Wir sind die netzstrategen (GmbH)
o 25 Digitale Strategie-Berater
o Gegründet 2010 in Karlsruhe
o 120 Jahre und ein paar Sekunden Digital-Wissen
Online business strategy
E-commerce
Google & SEO
User Experience & Design
Hosting & Web development
Mobile App development
Project management
Online marketing & Social media
...
Warum nutzen Menschen
soziale Netzwerke?
“Früher haben sie getanzt.
Heute nehmen sie auf, teilen und twittern.”
http://www.kpcb.com/insights/2013-internet-trends/
Preisfrage:
Wäre Facebook ein Land,
wie groß wäre es?
A) so groß wie Deutschland.
B) so groß wie die EU.
C) fast doppelt so groß wie die EU.
Wäre Facebook ein Land ...
1. 1,34 Mrd.
2. 1,21 Mrd.
3. 1,06 Mrd.
Quelle: Wikipedia
Stand:
VR China Volkszählung 2010
Indien Volkszählung 2011
Facebook Firmenangaben Ende Dezember 2012
Persönliche Profile
● Neue Freunde müssen bestätigt
werden bzw. können abgelehnt
werden
● die Öffentlichkeit kann
ausgeschlossen werden
(=Privatsphäreeinstellungen)
● nicht zulässig für Unternehmen,
Marken, Institutionen und
Organisationen
● nicht geeignet für Personen des
öffentlichen Lebens
● Voraussetzung, um Seiten
pflegen zu können
Profile vs. Seiten
(Unternehmens-)Seiten
● Nutzer folgen den Nachrichten &
Aktualisierungen, indem sie auf
„Gefällt mir“ klicken.
● Jeder Nutzer kann auf „Gefällt mir
“ klicken
● keine umständliche Freigabe
● Seiten werden von einem oder
mehreren Administratoren
verwaltet, die unter eigenem
Namen oder dem Namen der
Seite auftreten.
● Statistiken, z.B. wie oft wurde
gesehen, geliked oder geteilt
Ok, verstanden. Aber wenn ich
doch keine Disco habe:
Wie kann ich Facebook dann für
mein Unternehmen nutzen?
Welche Chancen bietet Facebook
für mein Unternehmen?
● Aktive Ansprache der “Community”
● Größere Kundennähe und stärkere Kundenbindung
durch verbesserten Dialog
● Aufbau von Reichweite mit Hilfe des viralen Effekts
● Kontakt zu einer Zielgruppe unter 35
● “Ohr am Markt” - besseres Verständnis der
Kundenbedürfnisse
Empfehlungen
“Konversation statt Kampagne!”
● Fans erwarten Kommunikation auf Augenhöhe.
Deshalb: treffen Sie den richtigen Ton!
● Feedback ernst nehmen und auf jeden Fall
beantworten
● Zeigen Sie authentische, eigene Inhalte!
Facebookgerecht aufbereitet.
● Lassen Sie jemanden ran, der sich dort zuhause fühlt!
● Zeigen Sie Gesicht - je mehr Persönlichkeit
rüberkommt, desto besser!
● Nutzen Sie die Hilfsmittel wie Werbeanzeigen und
Veranstaltungen, um schneller erfolgreich zu sein!
...und dann klappt‘s auch
mit diesem Internet.
Noch einmal nachlesen:
www.netzstrategen.com/nwz