SYMPOSIUM 2014 REFERENT: STEPHAN FUCHS - "Resilienz"

DAVID MALAM
DAVID MALAMInternational Online Marketing en iLink2Music
Resilienz
RESILIENZ 
Resilienz beschreibt die Toleranz eines Systems 
gegenüber Störungen bzw. die Fähigkeit eines 
Systems, mit Veränderungen umgehen zu können. 
(Stehaufmännchen)
Resilienz 
Verbesserung der Lebensqualität, Steigerung der 
Produktivität und Reduktion der Kostenexplosion
GESUNDHEITSDEFINITION DER WHO 
„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen 
körperlichen, geistigen und sozialen 
Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von 
Krankheit oder Gebrechen.“
KONTINUITÄT UND GANZHEITLICHKEIT 
Die betriebliche Gesundheitsförderung muss den 
Menschen als physisches, psychisches und soziales 
Wesen ansprechen und sie ist als ein kontinuierlicher 
Prozess zu begreifen, der in die betriebliche 
Organisation und die Arbeitsabläufe eingebunden ist 
und auch die sich wandelnden Bedingungen im 
Unternehmen nachvollzieht
RESILIENZ (psychologisch) 
Die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff auf 
persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu 
meistern und als Anlass für Entwicklungen zu 
nutzen.
PIONIERE DER RESILIENZFORSCHUNG 
Jack Block 1950 
Emmy Werner 1971 (The children of Kauwai) 
Glen Elder (bestimmte kulturelle Faktoren sind 
Resilienz fördernd)
RESILIENZ – FAKTOREN 
Beeinflussenden Faktoren: 
die Familie des Betroffenen, seine Kultur, seine 
schulische Umgebung, seine Intelligenz, 
insbesondere seine emotionale Intelligenz, d. h., 
seine Fähigkeit, Emotionen und Handlungen zu 
kontrollieren und seine mehr oder weniger aktive 
Einstellung zu Problemen 
(Problemlösungsorientierung).
RESILIENZ - FAKTOREN 
•Akzeptanz: Resiliente Menschen leugnen die 
Wirklichkeit und damit verbundene unangenehme 
Gefühle des Ärgers oder der Trauer nicht.
RESILIENZ - FAKTOREN 
•Selbstverantwortung: Resiliente Menschen sehen 
sich selbst nicht als ein Opfer der Umstände, 
sondern übernehmen Verantwortung für ihr 
Handeln und ihr Leben.
RESILIENZ – FAKTOREN 
•Selbstwirksamkeit: Resiliente Menschen glauben 
daran, Einfluss auf ihr Leben zu haben und etwas 
an der Situation ändern zu können.
RESILIENZ - FAKTOREN 
•Optimismus: Resiliente Menschen wissen, dass 
es schwere Zeiten im Leben gibt. Sie glauben 
aber daran, dass sich die Dinge auch wieder zum 
Positiven wenden.
RESILIENZ – FAKTOREN 
•Lösungsorientierung: Resiliente Menschen sind 
Zukunftsorientiert und passen sich den 
veränderten Bedingungen an. Sie ziehen die 
Schlüsse, und lernen daraus. Suchen nach neuen 
Optionen, um glücklich zu sein.
RESILIENZ – FAKTOREN 
•Netzwerkorientierung: Resiliente Menschen sind 
bereit, Hilfe von außen anzunehmen, und bauen 
sich Freundschaften auf, die Sie Unterstützen.
WIE KANN ICH DAS JETZT UMSETZEN? 
•Jetzt machen wir praktische Übungen 
•Einfache Tipps und Tricks 
•Sie bekommen einen Fragebogen – wenn Sie 
diesen Zuhause ausgefüllt haben wird dieser 
ausgewertet 
•= Tipps für ein resilienteres Leben und wo Sie 
persönlich an sich arbeiten sollten……
Sie wollen mehr wissen? 
www.jetzt-neuzeit.at 
office@neuzeit-consulting.at
1 de 16

Recomendados

SYMPOSIUM 2014 REFERENT: UNIV. DOZ. DR. DIETER SCHOLZ "Präventionsfaktor Betr... por
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: UNIV. DOZ. DR. DIETER SCHOLZ "Präventionsfaktor Betr...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: UNIV. DOZ. DR. DIETER SCHOLZ "Präventionsfaktor Betr...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: UNIV. DOZ. DR. DIETER SCHOLZ "Präventionsfaktor Betr...DAVID MALAM
1.1K vistas21 diapositivas
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 1. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING por
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 1. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAININGSYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 1. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 1. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAININGDAVID MALAM
865 vistas1 diapositiva
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: BERND BRUCKMANN „CORPORATE HEALTH“ por
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: BERND BRUCKMANN „CORPORATE HEALTH“ SYMPOSIUM 2014 REFERENT: BERND BRUCKMANN „CORPORATE HEALTH“
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: BERND BRUCKMANN „CORPORATE HEALTH“ DAVID MALAM
1.4K vistas8 diapositivas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DIR. ING. KURT AUST "Prävention - und die Rolle der ... por
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DIR. ING. KURT AUST "Prävention - und die Rolle der ...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DIR. ING. KURT AUST "Prävention - und die Rolle der ...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DIR. ING. KURT AUST "Prävention - und die Rolle der ...DAVID MALAM
1.5K vistas18 diapositivas
Burny's Out - Die Horror Show por
Burny's Out - Die Horror ShowBurny's Out - Die Horror Show
Burny's Out - Die Horror ShowDAVID MALAM
4.9K vistas16 diapositivas
Pensionsantritt mit 70? Voraussetzungen, Bedürfnisse, Klischees, Potentiale. por
Pensionsantritt mit 70? Voraussetzungen, Bedürfnisse, Klischees, Potentiale.Pensionsantritt mit 70? Voraussetzungen, Bedürfnisse, Klischees, Potentiale.
Pensionsantritt mit 70? Voraussetzungen, Bedürfnisse, Klischees, Potentiale.DAVID MALAM
862 vistas20 diapositivas

Más contenido relacionado

Similar a SYMPOSIUM 2014 REFERENT: STEPHAN FUCHS - "Resilienz"

Resilienz por
ResilienzResilienz
ResilienzMplusO GmbH
163 vistas1 diapositiva
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2 por
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2Vanderbilt University
2.8K vistas74 diapositivas
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf por
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdfMarianne Grobner
186 vistas32 diapositivas
positive change management por
positive change managementpositive change management
positive change managementTobias Illig
3.7K vistas83 diapositivas
Stressmanagement für Mediziner por
Stressmanagement für MedizinerStressmanagement für Mediziner
Stressmanagement für MedizinerTobias Illig
770 vistas3 diapositivas
Aufblühen für paare por
Aufblühen für paareAufblühen für paare
Aufblühen für paarestephanweidner
363 vistas15 diapositivas

Similar a SYMPOSIUM 2014 REFERENT: STEPHAN FUCHS - "Resilienz"(20)

Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2 por Vanderbilt University
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2
Vanderbilt University2.8K vistas
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf por Marianne Grobner
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf
Marianne Grobner186 vistas
positive change management por Tobias Illig
positive change managementpositive change management
positive change management
Tobias Illig3.7K vistas
Stressmanagement für Mediziner por Tobias Illig
Stressmanagement für MedizinerStressmanagement für Mediziner
Stressmanagement für Mediziner
Tobias Illig770 vistas
Motivation und Zwang por StefanMz
Motivation und ZwangMotivation und Zwang
Motivation und Zwang
StefanMz1.2K vistas
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement? por HYR
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?
HYR7.2K vistas
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 5 por Vanderbilt University
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 5Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 5
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 5
Vanderbilt University3.1K vistas
Sinnvoll stress bewaeltigen_160610 por Wolfram Krug
Sinnvoll stress bewaeltigen_160610Sinnvoll stress bewaeltigen_160610
Sinnvoll stress bewaeltigen_160610
Wolfram Krug3K vistas
Vortrag Frau Heidinger, Fa. Weleda por Odenwaldinstitut
Vortrag Frau Heidinger, Fa. WeledaVortrag Frau Heidinger, Fa. Weleda
Vortrag Frau Heidinger, Fa. Weleda
Odenwaldinstitut1.2K vistas
Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze... por AOK-Bundesverband
Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze...Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze...
Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze...
AOK-Bundesverband46 vistas
+zone klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k por thomas staehelin
+zone  klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k+zone  klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k
+zone klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k
thomas staehelin1.1K vistas
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK por thomas staehelin
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOKPositivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
thomas staehelin2.5K vistas
Reiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, Reyss por ReissProfileStep4ward
Reiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, ReyssReiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, Reyss
Reiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, Reyss
ReissProfileStep4ward1.4K vistas

Más de DAVID MALAM

Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S... por
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...DAVID MALAM
959 vistas19 diapositivas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK por
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCKSYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCKDAVID MALAM
475 vistas1 diapositiva
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur... por
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...DAVID MALAM
512 vistas12 diapositivas
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING por
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAININGSYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAININGDAVID MALAM
556 vistas1 diapositiva
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl... por
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...DAVID MALAM
528 vistas11 diapositivas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska... por
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...DAVID MALAM
1.8K vistas18 diapositivas

Más de DAVID MALAM(20)

Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S... por DAVID MALAM
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
DAVID MALAM959 vistas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK por DAVID MALAM
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCKSYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
DAVID MALAM475 vistas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur... por DAVID MALAM
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...
DAVID MALAM512 vistas
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING por DAVID MALAM
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAININGSYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
DAVID MALAM556 vistas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl... por DAVID MALAM
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...
DAVID MALAM528 vistas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska... por DAVID MALAM
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...
DAVID MALAM1.8K vistas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT; MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit... por DAVID MALAM
SYMPOSIUM 2014 REFERENT; MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...SYMPOSIUM 2014 REFERENT; MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT; MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
DAVID MALAM586 vistas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit... por DAVID MALAM
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
DAVID MALAM813 vistas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DGKP JÜRGEN BIGLER "Praxiseinblick in die Situation ... por DAVID MALAM
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DGKP JÜRGEN BIGLER "Praxiseinblick in die Situation ...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DGKP JÜRGEN BIGLER "Praxiseinblick in die Situation ...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DGKP JÜRGEN BIGLER "Praxiseinblick in die Situation ...
DAVID MALAM384 vistas
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: HR. KURT BANSE - BRAIN TUNING FOR BUSINESS por DAVID MALAM
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: HR. KURT BANSE - BRAIN TUNING FOR BUSINESSSYMPOSIUM 2014 REFERENT: HR. KURT BANSE - BRAIN TUNING FOR BUSINESS
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: HR. KURT BANSE - BRAIN TUNING FOR BUSINESS
DAVID MALAM1.1K vistas
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser por DAVID MALAM
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine OberhauserSymposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser
DAVID MALAM1K vistas
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Vizekanzler Min. Dr. R. Mitterlehner por DAVID MALAM
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Vizekanzler Min. Dr. R. MitterlehnerSymposium 2014 Empfehlungsschreiben: Vizekanzler Min. Dr. R. Mitterlehner
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Vizekanzler Min. Dr. R. Mitterlehner
DAVID MALAM764 vistas
Symposium 2014 Empfehlung: Fin. Minister Dr. Hans Jörg Schelling por DAVID MALAM
Symposium 2014 Empfehlung: Fin. Minister Dr. Hans Jörg SchellingSymposium 2014 Empfehlung: Fin. Minister Dr. Hans Jörg Schelling
Symposium 2014 Empfehlung: Fin. Minister Dr. Hans Jörg Schelling
DAVID MALAM823 vistas
Statistik Austria : Arbeitsmarkt Überblick 2013 - 2014 por DAVID MALAM
Statistik Austria :  Arbeitsmarkt Überblick 2013 - 2014Statistik Austria :  Arbeitsmarkt Überblick 2013 - 2014
Statistik Austria : Arbeitsmarkt Überblick 2013 - 2014
DAVID MALAM432 vistas
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Deutsche Unternehmen schützen Mitarb... por DAVID MALAM
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Deutsche Unternehmen schützen Mitarb...Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Deutsche Unternehmen schützen Mitarb...
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Deutsche Unternehmen schützen Mitarb...
DAVID MALAM1.5K vistas
BUSINESS DOCTORS, AUSTRIA: Blogs & Social Media Link List por DAVID MALAM
BUSINESS DOCTORS, AUSTRIA: Blogs & Social Media Link ListBUSINESS DOCTORS, AUSTRIA: Blogs & Social Media Link List
BUSINESS DOCTORS, AUSTRIA: Blogs & Social Media Link List
DAVID MALAM1K vistas
State of the American Workplace Report 2013: Employee Engagement Insights for... por DAVID MALAM
State of the American Workplace Report 2013: Employee Engagement Insights for...State of the American Workplace Report 2013: Employee Engagement Insights for...
State of the American Workplace Report 2013: Employee Engagement Insights for...
DAVID MALAM2.1K vistas
Bio Initiative Charts: Reported Biological Effects from Radiofrequency Rad ia... por DAVID MALAM
Bio Initiative Charts: Reported Biological Effects from Radiofrequency Rad ia...Bio Initiative Charts: Reported Biological Effects from Radiofrequency Rad ia...
Bio Initiative Charts: Reported Biological Effects from Radiofrequency Rad ia...
DAVID MALAM3.3K vistas
Mag. Josef Stiglitz (WKO Bgld) bei Resilienztagung 2014: "Gesundheitsversiche... por DAVID MALAM
Mag. Josef Stiglitz (WKO Bgld) bei Resilienztagung 2014: "Gesundheitsversiche...Mag. Josef Stiglitz (WKO Bgld) bei Resilienztagung 2014: "Gesundheitsversiche...
Mag. Josef Stiglitz (WKO Bgld) bei Resilienztagung 2014: "Gesundheitsversiche...
DAVID MALAM844 vistas

SYMPOSIUM 2014 REFERENT: STEPHAN FUCHS - "Resilienz"

  • 2. RESILIENZ Resilienz beschreibt die Toleranz eines Systems gegenüber Störungen bzw. die Fähigkeit eines Systems, mit Veränderungen umgehen zu können. (Stehaufmännchen)
  • 3. Resilienz Verbesserung der Lebensqualität, Steigerung der Produktivität und Reduktion der Kostenexplosion
  • 4. GESUNDHEITSDEFINITION DER WHO „Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“
  • 5. KONTINUITÄT UND GANZHEITLICHKEIT Die betriebliche Gesundheitsförderung muss den Menschen als physisches, psychisches und soziales Wesen ansprechen und sie ist als ein kontinuierlicher Prozess zu begreifen, der in die betriebliche Organisation und die Arbeitsabläufe eingebunden ist und auch die sich wandelnden Bedingungen im Unternehmen nachvollzieht
  • 6. RESILIENZ (psychologisch) Die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.
  • 7. PIONIERE DER RESILIENZFORSCHUNG Jack Block 1950 Emmy Werner 1971 (The children of Kauwai) Glen Elder (bestimmte kulturelle Faktoren sind Resilienz fördernd)
  • 8. RESILIENZ – FAKTOREN Beeinflussenden Faktoren: die Familie des Betroffenen, seine Kultur, seine schulische Umgebung, seine Intelligenz, insbesondere seine emotionale Intelligenz, d. h., seine Fähigkeit, Emotionen und Handlungen zu kontrollieren und seine mehr oder weniger aktive Einstellung zu Problemen (Problemlösungsorientierung).
  • 9. RESILIENZ - FAKTOREN •Akzeptanz: Resiliente Menschen leugnen die Wirklichkeit und damit verbundene unangenehme Gefühle des Ärgers oder der Trauer nicht.
  • 10. RESILIENZ - FAKTOREN •Selbstverantwortung: Resiliente Menschen sehen sich selbst nicht als ein Opfer der Umstände, sondern übernehmen Verantwortung für ihr Handeln und ihr Leben.
  • 11. RESILIENZ – FAKTOREN •Selbstwirksamkeit: Resiliente Menschen glauben daran, Einfluss auf ihr Leben zu haben und etwas an der Situation ändern zu können.
  • 12. RESILIENZ - FAKTOREN •Optimismus: Resiliente Menschen wissen, dass es schwere Zeiten im Leben gibt. Sie glauben aber daran, dass sich die Dinge auch wieder zum Positiven wenden.
  • 13. RESILIENZ – FAKTOREN •Lösungsorientierung: Resiliente Menschen sind Zukunftsorientiert und passen sich den veränderten Bedingungen an. Sie ziehen die Schlüsse, und lernen daraus. Suchen nach neuen Optionen, um glücklich zu sein.
  • 14. RESILIENZ – FAKTOREN •Netzwerkorientierung: Resiliente Menschen sind bereit, Hilfe von außen anzunehmen, und bauen sich Freundschaften auf, die Sie Unterstützen.
  • 15. WIE KANN ICH DAS JETZT UMSETZEN? •Jetzt machen wir praktische Übungen •Einfache Tipps und Tricks •Sie bekommen einen Fragebogen – wenn Sie diesen Zuhause ausgefüllt haben wird dieser ausgewertet •= Tipps für ein resilienteres Leben und wo Sie persönlich an sich arbeiten sollten……
  • 16. Sie wollen mehr wissen? www.jetzt-neuzeit.at office@neuzeit-consulting.at