Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 11 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (16)

A los espectadores también les gustó (20)

Anuncio

Similares a Workshop Crowdfunding (20)

Más de Christian Henner-Fehr (20)

Anuncio

Workshop Crowdfunding

  1. 1. Workshop: Crowdfunding eu-projektwerkstatt 2012 / wien [14.06.2012]
  2. 2. Crowdfunding boomt, warum? • Geldmangel • technologischer Fortschritt • sinkende Transaktionskosten • Marketinginstrument • neue Geschäfts- /Erlösmodelle • Reality-Check Foto: Eugen Haug / pixelio.de
  3. 3. Foto: Sam Saunders/ Flickr (CC BY –SA 2.0)
  4. 4. Im Winter, so schön
  5. 5. Definition „Crowfunding ist eine Form des Fundraisings für kreative Projekte (z.B. Film, Musik), aber auch für Unternehmen (Prototypen-Finanzierung, Eigenkapital). Wichtigster Aspekt ist, dass Crowdfunding grundsätzlich offen ist (im Gegensatz zum privaten Mäzenatenum), die Methoden des Web 2.0 zur Kommunikation nutzt und es in der Regel eine Form von materiellen oder immateriellen Gegenleistungen gibt.“ (Karsten Wenzlaff: http://bit.ly/KBGcKm)
  6. 6. Unterschiedliche Formen von CF • equity-based • lending-based • reward-based • donation-based
  7. 7. Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de
  8. 8. Wie funktioniert Crowdfunding? • Eine Idee haben • Plattform auswählen • Betrag wählen, Deadline festsetzen • Gegenleistungen anbieten • Projekt präsentieren • Community aktivieren • Investoren informieren • Am Ende: Alles oder nichts © Microsoft
  9. 9. Foto: Jacek Kopecky / Flickr (CC BY –SA 2.0)
  10. 10. Projekt uninteressant rechtliche Probleme Gegenleistungen unattraktiv Foto: Jan-Etienne Minh-Duy Poirrier / Flickr (CC BY –SA
  11. 11. Vielen Dank! © Microsoft

×