeatures: SSL-enabled, HIPPA Compliant ✓ Umfrageergebnisse können im PDF-, Excel- oder CSS-Format exportiert werden Hier geht es zur App
  5. Ergebnisse jederzeit & Überall! Heute werden berufliche Entscheidungen nicht mehr ausschließlich im Büro vor dem Rechner gefällt. Durch neue Trends wie der Nutzung privater mobiler Geräte in Unternehmen, Institutionen hat sich das alles verändert. Über mobile Umfrage-Tools können Entscheidungen schneller und völlig ortsunabhängig getroffen werden und somit die Produktivität erhöhen. So können Mitarbeiter die Ergebnisse von unterwegs an ihre Kollegen schicken (zum Beispiel bei Feldstudien) oder auch auf Kundenbefragungen schnell reagieren. Die neue App für iPhone, iPad and iPod Touch würde für zwei wichtige Anwendungsbereiche entwickelt: Je mehr Zeit nach einer Umfrage verstreicht, desto mehr verlieren die gewonnenen Informationen an Wert. Deshalb denke von Anfang an darüber nach, wie lange Du benötigen wirst, um Dein Feedback zu sammeln und zu analysieren. Und nun überlege mal, wie viel wertvoller Deine Informationen wären, wenn Deine Kunden genau dann ein Feedback geben würden, wenn sie sich gerade mit Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung beschäftigt hätten. Echtzeit-Informationen sind immer direkter und näher an der Wahrheit dran, da Deine Kunden einfach unmittelbar antworten und nicht noch Tage, Wochen oder gar Monate verstreichen lassen, was eine Meinung oft verwässern lässt. Diese App ermöglicht Dir zudem, die Umfrageergebnisse in Deiner Auswertung grafisch dargestellt miteinander zu vergleichen. Deine Auswertung kann zudem online angezeigt, als PDF herunter geladen oder als csv (Excel) geöffnet oder gespeichert werden – so oft und wo immer Du willst. Erstelle mobil aussagekräftige Umfragen • Intuitive Benutzeroberfläche • Tiefergehende Umfragen • Einfach zu benutzende Templates ! Ergebnisse in Echtzeit nachverfolgen und analysieren • Intuitive Benutzeroberfläche • Widerstandsfähiges Analysegerät • Umgehende Datenanalyse für schnellere Entscheidungen !
  6. B. Funktionalität & Nutzen des SDK-Tools für Entwickler Klügere Entscheidungen für App-Entwickler – überall und jederzeit. Für Programmierer und Software-Entwickler stellen wir demnächst ein SDK zur Verfügung. Mit einer neuen API-Schnittstelle und unserer Kooperation mit Flurry Analytics ermöglichen wir Softwareentwicklern ab sofort, in Echtzeit Feedback einzuholen. Unser neues Mobile Feedback SDK kann in Deine App integriert werden und generiert so einen automatisierten Feedback-Loop zwischen Entwickler und User: Ob Du neu bei SurveyMonkey bist oder bereits ein Konto hast – unser Mobile SDK bietet Dir somit alle Tools zum Sammeln von Benutzer-Feedback und fordert Deine User dazu auf, Deine App zu bewerten. So funktioniert unser Mobile-SDK: 1. Erstelle eine Feedback-Umfrage mit SurveyMonkey, um Benutzer zu fragen, wie sie Deine mobile App bewerten und was sie für Verbesserungsvorschläge haben. Dabei kannst Du entweder eine von Experten zertifizierte Feedback- Vorlage verwenden oder einen eigenen Fragebogen erstellen. 2. Integriere Deine Umfrage mit unserem SDK in Deine App. 3. Hole Feedback in Echtzeit ein, um Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor diese zu schlechten Bewertungen führen. 4. Behebe Probleme und verbessere das Produkt, bevor Deine App schlechte Bewertungen bekommt. 5. Fordere zufriedene Kunden auf, Deine App zu bewerten.
  7. Deine Kunden können Deine größten Fürsprecher sein – oder aber Deine strengsten Kritiker. Mit dem SurveyMonkey Mobile Feedback SDK kannst Du Deine zufriedensten Kunden auffordern, Deine App positiv zu bewerten. Und die Kunden, bei denen Probleme aufgetreten sind, fragen, welche Verbesserungen sie vorschlagen. Hier kannst Du Dich für die Beta Version anmelden (Englisch) Erklärkasten: Ein „Software Development Kit“ (SDK) ist eine Sammlung von Werkzeugen und Anwendungen, um eine Software zu erstellen, meist inklusive Dokumentation. Mit diesem ist es Soft- wareentwicklern möglich, eigene darauf basierende Anwendungen
  8. 2. Tipps und Wissenswertes Umfragen und Smartphones? Super Kombi! Durch Smartphones ist unser Leben ein Stückchen einfacher geworden – und Informationen sind immer und überall erhältlich. Du bist unterwegs und möchtest gerne wissen, es im Spiel Borussia Dortmund gegen Bayern München steht? Ein Blick auf Dein Telefon genügt. Oder mitten im Supermarkt fragst Du Dich, wie Du fix ein Abendessen mit Süßkartoffeln zubereiten kannst? Dafür gibt es eine App. Wie es eigentlich für praktisch alles eine App gibt. Das betrifft natürlich auch ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt: die Teilnahme an Online-Umfragen. Die Anzahl der Leute, die mobil an Umfragen teilnehmen, wächst immer weiter an. Falls Du meinst, dass auch unter Deinen Teilnehmern ein erheblicher Teil Deine Umfragen mobil beantworten könnte, solltest Du ihnen ihre Teilnahme so unkompliziert wie möglich gestalten. Dazu gehört auch, dass Du darauf achtest, dass die Durchführung nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt und darüber hinaus natürlich sicher stellen, dass Du trotzdem die Daten-Qualität erhältst, die Du benötigst. Aber das ist alles halb so schwer! Wir haben Dir wichtige Tipps zusammen getragen, die Du bei der Erstellung Deiner Umfrage beachten solltest, damit Du von Deinen Teilnehmern von unterwegs Informationen erhältst – sei es während des Besuchs Deines Geschäfts oder Restaurants, während sie durch Deine Ausstellung laufen oder in der Lobby Deiner Organisation warten. Die eigenen Angebote auch für mobile Endgeräte zu optimieren, hat in vielen Geschäftsbereichen höchste Priorität. Wenn Du Deine nächste Umfrage entwirfst, denke daran, dass viele Deiner Teilnehmer dafür ihr Tablet oder Smartphone benutzen werden. Wir haben hier ein paar Tipps zusammen getragen, die Dir helfen, auch mobile Benutzer bei der Umfrage zu halten. Tips mit 2x pp!! ê
  9. A. Unsere Tipps in einem Überblick! S T R U K T U R Denke immer vertikal Wenn Du die Antwortmöglichkeiten horizontal anordnen würden, würdest Du das Risiko eingehen, dass die einzelnen Antworten nicht optimal zu lesen wären. Auch Drop-Down-Antworten sind nicht ideal. Hier läufst Du Gefahr, dass Deine Teilnehmer nicht alle Antwort-möglichkeiten, die Du anbietest, sehen. Beides begünstigt eine Verzerrung Deiner Daten. Teile Deine Fragen auf Für Deine mobilen Teilnehmer ist Scrollen umständlich und es kann schnell passieren, dass versehentlich eine falsche Antwort ausgewählt wird. Versuche also die Anzahl der Fragen auf ein oder zwei pro Seite zu limitieren, so dass Deine Teilnehmer nicht zu viel scrollen müssen, um von einer zur nächsten Frage oder zurück zu kommen. L O G O S Benutze kleine oder gar keine Logos. Logos können viel wertvollen Raum einnehmen. Lasse sie besser weg oder benutze welche, die so klein sind, dass Platz für das bleibt, was wirklich wichtig ist: Die Umfrage selbst. Bedenke die Verbindungsrate Da Wartezeiten extrem nerven und frustrieren, solltest Du den Multimedia- Anteil in Deinem Umfragen auf das Niedrigste reduzieren, damit Deine Teilnehmer nicht zwischendrin abbrechen. T E S T E N Versetze Dich in die Lage Deiner User Der letzte Schritt vor dem Verschicken Deiner Umfrage sollte sein, dass Du sie noch einmal Frage für Frage durchgehst. So spürst Du mögliche Vertipper und Rechtschreibfehler auf und gehst sicher, dass Du zum Beispiel Skip Logic (LINK), richtig programmiert hast. Teste alle Geräte Du solltest die Umfrage auf jeden Fall sowohl auf Deinem Computer als auch auf Deinem Smartphone testen. So fällt Dir umgehend auf, welche Fragen oder Seiten mobil zu viel Scrollen erfordern oder welche Fragen einfach nicht für diese Darstellungsweise geeignet sind. T E I L E N Erweitere die Reichweite Deiner Umfrage, indem Du Deine Kontakte bittest, sie pos- ten, tweeten oder sonst wie über Soziale Netzwerke zu teilen. Erhöhe die Kundenbindung. Setze Ab- stimmungen und Umfragen um, die ger- ne ein wenig unterhaltsamer sein dürfen, um die Interaktion Deiner User etwas zu beflügeln. Tipps für den Aufbau einer Umfrage für mobile Geräte
  10. Wichtige Erkenntnisse i Länge der Umfrage: Die Länge Deiner Umfrage entscheidet darüber, ob ein mobiler Benutzer sie bis zum Ende durchführt. 1. Die Anzahl der Fragen innerhalb einer Umfrage nichts mit der Abbruchquote von mobilen Benutzern zu tun. 2. Mobile Nutzer wollen nicht unbedingt kürzere Umfragen. Wann Du mobile Umfragen am besten verschickst Beim Erstellen einer Umfrage hast Du Dich sicher überlegt, wie viele Leute an Deiner Umfrage teilnehmen werden? Wenn Du also darüber nachdenkst, wie Du Deine Umfrage aufbaust, solltest Du auch genau darüber nachdenken, wann Du Deine Umfrage heraus schickst. Wir haben einen Monat darauf geschaut, wann User ihre Umfragen beantwortet haben und sind auf folgendes aufmerksam geworden. Unsere Erkenntnis: Teilnehmer benutzen immer häufiger mobile Endgeräte, um an Umfragen teilzunehmen – besonders an Wochenenden. Stelle also sicher, dass Du beim Erstellen Deiner nächsten Umfrage diese Besonderheiten im Hinterkopf hast! Woche Wochenenden Mobil • Online-Traffic unter der Woche ist höher als an Wochenenden • Die Zahl der Teilnehmer auf ihren mobilen Endgeräten erhöht sich zu Pendelzeiten und nach der Arbeit. • Mobile User kommen zwar auch früh auf unsere Seite • Mobile Endgeräte werden häufiger an Wochenenden genutzt • Benutzer mobiler Endgeräte nehmen eher an Wochenenden an Umfragen teil. • Der Traffic, der durch mobile Endgeräte verursacht wird ist den ganzen Tag über gleichmäßigComputer • User, sind früh am Tag und während der Arbeitszeit auf unserer Website. • User sitzen nach Feierabend nicht mehr längere Zeit vorm Computer. Beides • Mobile- und nicht-mobile User nehmen zu ähnlichen Zeiten an Umfragen teil. • Samstags fängt der Traffic ein wenig früher an. Sonntags erreicht er gegen Abend einen Höchstwert. Mit diesen Tipps im Gepäck kann bei Deinen Umfragen nicht mehr viel schiefgehen – auch auf mobilen Endgeräten! B. Umfragen analysieren
  11. ✓ Suche nach globalen Trends, indem Du die Ergebnisse als Zusammenfassung anzeigst. ✓ Analysiere einzelne Beantwortungen, um Einzelheiten zu bestimmten Befragten zu erkennen, oder lese die Kommentare zu offenen Fragen. ✓ Erstelle benutzerdefinierte Berichte, die die Fragen, Tabellen, Filter und Diagramme erhalten, die Du benötigst. ✓ Anzeigen von Umfragebeantwortungen. Du kannst Übersichten für jede Frage der Umfrage anzeigen oder durch einzelne Umfragebeantwortungen navigieren. Reagiere schneller – Auswertungen und Warnungen in Echtzeit! Je schneller Du Bescheid weißt, desto schneller kannst Du reagieren. Du kannst Daten ereignisnah zusammentragen – und das sofort und von überall. Von Deinen Kunden erfährst Du unmittelbar, was funktioniert und was nicht, so dass Du in Echtzeit für schnellere Zufriedenheit und Wachstum sorgen kannst. • Kundenerfahrungen werden unmittelbar nach dem Erlebnis gemessen und nicht erst Wochen oder sogar Monate später. • Ergebnisse können zeitnah und Nutzer-spezifisch an jeder Stelle des Unternehmens bereitgestellt werden. • Kontext- und einzelfallbezogene Erkenntnisse gelangen schneller in dem Unternehmen und können in Maßnahmenplanungen und in den geschäftlichen Entscheidungen mitberücksichtigt werden. Erfahre mithilfe unserer Analysen alles Wissenswerte über Deine Kundenstruktur. Kombiniere verschiedene Datensätze, verbessere die Auswertung und Planung Deiner Kampagnen zur Kundenerfahrung und teile gezielte Produktinformationen, um mehr Empfehlungen zu erhalten. Verbessere die Einbindung Deines Unternehmens und den Kontakt zu den Kunden bei der Entscheidungsfindung. Nutze diese Erkenntnisse um eine Echtzeit-Strategie zu erstellen, und diese auch in Echtzeit anzupassen. SurveyMonkey schützt Deine Privatsphäre und Sicherheit gemäß der europäischen Datenschutzgesetze. Analysieren von Umfragebeantwortungen
  12. Bewährte Methoden Ergebnisse zu jeder Zeit Du kannst Deine Ergebnisse jederzeit während des Erfassungsprozesses im Abschnitt „Analysieren“ der Umfrage anzeigen und analysieren. Hier kannst Du eine Zusammenfassung Deiner Daten anzeigen, einzelne Beantwortungen durchsuchen, dynamische Diagramme erstellen und exportieren, Filterregeln zum Analysieren bestimmter Datenansichten und -segmente verwenden, Beantwortungen mit unbestimmtem Ende anzeigen und kategorisieren sowie Deine Ergebnisse auf einfache Weise in mehreren Formaten herunterladen. Sobald eine Umfrage abgeschlossen ist, kannst Du die Beantwortungen ansehen und Berichte generieren. Ergebnisse filtern Filterregeln ermöglichen es Dir, Dich auf bestimmte Teilmengen Deiner Daten zu konzentrieren, damit Du Deine Ergebnisse auf die für Dich aussagekräftigste Weise analysieren kannst. Mit Filterregeln kannst Du Dich auf eine bestimmte Teilmenge Deiner Daten konzentrieren, wobei von Dir festgelegte Kriterien zugrunde gelegt werden. Wenn ein Filter angewendet wurde, werden in der gefilterten Ansicht nur Ergebnisse angezeigt, die diesen Kriterien entsprechen. Filter werden für die Registerkarten „Frageübersichten“ und „Einzelne Beantwortungen“ übernommen. Ergebnisse exportieren Bei Professional-Tarifen kannst Du Deine Ergebnisse in zahlreichen Formaten herunterladen. Du kannst ein Offline-Exemplar Deiner Umfrageergebnisse speichern, die Exporte anderen Personen senden, einzelne Beantwortungen zum Drucken herunterladen oder Deine Rohdaten für weitere Analysen exportieren. Exporte sind für alle Professional-Tarife verfügbar. - Übersichtsdaten - Daten aus sämtlichen Beantwortungen - Einzelne Beantwortungen (PDF) - Exportieren von Diagrammen Methoden statt Tutorial! ê
  13. 3. Anwendungsbeispiele Wir haben für Dich Anwendungsmöglichkeiten für unterschiedliche Unternehmensbereiche zusammengetragen, wie Du unsere mobile Tools für Deine Zwecke nutzen kannst. Personal Management • Arbeitsumfeld • Arbeitgeber • Aus- und Weiterbildung Event Management • Gesamteindruck: Aktivitäten, Entertainment, etc.) • Gesamtqualität • Referent / Redner Marketing & Sales • Wahrscheinlichkeit, Deine Produkte zu Nutzen • Wahrscheinlichkeit, Dein Unternehmen weiter zu Empfehlen auf “Call to action” Gewerbe & Einzelhandel • Kundenzufriedenheit • Wahrscheinlichkeit, auch künftig bei Dir einzukaufen • Produkt- / Kundenfeedback IT Programmierung • Verständlichkeit • Funktionalität • Benutzeroberfläche
  14. Folge uns auf Oder auf unseren Blog: https://de.surveymonkey.com/blog/de/ Bei Fragen eine Mail an: blog@surveymonkey.de www.surveymonkey.de SurveyMonkey ist die weltweit führende Plattform für onlinebasierte Umfragelösungen. Die Mission: Menschen dabei zu helfen, Daten und somit wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, um bessere Ent- scheidungen treffen zu können. Nie war es so einfach Feedback zu geben oder zu bekommen.
Publicidad