Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Comenius 2009-Entwicklung und aktueller stand des tourismus in deutschland

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Próximo SlideShare
Golf Journal 2020
Golf Journal 2020
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 29 Anuncio

Más Contenido Relacionado

A los espectadores también les gustó (20)

Más de Debreceni Bethlen Gábor Közgazdasági Szakközépiskola (20)

Anuncio

Comenius 2009-Entwicklung und aktueller stand des tourismus in deutschland

  1. 1. Entwicklung und aktueller Stand des Tourismus in Deutschland
  2. 2. Gliederung 1. Entwicklung des Tourismus von 1990- 2008 2. Gründe 2.1 Besondere Ereignisse 3. Auswirkungen des Tourismus in Deutschland 4. Herkunft und Anzahl ausländischer Touristen 5. Beliebte Urlaubsziele in Deutschland 5.1 Städte 5.2 Regionen 5.3 Camping 6. Wirtschaftliche Bedeutung 7. Zukunftsvisionen
  3. 3. 1. Entwicklung des Tourismus 312 324 308 329 347 337 339 343 351 362 370 300 310 320 330 340 350 360 370 1993 1997 2000 2004 2006 2008 Entwicklung der Übernachtungen In Mio.
  4. 4. 2. Gründe 1. Gesellschaftliche Entwicklung:  Demographischer Wandel  Steigendes Realeinkommen  Sinkende Arbeitszeiten  Liberalisierung im grenzüberschreitenden Verkehr
  5. 5. 2. Gründe 2. Technische Entwicklung:  Verbesserte Transportmittel  Gesunkene Transportkosten  Wachsendes Kommunikationswesen  Erhöhter Konkurrenzdruck von Anbietern
  6. 6. 2.1 Besondere Ereignisse  Fußball WM 2006  Terroranschlag vom 11. September
  7. 7. 3. Auswirkungen Positiv:  Bedeutender Wirtschaftsfaktor  Erhöhte Landeseinnahmen  Errichtung von Nationalparks  Steigender Bekanntheitsgrad
  8. 8. 3. Auswirkungen Negativ:  Landschaft wird zerstört  Überfüllte Ballungsräume  Umweltbelastung
  9. 9. 4. Ausländische Touristen 38,2 34,8 35,2 37,3 42,6 40,6 45,3 53 54,8 0 10 20 30 40 50 60 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2007 Entwicklung der Übernachtungen In Mio.
  10. 10. 4. Ausländische Touristen 0 2 4 6 8 10 NL USA UK Italien Schweiz Frankreich Japan 1992 2005 2007 In Mio.
  11. 11. 5. Beliebte Urlaubsziele 5.1 Städte
  12. 12. Berlin
  13. 13. Berlin 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 1990 2000 2002 2004 2006 2008 Gästeankünfte Übernachtungen In Mio
  14. 14. Hamburg
  15. 15. Hamburg 0 1 2 3 4 5 6 7 8 1990 2000 2002 2004 2006 2008 Gästeankünfte Übernachtungen In Mio
  16. 16. München
  17. 17. München 0 2 4 6 8 10 1990 2000 2002 2004 2006 2008 Gästeankünfte Übernachtungen In Mio
  18. 18. 5.2 Regionen
  19. 19. Bayern
  20. 20. Bayern 0 10 20 30 40 50 60 70 80 1990 2000 2002 2004 2006 2008 Gästeankünfte Übernachtungen In Mio.
  21. 21. Mecklenburg- Vorpommern
  22. 22. Mecklenburg-Vorpommern 0 5 10 15 20 25 1990 2000 2002 2004 2006 2008 Gästeankünfte Übernachtungen In Mio.
  23. 23. Baden- Württemberg
  24. 24. Baden- Württemberg 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 1990 2000 2002 2004 2006 2008 Gästeankünfte Übernachtunge n In Mio.
  25. 25. 5.3 Camping
  26. 26. 5.3 Camping 1,6 2,1 2,3 2,8 4 4,1 4,4 7,9 64,1 0 10 20 30 40 50 60 70 SchwedenFrankreich Italien Belgien UK Schweizrestl.EuropaNiederlande Ausländeranteil In Mio.
  27. 27. 6. Wirtschaftliche Bedeutung  Beschäftigte ca. 2,8 Mio.  Umsatz ca. 150 Mrd.  Steuereinnahmen 2-3 % des Nettoumsatzes
  28. 28. 7. Zukunftsvisionen  Anhaltendes Wachstum von 4 % → solide Grundnachfrage  2 Klassen- Gesellschaft  Wettbewerbsfähige Infrastruktur  Wachstum ausl. Märkte  Wirtschaftskrise
  29. 29. Quellenverzeichnis www.wikipedia.de www.destatis.de www.deutschland-tourismus.de

×