Publicidad

Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus

Dedagroup
26 de Sep de 2011
Publicidad

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Publicidad

Similar a Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus(20)

Publicidad

Último(20)

Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus

  1. ERP in der Zukunft : über die Funktionen hinaus Europäische Akademie , Bozen 9 Juni 2011 Roberto Benetti , Project Manager, Dedagroup
  2. Funktionale Abdeckung > 70%-75% + Neue Kriterien von Gartner Vertiefung
  3. Die Föderation der Kompetenzen AGORA’ SINERGIS DERGA INTEGRA DEXEA CLESIUS DELISA SUD DEDANEXT SINTECOP ECOS PENSPLAN SERVICE GST OPENPLAN NEXITEC DEXIT PITECO PUBLICA TOSCANA MC-LINK Tochtergesellschaften Teilnahme in DEDAGROUP
  4. Gartner, Inc. (NYSE: IT) .... ist das weltweit führende IT-Forschungs-und Beratungsunternehmen. Gegründet 1979 von Gartner in Stamford, Connecticut, USA, beschäftigt 4.400 Mitarbeiter, darunter 1.200 Analysten und Berater, betreut Kunden in 85 Ländern. Gartner ist Partner für 60.000 Kunden in 11.000 verschiedenen Organisationen . Gartner liefert den für seine Kunden notwendigen technologiebezogenen Einblick.
  5. Die Abkürzung ERP bedeutet Enterprise Resource Planning 2010 2000 1990 1980 1970
  6. Bereit für die Zukunft
  7. Architektur und Technik Anwendungen Grundsteine RPG Cobol Abap WEB interface Eigentümer Tabellen Vertrieb Produktion Aufträge MRP Dokumenten-Management Workflow Citrix VPN Web Module Rechnungsstellung CRM Anwendungen Internet SOA Web-Client Browser Workflow Modularität Mobile ASP ERP-II e-collaboration Object-oriented Java Unicode Zeitzonen SCM MRP II Vertrieb Produktion Auftrag Multi - plattform WEB-Services Grundsteine CRM
  8. Wählten Semiramis ERP II Unabhängige Plattform Database Java Betriebssystem Mobilität Thin Client Mobilität Internet Skalierbarkeit Erweiterbar Aktualisierbar Kostengünstig International Unabhängig vom Zeichenset (Unicode) Zeitzonenunabhängig (UTC) Sprachenunabhängig Parallele Einheiten (MTQ) Multi-org/Multi-site Mehrere Rechtssysteme Unternehmerische Flexibilität kollaborativer Workflow Virtuelle Betriebe Effiziente Betriebsprozesse Mehrere Betriebseinheiten
  9. DEDAGROUP National Solution Partner Semiramis: Go To Market Model MID MARKET
  10. Implementierung / Methode Iceberg risk Zeit und Kosten Systemakzeptanz
  11. TCO und Dienstleistung Wartung New release Personalisierung
  12. Alan Cooper – user centric http://en.wikipedia.org/wiki/Alan_Cooper Alan Cooper (Jahrgang 1952) ist dank seiner bahnbrechenden Arbeiten im software Design für seine “Humanisierung” bestehender Technologien bekannt. Er gilt als “Vater” der Programmiersprache Visual Basic Er entwickelte die Goal-Directed® design Methodik und war ein Vorreiter im Gebrauch von personen als praktisches Interaktions-tool um benutzerfreundliche high-tech Produkte zu entwickeln. *About Face: The Essentials of User Interface Design *Why High-Tech Products Drive Us Crazy and How to Restore the Sanity *About Face 2.0: The Essentials of Interaction Design *About Face 3: The Essentials of Interaction Design
  13. ERP user-centric
  14. Interface-Struktur Hauptmenü Titelzeile Leiste der Workflow-Symbole Leiste der Standart-Symbole Statusleiste Auftragsposition Positionseditor Basis Auftrag Anwendungsbereich Navigationsleiste
  15. SaaS
  16. Integration CRM / BI
  17. Erweiterte Prozessintegration
  18. ERP Auswahlkriterien: Nutzen
  19. Vielen Dank und Aufwiedersehen ....!!

Notas del editor

  1. Erp funktionalitaeten ueber 70%
  2. DDG betreut Lichtstudio seit 20 Jahren
  3. DDG betreut Lichtstudio seit 20 anni
  4. Strategic Planning Assumptions: By 2005, 40 percent of ERP II vendors will offer native integration of between 60 percent to 80 percent of enterprise-centric commerce processes, depending on domain (0.8 probability). By 2005, less than 50 percent of enterprises will rely on a single vendor to enable more than 80 percent of enterprise-centric commerce processes (0.7 probability).
  5. DDG segue Lichtstudio da 20 anni
  6. User centric= Focus auf den Benutzer
  7. Efetto marziano
  8. Studio di fattibilitá = Machbarkeitsstudie / Analisi iniziale = Anfangsanalyse
  9. User centric: Focus auf den User (Benutzer)
  10. Circa 65% dieser Beträge stammen aus Lösungen im CRM-Bereich Quelle: Netconsulting Marzo 2010 2008: 7,3 Ml€ 2009: 8,5 Ml€ 2010E: 12 Ml€ 2011E: 19,8 Ml€ Circa 65% dieser Beträge stammt von Lösungen aus dem CRM-Bereich Quelle: Netconsulting Marzo 2010 Das ist 0.02% (2 %o)su 4.421 m.ni previsti da Netconsulting su 2010, però in crescita.
  11. EMI: ENTERPRISE MANAGEMENT INCENTIVE
  12. Processi estesi = Erweiterte Prozesse
  13. Nutzen=Beneficio Tangibili=greifbahr / intangibili = nicht greifbar. Costi=Kosten / Ricavi=Einnahmen Qualitá processi=Prozessqualität / Produttivita=Produktivität / Volumi (a parita di risorse)=? (bei gleichen Ressourcen) / Soddisfazione clienti = Kundenzufriedenheit Bei Intangibili (nicht greifbar, oder messbar): Immagine=interface? / Qualitä, Quantita e Tempestivita Dati=Qualität und Quantität der Daten in Echtzeit / Soddisfazione Utenti=Benutzerzufriedenheit Capacita di P and C= P and C Fähigkeit / Flessibilita = Flexibilität
Publicidad