Übersicht
Wichtige Merkmale der Ortenau
Geographische Daten
Klimabezogene Daten und Landschaftsbild
Bekannte Besucherziele in der Ortenau
Lahr
Sehenswürdigkeiten
Entwicklung des Tourismus
Marketing
Wichtige Merkmale der Ortenau
Geographische Daten:
liegt im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.
Fläche = 1860 km2 (größter Landkreis in Baden-Württemberg)
415.000 Einwohner
51 Städte und Gemeinden
(z.B: Offenburg, Lahr, Kehl und Achern)
9,5% = Siedlungsfläche
90,5% = Nutzfläche
Landwirtschaft ist
wichtiger Wirtschaftsfaktor
Baden-
Württemberg
Ortenau
Klimabezogene Daten und Landschaftsbild:
das Klima in der Ortenau ist sehr mild ( Durchschnittstemperatur = 9 C)
1700 Sonnenstunden pro Jahr + gute Böden Weinbau wird begünstigt
160 Kilometer lange Weinstraße führt durch 2600 Hektar große Rebfläche
Abwechslungsreiches Landschaftsbild: Reblandschaften; Wanderwege durch
Wald, Berg und Tal; typische Schwarzwaldhöfe
Entwicklung des Tourismus in der Ortenau (2004-2007)
0,00
5.000,00
10.000,00
15.000,00
20.000,00
25.000,00
30.000,00
Bettenkapazität
1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006
Jahr
Bettenkapazität im Ortenaukreis
Bekannte Besucherziele
in der Ortenau (und Umgebung)
Burgruine Hohengeroldseck
Erbaut im 12. Jahrhundert
1689: Zerstörung durch franz. Truppen
2005: Kulturerbe des Landes
Europäisches Parlament
Angrenzend an die Ortenau (in Straßburg, ca. 50 km von Lahr entfernt)
Hauptorgan der EU
Vertretung der Menschen und Völker
Gasthaus zum Löwen
Deutschlands älteste Gaststätte (erbaut im Jahre 1231)
Fachwerkhaus
Innenausstattung aus altem Holz
Sehenswürdigkeiten in Lahr
„Storchenturm“
Stadtpark
Bäderlandschaft (z.B.: das Naturbad)
Chrysanthema (Blumenschau)
„Storchenturm“
Bekanntestes Wahrzeichen von Lahr
Befindet sich am südöstlichen Ende der Fußgängerzone von Lahr
Storchenturm = Nordturm der Wasserburg (einizger Teil der Burg, der heute
noch steht)
Im Storchenturm befindet sich das Geroldsecker-Museum, (befasst sich mit der
Geschichte der Herren von Geroldseck (da diese die Erbauer der Anlage sind)
Chrysanthema
deutschlandweit größte Open-Air-Blumenschau im Spätherbst
Blumenbeete, künstlerische Blumenwagen und üppiger Häuserschmuck sind in
der ganzen Stadt zu finden.
Auf dem Marktplatz findet von Dienstag bis Sonntag ein vielfältiges Kultur- und
Musikprogramm mit renommierten Gruppen und Aufführungen statt.
Der Schlossplatz von Lahr wird von deutschen und elsässischen Gärtnern
gemeinsam gestaltet.
Entwicklung des Tourismus in Lahr
Tourismus befindet sich im Aufbau
Gründe, die für Lahr als Touristenziel sprechen:
ausgezeichnete Lage der Stadt Lahr
Möglichkeit, Freizeit und Kultur zu verbinden
Angebote im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel
Marketing
Seit dem Jahre 2005 von enormer Wichtigkeit
Verschiedene Möglichkeiten der Werbung (Anzeigen in
Magazinen, Messebesuche ...)
Aufschwung im Tourismus