Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 34 Anuncio

Sf42 sapience 2010

Descargar para leer sin conexión

Präsentation von Michael Frohn, CEO salesfactory42 auf der sapience Konferenz zum Thema "Kundenorientierte Prozesse mit Salesforce, SAP und Google Enterprise" - wie Sie Ihre Abhängigkeit von SAP verringern können.

Präsentation von Michael Frohn, CEO salesfactory42 auf der sapience Konferenz zum Thema "Kundenorientierte Prozesse mit Salesforce, SAP und Google Enterprise" - wie Sie Ihre Abhängigkeit von SAP verringern können.

Anuncio
Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (20)

Anuncio

Similares a Sf42 sapience 2010 (20)

Anuncio

Más reciente (20)

Sf42 sapience 2010

  1. 1. Kundenorientierte Geschäftsprozesse! mit Salesforce, SAP und Google Enterprise Michael Frohn CEO, salesfactory42 mfrohn@salesfactory42.com © www.salesfactory42.com
  2. 2. SAP – alles aus einer Hand !? •  Kosteneinsparungen im Betrieb •  3rd party Support •  Optimierung der Verträge •  Unabhängigkeit durch Einsatz anderer Software erhöhen © www.salesfactory42.com
  3. 3. Nur anders – oder besser ? •  Menschen –  Mitarbeiter-Begeisterung statt nur „Nutzer-Akzeptanz“ –  Datenqualität durch begeisterte und motivierte Anwender •  Prozesse –  Kundenfreundlicher, agil, flexibel –  ERP vs. CRM •  Technologie –  Cloud Computing –  Integrationswerkzeuge –  Web 2.0 und Collaboration © www.salesfactory42.com
  4. 4. Unterschiedliche Anforderungen Interessenten,  Kunden,  Ansprechpartner   Kundenprozesse (CRM) Kundennahe,  schnelle  Datenänderung   Opera6ve,  flexible  Berichte   Debitoren,  Kreditoren   Back-Office (ERP) Zentrale  Datenpflege,  rechtliche  Vorgaben   BI,  Berichtswesen  mit  vordefinierten  Berichten   © www.salesfactory42.com
  5. 5. Kundenorientiert vom Angebot bis zur Rechnung! Angebots-­‐Management   Projekt-­‐Management   Faktura   Angebotsposi6onen   Zeiterfassung   Leistungen  -­‐>   -­‐>  ProjektabschniMe   -­‐>  Leistungen   Rechnungsposi6onen   a)  Produkte   Projekt- Leistungs- Rechnungen / Opportunities ERP b)  Verträge  (Miete)   Management abnahme Schnittstelle c)  Projekte   Angebote Online  /  Offline   Zeiterfassung Datenerfassung   (Desktop-­‐Anwendung)   © www.salesfactory42.com
  6. 6. Applikations-Architektur RIA Front Ends Cloud Applications (Rich Internet Applications) (Collaboration) Cloud Computing Platform (Salesforce Apps, VisualForce, APEX) ERP / Backend © www.salesfactory42.com
  7. 7. Salesforce SaaS! - schon über 2 Mio Nutzer © www.salesfactory42.com
  8. 8. Salesforce – mehr als CRM © www.salesfactory42.com
  9. 9. Real-Time Approvals Email & & Workflow Productivity Forecasting Integrated Content & Analytics Library Genius Opportunities Partners Leads & Campaigns Accounts AppExchange & Contacts © www.salesfactory42.com
  10. 10. Customer  Portal   Ideas   Chat   Partners   Email   Search   Join  the  Conversa.on   Call  Center   Social   Service  Cloud   Manager   © www.salesfactory42.com
  11. 11. Google / Salesforce Integration © www.salesfactory42.com
  12. 12. Erfolgsfaktor:! E-Mail Integration in CRM •  Google Enterprise Apps –  E-Mail System direkt in Salesforce integriert –  Automatisches Anfügen von wichtigen E-Mails aus Outlook und anderen E-Mail-Programmen (IMAP) •  Salesforce –  „Salesforce auf cc: setzen“ –  E-Mail – to – Case © www.salesfactory42.com
  13. 13. Aspekt Kosteneinsparungen! bei E-Mail / Kalender •  Google E-Mail für € 40,- pro User /Jahr –  25 GB Speicher –  Datensicherung –  Revisionssicherheit –  SPAM-Filter –  Viren-Filter •  Inclusive: –  Kalender –  Gruppenkalender –  Mobiler Zugriff –  Chat / Video © www.salesfactory42.com
  14. 14. Collaboration •  Content (Salesforce Content / Google Docs) –  Inhalte für Mitarbeiter –  Inhalte für Partner –  Inhalte für Kunden und Ansprechpartner •  (Gruppen-) Kalender, Chat, Video •  Projektmanagement (project-fx® in Salesforce) © www.salesfactory42.com
  15. 15. project-fx® grafische Projektplanung und Resourcen- Management drag  &  drop  Projektplanung  –  real  6me  Projekt  Management   © www.salesfactory42.com
  16. 16. Überblick project-fx® Funktionen © www.salesfactory42.com
  17. 17. Kundenorientierte Prozesse Front-­‐End   Kunden- / Zeit- E-Mail & Marketing Partner-/ erfassung Collaboration portale Angebots- Projekt- Leistungs- Vertrieb Management Management abnahme Integra6on   ERP Back-­‐End   Leistungsrechnung FiBu, BW © www.salesfactory42.com
  18. 18. Standard Integrations-Prozesse Sync Customers, Contacts Replicate Credit limit, Products Open items salesforce.com Order Data Center Request Generation Quotation Your Data Center © www.salesfactory42.com
  19. 19. Integrations - Strategien •  Batch Replication –  Regelmäßige, z.B. tägliche batch jobs um eine Teilmenge der Daten zu replizieren –  Meistens für eine Richtung eingesetzt Use Cases: Replizierung von CRM Daten in SAP BW •  Real-time Integration –  Neue Daten / Änderungen an Daten werden sofort übertragen –  Oft bi-directional eingesetzt Use Case: Master data sync, bei denen SAP Stammdaten an CRM und Bewegungsdaten zurück an SAP übertragen werden sollen •  Mashup –  Nur Anzeige, ohne Datenspeicherung in CRM –  Integration ist transparent für Anwender („Anzeige SAP-Daten“) –  Anzeige der SAP-Daten bei Aufruf des entsprechenden Datensatzes im CRM Use Cases: Status oder finanzielle Informationen mit „Nur-Lese-Anforderungen“ © www.salesfactory42.com
  20. 20. Master Data Synchronization Finance   Vertrieb   Replicate  account   Create   Validate  &   and  contact   account   Approve   SAP SFDC Synchronize   +  Contacts   +  addi7onal   Sales   Key  Account     Sales   informa7on   Manager   Opera6ons   •  Real-­‐7me   •  Einfach   •  Bi-­‐direc7onal   •  Nachvollziehbar   © www.salesfactory42.com
  21. 21. Salesforce / SAP „Mash-up“ © www.salesfactory42.com
  22. 22. Integrations- Szenarien & Technologien SAP SAP GUI Web BAPI/RFC DML Scenario IDocs Workflows Scripting Services Calls Operations Master Data Synchronization X X X Order To Cash Mashup X X Revenue Load from SAP BW X T&E Integration X Order Management X © www.salesfactory42.com
  23. 23. Neue technologische Chancen nutzen Cloud Computing & Software-as-a-Service (SaaS) © www.salesfactory42.com
  24. 24. Innovationen! mit „on-premise software“ ? Innovative, agile, kundenorientierte Geschäftsprozesse Software-Lizenzkosten Wartungsgebühren Infrastruktur & Betrieb •  Software Update und Support •  SLA Management, ITIL, HelpDesk •  Updates, Patches •  Application Server •  Firewalls, Hochverfügbarkeit •  Netzwerk, Switches, Router •  Server, Betriebssysteme •  RZ, Klimaanlage, Strom © www.salesfactory42.com
  25. 25. Geringe Anfangsinvestitionen on-­‐premise  soDware   Cloud  Compu7ng   Automated  Upgrades   Large  Opera6ng   Expenses   Cloud  Compu6ng  Value   Value   Value   Time   No  Capital   Expenses   Upgrade  Expense   Large  Capital  Expense  &   High  Risk   53%  of  sobware  projects  cost     Average  51%  ROI     189%  of  original  es6mate1   within  12  Months2   1  Standish  Group,  Chaos  Report  2006   2  Third-­‐Party  CustomerSat  Research  on  3,500  Salesforce.com  customers,  December  2008   © www.salesfactory42.com
  26. 26. Cloud Computing SaaS (Software as a Service) PaaS (Platform as a Service) IaaS (Infrastructure as a Service) © www.salesfactory42.com
  27. 27. Wichtig bei der Cloud -Auswahl Single-­‐tenant  =  ASP     (Applica6on  Service   Providing)  !   Mul7-­‐tenant  Architecture   Yefim  Na6s,  VP,  Dis6nguished  Analyst   © www.salesfactory42.com
  28. 28. Ist der Betrieb von RZs, Infrastruktur, Server und Anwendungen Ihre KERNKOMPETENZ ? NEIN: JA: Lassen Sie es Sie sind ein jemanden machen, (potenzieller) Cloud dessen Computing Anbieter. KERNKOMPETENZ es ist. © www.salesfactory42.com
  29. 29. salesfactory42 „in the cloud“ Zeit- erfassung Vertrieb / Projekt- Leistungs- Rechnungen Angebote CRM Management abnahme / DATEV © www.salesfactory42.com
  30. 30. Fazit •  CRM und ERP haben unterschiedliche Anforderungen •  Für CRM sind Alternativen zu SAP (mit Integration) gut geeignet •  Vorteile von SaaS und Cloud Computing nutzen •  Z.B. Applikationen wie salesforce.com, Google Apps als „Front-End“ für SAP © www.salesfactory42.com
  31. 31. salesfactory42 •  Kompetenzen –  Langjährige Management-Erfahrung in Vertriebs- und Projekt- Management –  Besondere Erfahrungen in HighTech / IT –Branche •  Leistungen –  Consulting und Implementierung mit Spezialisierung auf Prozessoptimierung in Marketing, Vertrieb und Projektmanagement (Mid Market / Enterprise) –  CRM, Vertriebsmanagement, Projekt-Management, Partner-Management •  Fokus –  Realisierung von grafischen, high end „drag & drop“ User Interfaces –  Komplettlösungen für Dienstleistungsunternehmen (Mid Market) © www.salesfactory42.com
  32. 32. Advanced Cloud Group A DVA N C E D C L O U D G R O U P Beratung zum Einsatz von Cloud Computing Lösungen SaaS / Cloud Computing Komplettlösungen Salesforce Einführungen, Optimierungen Partner  /        Competence  Center  :   salesfactory42 ITBconsult Cloud Scouts Dienstleistungs-­‐Branche   Data  Migra6on  &  Integra6on   Intern.  Projektmanagement   Flex  User  Interfaces   Data  Mining   Intern.  Einführung  CRM   Project  Management  Sobware   Analy6cs,  Business  Intelligence   Beratung   © www.salesfactory42.com
  33. 33. © www.salesfactory42.com
  34. 34. www.salesfactory42.com info@salesfactory42.com 089 / 878 0 676 -0 salesfactory42, München © www.salesfactory42.com

×