Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Mach dich nützlich und sieh gut aus dabei! Wie digitale Branded Services nachhaltigere Markenerlebnisse möglich machen

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio

Eche un vistazo a continuación

1 de 61 Anuncio

Mach dich nützlich und sieh gut aus dabei! Wie digitale Branded Services nachhaltigere Markenerlebnisse möglich machen

Service ist das beste Marketing: Marken, die mit kostenlosen smarten Lösungen auf die realen Bedürfnisse von realen Menschen eingehen, können dafür mehr Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Loyalität zurückbekommen als mit einer noch so kreativen Mitmach-Kampagne. Mit dem Konzept der "Brand Utility" entsteht ein spannendes und sinnvolles neues Feld, auf dem Marketingstrategie und User Experience Design optimal zusammenwirken können.

Service ist das beste Marketing: Marken, die mit kostenlosen smarten Lösungen auf die realen Bedürfnisse von realen Menschen eingehen, können dafür mehr Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Loyalität zurückbekommen als mit einer noch so kreativen Mitmach-Kampagne. Mit dem Konzept der "Brand Utility" entsteht ein spannendes und sinnvolles neues Feld, auf dem Marketingstrategie und User Experience Design optimal zusammenwirken können.

Anuncio
Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (20)

A los espectadores también les gustó (20)

Anuncio

Similares a Mach dich nützlich und sieh gut aus dabei! Wie digitale Branded Services nachhaltigere Markenerlebnisse möglich machen (20)

Anuncio

Mach dich nützlich und sieh gut aus dabei! Wie digitale Branded Services nachhaltigere Markenerlebnisse möglich machen

  1. 1. Mach dich nützlich und sieh gut aus dabei! Wie digitale Branded Services nachhaltigere Markenerlebnisse möglich machen Rupert Platz, Aperto / IA Konferenz, Mai 2013
  2. 2. „Branded Services?“
  3. 3. Die alte Arbeitsteilung … Produkt Funktion Mehrwert Advertising Aufmerksamkeit Stimulation Versprechen Nutzen Marke
  4. 4. Produkt Funktion Mehrwert Advertising Aufmerksamkeit Stimulation Versprechen Nutzen … und neue Rezepte. Multi- Touchpoint Ökosysteme Holistisches Service Design Agile Produkt- Entwicklung (Transmedia) Storytelling Branded Entertainment Dialog/ Partizipation/ Aktivierung Marke
  5. 5. Wir haben da ein Problem …
  6. 6. "We need to face an uncomfortable truth: much of what we produce has no relevance to people." Bob Greenberg, R/GA, Cannes Cyber Lions 2013 Jury President
  7. 7. Wunschdenken – und Realität … tpdsaa.tumblr.com/
  8. 8. Ein (nicht ganz) neuer Ansatz: Service ist das beste Marketing.
  9. 9. Statt Nutzen nur zu versprechen … Produkt Funktion Mehrwert Advertising Aufmerksamkeit Stimulation Versprechen Nutzen
  10. 10. „Kernprodukt“ Funktion „Großer“ Mehrwert Umsatz / Gewinn Branded Services Funktion „Kleiner“ Mehrwert Verbreitung / Bindung … von vornherein einfach nützlich sein. Multi- Touchpoint Ökosysteme Holistisches Service Design Agile Produkt- Entwicklung Nutzenerlebnis
  11. 11. Buzzword-Parade: „Brand Utility“ „Marketing as Service“ „Advertools“ „Useful Marketing“
  12. 12. “Don‟t just communicate your benefit. Deliver it, through mechanisms that let people experience the value in everyday life.” Fred Pfaff, 2013: The Year of Utiliy, fredpfaffinc.com
  13. 13. “The future of advertising lies not in ads as we've known them, but in helping all those people get stuff done.” Joe McCambley, Stop Selling Ads and Do Something Useful, blogs.hbr.org
  14. 14. “Tools that make people‟s lives easier and more productive can bring a brand‟s promise to life in tangible ways." Art, Copy & Code, Advertising Re-imagined, artcopycode.com
  15. 15. Konkret?
  16. 16. Hilf mir, über mich selbst hinauszuwachsen. Nike+ Running App: Kostenlos und hochmotivierend http://nikeplus.nike.com/plus/products/gps_app/
  17. 17. Hilf mir, das alles in den Griff zu kriegen. Immoscout24 Umzugs-App: Kompakter Lebensabschnittbegleiter http://www.immobilienscout24.de/umzug/service/app.html
  18. 18. Hilf mir, das Beste aus meinem Trip zu machen. KLM Must See Map: Tipps von Freunden sammeln & Karte drucken lassen mustseemap.klm.com
  19. 19. (Ja, das Prinzip gibt es schon länger …) „1900: André & Edouard Michelin wollen die Verbreitung des Automobils fördern und dem Reifenmarkt Impulse geben. Dabei stoßen sie auf eine Marktlücke … “ www.lifepr.de/?boxid=156703
  20. 20. Was ist neu? Natürlich wieder mal: Das Internet und die Smartphones.
  21. 21. 1. Menschen wollen immer mehr Dinge online selbst geregelt kriegen. Nicht nur unterhalten und stimuliert werden.
  22. 22. 2. Smarte, kleine digitale Services sind leicht bereitzustellen – und werden gern verbreitet, wenn sie gut sind.
  23. 23. Und wie geht das? Ein Sieben-Punkte-Plan.
  24. 24. 1. Mit den Menschen anfangen. Nicht mit Kampagnenzielen, Botschaften, etc.
  25. 25. Die zentrale Frage: Wie können wir möglichst viele Menschen zu Verhalten X bewegen?
  26. 26. Die zentrale Frage: Wie können wir uns nützlich machen?
  27. 27. Was tun diejenigen, die wir erreichen wollen? 27 Was müssen sie tun? Was wollen sie tun? Was könnten sie tun? ProduktMensch Aktivitätsfeld
  28. 28. Zum Beispiel: Gebrauchtwagen kaufen. 28 Stöbern Recherchieren Kfz-Wissen aneignen Freunde fragen Händler abtelefonieren Verkäufer besuchen Probefahren Vergleichen Durchrechnen Altes Auto verkaufen Kfz-Ummeldung Neuer Parkausweis usw … Produkt: Online- Gebrauchtwagen- börse Einstellungen? Pain Points? Delighters?
  29. 29. Produkt Bestätigung & Anschluss zu finden? Mensch schlauer zu werden? Ehrgeiz zu wecken? Wie können wir helfen, … 29 Zeit zu sparen? Dinge zu verein- fachen? Neues zu entdecken ? sich weiterzu- entwickeln ? sich sicherer zu fühlen? Tätigkeiten angenehmer zu machen?
  30. 30. UX Design: Werkzeugkasten für Service-Ideen.
  31. 31. 2. Jetzt aber: Markenfilter einschalten.
  32. 32. Was passt zu unserer Brand? … und differenziert uns vom Wettbewerb? 32 . Großartige Service-Ideen .Großartige Service-Ideen mit Brand Fit und USP ProduktMensch
  33. 33. Konsistenz: Marken sind vertraute Symbole und Botschaften.
  34. 34. Kohärenz: Marken sind vertraute Interaktionsmuster.
  35. 35. Logos & Claims können nicht interagieren. Persönlichkeiten schon. pterisglobal.com/brand_personality.html
  36. 36. Brand Personas: Ruhig mal konkreter werden.
  37. 37. Wenn unsere Marke eine Person wäre … 37 Wie verhält sie sich? Warum sollte ich ihr vertrauen? Wie kann sie mir weiterhelfen? Was würde sie in Situation X tun? Mensch Wie sieht sie aus, was trägt sie, wie alt ist sie? Wie spricht sie mit mir? Wie fühlt es sich für mich an, sie zu treffen?
  38. 38. Wie wertvoll ist unser Service für die Marke? 38 Macht die Marken- persönlichkeit erlebbar Macht den Nutzen / USP der Marke erlebbar Ist potentiell schon eigenes Produkt ProduktMensch
  39. 39. 3. Hype-Check: Werden wir abgelenkt von glitzernden Objekten?
  40. 40. Manchmal funktionieren coole Dinge nicht. Schade eigentlich.
  41. 41. Vorsicht, Trendrezepte! Fixierung auf Mechaniken mit angesagten Plattformen & Technologien Motivation? Mediennutzung? Involvement Level? Sozialverhalten? „Er kriegt dann eine Push Notification aufs iPhone, wenn es was Neues für Ihn gibt.“ „Die können das dann fotografieren und auf Instragram und Pinterest sharen“ „Man muss so Gamification- Badges kriegen, die postet man dann auf Facebook.“ „Sie checkt sich dort dann mit dem Handy ein, damit ihre Freunde das sehen.“
  42. 42. First Mover oder Utility Adopter? luisjuancho.blogspot.de PR-Effekt / kurzfristig Utility Effekt / langfristig
  43. 43. Ist „sich nützlich machen“ sexy?
  44. 44. 4. ROI-Check: Sicher, dass es der Marke was bringt?
  45. 45. Wird unser Branded Service … 45 Nachhaltiger binden? Wird er oft oder sogar regelmäßig genutzt werden? Auch 2012 neue Technologien finden und einsetzen. PR-Anlässe schaffen? … z.B. durch interessante, aggregierte Daten? Auch 2012 neue Technologien finden und einsetzen. Einkommens- quellen erschließen? … durch Entwicklung neuer Service- Produkte? Auch 2012 neue Technologien finden und einsetzen. Content generieren? … und damit SEO- Effekte schaffen? Neue Touchpoints erschließen? Bringt es die Marke in neuen Kontexten ins Spiel? Bei Dritten sichtbar werden? … durch Empfehlung oder Einbindung von Freunden? Auch 2012 neue Technologien finden und einsetzen. Kundenwissen generieren? Lernen wir etwas über unsere Zielgruppe? Auch 2012 neue Technologien finden und einsetzen. Die Marke stärken? Beweist das Nutzungserlebnis das Markenversprechen? 1 2 3 4 5 6 7 8
  46. 46. 5. Utility Check: Sicher, dass es nicht irgendwie doch nur wieder Werbung ist?
  47. 47. 5. Finaler Utility Check: Ingmar de Langes 50-Cent-Frage: (auch wenn es nicht viel ist.) Ingmar de Lange, A Useful Guide to the Brand Utility, brandutility.net Würden Menschen dafür bezahlen?
  48. 48. „Werbige“ Me-too-Produkte ziehen nicht. Parkplatz-App: Smart-Foto statt Standort-Karte? 73 weitere Apps warten …
  49. 49. Fixierung auf eigene Produkte macht nutzlos. Dr Oetker Rezepte-App: Ohne Oetker-Produkte geht nichts
  50. 50. Wir feiern uns selbst & alle dürfen mitmachen. Ballantine‘s: Aktivierungs-Kampagne mit kurzem Mini-Gegenwert
  51. 51. Happy Go Lucky-Szenarios ohne Alltagsbezug VW Smileage: Nutzungsglück & Markenidentifikation werden vorausgesetzt
  52. 52. Wie kriegen wir raus ob„s funktioniert?
  53. 53. 6. Iterativ und organisch entwicklen. Wie beim richtigen Product Development.
  54. 54. Früh starten, ausprobieren, wachsen lassen. Und dann erst die Werbetrommel schlagen. http://marketing.blogs.ie.edu/archives/2009/03/the-nike-challenge-men-vs-women.php
  55. 55. 7. Genau, der Grillanzünder fehlt noch: Advertising. Kreativ und effizient.
  56. 56. Branded Services & Werbung: Das perfekte Duo. Ingmar de Lange, A Useful Guide to the Brand Utility, brandutility.net
  57. 57. Advertising Aufmerksamkeit Stimulation Sichtbarkeit „Kernprodukt“ Funktion „Großer“ Mehrwert Umsatz / Gewinn Branded Services Funktion „Kleiner“ Mehrwert Verbreitung / Bindung Nutzenerlebnis Die Brücke zwischen Versprechen & Nutzen. Versprechen User Experience Design Brand / Marketing Strategy
  58. 58. Zusammengefasst:
  59. 59. Der Sieben-Punkte-Nützlichmacher-Plan: 59 Mit den Menschen anfangen: Was ist der Nutzen? Auch 2012 neue Technologien finden und einsetzen. 50-Cent-Frage: Würde man dafür zahlen? Oder ist es Werbung? Auch 2012 neue Technologien finden und einsetzen. Advertising nicht vergessen Auch 2012 neue Technologien finden und einsetzen. Media Hype- Check: Vorsicht glitzernde Objekte! Agil und organisch entwickeln Markenfilter einschalten: Was passt zur Brand? Auch 2012 neue Technologien finden und einsetzen. ROI-Check: Was ist unser Erfolg? 1 2 3 4 5 6 7
  60. 60. Be useful and multiply! Danke :-) Rupert Platz / @r000pert / @aperto
  61. 61. Zum Weiterlesen  A Useful Guide To The Brand Utility (Ingmar de Lange) www.brandutility.net Sehr gute Einführung aus Sicht eines Markenstrategen  Brand Utility – the Blog (Brieuc Saffré u.a.) www.brand-utility.com / twitter.com/BrandUtility Aktuelle Beispiele & neue Themenbeiträge  How To Not Fail (Martin Weigel, Wieden & Kennedy Amsterdam) slideshare.net/mweigel/how-to-not-fail-16647530 Die Relevanzkrise des Marketing bissig & treffend auf den Punkt gebracht  Brands as Patterns (Mark Shillum, Method) method.com/home/all/detail/10x10/brands-as-patterns Interaktion mit Marken: Kohärente Verhaltensmuster statt platte Wiederholung 61

×