Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Moccu 2nd screen

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio

Eche un vistazo a continuación

1 de 30 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Similares a Moccu 2nd screen (20)

Anuncio

Más reciente (20)

Moccu 2nd screen

  1. 1. MOCCU SECOND SCREEN SUMMER CAMP 19. Juli 2013 16:00 bis 21:00 Moccu GmbH & Co. KG, Pappelallee 10, 10437 Berlin
  2. 2. ______________________________________ ______________________________________ Ein paar Infos Wer ist Moccu?
  3. 3. HALLO VON MOCCU!
  4. 4. Positionierung Moccu ist die Agentur für digitale Markenführung und Kommunikation. ______________________________________ ______________________________________
  5. 5. Moccu entwickelt exellente digitale Produkte. Mit viel Erfahrung, gesundem Menschenverstand und Fingerspitzengefühl.
  6. 6. Unsere Kernkompetenzen: Digitale Markenführung User Centered Design Technologie und Programmierung Contentstrategie und -marketing Kampagnenplanung und -umsetzung
  7. 7. Agentur Moccu Unabhängig & inhabergeführt Geschäftsführer: Thomas Walter, Björn Zaske Gründung: 2000 Standort: Berlin Team: 23 Angestellte + 10 Freelancer
  8. 8. JENS SCHMIDT BJÖRN ZASKETHOMAS WALTER Thomas Walter, Geschäftsführer Thomas Walter ist Gründer und Geschäftsführer von Moccu. Der studierte Volkswirt ist Problemlöser und verantwortlich für Finanzen, Rentabilität und Strategie. Er betreut unter anderem die Themen Webanalyse, Online-Marketing und Technologie. Jens Schmidt, Kreativdirektor Der Gründer von Moccu und international ausgezeichnete Kommunikationsdesigner ist Experte für anspruchsvolle Visualisierung, innovative digitale Formate und kreative Social Media Konzepte. Er ist zudem ADC Fachvorstand für digitale Medien, Dozent an mehreren Hochschulen und hält Vorträge bei internationalen Veranstaltungen. Björn Zaske, Geschäftsführer Der Gründer von Moccu ist verantwortlicher Geschäftsführer Beratung und Neugeschäft. Als Experte für Online Kommunikation und E-Business kümmert er sich um die reibungslose Umsetzung von nationalen wie internationalen Kundenprojekten.
  9. 9. ______________________________________ ______________________________________ 2nd Screen & Social TV Projekte Moccu Referenzen
  10. 10. ______________________________________ ______________________________________ ZDF Wetten, dass..? Second Screen Anwendung
  11. 11. Für das Flagschiff Wetten, dass..? vertraute das ZDF erneut auf die Kompetenzen von Moccu. Die Kreativagentur aus Berlin konzipierte, gestaltete und realisierte zur großen Samstagabendshow eine interaktive Second Screen Anwendung, die auch für die mobile Nutzung optimiert wurde. Die Anwendung bietet dem Nutzer die Möglichkeit über die Wetten abzustimmen, sich mit anderen Zuschauern im Chat auszutauschen, den Wettkönig zu wählen und am Gewinnspiel zum Wettkönig teilzunehmen. Über das djangobasierte CMS haben die Redakteure des ZDF zudem die Möglichkeit Live-Bilder, Videos und Abstimmungen über Gegebenheiten hinter den Kulissen einzustellen und exakt zu terminieren. KUNDE: ZDF DATUM: 10-2012 LEISTUNG: KONZEPTION, INHALTSARCHITEKTUR, INTERFACEDESIGN, GESTALTUNG, TECHNISCHE UMSETZUNG ZDF WETTEN, DASS..? SECOND SCREEN ANWENDUNG
  12. 12. ______________________________________ ______________________________________ ZDF Die letzte Spur Second Screen Anwendung
  13. 13. ZDF DIE LETZTE SPUR SECOND SCREEN KRIMINALSPIEL Für das ZDF entwickelte Moccu eine Second Screen-Anwendung für Browser und Tablets. Die Idee: Der User kann parallel zur Krimiserie im TV den Fall online lösen. Dabei steht ihm ein Ermittler-Whiteboard zur Verfügung, auf dem Personenkonstellationen abgebildet werden. Weiterhin kann er sich in einem Messageboard mit anderen Spielern austauschen oder in einer Wärmebildanwendung die Entscheidungen der Community einsehen. Für die Mitarbeiter des ZDF entwickelten wir darüber hinaus ein Redaktionssystem, um die Folgen inhaltlich zu befüllen. Wir haben die Plattform in HTML 5, JavaScript und Django entwickelt. KUNDE: ZDF DATUM: 04-2012 LEISTUNG: KONZEPTION, GESTALTUNG,, TECHNISCHE UMSETZUNG http://www.letztespur.zdf.de/spiel/
  14. 14. Give users the chance to play a second screen game while watching the episode
  15. 15. ______________________________________ ______________________________________ ARTE Farewell Comrads Crossmediale Webdokumentation
  16. 16. Farewell Comrades CROSSMEDIALE, INTERNATIONALE WEBDOKUMENTATION Das Cross-Media-Projekt „Lebt wohl, Genossen“ thematisiert den Zerfall der Sowjetunion, der sich zur Jahreswende 2011/2012 zum 20. Mal jährte. Die Webdokumentation konzentriert sich dabei auf die private Dimension des Geschehens: Mittels authentischer Postkarten können User in den damaligen Alltag eintauchen und Geschichte unmittelbar erleben. Für die Gebrueder Beetz Filmproduktion und ARTE hat Moccu die interaktive Website konzipiert, das Design des Formates entwickelt und umgesetzt. Auch der länderübergreifende Projektansatz brachte Herausforderungen mit sich. Moccu entwickelte ein eigenes Content Management System, das in Eigenregie vom Projektträger im jeweiligen Land befüllt werden kann. Das beinhaltet nicht nur die Übersetzung in verschiedene Sprachen, sondern auch Möglichkeiten der Individualisierung der Website durch die Auswahl der gezeigten Inhalte. KUNDE: ARTE DATUM: 02-2012 LEISTUNG: KONZEPTION, GESTALTUNG, ANIMATION, TECHNISCHE UMSETZUNG www.lebtwohlgenossen.de
  17. 17. Farewell Comrades CHRONOLOGIE DER WELTWEITER ANERKENNUNG 05/2013 “Lebt wohl, Genossen!” (Webformat) mit dem Golden Remi Award (Kategorie: Websites) beim WorldFest-Houston International Film & Video Festival ausgezeichnet 04/2013 “Lebt wohl, Genossen!” für den Focal Award 2013 nominiert 04/2013 “Lebt wohl, Genossen!” mit dem Grimme-Preis geehrt 09/2012 „Lebt wohl, Genossen!“ (Webformat) für den PRIX EUROPA 2012: `Beste Online Produktion des Jahres 2012´ nominiert 09/2012 „lebt wohl, Gernossen!“ für `FRANCE 24/RFI Web documentary award 2012´ nominiert 05/2012 “Lebt wohl, Genossen!” (Webformat) mit dem FOCAL International Award geehrt 04/2012 “Lebt wohl, Genossen!” (Webformat) für den Deutsch- Französischen Journalistenpreis nominiert
  18. 18. x128 x248 x127 x87 Jens Schmidt • Moccu
  19. 19. x128 x248 x127 x87 Jens Schmidt • Moccu
  20. 20. x128 x248 x127 x87 Jens Schmidt • Moccu
  21. 21. x128 x248 x127 x87 Jens Schmidt • Moccu
  22. 22. MOCCU SECOND SCREEN SUMMER CAMP 19. Juli 2013, 16:00 bis 21:00 Moccu GmbH & Co. KG Pappelallee 10 10437 Berlin Wir bitten bis zum 01. Juli 2013 um eine verbindliche Zusage. Bestätigen Sie Ihre Teilnahme unter http://de.amiando.com/moccu mit dem Registrierungs-Code auf Ihrer Einladung.
  23. 23. Moccu GmbH & Co. KG Kreativagentur für digitale Medien Pappelallee 10 10437 Berlin Tel: +49 (0)30 - 44 01 30 - 30 Fax: +49 (0)30 - 44 01 30 - 50 E-Mail: info@moccu.com Web: www.moccu.com Facebook: facebook.com/moccu Twitter: moccu Youtube: youtube.com/moccu KONTAKT
  24. 24. COPYRIGHT Die in diesem Heft aufgeführten Gedanken, Ideen, Konzepte und Werbemittel sind geistiges Eigentum von “Moccu GmbH & Co. KG" und unterliegen den geltenden Urhebergesetzen. Die Verwirklichung von Ideen und Ideenansätzen ist nur mit vorheriger vertraglicher Vereinbarung mit dem Rechteinhaber möglich. Die ganze oder teilweise Vervielfältigung sowie jede Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Der Empfänger dieses Konzeptes haftet bei unberechtigter Verwendung oder Weitergabe an Dritte für daraus entstehenden Schaden. Der Empfänger dieses Konzeptes bestätigt durch Entgegennahme des Konzepts absolute Vertraulichkeit und absolutes Stillschweigen über die darin genannten Ideen und Vorschläge zu wahren. Weiterhin verpflichtet sich der Empfänger, im Falle der Realisierung auch nur von Teilen des Konzepts, zur Zahlung einer marktüblichen Lizenz- bzw. Beratungsgebühr. Sollte über diese Summe keine Einigkeit erzielt werden können, erklärt sich der Empfänger einverstanden, die Höhe der Gebühr durch einen von der Handelskammer Berlin zu bestimmenden Wirtschaftsprüfer/ Sachverständigen feststellen zu lassen. Gerichtsstand ist Berlin. Moccu GmbH & Co. KG Pappelallee 10 D-10437 Berlin Telefon 030/440130-30 Telefax 030/440130-50

×