Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Facebook & Co. - Chancen & Risiken

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 51 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (18)

A los espectadores también les gustó (20)

Anuncio

Similares a Facebook & Co. - Chancen & Risiken (20)

Más reciente (20)

Anuncio

Facebook & Co. - Chancen & Risiken

  1. 1. Facebook & Co. — Chancen und Risiken Referent: Lars R. H. Müller Unternehmenserfolg planen Kiel, 29. August 2012
  2. 2. Agenda  Kurze Vorstellung und Einleitung  Wachstum von Medien  Fachbegriffe und Vielfalt  Zahlen zur Internetnutzung  Herausforderungen  Praxisbeispiele  Integriertes Marketing Folie 2
  3. 3. Vorstellung webworx GmbH  Gründung 1997 durch zwei Schüler  Professioneller Markteintritt 2001  2006 Umfirmierung und Expansion  Webagentur mit acht Mitarbeitern  sitepackage:// Newsletter-System  Online-Marketing und Social Media Folie 3
  4. 4. Vorstellung Lars R. H. Müller  Gründer und Geschäftsführer  33 Jahre alt, verheiratet, zwei Töchter  Autodidakt, Web- und Interfacedesigner  Fachgruppenleiter Online-Marketing DiWiSH  Blogger: Newsletter und Weizenbier  @larsicz - Klout Score 49 Folie 4
  5. 5. 3. Technische Revolution Digitalisierung und Informationsgesellschaft
  6. 6. Folie 6 Coalbrookdale bei Nacht (Philip James de Loutherbourg, 1801)
  7. 7. Folie 7 Fließbandfertigung Modell-T (Ford Company, 1913)
  8. 8. Folie 8 NEXTcube von Tim Berners Lee (Erster Webserver am CERN)
  9. 9. 50 Millionen Nutzer Wie lange brauchten unterschiedliche Medien?
  10. 10. Radio 38 Jahre Folie 10 Quelle: Social Media Revolution 2011
  11. 11. Fernsehen 13 Jahre Folie 11 Quelle: Social Media Revolution 2011
  12. 12. Internet 4 Jahre Folie 12 Quelle: Social Media Revolution 2011
  13. 13. iPod 3 Jahre Folie 13 Quelle: Social Media Revolution 2011
  14. 14. Facebook +100 Mio. in 9 Monaten Folie 14 Quelle: Social Media Revolution 2011
  15. 15. Google+ Wachstum +50 Mio. in Q4/2011 Folie 15 Quelle: Google
  16. 16. Was ist was? Fachbegriffe und Vielfalt der Social Media
  17. 17. Buzzwords Folie 17
  18. 18. Ausgewählte Soziale Medien Folie 18
  19. 19. Folie 19 http://www.new-communication.de/
  20. 20. Paradigmenwechsel One to many Many to many Folie 20
  21. 21. Online — jeder, immer, überall? Zahlen und Fakten zur Nutzung von Social Media
  22. 22. Social Media Nutzerzahlen 955 Mio. 140 Mio. Folie 22 Quellen: Facebook, Twitter
  23. 23. Facebook Deutschland 23,6 Mio. Folie 23 Quelle: All Facebook Stats
  24. 24. Facebook Nutzung pro Monat 15,8 % 17,2 % aller Aufrufe der verbrachten von Webseiten Zeit im Internet Folie 24 Quellen: ComScore Germany, Januar 2012
  25. 25. Tumblr Blogs 67,8 Mio. Folie 25 Quelle: Tumblr
  26. 26. Pinterest Besucher +4000 % 06 bis 12/2011 Folie 26 Quelle: Google
  27. 27. Mobile Internetnutzung 20 Mio. 20 Smartphones Internet-User % in Deutschland mobil online Folie 27 Quellen: BITKOM, ARD/ZDF-Onlinestudie 2011
  28. 28. Up ewig ungedeelt? 13. 54 % Platz Anteil Ranking Bundesländer Social-Media-Nutzer Folie 28 Quelle: Social Media-Atlas 2011
  29. 29. Nutzerzahlen? Nur die halbe Wahrheit Partizipation entscheidet
  30. 30. 90-9-1 Regel (Jakob Nielsen) Folie 30 http://www.useit.com/alertbox/participation_inequality.html
  31. 31. 90-9-1 Regel (Jakob Nielsen) Das Lurker-Contributor-Verhältnis beeinflussen  Nutzerbeteiligung erleichtern  Automatische Partizipation  Vorlagen und Muster anbieten  Aktivitäten belohnen  Qualität hervorheben Folie 31
  32. 32. Von den Griechen lernen Über den Umgang mit Herausforderungen
  33. 33. Folie 33 Die Seeschlacht bei Salamis (Wilhelm von Kaulbach)
  34. 34. „Sucht Schutz hinter hölzernen Mauern!“  Orakelsprüche deuten  Verbündete finden  Schnell anpassen  Kreativ (listig) sein  Beweglich bleiben  Taktisch agieren  Schwimmen lernen Folie 34
  35. 35. Butter bei die Fische Beispiele für erfolgreiches Social Media Marketing
  36. 36. Fallbeispiele  Relevante Inhalte  Service und Support  Markenbildung (Branding)  Dialog mit Zielgruppen  Interaktion, Viralität  Marktforschung / Monitoring  Mehrwerte, Gewinnspiele Folie 36
  37. 37. Folie 37 http://www.facebook.com/syltiges
  38. 38. Folie 38 http://www.facebook.com/syltiges
  39. 39. Folie 39 http://www.facebook.com/adlerschiffe
  40. 40. Folie 40 http://www.facebook.com/adlerschiffe
  41. 41. Folie 41 http://www.facebook.com/goxplore.reisen
  42. 42. Folie 42 http://www.facebook.com/goxplore.reisen
  43. 43. Integration Social Plugins, Open Graph, Rich Snippets
  44. 44. Social Plugins  Integration in relevante Webseiten  Metadaten mit Open Graph Protocol  Leichteres Teilen / Gefällt mir  Rich Snippets für Suchmaschinen  Verbundene Nutzer werden sichtbar  Kommentare zu Inhalten  Dialog direkt auf der Website Folie 44
  45. 45. Folie 45 http://www.eyemade.de
  46. 46. Folie 46
  47. 47. Folie 47
  48. 48. Folie 48
  49. 49. Folie 49
  50. 50. Haben Sie keine Angst vor der Zukunft, sie beginnt erst morgen Zarko Petan slowenischer Aphoristiker
  51. 51. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Weitere Informationen: Lars R. H. Müller mueller@webworx.de twitter.com/webworxde www.webworx.de facebook.com/webworx.de

×