SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 5
www.arcd.de


      Presse-Information
Nr. 968                                                           08. April 2010


Heute mit folgenden Themen:

      – Zahl der jährlichen Fahrverbote seit 1991 fast verfünffacht
      – Fahrzeugstatistik: Kraftfahrt-Bundesamt zieht Bilanz
      – Frühwarnung für rostende Straßenbrücken
      – Richtige Motorradbekleidung ist lebensrettend
      – EU-Kommissar für Konsumentenschutz plant Qualitätslabel für
        Reiseveranstalter
      – EU-Kommission hält an 5,6 Prozent Biosprit im Tank fest


Zahl der jährlichen Fahrverbote seit 1991 fast verfünffacht
Bad Windsheim (ARCD) – Die Zahl der im Verkehrszentralregister (VZR) in Flensburg eingetra-
genen Verkehrssünder stieg im Vorjahr um 1,1 Prozent auf knapp 9 Millionen Personen an,
informiert das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in seinem druckfrischen Jahresbericht 2009.
Fahrverbote wegen Verkehrsvergehen werden heutzutage fast fünfmal so häufig verhängt wie
im Jahr 1991. Damals waren es jährlich „erst“ 100 000, im Jahr 2009 aber schon rund 470 000
Fälle, in denen die Behörden den Führerschein einkassierten. Allerdings stagniert die Anzahl
der Fahrverbote seit vier Jahren. Ob es sich um eine Zwischenepisode oder um eine echte
Trendwende handelt, kann das KBA noch nicht sagen. Dies müsse „aus methodischen
Gründen“ noch weiter beobachtet werden, heißt es in dem Bericht. Das Schwergewicht liegt
wie in den Vorjahren mit rund 81 Prozent bei den Bußgelderlassen. Gerichtliche
Entscheidungen zu Straftaten haben wie im Vorjahr einen Anteil von rund 5 Prozent,
Fahrerlaubnisentscheidungen der Gerichte und Fahrerlaubnisbehörden von 14 Prozent. Nach
wie vor sind Männer mit 78,1 Prozent (7 Mio.) im VZR in Überzahl. Gemeinsam ist beiden
Geschlechtern, dass sie hauptsächlich wegen Geschwindigkeitsübertretungen im
Sünderregister landen. Auf Platz zwei stehen bei den Herren Alkoholfahrten, bei den Damen
sind es Vorfahrtverletzungen. Erfreulich ist der Rückgang der Alkohol- und anderen
Drogendelikte insgesamt auf (immer noch) 200 200 Fälle – rund 10 Prozent weniger als im
Jahr zuvor. Das Minus verteilt sich auf Alkoholdelikte (–10,6 %) und auf die erstmals nennens-
wert gesunkenen Drogenverstöße (–4,2 %). Doch darf man sich laut KBA durch den positiven
Trend nicht täuschen lassen: Rund 170 000 registrierte und geahndete Alkoholverstöße, im
Schnitt 466 pro Tag in Deutschland, sind immer noch viel zu viel. Die Zahl zeigt zudem nur die
Spitze des Eisbergs: Die Mehrzahl der Alkoholfahrten bleibt unentdeckt. ARCD

Diese Meldung hat 1.972 Zeichen.


Fahrzeugstatistik: Kraftfahrt-Bundesamt zieht Bilanz
Bad Windsheim (ARCD) – Im Autojahr 2009 bescherte die Umweltprämie einen
Wachstumsschub um 23,2 Prozent auf 3,81 Millionen Pkw-Neuzulassungen. Der Anteil der jun-
gen gebrauchten Pkw (bis zu einem Jahr alt) blieb mit 14 Prozent aller Umschreibungen auf


                                                                          Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                          91427 Bad Windsheim
                                                                          Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                          presse@arcd.de
                                                                          www.arcd.de/presse
www.arcd.de


      Presse-Information
Vorjahresniveau. Dem gegenüber standen 8,1 Millionen Außerbetriebsetzungen, das sind 7,2
Prozent mehr als im Jahr davor, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in seinem jetzt vorge-
stellten Jahresbericht. Der Trend bei den Neuzulassungen zu kleineren umweltfreundlicheren
Fahrzeugen fällt deutlich aus: Bei den Minis gab es mit plus 97 Prozent fast doppelt so viele
Zulassungen wie im Vorjahr. Als beliebteste Modelle fuhren laut KBA Fiat Panda, Renault Twingo,
Smart Fortwo, Hyundai i10 und Ford Ka auf die vorderen Plätze. Diese Marken decken über 50
Prozent des Mini-Segments ab. Das Kleinwagensegment wuchs bei den Neuzulassungen um 66
und die Kompaktklasse um 31 Prozent. Im Rückwärtsgang rollten hingegen die Obere
Mittelklasse (minus 16 Prozent) und die Oberklasse (minus 18 Prozent). Der Neuwagenmarkt bei
Sportwagen fiel mit minus 26 Prozent Neuzulassungen noch deutlicher zurück. Der Trend zu klei-
neren Autos verringerte die durchschnittliche CO2-Emission bei den Pkw-Neuzulassungen im
Jahr 2009 um 6,6 Prozent auf 154,2 g/km. Fast ein Drittel der Neufahrzeuge erfüllt bereits die
Euro5-Abgasgrenzwerte. Derzeit gibt es 3,65 Millionen zugelassene Motorräder in Deutschland.
Eine Million davon fährt mit Saisonkennzeichen. Die bevorzugte Motorisierung liegt zwischen 500
und 749 cm3 Hubraum. Der Anteil der weiblichen Motorradhalter ist auf 14 Prozent gewachsen.
Immerhin jede 18. von ihnen steigt mit über 60 Jahren in den Sattel, jede Neunte ist unter 30
Jahre alt, weisen die KBA-Statistiker aus. Von den männlichen Bikern hat jeder Achte bereits den
60. Geburtstag begangen, jeder Zehnte den 30. noch vor sich. Mit 204 000 neu zugelassenen
Nutzfahrzeugen fiel die Gesamtzahl um 26 Prozent und damit auf das Niveau von 2003. Im Jahr
2000 war die Quote von Lkw mit 12 bis 18 Tonnen Gesamtgewicht fast doppelt so groß wie in der
leichteren Kategorie zwischen 7,5 und 12 Tonnen. Mit der Einführung der Mautpflicht im Jahr
2003 änderten sich die Verhältnisse dann gravierend, berichtet das Kraftfahrt-Bundesamt.
Inzwischen sind die Fahrzeuge im Grenzbereich bis 12 Tonnen, für die keine Mautpflicht besteht,
deutlich in der Überzahl. ARCD

Diese Meldung hat 2.449 Zeichen.


Frühwarnung für rostende Straßenbrücken
Bad Windsheim (ARCD) – Viele Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen befinden sich in kei-
nem guten Zustand. Die Bundesregierung geht in ihrem aktuellen Verkehrsinvestitionsbericht
selbst davon aus, dass 47 Prozent der Brückenbauwerke nur als „noch ausreichend“ oder
schlechter gelten müssen. Besonders Rostschäden an Betonbrücken können fatale Folgen haben
– im schlimmsten Fall sogar den Einsturz. Frost, starke Verkehrsbelastung und Abgase setzen
den Bauwerken zu. Hinzu kommen die Streusalze des Winterdienstes. Bei Tauwetter zerfallen die
Salze laut einem Bericht der Fraunhofer-Gesellschaft zu Ionen, die in den Beton eindringen kön-
nen und die stabilisierenden Stahlmatten darin rosten lassen. Bisher fehlten effektive Tests, wel-
che Schäden auf diese Weise schon entstanden sind. Derzeit klopfen Bauarbeiter den Stahlbeton
manuell mit dem Hammer auf Hohlstellen ab – eine kostspielige und zeitaufwändige Methode.
Doch jetzt haben Experten des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltung und
Systeme IMS eine aussichtsreiche Methode entwickelt: Mit einer neuen Technik können sie die
Ioneneindringtiefe in den Beton permanent messen und überwachen. Den Sensor entwickelte die
Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA) in Braunschweig. Die Forscher von IMS integrierten
ihn in ein kabelloses Transpondersystem. Der Sensor selbst ist mit sehr dünnen Eisendrähten
durchzogen. „Gelangen die gelösten Salze an die Eisendrähte, kommt es wegen Rost zum
Drahtbruch“, erläutert IMS-Wissenschaftler Frederic Meyer. Anhand der Anzahl der defekten

                                                                           Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                           91427 Bad Windsheim
                                                                           Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                           presse@arcd.de
                                                                           www.arcd.de/presse
www.arcd.de


      Presse-Information
Eisendrähte lässt sich der Fortschritt der Korrosion elektronisch messen. Die Messdaten über-
trägt der Transponder per Funk an ein mobiles Lesegerät. Dafür braucht der Transponder
keine Batterie. Das Lesegerät erzeugt ein magnetisches Feld, das ausreichend Energie liefert.
So kann der Transponder dauerhaft im Bauwerk ohne Aufladung verbleiben. Auch nachträglich
lässt er sich in den Beton einsetzen, versichert Meyer. Derzeit laufen erste Feldversuche.
Einen Prototyp zeigen die Forscher vom 4. bis zum 6. Mai auf der Euro-ID in Köln, der nach
eigenen Angaben einzigen branchenübergreifenden Messe für Identifizierungstechnologien in
Europa. ARCD

Diese Meldung hat 2.238 Zeichen.


Richtige Motorradbekleidung ist lebensrettend
Bad Windsheim (ARCD) – Rechtzeitig zum Start in die Motorrad- und Mopedsaison hat der
Verband europäischer Motorradhersteller ACEM einen Leitfaden aufgelegt, der Fahrern bei der
Auswahl der geeigneten Schutzkleidung helfen soll. Spezielle Bekleidung für Moped- und
Motorradfahrer muss nicht nur bequem und chic sein, sondern sollte maximalen Schutz bei
Unfällen bieten, Fahrkomfort bei jeder Witterung gewährleisten und dazu beitragen, dass der
Fahrer von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen wird. Der Herstellerverband ruft insbe-
sondere Roller- und Mopedfahrer dazu auf, in Schutzkleidung zu investieren. Es sei ein
Trugschluss, dass geringeres Tempo und die vorwiegend städtische Nutzung schwach motori-
sierter Zweiräder vor schweren Unfallfolgen schützen. „Für Rollerfahrer besteht genau dassel-
be Risiko, Knochenbrüche, großflächige Hautabschürfungen oder noch schlimmere
Verletzungen davonzutragen“, heißt es in der Broschüre. Wichtigstes Element ist der Helm, der
in allen EU-Ländern verpflichtend getragen werden muss, da Kopfverletzungen die
Hauptursache für Todesfälle oder bleibende Behinderungen nach Motorradunfällen sind. Ein
ECE-geprüfter Helm verringert den Anteil tödlicher Verletzungen um 50 Prozent. Allerdings ver-
lieren laut ACEM-Studie rund 20 Prozent aller Fahrer bei schweren Unfällen ihren Helm, da er
entweder gar nicht oder nur locker geschlossen war. Helme müssen die Stirn des Fahrers
bedecken, eng anliegen, dürfen nicht verrutschen und die seitliche Sicht nicht einschränken.
Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland empfiehlt das Tragen von Integralhelmen, da letz-
tere auch vor Lärm und Regen schützen, damit den Fahrkomfort erhöhen und
Ermüdungserscheinungen vorbeugen. Um von anderen Verkehrsteilnehmern bei jeder
Witterung und Tageszeit besser erkannt zu werden, sollten Motorradfahrer Bekleidung mit fluo-
reszierenden oder reflektierenden Materialien tragen. Zudem sollten sie Farben bevorzugen,
die einen Kontrast zur Verkehrsumgebung herstellen. Wer gern in Schwarz unterwegs ist, sollte
zumindest reflektierende Überjacken bzw. Warnwesten anziehen. Wichtig sind auch gute
Verschlüsse an den Handgelenken, damit die Ärmel nicht hochrutschen. Laut Erkenntnissen
einer Unfallanalyse von rund 1000 Motorradunfällen (www.maids-study.eu) betreffen 56
Prozent aller Verletzungen die Arme. Handschuhe und Motorradstiefel schützen nicht nur vor
Abschürfungen, sondern stellen auch einen elementaren Kälte- und Nässeschutz dar und ver-
hindern eine Beeinträchtigung des Lenkvermögens durch klamme Finger. Im Vergleich zu
Turnschuhen bieten geeignete Stiefel einen doppelt so hohen Schutzfaktor, so der Ratgeber
mit dem Titel „Schutzausrüstungen für motorisierte Zweiradfahrer“, der auf der Homepage des
ACEM (www.acem.eu) abrufbar ist. Er ist Bestandteil des EU-Projekts www.eSum.eu zur


                                                                         Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                         91427 Bad Windsheim
                                                                         Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                         presse@arcd.de
                                                                         www.arcd.de/presse
www.arcd.de


      Presse-Information
Verbesserung der Verkehrssicherheit für Motorrad- und Mopedfahrer, die knapp ein Fünftel
aller Verkehrstoten auf Europas Straßen ausmachen. ARCD

Diese Meldung hat 3.003 Zeichen.


EU-Kommissar für Konsumentenschutz plant Qualitätslabel für Reiseveranstalter
Bad Windsheim (ARCD) – Die immer größer werdende Anzahl von EU-Bürgern, die ihre
Ferienreisen individuell im Internet zusammenstellen und buchen, ist vor bösen Überraschun-
gen nicht gefeit. Dies hat nicht zuletzt die im Sommer 2009 Pleite gegangene Fluglinie
SkyEurope deutlich gemacht. Bei Insolvenz einer Fluglinie oder miserabler Unterkunft sind
Individualtouristen oft auf sich selbst gestellt und können im Gegensatz zu Kunden von
Reisebüros, deren Haftungspflicht EU-weit geregelt ist, kaum auf Entschädigung hoffen. „Das
veränderte Konsumentenverhalten hat dazu geführt, dass eine immer geringer werdende
Anzahl von Konsumenten entsprechenden Rechtsschutz bei Urlaubsreisen genießt“, erklärte
EU-Verbraucherschutzkommissar John Dalli in einer Aussprache mit dem EU-Parlament am 8.
März. Obwohl sie ähnliche Reiseangebote in Aussicht stellen, unterlägen etwa Internet-
Anbieter nicht den gleichen strengen EU-Haftungsregeln wie Reisebüros oder Anbieter von
Pauschalreisen. Die derzeit laufende Auswertung einer EU-weiten Umfrage sowie eine
Konferenz mit Branchenvertretern und Konsumentenschützern am 22. April sollen der EU-
Kommission helfen, Anfang 2011 Vorschläge zur Ausdehnung der Pauschalreisen-Richtlinie auf
andere Reiseangebote zu machen, versprach Dalli. Allerdings könnten im Rahmen der
Richtlinie nur jene Internet-Buchungen berücksichtigt werden, bei denen „Reisearrangements“
– etwa Transportmittel und Unterkunft – über einen Anbieter oder ein Internetportal gebucht
werden. Kunden, die sich ihren Urlaub ganz individuell im Internet zusammenstellen und
kostengünstige Angebote von verschiedenen Anbietern im In- und Ausland selbstständig kom-
binieren, werden auch in Zukunft nicht in den Genuss eines besseren Rechtsschutzes kommen
und reisen auf eigenes Risiko. Dalli hat daher vor, ein eigenes EU-Label für Pauschalreisen
und Reisearrangements zu schaffen, das nur von jenen Reisevermittlern und -veranstaltern
genutzt werden darf, die EU-weite Sicherheitsgarantien bieten. Reiselustige sollen auf den
ersten Blick erkennen können, mit welchem Niveau an Rechtsschutz sie bei dem jeweiligen
Anbieter rechnen können. ARCD

Diese Meldung hat 2.217 Zeichen.


EU-Kommission hält an 5,6 Prozent Biosprit im Tank fest
Bad Windsheim (ARCD) – Trotz einer kritischen Beurteilung der Bodennutzung zur Herstellung
von Agro-Kraftstoffen will die Europäische Kommission an ihrem Ziel festhalten, 5,6 Prozent
des Kraftstoffbedarfs für Verkehr bis 2020 aus pflanzlichen Quellen zu beziehen. Weitere 4,4
Prozent der Antriebsenergie müssten aus anderen erneuerbaren Energiequellen stammen, um
das selbstgesteckte EU-Ziel von 10 Prozent zu erreichen. Laut einer von der Kommission Ende
März veröffentlichten Studie des internationalen Instituts für Ernährungspolitik IFPRI über die
internationalen Auswirkungen der europäischen Biosprit-Politik sei die Kosten-Nutzen-Analyse
bis zu einem Anteil von 5,6 Prozent positiv zu bewerten. Erst eine darüber hinausgehende


                                                                          Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                          91427 Bad Windsheim
                                                                          Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                          presse@arcd.de
                                                                          www.arcd.de/presse
www.arcd.de


        Presse-Information
Bodennutzung zur Kraftstoffgewinnung drohe gegen Ziele der Nachhaltigkeit zu verstoßen. Die
Studie geht von einer hohen Importrate an Ethanol aus brasilianischen Zuckerplantagen aus.
Lebensmittelpreise könnten aufgrund der Nutzung von landwirtschaftlichen Böden für Treibstoff
in Brasilien um maximal 0,5 Prozent steigen, in Europa könnten sich die Lebensmittelpreise um
0,14 Prozent erhöhen. Drei weitere EU-Studien über die Auswirkungen der europäischen
Biokraftstoff-Politik auf die weltweite Bodennutzung sollen im Laufe des Jahres fertig gestellt
werden. Strenge EU-Kriterien für Biotreibstoffe gelten bislang nur in Bezug auf die
Verringerung der CO2-Emissionen: Demnach dürfen nur Agrar-Treibstoffe zum Einsatz kom-
men, die mindestens 35 Prozent weniger CO2 produzieren als herkömmlicher Kraftstoff. Dieser
Schwellenwert wird bis 2018 auf 60 Prozent angehoben. ARCD

Diese Meldung hat 1.675 Zeichen.


Über den ARCD

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und
Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr – mit eigener, perma-
nent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit
den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der
Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische
Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC enga-
giert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese
informiert der Club mit der Zeitschrift „Auto&Reise“ unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die
Titelthemen des Magazins.




                                                                                                   Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                                                   91427 Bad Windsheim
                                                                                                   Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                                                   presse@arcd.de
                                                                                                   www.arcd.de/presse

Más contenido relacionado

Destacado (16)

Curso de word 2007 para estudiantes de secundaria
Curso de word 2007 para estudiantes de secundariaCurso de word 2007 para estudiantes de secundaria
Curso de word 2007 para estudiantes de secundaria
 
Modalidades del aprendizaje electrónico12
Modalidades del aprendizaje electrónico12Modalidades del aprendizaje electrónico12
Modalidades del aprendizaje electrónico12
 
Paraguari
ParaguariParaguari
Paraguari
 
Mr.Peabody y Sherman
Mr.Peabody y ShermanMr.Peabody y Sherman
Mr.Peabody y Sherman
 
ansiedad, miedos, fobia
ansiedad, miedos, fobiaansiedad, miedos, fobia
ansiedad, miedos, fobia
 
Q2_2010_BMW_Group_DE.pdf
Q2_2010_BMW_Group_DE.pdfQ2_2010_BMW_Group_DE.pdf
Q2_2010_BMW_Group_DE.pdf
 
Web
WebWeb
Web
 
Importacia de comer frutas con el estomago vacío
Importacia de comer frutas con el estomago vacíoImportacia de comer frutas con el estomago vacío
Importacia de comer frutas con el estomago vacío
 
U5000HochhinausÄtna.pdf
U5000HochhinausÄtna.pdfU5000HochhinausÄtna.pdf
U5000HochhinausÄtna.pdf
 
MarktkommentarRenten.pdf
MarktkommentarRenten.pdfMarktkommentarRenten.pdf
MarktkommentarRenten.pdf
 
Beethovenfest Bonn 2010_Zwischenbilanz.pdf
Beethovenfest Bonn 2010_Zwischenbilanz.pdfBeethovenfest Bonn 2010_Zwischenbilanz.pdf
Beethovenfest Bonn 2010_Zwischenbilanz.pdf
 
HzE-Bericht 2009.pdf
HzE-Bericht 2009.pdfHzE-Bericht 2009.pdf
HzE-Bericht 2009.pdf
 
AMR_Potsdam_August.pdf
AMR_Potsdam_August.pdfAMR_Potsdam_August.pdf
AMR_Potsdam_August.pdf
 
meldung[1].pdf
meldung[1].pdfmeldung[1].pdf
meldung[1].pdf
 
PESIT Galicia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunica...
PESIT Galicia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunica...PESIT Galicia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunica...
PESIT Galicia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunica...
 
Open Door 2014 USS negocios internacionales (1)
Open Door 2014 USS negocios internacionales (1)Open Door 2014 USS negocios internacionales (1)
Open Door 2014 USS negocios internacionales (1)
 

Similar a pi968.pdf (20)

pi925.pdf
pi925.pdfpi925.pdf
pi925.pdf
 
pi925.pdf
pi925.pdfpi925.pdf
pi925.pdf
 
pi925.pdf
pi925.pdfpi925.pdf
pi925.pdf
 
pi925.pdf
pi925.pdfpi925.pdf
pi925.pdf
 
pi925.pdf
pi925.pdfpi925.pdf
pi925.pdf
 
pi925.pdf
pi925.pdfpi925.pdf
pi925.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi971.pdf
pi971.pdfpi971.pdf
pi971.pdf
 
pi941.pdf
pi941.pdfpi941.pdf
pi941.pdf
 
pi941.pdf
pi941.pdfpi941.pdf
pi941.pdf
 
pi941.pdf
pi941.pdfpi941.pdf
pi941.pdf
 
pi941.pdf
pi941.pdfpi941.pdf
pi941.pdf
 
pi941.pdf
pi941.pdfpi941.pdf
pi941.pdf
 
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf
pi942.pdf
 
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf
pi942.pdf
 
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf
pi942.pdf
 

Más de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Más de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

pi968.pdf

  • 1. www.arcd.de Presse-Information Nr. 968 08. April 2010 Heute mit folgenden Themen: – Zahl der jährlichen Fahrverbote seit 1991 fast verfünffacht – Fahrzeugstatistik: Kraftfahrt-Bundesamt zieht Bilanz – Frühwarnung für rostende Straßenbrücken – Richtige Motorradbekleidung ist lebensrettend – EU-Kommissar für Konsumentenschutz plant Qualitätslabel für Reiseveranstalter – EU-Kommission hält an 5,6 Prozent Biosprit im Tank fest Zahl der jährlichen Fahrverbote seit 1991 fast verfünffacht Bad Windsheim (ARCD) – Die Zahl der im Verkehrszentralregister (VZR) in Flensburg eingetra- genen Verkehrssünder stieg im Vorjahr um 1,1 Prozent auf knapp 9 Millionen Personen an, informiert das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in seinem druckfrischen Jahresbericht 2009. Fahrverbote wegen Verkehrsvergehen werden heutzutage fast fünfmal so häufig verhängt wie im Jahr 1991. Damals waren es jährlich „erst“ 100 000, im Jahr 2009 aber schon rund 470 000 Fälle, in denen die Behörden den Führerschein einkassierten. Allerdings stagniert die Anzahl der Fahrverbote seit vier Jahren. Ob es sich um eine Zwischenepisode oder um eine echte Trendwende handelt, kann das KBA noch nicht sagen. Dies müsse „aus methodischen Gründen“ noch weiter beobachtet werden, heißt es in dem Bericht. Das Schwergewicht liegt wie in den Vorjahren mit rund 81 Prozent bei den Bußgelderlassen. Gerichtliche Entscheidungen zu Straftaten haben wie im Vorjahr einen Anteil von rund 5 Prozent, Fahrerlaubnisentscheidungen der Gerichte und Fahrerlaubnisbehörden von 14 Prozent. Nach wie vor sind Männer mit 78,1 Prozent (7 Mio.) im VZR in Überzahl. Gemeinsam ist beiden Geschlechtern, dass sie hauptsächlich wegen Geschwindigkeitsübertretungen im Sünderregister landen. Auf Platz zwei stehen bei den Herren Alkoholfahrten, bei den Damen sind es Vorfahrtverletzungen. Erfreulich ist der Rückgang der Alkohol- und anderen Drogendelikte insgesamt auf (immer noch) 200 200 Fälle – rund 10 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Das Minus verteilt sich auf Alkoholdelikte (–10,6 %) und auf die erstmals nennens- wert gesunkenen Drogenverstöße (–4,2 %). Doch darf man sich laut KBA durch den positiven Trend nicht täuschen lassen: Rund 170 000 registrierte und geahndete Alkoholverstöße, im Schnitt 466 pro Tag in Deutschland, sind immer noch viel zu viel. Die Zahl zeigt zudem nur die Spitze des Eisbergs: Die Mehrzahl der Alkoholfahrten bleibt unentdeckt. ARCD Diese Meldung hat 1.972 Zeichen. Fahrzeugstatistik: Kraftfahrt-Bundesamt zieht Bilanz Bad Windsheim (ARCD) – Im Autojahr 2009 bescherte die Umweltprämie einen Wachstumsschub um 23,2 Prozent auf 3,81 Millionen Pkw-Neuzulassungen. Der Anteil der jun- gen gebrauchten Pkw (bis zu einem Jahr alt) blieb mit 14 Prozent aller Umschreibungen auf Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse
  • 2. www.arcd.de Presse-Information Vorjahresniveau. Dem gegenüber standen 8,1 Millionen Außerbetriebsetzungen, das sind 7,2 Prozent mehr als im Jahr davor, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in seinem jetzt vorge- stellten Jahresbericht. Der Trend bei den Neuzulassungen zu kleineren umweltfreundlicheren Fahrzeugen fällt deutlich aus: Bei den Minis gab es mit plus 97 Prozent fast doppelt so viele Zulassungen wie im Vorjahr. Als beliebteste Modelle fuhren laut KBA Fiat Panda, Renault Twingo, Smart Fortwo, Hyundai i10 und Ford Ka auf die vorderen Plätze. Diese Marken decken über 50 Prozent des Mini-Segments ab. Das Kleinwagensegment wuchs bei den Neuzulassungen um 66 und die Kompaktklasse um 31 Prozent. Im Rückwärtsgang rollten hingegen die Obere Mittelklasse (minus 16 Prozent) und die Oberklasse (minus 18 Prozent). Der Neuwagenmarkt bei Sportwagen fiel mit minus 26 Prozent Neuzulassungen noch deutlicher zurück. Der Trend zu klei- neren Autos verringerte die durchschnittliche CO2-Emission bei den Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2009 um 6,6 Prozent auf 154,2 g/km. Fast ein Drittel der Neufahrzeuge erfüllt bereits die Euro5-Abgasgrenzwerte. Derzeit gibt es 3,65 Millionen zugelassene Motorräder in Deutschland. Eine Million davon fährt mit Saisonkennzeichen. Die bevorzugte Motorisierung liegt zwischen 500 und 749 cm3 Hubraum. Der Anteil der weiblichen Motorradhalter ist auf 14 Prozent gewachsen. Immerhin jede 18. von ihnen steigt mit über 60 Jahren in den Sattel, jede Neunte ist unter 30 Jahre alt, weisen die KBA-Statistiker aus. Von den männlichen Bikern hat jeder Achte bereits den 60. Geburtstag begangen, jeder Zehnte den 30. noch vor sich. Mit 204 000 neu zugelassenen Nutzfahrzeugen fiel die Gesamtzahl um 26 Prozent und damit auf das Niveau von 2003. Im Jahr 2000 war die Quote von Lkw mit 12 bis 18 Tonnen Gesamtgewicht fast doppelt so groß wie in der leichteren Kategorie zwischen 7,5 und 12 Tonnen. Mit der Einführung der Mautpflicht im Jahr 2003 änderten sich die Verhältnisse dann gravierend, berichtet das Kraftfahrt-Bundesamt. Inzwischen sind die Fahrzeuge im Grenzbereich bis 12 Tonnen, für die keine Mautpflicht besteht, deutlich in der Überzahl. ARCD Diese Meldung hat 2.449 Zeichen. Frühwarnung für rostende Straßenbrücken Bad Windsheim (ARCD) – Viele Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen befinden sich in kei- nem guten Zustand. Die Bundesregierung geht in ihrem aktuellen Verkehrsinvestitionsbericht selbst davon aus, dass 47 Prozent der Brückenbauwerke nur als „noch ausreichend“ oder schlechter gelten müssen. Besonders Rostschäden an Betonbrücken können fatale Folgen haben – im schlimmsten Fall sogar den Einsturz. Frost, starke Verkehrsbelastung und Abgase setzen den Bauwerken zu. Hinzu kommen die Streusalze des Winterdienstes. Bei Tauwetter zerfallen die Salze laut einem Bericht der Fraunhofer-Gesellschaft zu Ionen, die in den Beton eindringen kön- nen und die stabilisierenden Stahlmatten darin rosten lassen. Bisher fehlten effektive Tests, wel- che Schäden auf diese Weise schon entstanden sind. Derzeit klopfen Bauarbeiter den Stahlbeton manuell mit dem Hammer auf Hohlstellen ab – eine kostspielige und zeitaufwändige Methode. Doch jetzt haben Experten des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltung und Systeme IMS eine aussichtsreiche Methode entwickelt: Mit einer neuen Technik können sie die Ioneneindringtiefe in den Beton permanent messen und überwachen. Den Sensor entwickelte die Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA) in Braunschweig. Die Forscher von IMS integrierten ihn in ein kabelloses Transpondersystem. Der Sensor selbst ist mit sehr dünnen Eisendrähten durchzogen. „Gelangen die gelösten Salze an die Eisendrähte, kommt es wegen Rost zum Drahtbruch“, erläutert IMS-Wissenschaftler Frederic Meyer. Anhand der Anzahl der defekten Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse
  • 3. www.arcd.de Presse-Information Eisendrähte lässt sich der Fortschritt der Korrosion elektronisch messen. Die Messdaten über- trägt der Transponder per Funk an ein mobiles Lesegerät. Dafür braucht der Transponder keine Batterie. Das Lesegerät erzeugt ein magnetisches Feld, das ausreichend Energie liefert. So kann der Transponder dauerhaft im Bauwerk ohne Aufladung verbleiben. Auch nachträglich lässt er sich in den Beton einsetzen, versichert Meyer. Derzeit laufen erste Feldversuche. Einen Prototyp zeigen die Forscher vom 4. bis zum 6. Mai auf der Euro-ID in Köln, der nach eigenen Angaben einzigen branchenübergreifenden Messe für Identifizierungstechnologien in Europa. ARCD Diese Meldung hat 2.238 Zeichen. Richtige Motorradbekleidung ist lebensrettend Bad Windsheim (ARCD) – Rechtzeitig zum Start in die Motorrad- und Mopedsaison hat der Verband europäischer Motorradhersteller ACEM einen Leitfaden aufgelegt, der Fahrern bei der Auswahl der geeigneten Schutzkleidung helfen soll. Spezielle Bekleidung für Moped- und Motorradfahrer muss nicht nur bequem und chic sein, sondern sollte maximalen Schutz bei Unfällen bieten, Fahrkomfort bei jeder Witterung gewährleisten und dazu beitragen, dass der Fahrer von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen wird. Der Herstellerverband ruft insbe- sondere Roller- und Mopedfahrer dazu auf, in Schutzkleidung zu investieren. Es sei ein Trugschluss, dass geringeres Tempo und die vorwiegend städtische Nutzung schwach motori- sierter Zweiräder vor schweren Unfallfolgen schützen. „Für Rollerfahrer besteht genau dassel- be Risiko, Knochenbrüche, großflächige Hautabschürfungen oder noch schlimmere Verletzungen davonzutragen“, heißt es in der Broschüre. Wichtigstes Element ist der Helm, der in allen EU-Ländern verpflichtend getragen werden muss, da Kopfverletzungen die Hauptursache für Todesfälle oder bleibende Behinderungen nach Motorradunfällen sind. Ein ECE-geprüfter Helm verringert den Anteil tödlicher Verletzungen um 50 Prozent. Allerdings ver- lieren laut ACEM-Studie rund 20 Prozent aller Fahrer bei schweren Unfällen ihren Helm, da er entweder gar nicht oder nur locker geschlossen war. Helme müssen die Stirn des Fahrers bedecken, eng anliegen, dürfen nicht verrutschen und die seitliche Sicht nicht einschränken. Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland empfiehlt das Tragen von Integralhelmen, da letz- tere auch vor Lärm und Regen schützen, damit den Fahrkomfort erhöhen und Ermüdungserscheinungen vorbeugen. Um von anderen Verkehrsteilnehmern bei jeder Witterung und Tageszeit besser erkannt zu werden, sollten Motorradfahrer Bekleidung mit fluo- reszierenden oder reflektierenden Materialien tragen. Zudem sollten sie Farben bevorzugen, die einen Kontrast zur Verkehrsumgebung herstellen. Wer gern in Schwarz unterwegs ist, sollte zumindest reflektierende Überjacken bzw. Warnwesten anziehen. Wichtig sind auch gute Verschlüsse an den Handgelenken, damit die Ärmel nicht hochrutschen. Laut Erkenntnissen einer Unfallanalyse von rund 1000 Motorradunfällen (www.maids-study.eu) betreffen 56 Prozent aller Verletzungen die Arme. Handschuhe und Motorradstiefel schützen nicht nur vor Abschürfungen, sondern stellen auch einen elementaren Kälte- und Nässeschutz dar und ver- hindern eine Beeinträchtigung des Lenkvermögens durch klamme Finger. Im Vergleich zu Turnschuhen bieten geeignete Stiefel einen doppelt so hohen Schutzfaktor, so der Ratgeber mit dem Titel „Schutzausrüstungen für motorisierte Zweiradfahrer“, der auf der Homepage des ACEM (www.acem.eu) abrufbar ist. Er ist Bestandteil des EU-Projekts www.eSum.eu zur Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse
  • 4. www.arcd.de Presse-Information Verbesserung der Verkehrssicherheit für Motorrad- und Mopedfahrer, die knapp ein Fünftel aller Verkehrstoten auf Europas Straßen ausmachen. ARCD Diese Meldung hat 3.003 Zeichen. EU-Kommissar für Konsumentenschutz plant Qualitätslabel für Reiseveranstalter Bad Windsheim (ARCD) – Die immer größer werdende Anzahl von EU-Bürgern, die ihre Ferienreisen individuell im Internet zusammenstellen und buchen, ist vor bösen Überraschun- gen nicht gefeit. Dies hat nicht zuletzt die im Sommer 2009 Pleite gegangene Fluglinie SkyEurope deutlich gemacht. Bei Insolvenz einer Fluglinie oder miserabler Unterkunft sind Individualtouristen oft auf sich selbst gestellt und können im Gegensatz zu Kunden von Reisebüros, deren Haftungspflicht EU-weit geregelt ist, kaum auf Entschädigung hoffen. „Das veränderte Konsumentenverhalten hat dazu geführt, dass eine immer geringer werdende Anzahl von Konsumenten entsprechenden Rechtsschutz bei Urlaubsreisen genießt“, erklärte EU-Verbraucherschutzkommissar John Dalli in einer Aussprache mit dem EU-Parlament am 8. März. Obwohl sie ähnliche Reiseangebote in Aussicht stellen, unterlägen etwa Internet- Anbieter nicht den gleichen strengen EU-Haftungsregeln wie Reisebüros oder Anbieter von Pauschalreisen. Die derzeit laufende Auswertung einer EU-weiten Umfrage sowie eine Konferenz mit Branchenvertretern und Konsumentenschützern am 22. April sollen der EU- Kommission helfen, Anfang 2011 Vorschläge zur Ausdehnung der Pauschalreisen-Richtlinie auf andere Reiseangebote zu machen, versprach Dalli. Allerdings könnten im Rahmen der Richtlinie nur jene Internet-Buchungen berücksichtigt werden, bei denen „Reisearrangements“ – etwa Transportmittel und Unterkunft – über einen Anbieter oder ein Internetportal gebucht werden. Kunden, die sich ihren Urlaub ganz individuell im Internet zusammenstellen und kostengünstige Angebote von verschiedenen Anbietern im In- und Ausland selbstständig kom- binieren, werden auch in Zukunft nicht in den Genuss eines besseren Rechtsschutzes kommen und reisen auf eigenes Risiko. Dalli hat daher vor, ein eigenes EU-Label für Pauschalreisen und Reisearrangements zu schaffen, das nur von jenen Reisevermittlern und -veranstaltern genutzt werden darf, die EU-weite Sicherheitsgarantien bieten. Reiselustige sollen auf den ersten Blick erkennen können, mit welchem Niveau an Rechtsschutz sie bei dem jeweiligen Anbieter rechnen können. ARCD Diese Meldung hat 2.217 Zeichen. EU-Kommission hält an 5,6 Prozent Biosprit im Tank fest Bad Windsheim (ARCD) – Trotz einer kritischen Beurteilung der Bodennutzung zur Herstellung von Agro-Kraftstoffen will die Europäische Kommission an ihrem Ziel festhalten, 5,6 Prozent des Kraftstoffbedarfs für Verkehr bis 2020 aus pflanzlichen Quellen zu beziehen. Weitere 4,4 Prozent der Antriebsenergie müssten aus anderen erneuerbaren Energiequellen stammen, um das selbstgesteckte EU-Ziel von 10 Prozent zu erreichen. Laut einer von der Kommission Ende März veröffentlichten Studie des internationalen Instituts für Ernährungspolitik IFPRI über die internationalen Auswirkungen der europäischen Biosprit-Politik sei die Kosten-Nutzen-Analyse bis zu einem Anteil von 5,6 Prozent positiv zu bewerten. Erst eine darüber hinausgehende Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse
  • 5. www.arcd.de Presse-Information Bodennutzung zur Kraftstoffgewinnung drohe gegen Ziele der Nachhaltigkeit zu verstoßen. Die Studie geht von einer hohen Importrate an Ethanol aus brasilianischen Zuckerplantagen aus. Lebensmittelpreise könnten aufgrund der Nutzung von landwirtschaftlichen Böden für Treibstoff in Brasilien um maximal 0,5 Prozent steigen, in Europa könnten sich die Lebensmittelpreise um 0,14 Prozent erhöhen. Drei weitere EU-Studien über die Auswirkungen der europäischen Biokraftstoff-Politik auf die weltweite Bodennutzung sollen im Laufe des Jahres fertig gestellt werden. Strenge EU-Kriterien für Biotreibstoffe gelten bislang nur in Bezug auf die Verringerung der CO2-Emissionen: Demnach dürfen nur Agrar-Treibstoffe zum Einsatz kom- men, die mindestens 35 Prozent weniger CO2 produzieren als herkömmlicher Kraftstoff. Dieser Schwellenwert wird bis 2018 auf 60 Prozent angehoben. ARCD Diese Meldung hat 1.675 Zeichen. Über den ARCD Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr – mit eigener, perma- nent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC enga- giert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift „Auto&Reise“ unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins. Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse