1. Soziale Medien und moderne
Kommunikation
Handlungsfelder im Schulmarketing
2. Agenda
• Wir sind 247GRAD
• Was ist Social Media?
• Das Phänomen Facebook
• How to start right?
• Wo geht die Reise hin?
• Fragen
4. 247GRAD ist eine unabhängige Agentur für digitale Kommunikation. Durch einen
interdisziplinären Ansatz aus Design, Technologie und strategischem Marketing
schaffen wir ganzheitliche Kommunikationslösungen, bei denen der aktive Dialog mit
dem Kunden im Vordergrund steht.
5. Social Media Design Social Media Facebook
Marketing & Development Workshops Apps
247GRAD ist eine unabhängige Agentur für digitale Kommunikation. Durch einen
interdisziplinären Ansatz aus Design, Technologie und strategischem Marketing
schaffen wir ganzheitliche Kommunikationslösungen, bei denen der aktive Dialog mit
dem Kunden im Vordergrund steht.
15. Nutzungsverhalten
• 29,6 Millionen in Deutschland kommunizieren über Social Networks
• 74% der Deutschen sind im Durchschnitt bei 2,3 Sozialen Netzen angemeldet.
• 60% der Bevölkerung nutzen diese Dienste täglich
• 65% der Nutzer besuchen Profilseiten von Marken und Produkten um sich über
diese zu informieren
16. Warum werden Soziale Netze genutzt?
• Zum Austausch mit Freunden
• Als Informationskanal
• Social Games
• Zum Kennenlernen neuer Personen
17. Wo werden Soziale Netze genutzt?
• Auf dem privaten PC
• Auf der Arbeit
• 40% Nutzen mobile Endgeräte
23. • 3 von 4 Haushalten verfügen über einen Internetanschluss.
• 2013 wird jeder dritte Internetuser mobil auf das Internet zugreifen.
• In 2011 hatte Facebook einen User-Zuwachs von über 57%.
• 50% der aktiven Facebook User loggen sich täglich ein.
24. • Über 350 Mio. Nutzer verwenden Facebook auch Mobil mit Ihrem Smartphone.
• Im Durchschnitt verbringt ein User ca. 30 Stunden im Monat auf Facebook.
• 63% der Unternehmen, die noch nicht auf Facebook sind, planen eine Facebook-
Präsenz in 2012.
• Sie auch?
25. • 4.000.000.000 Inhalte werden jeden Tag geteilt.
• 900.000.000 Seiten, Gruppen & Events innerhalb von Facebook
• 1.750.000.00 Photo-Uploads jede Woche.
• 10.000 Webseiten integrieren Facebook täglich.
26. • Aktuelle Bewertung von 100 Milliarden US Dollar
• Größter Internet Börsengang aller Zeiten
• $3,7 Milliarden Umsatz
• Zuckerberg hält 24% Anteile
36. Was sucht eine Schule in sozialen Medien?
Was ist eine Schule?
1. Lehrinstitution
2. Soziales Gefüge
Warum soll die Schule nicht auch außerhalb des Schulgebäudes als sozialer Treffpunkt
für Schüler zur Verfügung stehen? Und wo kann man einfacher soziale Kontakte
pflegen als in sozialen Netzwerken?
38. Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule
Die Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule gestaltete mit Hilfe der 247GRAD GmbH
mit einer eigenen Facebook Seite, ihre erste Präsenz im Social Web - mit Erfolg!
Durch starke Initiative der Schulleitung und Engagement des Verantwortlichen
„facebook-Teams“, zählt die Seite mittlerweile 1.700 Fans.
40. Willkommens-Tab
•Der Willkommens-Tab ist die
erste Anlaufstelle Ihrer Schule im
Social Web.
•Stellen Sie die wichtigsten Daten
Ihrer Einrichtung zusammen, um
Ihre Facebook-Präsenz möglichst
ansprechend zu gestalten
•Wichtig: Bilder, Bilder, Bilder! :)
41. Willkommens-Tab
•Geben Sie ihrer Facebook Page
ein Gesicht!
•Zeigen Sie die Verantwortlichen
und festen Ansprechpartner,
damit sich die Nutzer Ihrer Seite
bestmöglich mit Ihrer Einrichtung
identifizieren können.
42. Willkommens-Tab
•Wer sind Sie und was bieten Sie
ihren Schülern?
•Stellen Sie Ihre Kompetenzen dar.
Was zeichnet Sie aus? Was sind
Ihre Stärken?
43. Soziale Medien und Trends
•Die Facebook-Präsenz Ihrer
Einrichtung dient als Indikator für
Ihren Umgang mit sozialen
Medien und Trends - Nutzen Sie
das! :)
•Gehen Sie auf moderne Themen
ein, um das Interesse und den
Dialog auf Ihrer Facebook Seite
zu wecken.
44. Ihre Schule multimedial
•Nutzen Sie Ihre Social Media
Präsenz um tagtägliche Aufgaben
zu vereinfachen.
•Erreichen Sie mit einfachen
Mitteln eine Vielzahl von Nutzern
45. Ihre Schule multimedial
•Nutzen Sie Ihre Social Media
Präsenz um tagtägliche Aufgaben
zu vereinfachen.
•Erreichen Sie mit einfachen
Mitteln eine Vielzahl von Nutzern
47. Der richtige Kommunikations-Mix
Kommunikation sollte den richtigen Mix aus Unterhaltung, Lifestyle und Informationen
und Produkt, Marke und Werbung enthalten.
80% der Themen sollten informativ, aufklärend und unterhaltsam sein, während sich
nur 20% auf das Produkt und die Marke beziehen.
Mögliche Konversationstreiber sind:
- Umfragen
- Tipps & Tricks
- Neuigkeiten & Nachrichten
- Angebote & Vorteile
48. Integration in den Schulalltag
Social Media sollte ein fester Bestandteil der Kommunikation zwischen Schule, Lehrer
und Schüler werden. Jede Information, Neuigkeit oder Veränderung kann im sozialen
Umfeld behandelt, diskutiert und geteilt. Somit bietet die Schule eine offene Plattform
zum Interessensaustausch für alle beteiligten.
Durch die direkte Partizipationsmöglichkeiten, die soziale Netzwerke bieten -
beispielsweise das „Liken“ oder Kommentieren von Beiträgen - können Schulen in
einen Dialog mit ihren Schülern treten und somit schnell und gezielt auf ihre Probleme
und Wünsche eingehen.
49. Social Media Action Plan
In einem gemeinsamen Workshop wird der Social Media Action Plan erarbeitet. Seine
Kernpunkte sind:
Ziele
Communication Guidelines
Redaktionsplan
Eskalationsplan
50. Social Media Action Plan
Ziele definieren
Ohne Ziele, keine Strategie! Was wollen Sie erreichen in Sachen ...?
- Schule
- Kommunikation
- Gesellschaft
Diese Ziele sind Grundlage gänzlich jeder Social Media Aktivität.
51. Social Media Action Plan
Communiction Guidelines
Was ist die richtige Sprache für Ihren Kunden, Fan oder Follower? Und wer ist das
überhaupt? Was gibt es generell im Social Media zu beachten:
- Zielgruppe
- Tonalität
- Schreibstil
- Du oder Sie?
- Netiquette
- FAQs
- Reaktionszeiten
- (Tabu-)Themen
Die Communication Guidelines sind besonders gut und wichtig um neue oder noch
unerfahrene Mitarbeiter zu schulen.
52. Social Media Action Plan
Redaktionsplan
Das Herzstück Ihrer Kommunikation:
- wichtige Themen im Jahr (Ostern, Weihnachten, ...)
- wichtige Termine und Zeiten der Schule (Schulferien, ...)
- geplante Kampagnen (Foto-Wettbewerbe, ...)
Der Redaktionsplan kann je nach Intensivität so detailiert sein, dass sogar einzelne
Einträge darin niedergeschrieben sind. Oft macht es Sinn für Kampagnen o.ä. einen
Detailplan zu erstellen.
53. Social Media Action Plan
Eskalationsplan
„Be prepared for the good, the bad and the ugly.“
Es ist äußerst wichtig andere Ansichten zu akzeptieren und jede Kritik ernst zu
nehmen. Facebook und andere Plattformen werden nicht nur von Interessierten und
Fans genutzt, es muss auch mit Gegenwind gerechnet werden.
- Zuständigkeiten
- FAQs
- Reaktionszeiten
Niemals einen Eintrag löschen! Das Social Web vergisst nicht.
Es sei denn der Eintrag widerspricht den Community Guidelines.