Inicio
Explorar
Enviar búsqueda
Cargar
Iniciar sesión
Registrarse
Publicidad
Social Software im Unternehmen mit SharePoint 2010
Denunciar
Michael Gisiger
Seguir
Erfahrener Trainer, Berater und Coach für Online-Marketing, E-Commerce und agile Methoden
30 de Sep de 2011
•
0 recomendaciones
1 recomendaciones
×
Sé el primero en que te guste
ver más
•
523 vistas
vistas
×
Total de vistas
0
En Slideshare
0
De embebidos
0
Número de embebidos
0
Próximo SlideShare
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
Cargando en ... 3
1
de
2
Top clipped slide
Social Software im Unternehmen mit SharePoint 2010
30 de Sep de 2011
•
0 recomendaciones
1 recomendaciones
×
Sé el primero en que te guste
ver más
•
523 vistas
vistas
×
Total de vistas
0
En Slideshare
0
De embebidos
0
Número de embebidos
0
Descargar ahora
Descargar para leer sin conexión
Denunciar
Tecnología
Von mir verfasste Case Study, publiziert in: Netzguide Business Communications 2010.
Michael Gisiger
Seguir
Erfahrener Trainer, Berater und Coach für Online-Marketing, E-Commerce und agile Methoden
Publicidad
Publicidad
Publicidad
Recomendados
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
SCM – School for Communication and Management
1.1K vistas
•
24 diapositivas
Powersphere Lotus Connections
Andreas Schulte
753 vistas
•
46 diapositivas
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
SebStS1
511 vistas
•
22 diapositivas
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
SebStS1
455 vistas
•
22 diapositivas
Der richtige Weg zum Aufbau eines sozialen Netzwerks in Ihrem Unternehmen (We...
We4IT Group
3K vistas
•
42 diapositivas
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Martina Goehring
566 vistas
•
40 diapositivas
Más contenido relacionado
Presentaciones para ti
(19)
Social media marketing-whitepaper_smb_01_2012
Terney73
•
765 vistas
Positionspapier Social Media Newsroom
Zucker.Kommunikation
•
975 vistas
Sieme Net Basic Presentation
youme.net
•
316 vistas
Confluence 4.1 Übersicht
Florian Kondert
•
1.4K vistas
Web2.0 im mittelständischen Unternehmen
Prof. Dr. Manfred Leisenberg
•
674 vistas
09 12 02 Siteforum Spectronet Jena
Karsten Schmidt
•
992 vistas
allyve All-in-One - Product Sheet
allyvecom
•
1.9K vistas
Microsoft SharePoint im Projektmanagement
innocate solutions GmbH
•
4.5K vistas
White Paper: Google+für Unternehmen und Marken
Futurebiz
•
1.7K vistas
Fallstudie Wikidesign
Martin Seibert
•
1K vistas
Futurebiz Aufbau & Erstelung von Facebook Open Graph Apps
Futurebiz
•
1.8K vistas
Pirmasens entscheidet sich für das neue dante cms 4.6
a3 systems GmbH
•
157 vistas
INPROMO Whitepaper: Einführung in Google+ (12/11)
inpromo GmbH
•
513 vistas
Social Media Workshop Tourismus
KOHLFÜRST Online Marketing Beratung
•
1.4K vistas
Social Networking für Verlage
SITEFORUM
•
701 vistas
Social Media Lexikon für Personaler und Mittelstand
Barbara Braehmer
•
34.9K vistas
Infografik - die neue Art der Zusammenarbeit
Communote GmbH
•
510 vistas
Aus der Web 2.0 Werkstattder Katholischen Aktion OÖ
ThemaTisch
•
404 vistas
Social crm forum 2012 07 - patrick din - lithium - like me follow me - und ...
vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
•
1.5K vistas
Similar a Social Software im Unternehmen mit SharePoint 2010
(20)
Wegweisende E-Commerce-Lösung für das B2B-Geschäft
Michael Gisiger
•
528 vistas
Enterprise Social: Enterprise 2.0 mit SharePoint 2013
Michael Gisiger
•
1.3K vistas
Social Software für Unternehmen
Martin Koser
•
744 vistas
Sieme Net Basic Presentation
Marcel Meier
•
500 vistas
Lernen 2.0
Ilona Buchem
•
715 vistas
120704 conet-media-suite-web-v2f
CONET Group
•
954 vistas
SharePoint 2016 Lauch Event
David Schneider
•
3.5K vistas
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
punkt. netServices
•
2K vistas
16-seitige Broschüre CompanyMessenger_deutsch
Thomas Teufel
•
419 vistas
Bitrix Intranet Version 11.0 Presentation (DE)
Bitrix, Inc.
•
1.7K vistas
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Simon Dueckert
•
1.1K vistas
Lotusday Lab Lotus Connections
Andreas Schulte
•
556 vistas
Vorlesung Enterprise 2.0
Alexander Stocker
•
4K vistas
Feinkonzept Beziehungsmanagement
Ilona Buchem
•
1.1K vistas
Social Media und Firmenhomepage erfolgreich verknüpfen
a3 systems GmbH
•
142 vistas
Interview Dante Cms 4 6
a3 systems GmbH
•
190 vistas
Ice 2007
Andreas Schulte
•
1.5K vistas
Share point 2010 in der praxis collaborationdays
Samuel Zürcher
•
1.2K vistas
4 Tools fuer das soziale Intranet
HIRSCHTEC
•
6.7K vistas
Anwendungsbeispiele von Enterprise Mashups
tischmid
•
517 vistas
Publicidad
Más de Michael Gisiger
(13)
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
Michael Gisiger
•
1.8K vistas
Die Automatisierung erreicht auch das Marketing
Michael Gisiger
•
1.7K vistas
Erfolgreicher Kundenservice mit Communities
Michael Gisiger
•
1.3K vistas
The naked CIO: Vom Kontrollverlust und der veränderten Rolle der IT
Michael Gisiger
•
711 vistas
Big Data in Vertrieb und Marketing für eine klare Kundensicht
Michael Gisiger
•
2K vistas
Google Apps for Business - mehr als nur ein Office in der Cloud
Michael Gisiger
•
740 vistas
Effizientere spitalinterne Kommunikation via Intranet
Michael Gisiger
•
478 vistas
Go Google - Wie Google Apps zu Ihrem Geschäftserfolg beiträgt
Michael Gisiger
•
426 vistas
Von Social Media zu Social CRM
Michael Gisiger
•
512 vistas
Social CRM - wie die Netzwerke die Datenbanken verändern
Michael Gisiger
•
965 vistas
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
Michael Gisiger
•
896 vistas
Der Nutzen eines modernen Intranets für Spitäler
Michael Gisiger
•
495 vistas
Suchmaschinen-Indexoptimierung mit Landing Pages
Michael Gisiger
•
674 vistas
Último
(20)
SOLO Swiss Service
SOLO Swiss SA
•
7 vistas
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Agenda Europe 2035
•
11 vistas
无法毕业?英国伦敦大学海斯洛普学院毕业证书和学位证书办理
ynexeyb
•
3 vistas
Ammoniak-Spalter 950°C
Borel Swiss
•
4 vistas
Pre-made Oncolytic Herpes Simplex Virus
Creative Biolabs
•
8 vistas
Das Handwerk der Zukunft
Christoph Krause
•
1.2K vistas
Under Controls
Under Controls
•
4 vistas
无法毕业?美国美国社区大学毕业证书和学位证书办理
ynexeyb
•
2 vistas
Switchkonfiguration
Westermo Network Technologies
•
32 vistas
Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende - Strateg...
Markus Ossberger
•
3 vistas
Landgard GmbH auf dem Weg zu SAP BW/4HANA – Muss es immer Cloud sein?
IBsolution GmbH
•
18 vistas
SAP Sales Cloud Version 2.0 - Ein Blick in die Zukunft
IBsolution GmbH
•
9 vistas
MEDINA - towards continuous (automated) certification of cloud services in Eu...
MEDINA
•
4 vistas
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Agenda Europe 2035
•
17 vistas
Im Praxistest – Microsoft Teams Performance im hybriden Arbeitsalltag
panagenda
•
8 vistas
Martin Schurz - Testing ist nicht nur etwas für Anwendungssoftware.pdf
CarolinaMatthies1
•
2 vistas
Kifföfen Borel Swiss 1050°C
Borel Swiss
•
3 vistas
What is oncolytic virus
Creative Biolabs
•
7 vistas
Oncolytic Virus Delivery
Creative Biolabs
•
5 vistas
Best AI Content Writer
ssusera1326f
•
5 vistas
Publicidad
Social Software im Unternehmen mit SharePoint 2010
Case: aseantiC social software
im Unter nehmen mit sharePoint 2010 SharePoint hat im Bereich der sozialen Funktionalitäten grosse Fortschritte gemacht, speziell was Social Networking, Content, Feedback und Teamunterstützung angeht. fentlichen Netzwerken, wie zum Beispiel Facebook, kennt. Neu hinzugekommen sind hier eigentliche Networking- Features («Freundesfunktion») und ein Social Newsfeed, wie bei Facebook oder Twitter. Dieser Nachrichtenstrom kann sowohl über Statusmeldungen («Microblogging») als auch über eine API aus anderen Quellen her befüllt werden. Statusmeldungen und Profile können zudem von Besu- chern auch kommentiert werden. In Zukunft soll auch das so präsentiert sich sharePoint 2010 nach der erfolg Kommentieren von Dokumenten möglich sein. Das eige- reichen installation. Bildquelle: aseantic ne Profil kann entweder manuell oder automatisch mittels Analyse des E-Mail-Verkehrs mit Tags verschlagwortet wer- den. Letztere Funktion kann aber auch deaktiviert werden. Unter Social Software versteht man alle Tools, die ein Mitar- Wie bisher kann ein Nutzer natürlich weiterhin im Profil beiter benötigt, um Aufgaben in Interaktion mit anderen zu seinen eigenen Blog, seine Dokumentenlisten und Bilder erledigen. Diese Tools befähigen den Nutzer, aktiv Wissen publizieren. zu teilen und Beziehungen zu unterhalten – er pflegt also Ebenfalls neu ist eine SharePoint-weite «Visitenkarte»: sein persönliches und berufliches Netzwerk innerhalb und Fährt man auf einer beliebigen Seite mit dem Mauszeiger ausserhalb des Unternehmens. Social Software hilft dabei, über den Namen einer Person, wird eine Nutzerinformation «Beziehungs-Kapital» zu schaffen, das heisst aus Beziehun- gen Nutzen zu ziehen. Microsoft hat auch diese Wertschöp- fung berücksichtigt und in die neue Version von SharePoint aseantic ag endlich eine Vielzahl solcher Funktionen integriert. SharePoint 2010 hat im Bereich der Social-Software- Funktionalität grosse Fortschritte gemacht. Speziell was Social Networking, Content und Teamunterstützung an- geht, sind viele Neuerungen und Verbesserungen integriert worden. SharePoint legt damit einen Grundstein für echte Enterprise-2.0-Portale. Parkweg 8 | CH-2502 Biel Netzwerken mit SharePoint Tel. +41 32 346 10 00 | Fax +41 32 346 10 99 Besonders hervorzuheben ist dabei die neue MySite, die info@aseantic.com | www.aseantic.com nun ein eigentliches Profil darstellt, wie man es von öf- © Netzmedien AG 50
Case: aseantiC
Wie bei Facebook und Co.: Mitarbeitende lassen sich Wikis für jeden Bedarf: neu lassen sich auch umfang als Freunde hinzufügen. Bildquelle: Microsoft reiche enterprise Wikis realisieren. Bildquelle: Microsoft mit Bild und Anwesenheitsstatus eingeblendet. So kann Nebeneffekt auf die überfällige Ablösung des Internet Ex- man jederzeit sofort Kontakt aufnehmen. Diese Visitenkar- plorers 6 in vielen Unternehmen haben. Schliesslich wur- te kommt auch beim Organisationsbrowser zum Einsatz, ei- de auch das Webinterface weiter für den mobilen Zugriff nem auf Silverlight basierenden WebPart, der Organisatio- optimiert. nen dynamisch darstellt und navigierbar macht. SharePoint 2010 liegt bisher nur in einer öffentlichen Beta-Version vor. Es wird daher sicherlich noch einige Wikis und Enterprise Wikis Monate dauern, bis es sich für den produktiven Einsatz SharePoint 2010 stellt gleich zwei Wiki-Varianten zur Ver- empfiehlt. fügung: einfache Wikis für Teamseiten und umfangreichere Templates für Enterprise Wikis. Diese Funktionalität wurde Der Nutzen von Social Software im Unternehmen zudem deutlich verbessert. Besonders hervorzuheben ist Viele Leser mögen sich nun fragen, wozu solche Features hier die Rich-Text-Unterstützung und das vereinfachte Ein- eigentlich benötigt werden, zumal – so lautet ein weit ver- binden von Bildern und Multimedia-Dateien sowie Multi- breitetes Vorurteil – die Mitarbeiter mit Facebook und Co. media-Streams. sowieso nur Zeit und Bandbreite vergeuden. Dieses Vorur- Weitere Social Software-Features, die man von anderen teil mag auch auf Facebook zutreffen, aber richtig einge- Angeboten im Internet kennt, wurden ebenfalls integriert. setzt bringt Social Software im Unternehmen viele Vorteile. So findet man auf vielen SharePoint-Seiten neu auch Tag Die aktive Nutzung dieser Funktionen ermöglicht es Orga- Clouds, zum Beispiel auf Portalseiten oder den Nutzerpro- nisationen: filen. Die Tag Clouds sind zudem navigierbar. Grundsätz- • den Wissenszugriff und -austausch zu fördern, lich kann man festhalten, dass SharePoint in der neuen • den Mitarbeitern flexibles und mobiles Arbeiten zu er- Version die Tagging-Funktionalität mittels Schlagworten/ möglichen, Keywords sehr breitflächig umgesetzt hat. Damit wird eine • die Identifikation der eigenen Mitarbeiter mit der Orga- umfassende, usergenerierte Taxonomie möglich. Auch die nisation zu unterstützen und zu verstärken, Möglichkeiten, ein Feedback zu hinterlassen, wurden aus- • die Kommunikation nach innen wie aussen zu verbes- gebaut. Neben der bereits erwähnten Kommentarfunktion sern und zu personalisieren sowie können Inhalte nun auch bewertet werden (durch Vertei- • die eigene Agilität auf immer komplexer werdenden lung von ein bis fünf Sternen). Märkten zu verbessern (was sich wiederum positiv auf Umsatz und Qualität des Kundenservices auswirkt). Plattformunabhängig und standardkompatibel Einführung und Nutzung von Social Software sind jedoch SharePoint 2010 unterstützt nun auch alle gängigen Brow- abhängig von einer gelebten und transparenten Unter- ser und setzt zunehmend auf Standards wie Ajax. Der nehmenskultur. Nur wenn sich eine Organisation diesen Einsatz von Silverlight hingegen schränkt die Plattformun- Herausforderungen stellt, kann das gesamte Potenzial aus- abhängigkeit wieder etwas ein, könnte aber einen positiven genutzt werden. © Netzmedien AG 51
Publicidad