Pfingstmontag ist anerkannter Mühlentag und wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ins Leben gerufen. Ziel des Deutschen Mühlentages ist es, zusammen mit dem Denkmalschutz die alte Kulturtechnik des Müllern wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zurückzubringen und die Mühlen als technisches Denkmal zu begreifen und zu erhalten. Warum war der Müller unersetzlich und wieso bedeutete Müllersein unehrlich zu sein? Welche Sagen gibt es rund um Teufelsmühlen und wie erobert das Müllersein die bürgerliche-romantische Poesie?