Massage klassische massage, querfriktionen, funktionsmassage schweiz

Massagetherapie Praxisgemeinschaft
Massagetherapie PraxisgemeinschaftMassagetherapie Praxisgemeinschaft

Ausbildungsvergleichmöglichkeit mit Schweiz!!!

Klassische Massage
Die klassische Massage ist eine westli-
che Therapieform. Zu Höchstleistungen
beflügelt sie sowohl SportlerInnen wie
Nicht-SportlerInnen. Als eigenständiges
Therapie-Angebot ist und bleibt Massage
äusserst beliebt.
Hintergrund
Die Massage im weitesten Sinne war
schon in der Antike von Ägypten bis China
bekannt. Sie ist das wohl älteste Heilverfah-
ren der Menschheit. Eine Massage regt die
Blutzirkulation und den Stoffwechsel des
gesamten Körpers an.
Huangdi, der Gelbe Kaiser massiert im Jahr
2600 v. Chr. zur Prävention und Rehabili-
tation. Sein Lehrbuch enthält den ältesten
Hinweis auf die Massage. Massage-Prak-
tiken sind ebenso im alten Ägypten schon
dargestellt, zum Beispiel auf einem Relief
aus der 6. Dynastie (ca. 2300 v. Chr.).
Die Fachausbildung in Kürze
Beruf: Dipl. Klassische Massage-TherapeutIn HPS
Praktikum: Empfohlen Praktikum EMR
Anerkennung: ASCA und EMR
Ausbildungsdauer:
1 Jahr jobbegleitend: 35% Auslastung
1,5 Jahre familienbegleitend: 25% Auslastung
48 Fachausbildung Klassische Massage
Zur Zeit der Völkerwanderung verschwin-
det die römische Badekultur und damit
die Massage fast vollständig. Ein Grund
ist die Syphilis, die sich im 15. Jahrhun-
dert in den römischen Badehäusern stark
verbreitet hatte. Erst Bonaparte bringt nach
den ägyptischen Feldzügen von 1798 eine
völlig unbekannte Behandlungsform nach
Europa – das «Massement».
Um 1850 kam es zu einer Massage-Eupho-
rie. Der holländische Arzt Metzger hielt
medizinische Vorträge und schrieb Abhand-
lungen über die Massage. Ihm ist es zu
verdanken, dass die Massage im Westen zu
medizinischer Bedeutung kam. Unzählige
Abhandlungen bekannter Ärzte über die
vielfältigen Wirkungen der Massage folgten.
Heute ist die Massage die häufigste
manuelle Therapie – in medizinischen
Physiotherapien nach Verletzungen und
chronischen Problemen mit dem Bewe-
gungsapparat, in der Sportlerbetreuung wie
im Wellnessbereich.
Nutzen der Massage
Die Massage regt die Blutzirkulation an und
entspannt auf wohltuende Weise. Die Mas-
sage hilft bei Verspannungen, Verhärtungen
und Erkrankungen des Bewegungsappara-
tes. Dazu gehören Wirbelsäulen-Syndrome
oder posttraumatische Veränderungen.
Durch eine Massage lösen Sie reflektorische
und biochemische Wirkungen auf Binde-
gewebe, Muskulatur, vegetatives Nerven-
system und ebenfalls auf Organe und
Psyche aus.
Klassische Massage an der HPS Luzern
Ihre Ausbildung setzt sich aus drei sich
ergänzenden Teilen zusammen: Fachrich-
tung, Zusätze für den Beruf und Praktikum.
Im Teil Fachrichtung spezialisieren Sie sich
sofort auf Klassische Massage. Wir integrie-
ren auch das Basiswissen der manuellen
Lymphdrainage.
Im Teil Zusätze für den Beruf erarbeiten
Sie sich schulmedizinisches Wissen, das Sie
zusätzlich brauchen, um sich bei dem EMR
oder der ASCA zu registrieren. Im Prakti-
kum arbeiten Sie direkt mit KlientInnen
zusammen, und erlangen auf diese Weise
Sicherheit und Praxiswissen.
Aufgrund Ihres Wissens – Sie erkennen
Krankheiten, Verletzungen und Störungen
der Muskulatur – setzen Sie die Techniken
der klassischen Massage ein. Sie meistern
die normalen Griffe, die Spezialgriffe und
die Triggerpunkte-Technik. Ebenso lösen Sie
Wirbelblockaden.
Was ist uns wichtig
Die klassische Massage erhöht Ihre beruf-
lichen Möglichkeiten. Den KlientInnen
bieten Sie damit eine Therapie an, deren
Wirkungen ihnen bereits sehr gut bekannt
sind.
Sie lernen und üben, Symptome verschiede-
ner Krankheitsbilder zu erkennen und mit
klassischer Massage zu therapieren. Störun-
gen der Muskulatur behandeln Sie sorgfäl-
tig durch die passenden Massagetechniken.
Ebenfalls geben Sie Sportmassagen.
Im Modul Lymphdrainage Basis lernen Sie,
durch sanften Druck den Flüssigkeitsabfluss
in den Zwischenzellräumen zu aktivieren.
Mit dieser Drainagewirkung kräftigen Sie
49Fachausbildung Klassische Massage
KurzausbildungStudiengangZusatzausbildungNDA/WeiterbildungPraktikumModuleA–ZInfosAnhangFachausbildung
das Immunsystem und den Stoffwechsel
Ihrer PatientInnen. Die feinen Bewegungen
entstauen, sind wohltuend und dadurch
extrem entspannend auch bei schwierigen
Krankheiten wie z.B. Schleudertrauma, MS,
Migräne, Fettablagerungen und chroni-
schen Schmerzen.
Empfehlung
Die Fachausbildung Klassische Massage
gibt Ihnen einen genialen Einstieg in die
manuelle Arbeit. Wir empfehlen Ihnen,
Klassische Massage mit der Fachausbildung
Lymphdrainage zu kombinieren. Oder
gleich auf den Studiengang Berufsmas-
seurIn zu erweitern. Damit bilden Sie sich
in der Vielfalt der manuellen Möglichkeiten
und entwickeln ein besonders tiefes thera-
peutisches Verständnis.
Anregung
Bernard C. Kolster: Massage, Physiotherapie
Basics, Klassische Massage, Querfriktionen,
Funktionsmassage, Springer, 2006,
ISBN 3-540-34289-3
Zertifikat und Diplom
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss
aller erforderlichen Module und der Ab-
schlussprüfung das Zertifikat Klassische
Massage TherapeutIn HPS. Reichen Sie
eine Diplomarbeit ein, stellen wir Ihnen Ihr
Fachdiplom aus.
Hinweis
Sprechen Sie mit uns über Ihren individuel-
len Ausbildungsvorschlag.
Schlüsselbegriffe
Blutzirkulation
Muskelentspannung
Bewegungsapparat
Wirbelsäulensyndrom
Funktionsmassage
Sportmassage
Lymphdrainage
Berufsmasseur
Fachrichtung Zusätze für den Beruf Praktikum
Klassische Massage WestMed150
Med. Nothilfe
Praxis Fachthemen
Praktikum EMR
Ablauf der Ausbildung Pflicht Empfohlen
50 Fachausbildung Klassische Massage
E = Einführendes Modul
V = Vertiefendes Modul
(Beginn mit allen «E»-Modulen möglich.)
= Pflicht
= Empfohlen
KlaMAS = Klassische Massage
Lernstunden = Gesamter durch-
schnittlicher Lernaufwand inkl.
Präsenzzeit i.S.Art 42 Abs.1 BBV
(Angaben in Stunden à 60 Minuten)
Preis in CHF = Im Preis sind nur die
Pflichtmodule enthalten.
Benötigte Module
Seite
KlaMAS
Lern-
stunden
davon
Präsenzzeit
PreisinCHF
Fachrichtung Klassische Massage 413 209 4’507.–
V Behandlungszyklus 134 84 42 893.–
V Kleingruppe 154 24 12 500.–
E Lymphdrainage Basis 158 84 42 893.–
E Massage Basis 160 120 60 1’275.–
V Massage Praktik 160 60 30 638.–
V Massage Therapeutik 161 60 30 638.–
E Prüfung Klassische Massage 175 5 5 170.–
Zusätze für den Beruf 293 151 2’998.–
E/V WestMed 150 91 293 151 2’998.–
E/V Medizinische Nothilfe 85 44 22 522.–
V Praktikum EMR 111 250 250 2’887.–
E/V Praxis Fachthemen 87 300 150 3’189.–
Klassische Massage gesamt 706 360 7’505.–
51Fachausbildung Klassische Massage
KurzausbildungStudiengangZusatzausbildungNDA/WeiterbildungPraktikumModuleA–ZInfosAnhangFachausbildung

Recomendados

10 Mythen und Wahrheiten über Massagen por
10 Mythen und Wahrheiten über Massagen10 Mythen und Wahrheiten über Massagen
10 Mythen und Wahrheiten über MassagenKateryna Nest
536 vistas20 diapositivas
Lf high end-coaching-lanserhof_update2011 por
Lf high end-coaching-lanserhof_update2011Lf high end-coaching-lanserhof_update2011
Lf high end-coaching-lanserhof_update2011Autonom Health GesundheitsbildungsGmbH
2.4K vistas19 diapositivas
Ficha técnica de The Hustler por
Ficha técnica de The HustlerFicha técnica de The Hustler
Ficha técnica de The HustlerFilomatic
909 vistas5 diapositivas
Master MBA dirección instituciones sociales atención a la dependencia por
Master MBA dirección instituciones sociales atención a la dependenciaMaster MBA dirección instituciones sociales atención a la dependencia
Master MBA dirección instituciones sociales atención a la dependenciaEuroinnova Formación
329 vistas15 diapositivas
Plan de acción de presencia e identidad en red CECC por
Plan de acción de presencia e identidad en red CECCPlan de acción de presencia e identidad en red CECC
Plan de acción de presencia e identidad en red CECCConfederación Española de Camping y Caravaning
588 vistas40 diapositivas
Twm E Portfolio Design Ph por
Twm E Portfolio Design PhTwm E Portfolio Design Ph
Twm E Portfolio Design Phpeterhext
362 vistas26 diapositivas

Más contenido relacionado

Destacado

Ebi config por
Ebi configEbi config
Ebi configVICTOR SALAZAR
6.2K vistas648 diapositivas
Competencias para la dirección de proyectos de alto desempeño por
Competencias para la dirección de proyectos de alto desempeñoCompetencias para la dirección de proyectos de alto desempeño
Competencias para la dirección de proyectos de alto desempeñoElizabeth Ontaneda
681 vistas21 diapositivas
Pacome hpi potsdam_presentation por
Pacome hpi potsdam_presentationPacome hpi potsdam_presentation
Pacome hpi potsdam_presentationpacomeambassa
378 vistas38 diapositivas
Digital Marketing Face of art technologies Ltd por
Digital Marketing Face of art technologies Ltd Digital Marketing Face of art technologies Ltd
Digital Marketing Face of art technologies Ltd Face of Art Technologies Ltd
499 vistas28 diapositivas
Revista Centro Ocupacional "Acci". Nº-3 Enero-Febrero 2015 por
Revista Centro Ocupacional "Acci". Nº-3 Enero-Febrero 2015Revista Centro Ocupacional "Acci". Nº-3 Enero-Febrero 2015
Revista Centro Ocupacional "Acci". Nº-3 Enero-Febrero 2015Asociación San José
831 vistas12 diapositivas
1516COM Rider Mag Fall15 v10 por
1516COM Rider Mag Fall15 v101516COM Rider Mag Fall15 v10
1516COM Rider Mag Fall15 v10Aimee LaBrie
1.1K vistas40 diapositivas

Destacado(20)

Competencias para la dirección de proyectos de alto desempeño por Elizabeth Ontaneda
Competencias para la dirección de proyectos de alto desempeñoCompetencias para la dirección de proyectos de alto desempeño
Competencias para la dirección de proyectos de alto desempeño
Elizabeth Ontaneda681 vistas
Pacome hpi potsdam_presentation por pacomeambassa
Pacome hpi potsdam_presentationPacome hpi potsdam_presentation
Pacome hpi potsdam_presentation
pacomeambassa378 vistas
Revista Centro Ocupacional "Acci". Nº-3 Enero-Febrero 2015 por Asociación San José
Revista Centro Ocupacional "Acci". Nº-3 Enero-Febrero 2015Revista Centro Ocupacional "Acci". Nº-3 Enero-Febrero 2015
Revista Centro Ocupacional "Acci". Nº-3 Enero-Febrero 2015
1516COM Rider Mag Fall15 v10 por Aimee LaBrie
1516COM Rider Mag Fall15 v101516COM Rider Mag Fall15 v10
1516COM Rider Mag Fall15 v10
Aimee LaBrie1.1K vistas
255174230 el-ciclo-festivo-en-esparragosa-de-la-serena por Javier Garrido
255174230 el-ciclo-festivo-en-esparragosa-de-la-serena255174230 el-ciclo-festivo-en-esparragosa-de-la-serena
255174230 el-ciclo-festivo-en-esparragosa-de-la-serena
Javier Garrido1.4K vistas
Selfbank - Caso Éxito - DrupalCamp Caceres 2016 por David Gil Sánchez
Selfbank - Caso Éxito - DrupalCamp Caceres 2016Selfbank - Caso Éxito - DrupalCamp Caceres 2016
Selfbank - Caso Éxito - DrupalCamp Caceres 2016
David Gil Sánchez745 vistas
Guianº20 matematica lccp_8ºbasico por Daisy Silva
Guianº20 matematica lccp_8ºbasicoGuianº20 matematica lccp_8ºbasico
Guianº20 matematica lccp_8ºbasico
Daisy Silva944 vistas
Seminario Pautas De Producción Simuladores por red.es
Seminario Pautas De Producción SimuladoresSeminario Pautas De Producción Simuladores
Seminario Pautas De Producción Simuladores
red.es1.7K vistas
Estimaciones de ganado en hidalgo por Emmanuel Ameth
Estimaciones de ganado en hidalgoEstimaciones de ganado en hidalgo
Estimaciones de ganado en hidalgo
Emmanuel Ameth670 vistas
Portable Solar Powered RO Purifiers_Aquality water solutions_Indovation 2015_... por India Water Portal
Portable Solar Powered RO Purifiers_Aquality water solutions_Indovation 2015_...Portable Solar Powered RO Purifiers_Aquality water solutions_Indovation 2015_...
Portable Solar Powered RO Purifiers_Aquality water solutions_Indovation 2015_...
India Water Portal2.1K vistas
Clases de teatro 2 por mariagsebas
Clases de teatro 2Clases de teatro 2
Clases de teatro 2
mariagsebas1K vistas
Uso De Refrigerantes por alonzog
Uso De RefrigerantesUso De Refrigerantes
Uso De Refrigerantes
alonzog9K vistas
LanguageStore - Partizip por LanguageStore
LanguageStore - PartizipLanguageStore - Partizip
LanguageStore - Partizip
LanguageStore9.3K vistas
Strategy Plus Execution - AMI Smart Marketer Series, 16/6/2011 por scottywoodhouse
Strategy Plus Execution - AMI Smart Marketer Series, 16/6/2011Strategy Plus Execution - AMI Smart Marketer Series, 16/6/2011
Strategy Plus Execution - AMI Smart Marketer Series, 16/6/2011
scottywoodhouse421 vistas

Similar a Massage klassische massage, querfriktionen, funktionsmassage schweiz

Praxis für Physio- & Schmerztherapie in Bochum por
Praxis für Physio- & Schmerztherapie in BochumPraxis für Physio- & Schmerztherapie in Bochum
Praxis für Physio- & Schmerztherapie in BochumUPA Verlags GmbH
60 vistas3 diapositivas
078 079-schoen-anti-stress.indd por
078 079-schoen-anti-stress.indd078 079-schoen-anti-stress.indd
078 079-schoen-anti-stress.inddKathleen Schwiese
150 vistas2 diapositivas
Schön und Entspannt por
Schön und EntspanntSchön und Entspannt
Schön und EntspanntKathleen Schwiese
453 vistas2 diapositivas
Ayurveda Hauptbroschüre 2014 por
Ayurveda Hauptbroschüre 2014Ayurveda Hauptbroschüre 2014
Ayurveda Hauptbroschüre 2014Yoga Vidya e.V.
2.8K vistas44 diapositivas
Yoga Vidya Therapie 2019 por
Yoga Vidya Therapie 2019Yoga Vidya Therapie 2019
Yoga Vidya Therapie 2019Yoga Vidya e.V.
541 vistas25 diapositivas
Ayurveda Broschüre 2016 - Angebote der Ayurveda Oase por
Ayurveda Broschüre 2016 - Angebote der Ayurveda OaseAyurveda Broschüre 2016 - Angebote der Ayurveda Oase
Ayurveda Broschüre 2016 - Angebote der Ayurveda OaseYoga Vidya e.V.
1.4K vistas40 diapositivas

Similar a Massage klassische massage, querfriktionen, funktionsmassage schweiz(20)

Praxis für Physio- & Schmerztherapie in Bochum por UPA Verlags GmbH
Praxis für Physio- & Schmerztherapie in BochumPraxis für Physio- & Schmerztherapie in Bochum
Praxis für Physio- & Schmerztherapie in Bochum
UPA Verlags GmbH60 vistas
Ayurveda Hauptbroschüre 2014 por Yoga Vidya e.V.
Ayurveda Hauptbroschüre 2014Ayurveda Hauptbroschüre 2014
Ayurveda Hauptbroschüre 2014
Yoga Vidya e.V.2.8K vistas
Ayurveda Broschüre 2016 - Angebote der Ayurveda Oase por Yoga Vidya e.V.
Ayurveda Broschüre 2016 - Angebote der Ayurveda OaseAyurveda Broschüre 2016 - Angebote der Ayurveda Oase
Ayurveda Broschüre 2016 - Angebote der Ayurveda Oase
Yoga Vidya e.V.1.4K vistas
9 wirksame nicht-pharmakologische Methoden zur Schmerzlinderung Ein umfassend... por Pill Reminder
9 wirksame nicht-pharmakologische Methoden zur Schmerzlinderung Ein umfassend...9 wirksame nicht-pharmakologische Methoden zur Schmerzlinderung Ein umfassend...
9 wirksame nicht-pharmakologische Methoden zur Schmerzlinderung Ein umfassend...
Pill Reminder3 vistas
Wellnessfolder Klausnerhof por Mario
Wellnessfolder KlausnerhofWellnessfolder Klausnerhof
Wellnessfolder Klausnerhof
Mario 380 vistas
15 gute Gründe, warum eine Massage unsere Gesundheit erheblich verbessern kann por Kateryna Nest
15 gute Gründe, warum eine Massage unsere Gesundheit erheblich verbessern kann15 gute Gründe, warum eine Massage unsere Gesundheit erheblich verbessern kann
15 gute Gründe, warum eine Massage unsere Gesundheit erheblich verbessern kann
Kateryna Nest137 vistas
Ayurveda Kongress 2016 Broschüre por Yoga Vidya e.V.
Ayurveda Kongress 2016 BroschüreAyurveda Kongress 2016 Broschüre
Ayurveda Kongress 2016 Broschüre
Yoga Vidya e.V.857 vistas
Massage mit warmen Bambusstäben: Entspannung, Harmonie und Gesundheit por Kateryna Nest
Massage mit warmen Bambusstäben: Entspannung, Harmonie und GesundheitMassage mit warmen Bambusstäben: Entspannung, Harmonie und Gesundheit
Massage mit warmen Bambusstäben: Entspannung, Harmonie und Gesundheit
Kateryna Nest222 vistas
Yoga-Kongress (13.-15.11.2015) por Yoga Vidya e.V.
Yoga-Kongress (13.-15.11.2015)Yoga-Kongress (13.-15.11.2015)
Yoga-Kongress (13.-15.11.2015)
Yoga Vidya e.V.1.9K vistas
Ayurveda - Massagen und Anwendungen 2021 por Yoga Vidya e.V.
Ayurveda - Massagen und Anwendungen 2021Ayurveda - Massagen und Anwendungen 2021
Ayurveda - Massagen und Anwendungen 2021
Yoga Vidya e.V.43 vistas

Más de Massagetherapie Praxisgemeinschaft

Offener Brief an Gesundheitsdienstleister por
Offener Brief an Gesundheitsdienstleister Offener Brief an Gesundheitsdienstleister
Offener Brief an Gesundheitsdienstleister Massagetherapie Praxisgemeinschaft
307 vistas15 diapositivas
Massagegrundlage 1 por
Massagegrundlage 1Massagegrundlage 1
Massagegrundlage 1Massagetherapie Praxisgemeinschaft
35.3K vistas69 diapositivas
Computertrauma por
ComputertraumaComputertrauma
ComputertraumaMassagetherapie Praxisgemeinschaft
7K vistas15 diapositivas
Die Wertigkeit der manuellen Muskelfunktionsdiagnostik por
Die Wertigkeit der manuellen MuskelfunktionsdiagnostikDie Wertigkeit der manuellen Muskelfunktionsdiagnostik
Die Wertigkeit der manuellen MuskelfunktionsdiagnostikMassagetherapie Praxisgemeinschaft
2.1K vistas7 diapositivas
Das gefährliche zervikalsyndrom por
Das gefährliche zervikalsyndromDas gefährliche zervikalsyndrom
Das gefährliche zervikalsyndromMassagetherapie Praxisgemeinschaft
897 vistas8 diapositivas
Computertrauma por
ComputertraumaComputertrauma
ComputertraumaMassagetherapie Praxisgemeinschaft
6.7K vistas15 diapositivas

Más de Massagetherapie Praxisgemeinschaft(20)

Massage klassische massage, querfriktionen, funktionsmassage schweiz

  • 1. Klassische Massage Die klassische Massage ist eine westli- che Therapieform. Zu Höchstleistungen beflügelt sie sowohl SportlerInnen wie Nicht-SportlerInnen. Als eigenständiges Therapie-Angebot ist und bleibt Massage äusserst beliebt. Hintergrund Die Massage im weitesten Sinne war schon in der Antike von Ägypten bis China bekannt. Sie ist das wohl älteste Heilverfah- ren der Menschheit. Eine Massage regt die Blutzirkulation und den Stoffwechsel des gesamten Körpers an. Huangdi, der Gelbe Kaiser massiert im Jahr 2600 v. Chr. zur Prävention und Rehabili- tation. Sein Lehrbuch enthält den ältesten Hinweis auf die Massage. Massage-Prak- tiken sind ebenso im alten Ägypten schon dargestellt, zum Beispiel auf einem Relief aus der 6. Dynastie (ca. 2300 v. Chr.). Die Fachausbildung in Kürze Beruf: Dipl. Klassische Massage-TherapeutIn HPS Praktikum: Empfohlen Praktikum EMR Anerkennung: ASCA und EMR Ausbildungsdauer: 1 Jahr jobbegleitend: 35% Auslastung 1,5 Jahre familienbegleitend: 25% Auslastung 48 Fachausbildung Klassische Massage
  • 2. Zur Zeit der Völkerwanderung verschwin- det die römische Badekultur und damit die Massage fast vollständig. Ein Grund ist die Syphilis, die sich im 15. Jahrhun- dert in den römischen Badehäusern stark verbreitet hatte. Erst Bonaparte bringt nach den ägyptischen Feldzügen von 1798 eine völlig unbekannte Behandlungsform nach Europa – das «Massement». Um 1850 kam es zu einer Massage-Eupho- rie. Der holländische Arzt Metzger hielt medizinische Vorträge und schrieb Abhand- lungen über die Massage. Ihm ist es zu verdanken, dass die Massage im Westen zu medizinischer Bedeutung kam. Unzählige Abhandlungen bekannter Ärzte über die vielfältigen Wirkungen der Massage folgten. Heute ist die Massage die häufigste manuelle Therapie – in medizinischen Physiotherapien nach Verletzungen und chronischen Problemen mit dem Bewe- gungsapparat, in der Sportlerbetreuung wie im Wellnessbereich. Nutzen der Massage Die Massage regt die Blutzirkulation an und entspannt auf wohltuende Weise. Die Mas- sage hilft bei Verspannungen, Verhärtungen und Erkrankungen des Bewegungsappara- tes. Dazu gehören Wirbelsäulen-Syndrome oder posttraumatische Veränderungen. Durch eine Massage lösen Sie reflektorische und biochemische Wirkungen auf Binde- gewebe, Muskulatur, vegetatives Nerven- system und ebenfalls auf Organe und Psyche aus. Klassische Massage an der HPS Luzern Ihre Ausbildung setzt sich aus drei sich ergänzenden Teilen zusammen: Fachrich- tung, Zusätze für den Beruf und Praktikum. Im Teil Fachrichtung spezialisieren Sie sich sofort auf Klassische Massage. Wir integrie- ren auch das Basiswissen der manuellen Lymphdrainage. Im Teil Zusätze für den Beruf erarbeiten Sie sich schulmedizinisches Wissen, das Sie zusätzlich brauchen, um sich bei dem EMR oder der ASCA zu registrieren. Im Prakti- kum arbeiten Sie direkt mit KlientInnen zusammen, und erlangen auf diese Weise Sicherheit und Praxiswissen. Aufgrund Ihres Wissens – Sie erkennen Krankheiten, Verletzungen und Störungen der Muskulatur – setzen Sie die Techniken der klassischen Massage ein. Sie meistern die normalen Griffe, die Spezialgriffe und die Triggerpunkte-Technik. Ebenso lösen Sie Wirbelblockaden. Was ist uns wichtig Die klassische Massage erhöht Ihre beruf- lichen Möglichkeiten. Den KlientInnen bieten Sie damit eine Therapie an, deren Wirkungen ihnen bereits sehr gut bekannt sind. Sie lernen und üben, Symptome verschiede- ner Krankheitsbilder zu erkennen und mit klassischer Massage zu therapieren. Störun- gen der Muskulatur behandeln Sie sorgfäl- tig durch die passenden Massagetechniken. Ebenfalls geben Sie Sportmassagen. Im Modul Lymphdrainage Basis lernen Sie, durch sanften Druck den Flüssigkeitsabfluss in den Zwischenzellräumen zu aktivieren. Mit dieser Drainagewirkung kräftigen Sie 49Fachausbildung Klassische Massage KurzausbildungStudiengangZusatzausbildungNDA/WeiterbildungPraktikumModuleA–ZInfosAnhangFachausbildung
  • 3. das Immunsystem und den Stoffwechsel Ihrer PatientInnen. Die feinen Bewegungen entstauen, sind wohltuend und dadurch extrem entspannend auch bei schwierigen Krankheiten wie z.B. Schleudertrauma, MS, Migräne, Fettablagerungen und chroni- schen Schmerzen. Empfehlung Die Fachausbildung Klassische Massage gibt Ihnen einen genialen Einstieg in die manuelle Arbeit. Wir empfehlen Ihnen, Klassische Massage mit der Fachausbildung Lymphdrainage zu kombinieren. Oder gleich auf den Studiengang Berufsmas- seurIn zu erweitern. Damit bilden Sie sich in der Vielfalt der manuellen Möglichkeiten und entwickeln ein besonders tiefes thera- peutisches Verständnis. Anregung Bernard C. Kolster: Massage, Physiotherapie Basics, Klassische Massage, Querfriktionen, Funktionsmassage, Springer, 2006, ISBN 3-540-34289-3 Zertifikat und Diplom Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss aller erforderlichen Module und der Ab- schlussprüfung das Zertifikat Klassische Massage TherapeutIn HPS. Reichen Sie eine Diplomarbeit ein, stellen wir Ihnen Ihr Fachdiplom aus. Hinweis Sprechen Sie mit uns über Ihren individuel- len Ausbildungsvorschlag. Schlüsselbegriffe Blutzirkulation Muskelentspannung Bewegungsapparat Wirbelsäulensyndrom Funktionsmassage Sportmassage Lymphdrainage Berufsmasseur Fachrichtung Zusätze für den Beruf Praktikum Klassische Massage WestMed150 Med. Nothilfe Praxis Fachthemen Praktikum EMR Ablauf der Ausbildung Pflicht Empfohlen 50 Fachausbildung Klassische Massage
  • 4. E = Einführendes Modul V = Vertiefendes Modul (Beginn mit allen «E»-Modulen möglich.) = Pflicht = Empfohlen KlaMAS = Klassische Massage Lernstunden = Gesamter durch- schnittlicher Lernaufwand inkl. Präsenzzeit i.S.Art 42 Abs.1 BBV (Angaben in Stunden à 60 Minuten) Preis in CHF = Im Preis sind nur die Pflichtmodule enthalten. Benötigte Module Seite KlaMAS Lern- stunden davon Präsenzzeit PreisinCHF Fachrichtung Klassische Massage 413 209 4’507.– V Behandlungszyklus 134 84 42 893.– V Kleingruppe 154 24 12 500.– E Lymphdrainage Basis 158 84 42 893.– E Massage Basis 160 120 60 1’275.– V Massage Praktik 160 60 30 638.– V Massage Therapeutik 161 60 30 638.– E Prüfung Klassische Massage 175 5 5 170.– Zusätze für den Beruf 293 151 2’998.– E/V WestMed 150 91 293 151 2’998.– E/V Medizinische Nothilfe 85 44 22 522.– V Praktikum EMR 111 250 250 2’887.– E/V Praxis Fachthemen 87 300 150 3’189.– Klassische Massage gesamt 706 360 7’505.– 51Fachausbildung Klassische Massage KurzausbildungStudiengangZusatzausbildungNDA/WeiterbildungPraktikumModuleA–ZInfosAnhangFachausbildung