Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

OkLab Leipzig (state: 2017)

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Próximo SlideShare
OkLab Leipzig (2018 Update)
OkLab Leipzig (2018 Update)
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 45 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Similares a OkLab Leipzig (state: 2017) (20)

Anuncio

Más reciente (20)

Anuncio

OkLab Leipzig (state: 2017)

  1. 1. OKLab Leipzig Licensed under cc-by v3.0 (any jurisdicton)
  2. 2. Inhalt ● Wer, was und wie ● Anwendungsbereiche mit Referenz auf Beispiel-Projekte ● Ratsinformatonssystem ● Bürgerbeteiligung ● Navigaton in Informatonen (Datenjournalismus) ● Darstellung geobezogener Daten ● (Nah-)Verkehr ● Umwelt und Nachhaltgkeit (Smart City) ● Weitere Projekte ● OKLab Leipzig ● Projekte ● Eingesetzte Technologien ● Bestehende Angebote der Stadt Leipzig ● Datenquellen ● Weitere Open-Data-Projekte in Leipzig
  3. 3. Open Knowledge Foundaton https://okfn.de/projekte/
  4. 4. OKFN Projekte Prototype Fund https://prototypefund.de/projects/ Der Prototype Fund ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Einzelpersonen und kleine Teams erhalten eine Förderung bei der Erprobung von Ideen und der Entwicklung von Open-Source-Tools und Anwendungen in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und anderen.
  5. 5. OKFN Projekte https://datenschule.de Die Datenschule ist ein deutschlandweites Bildungsprogramm rund um das Thema Daten und Technologien. Wir richten uns an gemeinnützige Organisationen, die gerne mit Daten arbeiten und/oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen möchten. Innerhalb einer Zusammenarbeit von ca. drei Monaten entwickeln wir mit unseren Partnern und Trainer/innen praxis-orientierte Workshops und individualisierte Technik-Trainings, um gesellschaftliche Projekte zu unterstützen. Wir möchten gemeinnützige Organisationen: ● dazu ermutigen, gezielt Daten und Technologien in ihrer Arbeit einzusetzen. ● dazu befähigen, digitale Tools und Daten als eine weitere Informationsquelle bei der Recherche, Projekt- und Organisationsentwicklung aktiv zu nutzen. ● dazu befähigen, mit datengestützten Projekten öffentliche Debatten evidenz-basiert mitzugestalten.
  6. 6. OKFN Projekte https://codingdavinci.de Coding da Vinci ist der erste deutsche Hackathon für offene Kulturdaten. Coding da Vinci vernetzt technikaffine und kulturbegeisterte Communities mit deutschen Kulturinstitutionen (gemeint sind die „GLAMs“ englisch für: Galleries, Libraries, Archives and Museums), um das kreative Potential in unserem digitalen Kulturerbe weiter zu entfalten. Im Rahmen von Coding da Vinci haben in den letzten Jahren 400 Teilnehmer 54 digitale Kulturanwendungen umgesetzt und dafür über 100 Datensets von 60 Kulturinstitutionen genutzt. Neben mobilen Apps sind auch Story- Telling-Web-, Augmented-Reality-Anwend- ungen oder Hardwareprojekte entstanden.
  7. 7. OKFN Projekte https://kleineanfragen.de Bürger-Beteiligungs-Apps
  8. 8. OKFN Projekte https://fragdenstaat.de Bürger-Beteiligungs-Apps
  9. 9. OKFN Projekte https://transparenzklagen.de Bürger-Beteiligungs-Apps
  10. 10. OKFN Projekte https://sehrgutachten.de Bürger-Beteiligungs-Apps
  11. 11. www.codefor.de/projekte OKFN Projekte
  12. 12. Vorgehen ● Was: Nutzung ofener Daten mit Bezug zu Stadt / Region ● Zielgruppe: direkt oder indirekt Bürger, Unterstützung im Alltag ● Daten befreien: Scraper schreiben, um Daten zu parsen ● Harmonisieren: gewonnene Daten in standardisiertes Format bringen ● Analyse: Muster in Daten erkennen, Anreichern mit Metadaten ● Aufereitung: Suche, Datenvisualisierung, Geolokalisierung programmieren ● Redeployment: Anwendung für andere Städte nutzbar machen
  13. 13. Informatonen aus Stadtrat www.muenchen- transparent.de München Transparent
  14. 14. Informatonen aus Stadtrat Ratsinfo Annotateren Dresden https://ratsinfo.offenesdresden.de
  15. 15. Informatonen aus Stadtrat Stadtratmonitor Leipzig https://stadtratmonitor.leipzig.codefor.de
  16. 16. Informatonen aus Stadtrat htps://politk-bei-uns.de
  17. 17. Informatonen aus Stadtrat htps://oparl.org
  18. 18. Informatons-Apps Ofener Haushalt http://offenerhaushalt.de/haushalt/muenster
  19. 19. Informatons-Apps https://ndldd.github.io/echtzeit/app
  20. 20. Karten-Apps https://buergerbautstadt.de
  21. 21. Karten-Apps Baumkataster Hamburg http://achim-tack.de/projects/strassenbaeume/ hh_strassenbaumkataster.html
  22. 22. Karten-Apps Altglascontainer http://k-nut.github.io/altglas
  23. 23. Verkehrs-Apps Freie Parkplätze Dresden http://ubahn.draco.uberspace.de/opendata/ui
  24. 24. Verkehrs-Apps Live ÖPNV Fahrplan für die aktuelle Positon http://magdego.de
  25. 25. Umwelt-Apps Feinstaubsensoren http://luftdaten.info/
  26. 26. Umwelt-Apps http://opendatalab.de/projects/trinkwasser
  27. 27. Datenquellen http://opendata.tursics.de/
  28. 28. OKLab Leipzig Was, wann und wo ● https://www.meetup.com/de-DE/OK-Lab-Leipzig ● https://twitter.com/codeforleipzig ● https://github.com/CodeforLeipzig Das OK Lab Leipzig trifft sich jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Basislager Coworking Space, um gemeinsam an Open Data Apps für Leipzig zu arbeiten. Neueinsteigerinnen und Leute, die nicht programmieren, sind immer herzlich willkommen! Am zweiten Mittwoch im Monat findet eine Input- Session statt. Hier laden wir externe Referentinnen ein, stellen selbst Technologien und Konzepte vor oder arbeiten Projekt-übergreifend zusammen.
  29. 29. OKLab Leipzig Kids LE: Kindergärten und Schulen https://kidsle.leipzig.codefor.de
  30. 30. OKLab Leipzig Stadtratmonitor https://stadtratmonitor.leipzig.codefor.de
  31. 31. OKLab Leipzig LVZ Polizeitcker https://lvz-viz.leipzig.codefor.de
  32. 32. OKLab Leipzig LVZ Polizeitcker Statstken https://lvz-viz.leipzig.codefor.de
  33. 33. OKLab Leipzig Lufqualität Sachsen https://luftqualitat.readthedocs.io
  34. 34. OKLab Leipzig https://wo-ist-markt.de/#leipzig
  35. 35. OKLab Leipzig Amikeco (Prototype) http://jrlover.github.io/amikeco
  36. 36. OKLab Leipzig Trinkwasser (Redeployment) http://trinkwasser.codefor.de/
  37. 37. OKLab Leipzig Gläsernes Klärwerk https://codeforleipzig.github.io/glaeserne-klaeranlage/
  38. 38. Technologien
  39. 39. Angebote der Stadt Leipzig Open-Data-Portal der Stadt Leipzig https://opendata.leipzig.de
  40. 40. Angebote der Stadt Leipzig Geo-Portal: Lärmkarte und weitere Projekte http://stadtplan.leipzig.de
  41. 41. Angebote der Stadt Leipzig Leipzig-Informatonssystem htp://statstk.leipzig.de
  42. 42. Angebote der Stadt Leipzig Weitere Links htp://statstk.leipzig.de ● htp://statstk.leipzig.de → Service / Ofene Daten ● htp://www.leipzig.de/bauen-und-wohnen/bauen/geodaten-und-karten/
  43. 43. Datenquellen Zensusdaten https://ergebnisse.zensus2011.de
  44. 44. Weitere Projekte EinUndLeipzig (2013): Mietpreise https://einundleipzig.de/gentrifizierung-in-leipzig
  45. 45. Weitere Projekte EinUndLeipzig (2013): Innerstädtsche Umzüge https://einundleipzig.de/gentrifizierung-in-leipzig

×