Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Social Media Marketing | Status Quo. Chancen. Risiken. Strategie. Praxistipps.

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio

Eche un vistazo a continuación

1 de 64 Anuncio

Social Media Marketing | Status Quo. Chancen. Risiken. Strategie. Praxistipps.

Descargar para leer sin conexión

Social Media Marketing stellt für viele kleinere und mittlere Unternehmen in Deutschland noch eine gewaltige Herausforderung dar. Es geht jedoch nicht mehr um das "Ob", sondern nur noch um das "Wie" der Nutzung.

Im Vortrag von Ingo Stoll (neuwaerts) werden die Motivationen vieler Unternehmen hinterfragt und ein aktueller Überblick über Chancen, Risiken, Strategieansaätze und Praxistipps gegeben.

Der Vortrag entstand für die Wirtschaftsförderung des LK Diepholz im Oktober 2015.

Social Media Marketing stellt für viele kleinere und mittlere Unternehmen in Deutschland noch eine gewaltige Herausforderung dar. Es geht jedoch nicht mehr um das "Ob", sondern nur noch um das "Wie" der Nutzung.

Im Vortrag von Ingo Stoll (neuwaerts) werden die Motivationen vieler Unternehmen hinterfragt und ein aktueller Überblick über Chancen, Risiken, Strategieansaätze und Praxistipps gegeben.

Der Vortrag entstand für die Wirtschaftsförderung des LK Diepholz im Oktober 2015.

Anuncio
Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (19)

A los espectadores también les gustó (20)

Anuncio

Similares a Social Media Marketing | Status Quo. Chancen. Risiken. Strategie. Praxistipps. (20)

Más reciente (20)

Anuncio

Social Media Marketing | Status Quo. Chancen. Risiken. Strategie. Praxistipps.

  1. 1. Social Media Marketing 10.2015 made by neuwaerts Status Quo. Chancen. Risiken. Strategie. Praxistipps.
  2. 2. Social Media 1. Intro
  3. 3. Social Media ist bunt und hoch dynamisch. Mitmach-Web = einfache Teilnahme für jeden. Unternehmen müssen daher das Prinzip verstehen – nicht die einzelnen Kanäle beherrschen.
  4. 4. Aber warum eigentlich?
  5. 5. Langeweile? Herdentrieb?
  6. 6. Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/70194/umfrage/nutzer-von-facebook-in-deutschland-nach-altersgruppen-seit-2009/ Weil unsere Kunden da sind. Warum eigentlich Social Media?
  7. 7. Social Media madebyneuwaerts
  8. 8. Woher wir kommen … #Marketing1.0 Quelle: http://guardiansofpeace.eu/uploads/Megafon.jpg madebyneuwaerts
  9. 9. „G e nial– da ve rbre ite n Me nsche n m e ine We rbung und ich m uss nicht e inm aldafür be z ahle n. “ #viral#Re ichwe ite madebyneuwaerts
  10. 10. … und dann kommt keiner. #Relevanz? https://www.facebook.com/DachdeckerFachbetriebKalinowski
  11. 11. Quelle: #SMSS13 … und dann kommt keiner. #Unplanbarkeit www.tz.de/sport/fussball/facebook-wette-spielt-lothar-matthaeus-bald-wieder-fussball-4510380.html
  12. 12. … oder jeder macht, was er will. #Kontrollverlusthttp://wemaflo.net/2011/04/11/mitmachnetz-ad-absurdum-pril-demnachst-mit-hahnchengeschmack/
  13. 13. Quelle: http://www.hrs.de … was sagen die anderen? #Glaubwürdigkeit madebyneuwaerts
  14. 14. Die Zukunft ist transparent. Quelle: http://weylandts.co.za/products/igloo-chair-transparent „Im Inte rne t ko m m t frühe r o de r späte r alle s ans Licht. “ (Christian Wulff) madebyneuwaerts
  15. 15. Social Media 2. Potenziale
  16. 16. Quelle: http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/36147530/1/data.jpg Junge Zielgruppen. #Recruiting
  17. 17. Quelle: http://www.kreatives-allerlei.com/ Engagement
  18. 18. Empathie Geschichte n Quelle: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10150987277740985.474170.74638360984&type=1 Riz-Charlton rettet „Joshie“ Emotion und Sympathie
  19. 19. Targeting
  20. 20. Business
  21. 21. Potenzial = alles, was Menschen bewegt. Social Media
  22. 22. Social Media 3. Risiken
  23. 23. Quelle: https://www.geropflueger.de/wp-content/uploads/2014/10/Fotolia_43318193_S_copyright-%C2%A9-bluedesign-Fotolia.com_.jpg „Sturm de r Entrüstung in e ine m Ko m m unikatio ns- m e dium de s Inte rne ts, de r z um Te ilm it be le idig e nde n Äuß e rung e n e inhe rg e ht“ [Dude n]
  24. 24. Quelle: http://forum.jaggedalliance.de/viewtopic.php?f=14&t=15890 Hier könnte Ihre Zukunft liegen
  25. 25. Quelle: http://www.onlinemarketing-praxis.de/recht/rechtliche-grundlagen-fuer-social-media Das Urheberrecht regelt die Rechte vom Werk eines Autoren und soll vor Diebstahl oder unerlaubter Vervielfältigung geistigen Eigentums schützen. Dabei kann es sich um ein Bild, Text, Musikstück, Foto oder Film handeln. Im Zusammenhang mit Facebook und Co. stellt sich die Frage, wann das Teilen von Inhalten gegen das Urheberrecht verstößt.   Ein weiteres Problemfeld stellt der Datenschutz dar. Soziale Medien stehen oft in der Kritik, weil sie deutsche Datenschutzgesetze missachten. Wie können Unternehmen dem entgegenwirken und das Vertrauen der Nutzer zurückgewinnen?   Probleme im Zusammenhang mit Social Media und dem Arbeitsplatz regelt das Arbeitsrecht. Hier kann es zu Haftungsfragen kommen: Wann haftet zum Beispiel das Unternehmen für Rechtsverstöße, welche Mitarbeiter auf dem Social-Media-Auftritt begehen?   Social Media bieten optimale Voraussetzungen, um Meinungen zu äußern und zu diskutieren. In der Hitze des Gefechts können schon mal kritische Worte fallen. Gibt es eine eindeutige Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Beleidigung und wie sollten Unternehmen damit umgehen, wenn sich Besucher auf dem Social-Media-Auftritt beleidigen?   Fan-Zahlen bei sozialen Medien sind ein wichtiger Faktor, mit denen sich Unternehmen profilieren können. Findige Unternehmen kaufen die Fans im 1000er-Pack. Stellt sich jetzt nur noch die Frage: Ist das wettbewerbsrechtlich gesehen erlaubt? Mögliche Konfliktfelder bei sozialen Medien
  26. 26. „Manche g laube n, So cialMe dia se i nur e in Marke ting kanal… “ madebyneuwaerts Quelle: neuwaerts / http://www.transformationswerk.de/transsetter/articles/2015/der-social-media-trojaner
  27. 27. Der Social Media Trojaner „In Wahrhe it ve rände rt e s die Unte rne hm e ns- kultur vo n inne n – und z war radikal. “ madebyneuwaerts Quelle: neuwaerts / http://www.transformationswerk.de/transsetter/articles/2015/der-social-media-trojaner
  28. 28. Quelle: http://images.efulfilment.de/get_image/?t=DFAD4683E6A7B8D804CE150C5B523376 Zeit und Geld
  29. 29. Was sind die Risiken, es nicht zu
  30. 30. Quelle:neuwaerts.de Haben Sie eine Website? # Wettbewerb # Kunden verlieren # Sichtbarkeit # Zeichen der Zeit # Erfahrungen …
  31. 31. Social Media Zwischenfazit #1 Es geht nicht um das „ob“, sondern um das „wie?“, „wo?“, „womit?“, „wie oft?“, …
  32. 32. Social Media 4. Der Plan
  33. 33. Quelle: neuwaerts 6 Infrastruktur 8 Training 4 Prozesse 3 Personal 2 Kanäle 9 Interne Kommunikation 10 Verknüpfung 7 Monitoring und Analytics Philosophie USP/Mehrwert 1 Inhalte 5 Redaktion 12 Etat- und Zeitplanung 11 Seeding Ziel- gruppen Ziele Social Media Strategie im Uhrzeigersinn
  34. 34. Quelle: http://deissenergywork.com/wp-content/uploads/2014/11/intuition-.jpg oder Intuition
  35. 35. Werbung? Warum nutzen Menschen Social Media? 1. Soziale Interaktion 2. Informationssuche 3. Zeitvertreib 4. Unterhaltung 5. Entspannung 6. Meinungsaustausch 7. Klatsch und Tratsch 8. Bequemlichkeit 9. Informationsaustausch 10.Kollaboration madebyneuwaerts
  36. 36. Social heisst für Unternehmen … Quelle: #SMSS13 #Nutzerorientierung #Dialoggetrieben #Beziehung #Langzeitperspektive #helfen #gefallen (Sympathie) #empathisch = Beziehungsarbeit
  37. 37. Was wollen wir dort? #ZIELE
  38. 38. • Bekanntheitsgrad in bestimmten Zielgruppen steigern • Netzwerk von einflussreichen Personen aufbauen • Image des Unternehmens modernisieren • Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen • Arbeitgebermarke stärken • Ein konkretes Thema besetzen • Mitarbeiter motivieren und zu Botschaftern machen • Interne Kommunikation verbessern … ke in Anspruch auf Vo llständig ke it Potenzielle Ziele
  39. 39. Social Media Zwischenfazit #2 Potenziale nutzen + „soziale“ Grundhaltung + Ziele festlegen = Social Media erfolgreich
  40. 40. Social Media 5. Einige Praxistipps
  41. 41. Welche INHALTE? Woher?
  42. 42. 4-1-1 Die Content-Formel
  43. 43. Werkzeuge für „nützliche Inhalte zum Teilen“ Nuzzel Social News Aggregator (über twitter) Feedly RSS-Abo für Blogs, Websites, News-Portale Buffer Verwaltung und zeitliche Planung von Posts über div. Kanäle [+] [+]
  44. 44. Ein Blog ist die Wiege eigener Botschaften in Social Media Wo die eigenen Themen liegen
  45. 45. madebyneuwaerts
  46. 46. 47 7. Die unaufhaltsame Evolution der Formate In „Videos denken“
  47. 47. Quelle: www.beatsbydre.com/ … welchen Service erwarten wir? madebyneuwaerts Kundenservice à la Dr. Dre Beats
  48. 48. Die Zukunft gehört den Messengern
  49. 49. „Wer glaubt, Marken werden in der Marketingabteilung geprägt, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.“ Die Markenhoheit wird demokratisiert und dezentralisiert madebyneuwaerts
  50. 50. Botschafter nutzen
  51. 51. PAY TO PLAY Wer nicht zahlt, fliegt raus.
  52. 52. Gezielter MEDIA- EINSATZ
  53. 53. Quelle: https://uberall.com/de/product Bezahlte Reichweite mit Erfolgsmessung Werbung | Reichweitenverstärker Banner | Sponsored Post
  54. 54. Quelle: https://uberall.com/de/product Digitales Präsenzmanagement mit ‘uberall’
  55. 55. Social Media Fazit
  56. 56. 1. setzen auf die Beziehungsebene 2. verstehen ihre Nutzer 3. wissen, dass guter Kundenservice das Herzstück der Beziehung ist 4. binden ihre Fans aktiv mit ein 5. lernen durch Ausprobieren und präzise Auswertung „Um z u g e falle n und g e te ilt z u we rde n, braucht e s e in Eng ag e m e nt und Aktio ne n, die e s we rt sind, dass m an übe r sie spricht. “ (Scott Stratten) Erfolgreiche Marken in Social Media …
  57. 57. Kein Trend ohne Gegentrend
  58. 58. neuwaerts
  59. 59. madebyneuwaerts Ve rände rung ist für viele Menschen bedrohlich und für manche das wahre Glück. WELCHER TYP SIND SIE? ManchmalhabenwirdieWahl. Manchmalsindwirgetrieben. AmEndeistesdieSichtaufdie Dinge, dieentscheidet. Die Haltung. neuwaertshateinGespurundviel̈ VerständnisfurMenschenund̈ MarkeninVeränderungs- situationen. ErfolgreicheVeränderungbraucht KommunikationalsSchlusselfaktor̈ furdenErfolg. Daraufhabenwir̈ unsspezialisiert. Deshalbpassenwirnichtzujedem. Aberwirpassenperfektzudenen, dieNEUE WEGE GEHEN wollen! ERSTSICHODER DIEWELT VERÄNDERN?
  60. 60. NEUGIERDE EHRLICHKEIT 30 JAHREAGENTURERFAHRUNG BEGEISTERU NG KLARHEIT Kommunikationsberater Projektmanager Grafik-/Multimedia-Designer Mediengestalter Social-Media-Spezialisten Entwickler/Programmierer Online-Konzepter Producer Texter 40 KÖPFE
  61. 61. madebyneuwaerts Wir machen Social Media für ein 266 Jahre altes Unternehmen.
  62. 62. Ingo Stoll CEO neuwaerts 100% Digital.
  63. 63. neuwaerts NEUE WEGE GEHEN GEHEN SIE MIT? T +49 (0)511 89 77 89-12 M +49 (0)163 86 70 912 ingo.stoll@neuwaerts.de neuwaerts GmbH Vahrenwalder Straße 269 30179 Hannover Ingo Stoll Geschäftsführung

Notas del editor

  • Erfolgreiches Social Media Marketing ist eine Frage der richtigen Einstellung.
  • Unternehmen (Corporates) lernen von Agenturen
    = komplette Workflows
    = Social Operations
  • Interaktion Social Media ermöglicht dem Menschen neue Leute kennen zu lernen, sowie in Kontakt mit seinen Freunden, Bekannten und Familie zu bleiben.
    Informationen Suche nach Produkten oder Dienstleistungen.
    Zeit Social Media ist ein großer Zeitkiller.
    Unterhaltung Spiele, Musik und Videos sind über soziale Medien zu erreichen. Das „tweeten“ auf Twitter oder das „posten“ auf Facebook ist auch eine Form der Unterhaltung.
    Entspannung Social Media dient auch zur Entspannung. Ein guter Weg, um Stress zu lindern und vor der Realität für einen Moment zu flüchten.
    Meinungsaustausch Äußerung von Gedanken und Meinungen, andere zu kritisieren und Dampf ablassen wird regelmäßig durch soziale Medien vorgenommen.
    Dinge, über die man sprich Social Media bietet dem Menschen Stoff, für Klatsch mit anderen Mitmenschen.
    BequemlichkeitSocial Media ist leicht zugänglich. Menschen können mit mehreren Personen gleichzeitig sprechen.
    Austausch von Informationen Menschen nutzen die sozialen Medien um Dinge über sich selbst auszutauschen. Durch die Veröffentlichung von Updates, Videos und Bilder, vermarkten die Menschen ihre eigene persönliche Marke oder Geschäft
  • Video gehört die Zukunft – und in 5 Jahren ist es VR // siehe facebook Vessel, YouTUbe & Co.
    Beispiele: #Meerkat, #Oculus
  • facebook Messenger öffnet sich für Firmen (siehe F8 Conference) - Website ist oldschool - alles geht in die Messenger
    Junge Nutzer sind fast nur im Messenger (keiner telefoniert)
    Messenger Business
    Messenger Platform (3rd Party Apps)
    Messenger als „all-in Thread“
    Payments im Messenger (Future Banking?)
  • Transparenz und digitale Vernetzung machen Glaubwürdigkeit zum wichtigstenGut einer Marke – die Kontrolle darüber liegt bei Mitarbeitern und Kunden, nicht in der Marketingabteilung
    Marketer create a Brand, right?
    Brimstone hat er nicht Butterfly / Zitronenfalter 
    Messages > Art Work > Publish 
    =  Broadcasting
    (post promote pray)
    Transparency 2.0
    Difference between a Marketer and an Employee?  > Trust
    Decentralisation of Branding
    Democratisation of Branding
    A new Role of Marketers = Support Customers and Employees to become effektive Brand Advocates
    Plan/Recommendations:
    Accept it
    Ask to engage
    inform
    integrate 
    advocate
    e.g. 
    social media at work? YES!
    falcon social app
    community along the value chain
    airbnb 6000 Hosts
    public customer panels
    whatsapp
    Brand Manager = Dienstleister der wahren Markenbotschafter

×