Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?

Martin Ebner
Martin EbnerHead of Educational Technology at Graz University of Technology en Graz University of Technology
Digitalisierung der Lehre –


warum, wozu, wie?
Martin Ebner
This work is licensed under a


Creative Commons Attribution


4.0 International License.
Feedback
Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz,
Roboter, Virtual Reality, autonomen Fahren,
virtuellem Sex und eben explodierender
technischer (digitaler) Anwendungen braucht
es digital mündige Bürgerinnen und Bürger.
Forderung Bildungskonzil Heldenberg (2017)
… und dann kam die


Corona-Krise.


Sind wir in der digitalen Zukunft
angekommen?
Was bedeutet ein Lockdown der
Präsenzlehre?
Streaming-


Server
Aktivität der
Lehrenden im


LMS
Erste Bilanz
700-800 virtuelle
Meetings / Tag
Erste Bilanz
3 Wochen lang war Chaos - aber
gemeinsam schafften die
(Hoch-)Schulen eine enorme
Umstellung
Kommt nach dem Chaos Stabilität
ins digitale Bildungssystem?
Das digitale Semester wird ausgerufen
Aussendung des Rektorats am 9.4.2020
Quelle: www.tuwien.at
Neue Realität
Digitale Lehre


läuft an
Angebot bei


https://learninglab.tugraz.at


für Schulen
Neue Angebote


werden geschaffen
Quelle: apa.at
Quelle: orf.at
Problemfelder werden
sichtbar 1/3
Quelle: www.derstandard.at
Quelle: www.derstandard.at (27.3.2020)
Quelle: heise.de
Problemfelder werden
sichtbar 2/3
Quelle: epicenter.works
Quelle: Facebook / BMBWF
Quelle: kleinezeitung.at
Quelle: krone.at
Problemfelder werden
sichtbar 3/3
„Digitale“


Prüfungen
Die Online-Realität ist
geschaffen, Systeme sind stabil -
allerdings tun sich Problemfelder
auf.
… und erste Umfragen
(Schüler/innen)
Auszug aus „Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ https://lernencovid19.univie.ac.at/
fileadmin/user_upload/p_lernencovid19/Zwischenergebnisse_Schueler_innen.pdf
Auszug aus „Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ https://lernencovid19.univie.ac.at/
fileadmin/user_upload/p_lernencovid19/Zwischenergebnisse_Studierende.pdf
… und erste Umfragen
(Studierende)
1. Digital Gap ist vorhanden und muss berücksichtigt
werden (technisch, organisatorisch, inhaltlich).


2. Medienkompetenz vor allem im Bereich der
Medieninformatik und Mediendidaktik dringend
notwendig.


3. Umstellung hat trotz schwieriger Bedingungen
grundsätzlich funktioniert.


4. Freie Bildungsressourcen sind eher zufällig
entstanden.


5. Neues Kompetenzlevel bei vielen Lehrenden nun
vorhanden für zukünftige digitale Lehre.
Aussendung des Rektorats am 22.4.2020
4 wesentliche Fragen /


Antworten
Warum denn


digitale Bildungstechnologien?
1
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
•


14-jährige
Langzeitstudie


(n=11344)
Welche Geräte besitzen Sie?
Nagler, W., Mair, B., Ebner, M., Edelsbrunner, S. & Schön, S. (2021). Change of IT equipment and
communication applications used by first-semester students from 2011 to 2020 and possible effects of the
COVID-19 pandemic: Analysis of a long-term survey. In T. Bastiaens (Ed.), Proceedings of EdMedia +
Innovate Learning (pp. 107-114). United States: Association for the Advancement of Computing in
Education (AACE). Retrieved July 22, 2021 from https://www.learntechlib.org/primary/p/219645/.
Wie kommunizieren Sie?
Nagler, W., Mair, B., Ebner, M., Edelsbrunner, S. & Schön, S. (2021). Change of IT equipment and
communication applications used by first-semester students from 2011 to 2020 and possible effects of the
COVID-19 pandemic: Analysis of a long-term survey. In T. Bastiaens (Ed.), Proceedings of EdMedia +
Innovate Learning (pp. 107-114). United States: Association for the Advancement of Computing in
Education (AACE). Retrieved July 22, 2021 from https://www.learntechlib.org/primary/p/219645/.
Medieneinsatz auch für
Lernzwecke ist für Jugendliche
von heute normal und alltäglich -
ein integraler Bestandteil ihrer
Lernumgebung. Es ist ihr Alltag!
1
Wie bringen wir die
Bildungstechnologien in die
Institutionen?
2
Nutzen


(oder Notwendigkeit)
Usability
Infrastruktur
Vorgaben & Vorlagen
Erfolgsfaktoren für Lehrende
1. Stärkung der didaktischen Ausbildung
(insbesondere der Medienpädagogik,
Mediendidaktik und Medien- oder
Bildungsinformatik)


2. Organisationelle Verankerung der Online-Lehre
(Schaffung von Lernräumen, Lehr- und
Lernorganisation)


3. Schaffung der Infrastruktur (Ausbau)


Ein umfassender integraler
Medieneinsatz ist nur mit
entsprechender Medienkompetenz
möglich
2
Wie kommt man denn zu
Lerninhalten?
3
Urheberrechtsregelungen insbesondere
im deutschsprachigen Raum erlauben im
Regelfall nicht augenscheinlich freie
Materialien im Internet zum Zwecke des
Unterrichts einzusetzen.
Quo Vadis


Digitales Klassenzimmer?
http://www.flickr.com/photos/56155476@N08/6660001925
http://www.flickr.com/photos/pilot_michael/6045489564
open source
open information
open data
open science
open access
open content
open educational resources
„Materialien für Lehrende und Lernende,
welche kostenlos im Web zugänglich sind
und über entsprechende Lizenzierung zur
Verwendung und auch zur Modifikation
freigegeben sind.“
Mruck et. al (2011)


Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht


(http://l3t.eu)
Open Educational Resources
For Free


(Re-) Usable


Open Standard
https://microbit.eeducation.at/
wiki/Hauptseite
22 Beispiele


mit unterschiedlichen


Schwierigkeitsgraden


(CC BY lizenziert)


erstes offenes


OER-Schulbuch in
Österreich
Die Öffnung der eingeschränkten
Zugänglichkeit von
Bildungsinhalten als Basis für
Unterricht von morgen
3
Wie setzt man digitale
Bildungstechnologien ein?
4
Theoretische Konzepte ü
http://rliberni.wordpress.com/2010/02/24/is-education-ready-for-21st-century-learning/
Flipped Classroom
Seamless
Learning
Mobile Learning
telucation.tugraz.at
Mediendidaktische Unterstützung
Mediendidaktische Unterstützung
Lernvideos für MOOCs planen und gestalten mit dem Lernvideo-Canvas


https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/lernvideos-f%C3%BCr-moocs-planen-und-gestalten?
fbclid=IwAR0Et6uKLSyCrEMWGhYgmTCvPv23BXsqlf9HdrMm8H8WwnY0OPGKMn6mx3M
Lehr- und Lernsyteme
http://tc.tugraz.at
http://tube.tugraz.at
Hochschullehre „neu“
Fallmann Irmgard, Steinbacher Hans-Peter, Ammenwerth Elske, Burian Renate, Ebner Martin, Ghoneim
Andrea, Gegenburger Bianca, Grün Elisabeth, Hauser Werner, Heinrich Monika, Karpf Klaus, Krizek Gerd,
Lietze Stefanie, Mantler Herbert, Mair Michael, Niederl Franz, Oberhuemer Petra, Rehatschek Herwig,
Rinnhofer Christina, Strasser Thomas, Zitek Andreas (2021). Quantifizierung von virtueller Lehre an
österreichischen Hochschulen. Forum Neue Medien in der Lehre Austria.
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
http://imoox.at
http://imoox.at
Ebner, M., Braun, C., Schön, S. (2019). Mehr als nur ein MOOC – Sieben Lehr- und Lernszenarien
zur Nutzung von MOOCs in der Hochschullehre und anderen Bildungsbereichen. In: Jörg Hafer,
Martina Mauch & Marlen Schumann (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, GMW
Proceedings 2019, Medien in der Wissenschaft, Band 75, Münster: Waxmann, S. 138-149
Sieben Lehr- und Lernszenarien
Ebner, M., Braun, C., Schön, S. (2019). Mehr als nur ein MOOC – Sieben Lehr- und Lernszenarien
zur Nutzung von MOOCs in der Hochschullehre und anderen Bildungsbereichen. In: Jörg Hafer,
Martina Mauch & Marlen Schumann (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, GMW
Proceedings 2019, Medien in der Wissenschaft, Band 75, Münster: Waxmann, S. 138-149
Sieben Lehr- und Lernszenarien
Learning Analytics
Leitner P., Maier K., Ebner M. (2020) Web Analytics as Extension for a Learning Analytics Dashboard of a
Massive Open Online Platform. In: Ifenthaler D., Gibson D. (eds) Adoption of Data Analytics in Higher
Education Learning and Teaching. Advances in Analytics for Learning and Teaching. Springer, Cham.
https://doi.org/10.1007/978-3-030-47392-1_19
Lernen wird ubiquitär - überall und
jederzeit
4
http://talkvietnam.com/2013/01/hands-on-with-cornings-bendable-willow-glass/
Die


des Lernens ...


...
• ohne Medien ist für Kinder und Jugendliche undenkbar
(mittlerweile auch für Erwachsene),


• benötigt umfassende Medienkompetenz der Lehrenden
und organisatorische, sowie infrastrukturelle
Rahmenbedingungen,


• ist ohne offen zugängliche Bildungsinhalte kaum
umsetzbar,


• ermöglicht eine große didaktische Vielfalt


• und passiert schlussendlich überall und zu jederzeit.
Graz University of Technology
EDUCATIONAL 

TECHNOLOGY
Graz University 

of Technology
Martin Ebner 

(Bildungsinformatiker)
http://elearning.tugraz.at
martin.ebner@tugraz.at
Slides available at:
This work is licensed under a 

Creative Commons Attribution 

4.0 International License.
https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/
@mebner
http://elearningblog.tugraz.at
Yes, we care :-)
1 de 56

Recomendados

Digitalisierung der Hochschule - wieso und wie? por
Digitalisierung der Hochschule - wieso und wie?Digitalisierung der Hochschule - wieso und wie?
Digitalisierung der Hochschule - wieso und wie?Martin Ebner
984 vistas19 diapositivas
Was lernen wir von Learning Analytics? por
Was lernen wir von Learning Analytics?Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?Martin Ebner
871 vistas39 diapositivas
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ... por
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ... Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ... Martin Ebner
1.7K vistas61 diapositivas
Medienbildung@PHR por
Medienbildung@PHRMedienbildung@PHR
Medienbildung@PHRPädagogische Hochschule St. Gallen
1.2K vistas38 diapositivas
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ... por
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...Martin Ebner
1.1K vistas69 diapositivas
Lernförderliche Infrastrukturen por
Lernförderliche InfrastrukturenLernförderliche Infrastrukturen
Lernförderliche InfrastrukturenUnivention GmbH
1.3K vistas14 diapositivas

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ... por
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...Martin Ebner
1.7K vistas64 diapositivas
Fit für die digitale (Hoch-)Schule? por
Fit für die digitale (Hoch-)Schule?Fit für die digitale (Hoch-)Schule?
Fit für die digitale (Hoch-)Schule?Michael Eichhorn
188 vistas32 diapositivas
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m... por
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Martin Ebner
3.6K vistas65 diapositivas
Was lernen wir von Learning Analytics? por
Was lernen wir von Learning Analytics?Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?Martin Ebner
1.3K vistas38 diapositivas
Wozu denn Digitalisierung? por
Wozu denn Digitalisierung?Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?Martin Ebner
1.5K vistas60 diapositivas
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ... por
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Martin Ebner
1.2K vistas69 diapositivas

La actualidad más candente(13)

Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ... por Martin Ebner
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
Martin Ebner1.7K vistas
Fit für die digitale (Hoch-)Schule? por Michael Eichhorn
Fit für die digitale (Hoch-)Schule?Fit für die digitale (Hoch-)Schule?
Fit für die digitale (Hoch-)Schule?
Michael Eichhorn188 vistas
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m... por Martin Ebner
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Martin Ebner3.6K vistas
Was lernen wir von Learning Analytics? por Martin Ebner
Was lernen wir von Learning Analytics?Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?
Martin Ebner1.3K vistas
Wozu denn Digitalisierung? por Martin Ebner
Wozu denn Digitalisierung?Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?
Martin Ebner1.5K vistas
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ... por Martin Ebner
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Martin Ebner1.2K vistas
AK Technology Enhanced Learning por Martin Ebner
AK Technology Enhanced LearningAK Technology Enhanced Learning
AK Technology Enhanced Learning
Martin Ebner988 vistas
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen por Martin Ebner
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgenOER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
Martin Ebner580 vistas
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell por Martin Ebner
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellwww – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
Martin Ebner406 vistas
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning? por Martin Ebner
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
Martin Ebner1.8K vistas
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos por Martin Ebner
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit VideosEmerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
Martin Ebner1K vistas
Michael Eichhorn: Sind Lehrende fit für die digitale Hochschule? por Michael Eichhorn
Michael Eichhorn: Sind Lehrende fit für die digitale Hochschule?Michael Eichhorn: Sind Lehrende fit für die digitale Hochschule?
Michael Eichhorn: Sind Lehrende fit für die digitale Hochschule?
Michael Eichhorn615 vistas

Similar a Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?

Der „EBmooc“ und andere MOOCs 
im Kontext der Digitalisierung der 
Erwachsene... por
Der „EBmooc“ und andere MOOCs 
im Kontext der Digitalisierung der 
Erwachsene...Der „EBmooc“ und andere MOOCs 
im Kontext der Digitalisierung der 
Erwachsene...
Der „EBmooc“ und andere MOOCs 
im Kontext der Digitalisierung der 
Erwachsene...Martin Ebner
1K vistas56 diapositivas
Schule in der Digitalisierung por
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung Richard Heinen
3.6K vistas48 diapositivas
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine... por
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
687 vistas9 diapositivas
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ... por
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...Pädagogische Hochschule St. Gallen
2.1K vistas47 diapositivas
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g... por
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...Johannes Konert
1K vistas31 diapositivas
Umfrage digitale-bildung por
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildungPeter Micheuz
1.6K vistas50 diapositivas

Similar a Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?(20)

Der „EBmooc“ und andere MOOCs 
im Kontext der Digitalisierung der 
Erwachsene... por Martin Ebner
Der „EBmooc“ und andere MOOCs 
im Kontext der Digitalisierung der 
Erwachsene...Der „EBmooc“ und andere MOOCs 
im Kontext der Digitalisierung der 
Erwachsene...
Der „EBmooc“ und andere MOOCs 
im Kontext der Digitalisierung der 
Erwachsene...
Martin Ebner1K vistas
Schule in der Digitalisierung por Richard Heinen
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
Richard Heinen3.6K vistas
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g... por Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
Johannes Konert1K vistas
Umfrage digitale-bildung por Peter Micheuz
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildung
Peter Micheuz1.6K vistas
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule por Michael Eichhorn
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale HochschuleMichael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn180 vistas
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko... por Sandra Schön (aka Schoen)
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln? por FernUniversität in Hagen
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung? por Andreas Wittke
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Andreas Wittke2.5K vistas
Ralph Müller, Michael Eichhorn, Alexander Tillmann: Wie verändern sich eLearn... por Michael Eichhorn
Ralph Müller, Michael Eichhorn, Alexander Tillmann: Wie verändern sich eLearn...Ralph Müller, Michael Eichhorn, Alexander Tillmann: Wie verändern sich eLearn...
Ralph Müller, Michael Eichhorn, Alexander Tillmann: Wie verändern sich eLearn...
Michael Eichhorn829 vistas
Multimedia Production por Nina Rebele
Multimedia ProductionMultimedia Production
Multimedia Production
Nina Rebele555 vistas
Open Educational Resources in der Hochschullehre – warum? por Dominic Orr
Open Educational Resources in der Hochschullehre – warum?Open Educational Resources in der Hochschullehre – warum?
Open Educational Resources in der Hochschullehre – warum?
Dominic Orr177 vistas
It's a Match! - Chancen und Herausforderung der Digitalisierung im Unterricht por Martin Ebner
It's a Match! - Chancen und Herausforderung der Digitalisierung im UnterrichtIt's a Match! - Chancen und Herausforderung der Digitalisierung im Unterricht
It's a Match! - Chancen und Herausforderung der Digitalisierung im Unterricht
Martin Ebner257 vistas
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie por Anja Lorenz
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
Anja Lorenz2.6K vistas
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie por oncampus
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
oncampus164 vistas

Más de Martin Ebner

Maker Education por
Maker EducationMaker Education
Maker EducationMartin Ebner
306 vistas60 diapositivas
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... por
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Martin Ebner
474 vistas11 diapositivas
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration por
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationMartin Ebner
425 vistas33 diapositivas
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... por
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Martin Ebner
369 vistas16 diapositivas
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... por
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...Martin Ebner
2K vistas14 diapositivas
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ... por
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Martin Ebner
2.1K vistas14 diapositivas

Más de Martin Ebner(20)

Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... por Martin Ebner
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Martin Ebner474 vistas
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration por Martin Ebner
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Martin Ebner425 vistas
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... por Martin Ebner
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Martin Ebner369 vistas
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... por Martin Ebner
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
Martin Ebner2K vistas
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ... por Martin Ebner
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Martin Ebner2.1K vistas
School Start Screening Tool por Martin Ebner
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
Martin Ebner339 vistas
Speech-based Learning with Amazon Alexa por Martin Ebner
Speech-based Learning with Amazon AlexaSpeech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon Alexa
Martin Ebner321 vistas
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre por Martin Ebner
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
Martin Ebner412 vistas
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs por Martin Ebner
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursDigitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Martin Ebner392 vistas
MOOC map (Version 3) por Martin Ebner
MOOC map (Version 3)MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)
Martin Ebner276 vistas
ReDesign your lecture Canvas [eng] por Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]
Martin Ebner217 vistas
ReDesign your lecture Canvas [de] por Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [de]ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]
Martin Ebner171 vistas
MOOC-Maker Canvas [eng] por Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]
Martin Ebner684 vistas
MOOC-Maker Canvas [de] por Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]
Martin Ebner1.3K vistas
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität por Martin Ebner
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätDigitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Martin Ebner701 vistas
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens por Martin Ebner
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
Martin Ebner226 vistas
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei... por Martin Ebner
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Martin Ebner658 vistas
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio... por Martin Ebner
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Martin Ebner552 vistas
Practitioner Integration in Computational Thinking Education por Martin Ebner
Practitioner Integration in Computational Thinking EducationPractitioner Integration in Computational Thinking Education
Practitioner Integration in Computational Thinking Education
Martin Ebner507 vistas

Último

Pädagogische Tage zur Digitalität por
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität Bob Blume
235 vistas48 diapositivas
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf por
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfSerghei6
10 vistas19 diapositivas
Laptop für Sanjana por
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für SanjanaUrsKeller9
65 vistas10 diapositivas
KIM Studie 2022 por
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022 fkievid
26 vistas55 diapositivas
TALLER español.pdf por
TALLER español.pdfTALLER español.pdf
TALLER español.pdfcamiloandres593920
9 vistas2 diapositivas
Vita Caroli Quarti por
Vita Caroli QuartiVita Caroli Quarti
Vita Caroli QuartiMichael Neecke
22 vistas70 diapositivas

Último(6)

Pädagogische Tage zur Digitalität por Bob Blume
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität
Bob Blume 235 vistas
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf por Serghei6
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Serghei610 vistas
Laptop für Sanjana por UrsKeller9
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für Sanjana
UrsKeller965 vistas
KIM Studie 2022 por fkievid
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022
fkievid26 vistas

Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?