Wir lesen und aktivieren das Web
für Ihren Markenerfolg
17.11.2009
Wir lesen und aktivieren das Web
für Ihren Markenerfolg
November 2009
Warum Webprofiling?
„Marketing ist kein Kampf der Produkte,
sondern ein Kampf der subjektiven
Wahrnehmung.“
Quelle: Al Ries & Jack Trout – The 22 Immutable Laws Of Marketing
Warum Webprofiling?
89% der Deutschen vertrauen auf Empfehlungen von Bekannten.
67% auf Bewertungen im Netz.
50% der Kaufinterssierten lassen sich durch UGC umstimmen!
2/3 aller Onliner nutzt Social Networks.
Facebook ist mit 300 Mio. Usern das viertgrößte Land der Welt.
Das VZ-Netzwerk ist mit 15 Mio. Usern das zweitgrößte Bundesland.
17% ihrer gesamten Internetzeit verbringen User auf Web 2.0 Seiten.
24% der Twitter-Nutzer befassen sich in ihren Kurznachrichten mit
Produkten & Unternehmen.
Der Wunsch nach Vernetzung, Kommunikation und dem Teilen von
Informationen wird zukünftig die verhandelte Markenwirklichkeit im
Netz massiv prägen!
Warum Webprofiling?
Der Meinungsbildungsprozeß erlebt einen elementaren Paradigmen-
wechsel.
Im Netz entsteht ein Meinungsbild von gewaltiger Wirk-Mächtigkeit, das im
Gegensatz zu klassischen Marketingmaßnahmen - von Unternehmenseite her
- kaum noch zu steuern ist.
Je mehr und eindeutiger das Bild der Marke im Netz durch die formulierte
Kundenperspektive konkretisiert wird, um so gravierender sind die
Auswirkungen auf die Markenkonditionierung.
Lernen Sie mit uns die ‚realeʻ Seite Ihrer Marke im Netz kennen.
Im Internet kann man nicht nicht kommunizieren!
Marken- und Kaufprägung findet heutzutage maßgebend über das Netz und
dort primär über User Generated Content in jeglicher Form statt. Der
Konsument übernimmt so die meinungsmachende Regie (many to many
Prinzip).
Das Internet steckt voller Meinungen, Beschreibungen, Charakterisierungen,
Erlebnisberichten und Bewertungen. Die moderne Form der Mund zu Mund
Propaganda liefert wichtige und authentische Informationen für alle
Marken-Verantwortlichen.
Webprofiling verfolgt das Ziel, die verhandelte Markenrealität im Web 2.0
systematisch zu erfassen, zu analysieren und für den zukünftigen
Markenerfolg nutzbar zu machen.
Der User Generated Content „Brühwürfel-Effekt“
Erzeugen von Inhalten
Verändern / Ergänzen
1%
Prosumer
Bewerten / Annotieren
Teilen / Taggen
10%
Multiplikatoren
Suchen / Lesen
Sammeln / Abonnieren
100%
Konsumenten
1. Internet-Monitoring: Leistungen
Systemische Erfassung von Online-Quellen wie Webseiten, Blogs,
Diskussionsforen, Bewertungsseiten, Fanseiten, etc.
Extraktion von statischen und dynamischen Inhalten (DeepWeb).
Identifikation aller Veröffentlichungen nach individuell zu definierenden
Suchbegriffen in Bezug auf Unternehmen, Marken, Produkte, Personen
und Themen.
Thematische Kategorisierung und individuelle Bewertung der
Ergebnisse.
Indiviuelle Berichte und Zusammenfassungen.
1. Internet-Monitoring: Nutzen
Reputations-Management
Wettbewerbsbeobachtung und -analyse
Markt-, Trend- und Innovationsforschung
Produktentwicklung und -optimierung
Resonanz-Analyse für Marketing, Werbung und PR
1. Internet-Monitoring: Kreislauf
Permanente Aktualisierung Automatisierte Überprüfung
des Quellen-Katalogs
aller Suchmaschinen
und Webseiten
Recherche und
Integration branchen-
Inhalts-Extraktion
und zielgruppen-
aller Webseiten
spezifischer Quellen
Validierung der "
Ergebnisse
Individuelle Bewertung
Entfernung doppelter
der Ergebnisse
Ergebnisse
Automatisierte Bewertung
Gruppieren / Sortieren
Individuelle Berichte und Spam-Reduktion
Analysen
1. Internet-Monitoring: Vorgehensweise
Datenerhebung
Top-Domains
Bewertungsportale
Definition der relevanten Ermittlung aller relevanten Identifikation relevanter
Suchbegriffe
Webseiten einer Domain Online-Inhalte auf den
(SiteSearch)
Portalen „ciao“, „dooyoo“,
Definition von Domainfiltern
„testberichte“, „yopi“
Konfiguration der Aufträge im Sichtung der Ergebnisse
Bewertung der einzelnen
System
Überarbeitung der
User-Kommentare nach den
Identifikation passender Domainfilter
vorgegebenen Kriterien
Online-Inhalte (WebCrawler)
Kategorisierung der Domains
Zusammenfassung der
durch Redakteure
Bewertungen in einer
Erstellung einer Top Domain- Präsentation
Liste
Ableitung von Handlungs-
Ableitung von empfehlungen
Handlungsempfehlungen
1. Internet-Monitoring: Reichweite WebCrawler
Alle Ergebnisse der Suchmaschinen bis zu dem
vorgegebenen Limit
Zusammenfassung der „Überschneidungen“
gleicher Inhalte / verschiedenen Quellen
Ergebnisse aus Bewertungsforen und –portalen
Ergebnisse aus dem DeepWebs
1. Internet-Monitoring: Ergebnisdarstellung
Zitate: Software-Funktionen
Sehr hilfreich
…1 Stern muss dran glauben für die doch noch verbesserungswürdige Software sowie für die Preise.
185 Lesungen
27.09.2009 jansdarling2002; dooyoo
114 Bewertungen
Sehr hilfreich
…man kann während der Arbeit nicht zwischenspeichern, das wäre doch sehr wünschenswert.
594 Lesungen
24.09.2009 jansdarling2002; Ciao
218 Bewertungen
...Der erste Eindruck von der Software war für mich erst mal enttäuschend. Ich habe mir einige Funktionen
angeschaut und konnte mich zuerst garnicht richtig daran gewöhnen. Ich fand es etwas Sehr hilfreich
unübersichtlich... ...Ich habe bei anderen Anbietern doch mehr Möglichkeiten, meine Kreativität mit 91 Lesungen
einzubringen.... 51 Bewertungen
14.07.2009 kundschafterin; dooyoo
Sehr hilfreich
Eine stabilere Software wäre natürlich wünschenswert.
110 Lesungen
17.07.2009 micha2006; dooyoo
47 Bewertungen
Umständlich ist auch, dass man immer je Anbieter eine spezifische Software herunterladen muss. Software Sehr hilfreich
arbeitet ziemlich heftig auf Kosten des Arbeitsspeichers. 239 Lesungen
07.07.2009 veit12; Ciao 20 Bewertungen
Meine Vorschläge für Features wie effektvolle Bildränder, Seitennummerierung, Bildauswahl und einfache
Zeichenwerkzeuge … -
bauer-mecke 26.11.2007; testbericht
2. Insight-Profiling
Auf Basis der Monitoring-Auswertung bieten wir eine fokussierte, qualitative
Betrachtung der aussagekräftigen WEB 2.0-Inhalte an.
Da sich Konsumenten im WEB 2.0 völlig losgelöst von jeglicher Markt-
forschungskonditionierung zu den für sie wirklich relevanten Themen
äußern, lohnt es sich hier richtig dem Volk genau ‚auf‘s Maul‘ zu schauen.
Unsere Marken/Verbraucher-Psychologen werten die Botschaften hinter
den Aussagen qualitativ aus, um ein möglichst umfassendes Consumer-
Insight-Verständnis zu erlangen.
Profiling-Aufgabenstellungen können z.B. sein:
- Relevanz und Bedeutung der Marke im Wettbewerbsabgleich
- Eigen- vs. WEB-Fremd-Bild
- Marken-Eigenschaften, -Charakteristika und -Emotionalität
- Stärken/Schwächen-Profil
- Kaufbarrieren-Analyse
- Kommunikationswirkungscheck
- Bedürfnis-/Motivationsanalyse
3. Brand-Consulting
Wir stellen Ihren Kunden und seine Erwartungshaltung in den Mittelpunkt
unserer Beratungsleistung.
Aus den generierten WEB 2.0 Insights ermitteln wir Optimierungsansätze
für Marke, Produkte und Kommunikation.
Je nach Aufgabenstellung und Insight-Nährwert entwicklen wir z.B.
strategische Empfehlungen auf Fragestellungen wie:
- In welche Richtung sollte sich die Marke weiterentwickeln?
- Wie können vorhandene Zugangsbarrieren abgebaut werden?
- Wie kann die Markenbegeisterung und Kaufrelevanz gesteigert werden?
- Welche Web-Strategie verspricht größtmögliche Mehrwerte?
- Welche Web 2.0 Umfelder sind die richtigen?
- Welche Themen gilt es zukünftig wie zu besetzen?
- ...
4. WEB 2.0-Content
1. Posting in Foren und Communities
Wir posten für Sie die im Vorfeld mit Ihnen abgestimmten Inhalte.
2.
Corporate Blogs & Foren & Co
Wir entwickeln für Sie Corporate-WEB 2.0-Lösungen.
3.
Web 2.0-Kampagnen
Wir realisieren für Sie integrierte WEB 2.0-Konzepte.
5. Crowd-Sourcing
Nutzen Sie die ‚kreative Intelligenz der Vielenʻ
zur Ideensammlung via Netz.
5. Crowd-Sourcing: aktuelle Beispiele
„Konsumgüterriese Procter & Gamble fischt dem
Vernehmen nach ein Drittel seiner Produktneu-
heiten aus dem Pool der 170.000 Ideengeber. Es
winken Preisgelder bis zu einer Millionen Dollar.“
Quelle: W&V. Nr. 9/2009
6. Suchmaschinen-Marketing
1. Search Engine Optimization (SEO)
Wir optimieren Ihren Internetauftritt für Google & Co
2.
Search Engine Advertising (SEA)
Wir erstellen und optimieren für Sie Adwords-Kampagnen
Und, was können wir für Sie tun?
1. Internet-Monitoring
4. WEB 2.0-Content
2. Insight-Profiling
5. Crowd-Sourcing
3. Brand-Consulting
6. Suchmaschinenmar.
Wir lesen und aktivieren das Web
für Ihren Markenerfolg
Webprofiling
T: 0211-385408-0
Kaistr. 12
E: info@webprofiling.de
40221 Düsseldorf
I: www.webprofiling.de
Webprofiling. Ein Geschäftsbereich der Schnückel. Agentur für Markenkommunikation GmbH